Autor Thema: Amerikanischer Bürgerkrieg  (Gelesen 6093 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Vorester

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 19
  • Username: Vorester
Amerikanischer Bürgerkrieg
« am: 9.10.2012 | 20:53 »
Hallo zusammen!

Möchte ein oneshot im amerikanischen Bürgerkrieg setting spielen.

Gibt es da schon was, und wenn nicht hat jemand ein paar recherchequellen am Start?

Danke

Faisal

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #1 am: 9.10.2012 | 21:03 »
Für Wild Talents gibts This Favored Land.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #2 am: 9.10.2012 | 21:10 »
Was willst Du recherchieren?

Gods and Generals, Gettysburg und Glory angucken wär mal ein guter Anfang. Ansonsten einfach fragen, wahrscheinlich weiss ich's / kann's irgendwo nachschlagen.
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #3 am: 9.10.2012 | 22:27 »
Es ist ein Western mit Soldaten.

Wenn deine Helden die Soldaten einer Plattoon in den Wirren des Krieges spielt, schnapp dir irgendeinen der freien One-Shots zu Deadlands, der nicht zuviel Deadlands-Spezifisches aufweisst und auch mit den normalen Bordmitteln des GRW gespielt werden könnte. Es ist eh nur ein One-Shot. Ich fände etwa Ghost Town, Envy, House Call, Hungry Night und Lovers Quarrel ganz passend, selbst wenn man den übernatürlichen Horror darin einfach durch Mumm-Würfe und Halluzinationen erklärt. Die Orte liegen einfach irgendwo im Nirgendwo auf dem Weg zwischen zwei Schlachten des Krieges.

Das es während des Bürgerkrieges spielt ist da einfach ein Trapping/Hintergrund. Willst du etwas rollenspielerische Herausforderung, lass die Siedlung auf der Gegenseite stehen, nur sind die Einwohner nicht gut genug bewaffnet um den Soldaten Widerstand zu leisten...

Ansonsten ist Google dein bester Freund. Die Amis sind bei ihrem Sezessions- und Bürgerkrieg wahrhaft detailversessen, daß man überall dutzende an Infos und Karten für lau bekommst.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Torshavn

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Torshavn
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #4 am: 10.10.2012 | 09:32 »
Es gibt auch ein eigenes Rollenspiel vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges mit dem Titel 'Brüderkrieg'.

Und im Anaconda Verlag gibt es ein gutes Buch 'Für die Freiheit sterben' von James McPherson.
Bei Marix gibt es noch einen sehr guten Überblick von Reinhard Pohanka 'Der amerikanische Bürgerkrieg'.

Da hättest Du genug Material für eine realistische Runde.

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #5 am: 10.10.2012 | 13:51 »
Mir fällt gerade ein: Befass Dich mal mit den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen. Gerade das Hinterland im Westen hatte diverse kleine Scharmützel, die sich für ein Rollenspiel viel besser eignen als die bekannten großen Schlachten.
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #6 am: 10.10.2012 | 19:38 »
Das Schlagwort des OP war "One Shot".

Dafür braucht man keinen Abschluß in amerikanischer Bürgerkriegsgeschichte. Es reicht völlig ein paar Versatzstücke zu verbauen und ein typisches Westernabenteuer zusammenzubasteln.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Torshavn

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Torshavn
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #7 am: 10.10.2012 | 19:44 »
Das Schlagwort des OP war "One Shot".

Dafür braucht man keinen Abschluß in amerikanischer Bürgerkriegsgeschichte. Es reicht völlig ein paar Versatzstücke zu verbauen und ein typisches Westernabenteuer zusammenzubasteln.

Das bleibt dann aber ziemlich eintönig und stereotyp. Vielleicht entwickelt sich aus dem Oneshot ja auch eine längere Kampagne.

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #8 am: 10.10.2012 | 21:27 »
Das bleibt dann aber ziemlich eintönig und stereotyp. Vielleicht entwickelt sich aus dem Oneshot ja auch eine längere Kampagne.

Wer sagt denn sowas? Ich war in genug Runden in den letzten 30 Jahren, wo der SL einen detailreichen Hintergrund für ein Abenteuer ablieferte, wovon letztlich aber vielleicht 10% überhaupt nur bei den Spielern ankam. Kaum eine war eintönig und stereotyp.

