Autor Thema: D20-Sozialsystem zum Aufflanschen  (Gelesen 1179 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
D20-Sozialsystem zum Aufflanschen
« am: 7.01.2008 | 13:39 »
Da den D20-Spielen ja gerne vorgeworfen wird, sie würden soziale Skills nur rudimentär behandeln, kam mir neulich die Idee, dass man ja ein soziales Konfliktsystem erstellen könnte, dass sich dann nahtlos auf die übrigen Regeln aufflanschen lässt.
Gewisse Systeme handhaben ja soziale Interaktionen wie "Kämpfe", mit "Trefferpunkten" die dezimiert werden und was weiß ich. Man muss es ja nicht ganz so komplex machen, aber dei D&D-üblichen Diplomacy-Würfe gegen eine festgesetzte DC sind halt doch ein bisschen spartanisch.

Im Endeffekt gibt es bei D20 folgende Sozialskills, und wie sie gekontert werden:

Bluff <--> Sense Motive (im Kampf mit BAB modifiziert)
Intimidate <--> Wisdom modified Level check
Diplomacy <--> opposed roll oder DC
Gather Information <--> DC (der Adventurehookgeneratorskill)

Hier finde ich die teilweise angewandte Lösung sehr elegant, dass Charakterlevel oder BAB in die Abwehr mit einfließen. So wird gewährleistet, dass ein Charakter mit Bluff oder Intimidate nicht mit allen anderen Personen nach belieben Schlitten fahren kann. In der Regel genügen z.B. schon wenige Punkte auf Sense Motive, um vor Finten im Kampf zuverlässig geschützt zu sein.

Die Idee ist dabei jedenfalls, dass man Punkte in Sozialskills braucht, um aktiv etwas zu bewirken, aber nicht notwendigerweise, um sich nur gegen Beeinflussungsversuche zu wehren. So in der Art könnte man vielleicht auf den Diplomacy-Skill adaptieren.
« Letzte Änderung: 7.01.2008 | 13:41 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: D20-Sozialsystem zum Aufflanschen
« Antwort #1 am: 7.01.2008 | 13:49 »
Der Riese auf dem Spielplatz hatte sich auch schon mal Diplomacy beschäftigt. Der Artikel wird in dem Bezug (wenn ich das richtig verstanden hab) regelmäßig zitiert:

http://www.giantitp.com/articles/jFppYwv7OUkegKhONNF.html

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: D20-Sozialsystem zum Aufflanschen
« Antwort #2 am: 7.01.2008 | 13:51 »
Was willst Du denn dadurch erreichen?
So wie ich das sehe führt das ausschließlich zu einem Pseudoencounter á la

S1 "Ich argumentiere, das er das Schwert verkauft"  - würfel Diplomacy -Schaden
SL "macht er nicht, er lacht dich aus"
S2 "Wir töten deine Kinder" - würfel Intimidate-Schaden
SL "Er klammert das schwert fester und sagt: Aber ihr seid doch die Guten..."
S3 "Ich beruhige ihn und sage: Du bekommst ja etwas Gold, aber nur weniger als Du ahben willst" - würfel Diplomacy -Schaden

So mag das ja noch witzig sein, aber wenn den Spielern keine guten Argumente einfallen, wirds auch eher zu einer Würfleorgie. Daher nochmal konkreter die Frage: Was willst Du mit einem solchen Mechanismus bezwecken? Gib vielleicht auch ein Beispiel in einer praktischen Situation.
Rebellion? Läuft gut!

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: D20-Sozialsystem zum Aufflanschen
« Antwort #3 am: 7.01.2008 | 14:07 »
@j:Jack
Wenn den Chars michts einfällt ist es auch ohne konkrete Regel langweilig.
Aber immerhin hat der sozialchar dann noch erfolgschancen...ebenso wie der Kämpfer, der die ganze zeit Corps a corps und Nachtreten einsetzt...langweilig, aber er hat erfolg.

Außerdem gibt es ja immernoch den gesunden Menschenverstand (TM).
Im Kampf kann man ja auch niocht beliebig den Gegner wechseln usw...so sollten auch die Übergänge bei einem soz. Konflikt fließend sein.

@ 1of 3

ich finde den artikel nicht schlecht.
*lesetipp*


Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D20-Sozialsystem zum Aufflanschen
« Antwort #4 am: 7.01.2008 | 14:54 »
Ich lese den Artikel gerade, und soweit kann ich der Analyse soweit zustimmen. Der Lösungsvorschlag hingegen ist nicht gerade brilliant. Im Wesentlichen bietet er halt eine Liste mit Modifikatoren und verkompliziert den Ablauf ein wenig. Das wäre mir so zuwenig.