Nimm dir ein Beispiel an Robert E. Howard, der einfach aus einer Western Geschichte eine Conan, Bran Mak Morn oder Solomon Kane Story strickte, wenn sie sich nicht verkaufen ließ. Solche kurzen Stories folgen oft ganz ähnlichen Pfaden und die Orten und Handelnden sind austauschbar. Dennoch ist die Story deswegen weit davon entfernt eintönig oder stereotyp zu sein.

Nur nicht zuviel Arbeit machen. WENN doch was längeres dabei rausspringen sollte oder vielleicht ein zweites One-Shot ein paar Monate später, kann man ja immer noch aufstocken und mehr ins Detail gehen.

Und wie gesagt: Es ist ein Western mit Soldaten. Außer ein paar bekannten Namen, wie "Schlacht bei Gettysburg" oder das "Scharmützel an Harper's Ferry" braucht man da nicht. Zu ihrer Erklärung reichen ein kurzer Absatz. Es sind einfach Soldaten in Blau und Grau, statt einer Gruppe Cowboys und Glücksrittern. Die Schießeisen sind etwas simpler, aber mehr auch nicht.

Die Leute wollen bei One-Shots instant Action und nicht eine seitenlange historische Abhandlungen.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Vorester

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 19
  • Username: Vorester
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #9 am: 10.10.2012 | 22:18 »
Mann! Das nenn ich mal feedback! Mach mich gleich an die Arbeit...

Keine Angst! Nicht zu viel ;)

Vielen Dank

Alles ist gut, so lange du savage bist...

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #10 am: 10.10.2012 | 22:41 »
"Keep it simple stupid" ist immer ein guter Leitsatz bei sowas... ;)

Nein, da fehlt kein Komma!
« Letzte Änderung: 10.10.2012 | 22:43 von Kardohan »
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #11 am: 10.10.2012 | 22:45 »
Es sind einfach Soldaten in Blau und Grau, ...

Oder in Grün, oder in Schwarz (Ja Custer der alte Angeber trug damals schwarzen Samt), oder in "Butternut"-Braun (sorry, find' kein Beispiel ist aber auch umstritten), oder mit Fez, oder oder ...

Zusätzlich waren am Anfang (z.B. First Battle of Bull's Run) im Norden mache grau und im Süden blau angezogen ... irgendwie haben sie das aber sehr schnell abgeschafft ... Warum wohl?
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #12 am: 11.10.2012 | 00:24 »
Meine Angaben bezogen sich rein auf die typischen Farben, die man mit den Seiten des Bürgerkrieges assoziiert.

Details, daß viele einfache (weisse) Soldaten aus dem Süden barfuß liefen und es irreguläre, relativ gut ausgerüstete (schwarze) Einheiten aus dem Norden gab, sind Hintergrundinfos, die bei einem One-Shot kaum oder gar nicht interessieren.

Hier geht es um eine knappe Story, die erzählt werden will. Kurz und knackig. Rallystreifen, Chromleisten und den Fuchsschwanz bringe ich erst an, wenn ich mit Karosserie, Innenraum und Motor fertig bin. Für die Funktion des Autos sind sie eher weniger von Belang.

Bei all dieser Detailversessenheit, gerade bei geschichtlichen, gut dokumentierten Hintergründen, sollte man nicht vergessen, daß in den seltensten Fällen die Spieler die gleichen Detailnerds sind, wie man selbst. In den meisten Fällen ist doch so, daß gerade diese von Spezialisten geschriebenen Abenteuer für den Normalspieler langweilig ohne Ende sind. Zu wissen nur das notwendigste Wissen in Abenteuer einfließen zu lassen, ist hier die Kunst.


« Letzte Änderung: 11.10.2012 | 00:32 von Kardohan »
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Vorester

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 19
  • Username: Vorester
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #13 am: 11.10.2012 | 01:05 »
Sehe das genau so. Die Spieler sind alles Neulinge, die ich erst mal von dem Rollenspielen überzeugen will. Da muss es direkt scheppern. Oscarreife Darbietungen sind ja selbst in Aventurien eher selten.

Ops falscher thread :)

Hoffe auf fruchtbaren Austausch

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #14 am: 11.10.2012 | 19:18 »
Mich würde interessieren, wie Ihr gerade auf diesen Zeitraum gekommen seid, bzw. was für Euch das Interessante an diesem Thema ist.

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #15 am: 11.10.2012 | 19:34 »
Ich wette da spielt Assessin's Creed 3 eine Rolle. :)

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #16 am: 11.10.2012 | 19:53 »
Ich wette da spielt Assessin's Creed 3 eine Rolle. :)

Hm, das wäre dann aber der Unabhängigkeitskrieg...

Offline Vorester

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 19
  • Username: Vorester
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #17 am: 11.10.2012 | 21:15 »
Gute Frage!

Ein Kumpel von mir spielt zur Zeit "civil War" auf dem Ipad. Er hatte die Idee. Doch ich hab schnell gemerkt, dass das Setting sehr gut zu savage worlds passt, da man ja auch leicht Gruppen von Soldaten 'handeln' kann.

Außerdem ist das Setting ja schon peinlich aktuell aufgrund von "Abraham Lincoln - Vampire Hunter"! Was ja pulpiger nicht mehr geht.

Kennt ihr diesen Link?

http://www.peginc.com/forum/viewtopic.php?t=16991

Gruß,

Faisal

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #18 am: 12.10.2012 | 18:21 »
Es gibt übrigens ein Abenteuer für Savage Worlds in der eine Truppe aus dem Bürgerkrieg auf dem Mars landet. Pulpiger gehts fast nicht. Mir ist nur der Name ebtfallen...

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #19 am: 12.10.2012 | 21:12 »
Das ist Mars bzw. der Grundgedanke von John Carter. Das ist aber Sword & Planet, nicht militärischer Western mit Horror.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #20 am: 12.10.2012 | 23:06 »
Das Schlagwort des OP war "One Shot".

Dafür braucht man keinen Abschluß in amerikanischer Bürgerkriegsgeschichte. Es reicht völlig ein paar Versatzstücke zu verbauen und ein typisches Westernabenteuer zusammenzubasteln.
Was hat das mit dem Bürgerkrieg zu tun?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #21 am: 13.10.2012 | 00:07 »
Was hat das mit dem Bürgerkrieg zu tun?
Vieles, die meisten "Revolverhelden" und Cowboys waren ausgebrannte Bürgerkriegsteilnehmer. Die klassische Westernzeit war auch nur so ca. 10-20 Jahre nach dem ACW.
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #22 am: 13.10.2012 | 02:40 »
und was hat das mit dem Feeling des War between the States zu tun

den Jungs in Blau oder grau butternut mit der Lee Enfield und dem Knapsack, der Kavallerie ohne Säbel aber mit Schrotflinte und Revolver...

Die Guer
illas/Bushwackers ... mögen eher Western Feeling haben, Gettysburg, Vicksburg, Shermans March to the Sea , eher nicht IMHO
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #23 am: 13.10.2012 | 07:07 »
Was hat das mit dem Bürgerkrieg zu tun?

Es ist das gleiche Zeitfenster. Einzig die Technik wird ein paar Jahre zurückgeschraubt.

Schau dir doch einfach nur mal Westernfilme mit John Wayne an. Ob der nun einen Offizier im Bürgerkrieg, einen Offizier in der Unionsarmee oder später einen Rinderbaron spielt, ist rein thematisch eigentlich immer dasselbe.

Ist so wie mit "Mittelalter". Technologisch und kulturell gibt es gewaltige Unterschiede zwischen dem frühen, Hoch- und Spätmittelalter, aber im großen Ganzen kann man es thematisch über einen Kamm scheren.

Einerlei! Es ging mir bei meiner Aussage auch eher darum, daß man sich nicht groß mit den Details des Hintergrundes aufhalten soll. Die Geschichte soll im Vordergrund stehen. Der Rest ist Tünche.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Amerikanischer Bürgerkrieg
« Antwort #24 am: 13.10.2012 | 15:19 »
Es scheint ja wohl doch Unterscheidungsmerkmale zu geben. Denn die Gruppe hatte sich speziell für das Setting "Amerikanischer Bürgerkrieg" entschieden und eben nicht 0815-Western, was ja dann ziemlich einfach wäre.
Deswegen auch meine Frage weiter oben, warum speziell der Amerikanische Bürgerkrieg.