@JJack: wie gesagt geht es mir nicht darum, Sozialpunkte runterzuwürfeln. Sondern eher, SL und Spielern ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem soziale Interaktionen zum einen ebenso zuverlässig und nachvollziehbar abgehandelt werden, wie es bei anderen Aktionen auch der Fall ist, vom Kampf bis zum Schlösserknacken. Ebenso sollte der Mechanismus möglichst unterhaltsam oder gar spannend sein. Und schließlich auch den "GMV-Check" bestehen, es sollte also u.a. der Tatsache Rechnung getragen werden, dass ein hochstufiger Evil Overlord ein bißchen schwieriger zu überzeugen ist als ein x-beliebiger Bauer, dem man gerade das Rübenfeld zertrampelt hat.

Allgemein:
Ein Diplo-Check sollte vielleicht grundsätzlich ebenso levelbasierend sein wie ein Intimidate-Check. Dabei ist vielleicht noch zu unterscheiden zwischen einseitigen und gegenseitigen Überzeugungsversuchen. Wie man das am besten implementiert, bleibt zu überlegen. Erstmal je ein Beispiel:

Einseitig (aktiv-passiv): der "Giant" gibt hier ein typisches Beispiel: Gruppe will ein Fest besuchen, wozu sie nicht eingeladen ist. Die Türsteher müssen beschwatzt werden. Die Türsteher sind hier passiv; sie versuchen nicht, die Gruppe von irgendetwas zu überzeugen.

Gegenseitig: typische Verhandlung. Beide Parteien möchten ein für sich möglichst vorteilhaftes Ergebnis herausschlagen.

Dabei könnte man das bestehende Attitude-System mit einbeziehen. Nur dass man nicht so einfach mit einem Wurf einen NPC von "Hostile" auf "Friendly" umschwenken kann, sondern die Einstellung um maximal eine Stufe zur Zeit verbessern kann.
Das Ganze muss dann auch etwas allgemeingültiger formuliert werden -- der Türsteher ist mir gegenüber nicht feindlich eingestellt, hat aber trotzdem den Auftrag, mich nicht einfach durchzulassen. Dem muss Rechnung getragen werden.
Also setzen wir jetzt einfach mal versuchsweise Reaktionsstufen von 0 bis 5.

Diplo-Check (CHA + Skill + Mod + d20) gegen Level-Check (WIS + Level + Mod + d20)
eine gewonnene Probe der aktiven Seite verbessert ihre Position um eine Stufe, und berechtigt zu einem weiteren Versuch, solange bis entweder die benötigte Reaktionsstufe erreicht ist, oder der Überzeugungsversuch scheitert.
Gewinnt die passive Seite, sinkt die Reaktionsstufe um 1. Gewinnt die passive Seite zweimal in Folge, ist der Versuch gescheitert.

Bei der gegenseitigen Verhandlung - bei der beide Seiten ihre eigenen Ziele verfolgen - dürfen vielleicht beide Seiten einen Levelmodifizierten Diplo-Check machen:
(CHA + Skill + Level + Mod + d20) gegen (CHA + Skill + Level + Mod + d20)

Das Ganze ist jetzt einstweilen nur so ein Schuss ins Blaue, aber vielleicht lässt sich ja was draus machen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D20-Sozialsystem zum Aufflanschen
« Antwort #5 am: 7.01.2008 | 15:58 »
@j:Jack
Wenn den Chars michts einfällt ist es auch ohne konkrete Regel langweilig.
Nur was den Charakteren einfaellt haengt von den Werten der Charaktere (und nicht den sozialen Faehigkeiten der Spieler) ab.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: D20-Sozialsystem zum Aufflanschen
« Antwort #6 am: 7.01.2008 | 16:11 »
Yes, please. "Char" und "Spieler" bitte nach belieben tauschen, bis es Sinn ergibt!  >;D
Rebellion? Läuft gut!

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: D20-Sozialsystem zum Aufflanschen
« Antwort #7 am: 8.01.2008 | 04:56 »
Naja, der vorteil dieses Modi-geschlachte ist der, dass taktisches Vorgehen ebenso belohnt bei diplomatie ebenso belohnt wird, wie im Kampf.
Außerdem reflektiert die Regel recht einfach viele versch. situationn auf eine recht plausible Weise.

Es gibt zwar keinen langen Kampf und es ist alles sehr schnell abgewickelt, aer das it ja für AdnD perfekt.

sers,
Alex, der kurze knackige Regeln mag.