Autor Thema: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten  (Gelesen 4982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ErikErikson

  • Gast
Wir kommen jetzt so langsam in die Bereiche, wo die ganzen riesigen Schlachten in der Kampagne anfangen. Da wollte ich ein System, das die Kämpfe simuliert. Aber nix kompliziertes. Es soll halt ebbes taktischen Anspruch haben, Einheiten sollten gewisse wiedererkennbare Charakteristika haben, und gut. Sowas wie WarhammerTT, bloss eben viel einfacher. Es wär auch nett, wenn man die DSA Zauber irgendwie reinarbeiten könnte, speziell AdL. Das ist aber nicht so wichtig.

DSA-Fans mit schwachen Nerven besser nicht lesen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 26.06.2010 | 22:49 von Erik Erikson »

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #1 am: 26.06.2010 | 22:44 »
Wozu ausspielen, wenns eh festgeschrieben ist?
Erzähls denen halt runter, dann unterscheidet sich es wenigstens nicht vom Rest der Kampagne und die Kontinuität ist gewährleistet.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

ErikErikson

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #2 am: 26.06.2010 | 22:46 »
Ja, der Ausgang soll frei sein. Also ein normales, taktisches Spiel/System.

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #3 am: 26.06.2010 | 22:49 »
Der Ausgang soll frei sein?
Bei der Borbarad-Kampagne?
Erkläre er sich, bitte.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

ErikErikson

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #4 am: 26.06.2010 | 22:52 »
Der Landgewinn, den Borbarad erziehlt, wirkt sich kaum auf die Story aus. Es wird halt schwerer Borbel zu besiegen wenn sie ständig verlieren, eine reine Skalierung der Schwierigkeit, die sich ebenfalls nicht auf die Story auswirkt. Mir isses schnurz, ob ich jetzt nen Stadtnamen austauschen muss, weil Borbel die schon im letzen AB geschleift hat, das AB ändert sich dadurch ned groß.
« Letzte Änderung: 26.06.2010 | 22:53 von Erik Erikson »

Offline Liftboy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Liftboy
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #5 am: 26.06.2010 | 22:54 »
Wie willst du denn die Borbarad Kampagne offen spielen EE?

Was machst du wenn deine Spieler so clever sind und jede Schlacht gewinnen, dann wird das nichts mit dem großen Finale außer du entwürdigst ihre Erfolge?

@topic: Im AvArs waren irgendwelche regeln habe sie aber noch nie getestet...

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #6 am: 26.06.2010 | 22:55 »
Wozu dann überhaupt ausspielen, und nicht gleich den SCs was zugestehen?
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

ErikErikson

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #7 am: 26.06.2010 | 22:58 »
Ich erklär euch ja gern mein Konzept, aber eigentlich will ich nur die Regelvorschläge.

Also, ich mag Taktikspiele, und deshalb will ich die Schachten auspielen. Wenn die Helden gewinnen, werden spätere ABs leichter, wenn sie verlieren, schwerer. Die Story an sich interessiert es nicht, wieviel Boden Borbarad gutmacht. Borbard selbst ist die einzige Komponente, die von den Spieler nicht direkt beinflussbar ist. Ok? Bekomme ich jetzt meine Regel/Systemvorschläge?
« Letzte Änderung: 26.06.2010 | 23:00 von Erik Erikson »

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #8 am: 26.06.2010 | 23:00 »
Coinflips.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #9 am: 26.06.2010 | 23:43 »
Sowohl im letzten Teil der Borbarad-Kampagne als auch in "Mehr als 1000 Oger" müsste ein für DSA gemachtes System drin sein.
Kennst du die? Wenn ja, warum taugen die nicht?

ErikErikson

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #10 am: 26.06.2010 | 23:45 »
Nö, kenn ich nicht. Schau ich mir gleich mal an, wobei ich nicht weiss, wo ich die Oger auftreiben soll.

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #11 am: 26.06.2010 | 23:52 »
Ich empfehle einfach mal Armies of Arcana (Seite auf BoardGameGeek). Das ist ganz grob ein optimierteres, schnelleres Warhammer. Wenn man große Fantasy-Schlachten will, aber mit einzelnen Figuren statt mit ganzen Einheiten, ist das imho eine sehr gute Wahl.

Wenn der Fokus mehr auf Einheiten als auf Einzelfiguren liegen soll, dann wäre Fantasy Rules! (Seite auf BoardGameGeek) wohl ein erprobtes System.

Wenn es vom Maßstab etwas kleiner, und die Regeln bekannter sein soll, dann bietet sich natürlich auch das neu aufgelegte Armalion an.

Die sind alle nicht umsonst, aber recht günstig (Fantasy Rules! als Download für 20$, Armalion als Print-on-Demand für 25€ und Armies of Arcana als farbig illustrierter Band für 33€). Dafür kriegt man dann aber auch erprobte Systeme mit viel Herzblut drin.


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 27.06.2010 | 00:27 von Naga »

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #12 am: 27.06.2010 | 00:42 »
Sowohl im letzten Teil der Borbarad-Kampagne als auch in "Mehr als 1000 Oger" müsste ein für DSA gemachtes System drin sein.
Kennst du die? Wenn ja, warum taugen die nicht?

Hat ich mir damals angeschaut und für untauglich befunden.
Und nach meiner damaligen Erfahrung mit der Borbarad-Schlacht würd ich sowieso nicht ausspielen, da das Ergebnis schlichtweg feststeht.

Dann doch lieber aufspalten in kleinere Scharmützel, an welche die Helden (unfreiwilligerweise) hineingezogen werden. *vorschlag*
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #13 am: 27.06.2010 | 00:45 »

ErikErikson

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #14 am: 27.06.2010 | 07:59 »
Danke! Werd mir die Sachen anschauen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #15 am: 27.06.2010 | 10:34 »
Zwei Anmerkungen:

1. Der Magier scheint ja eine tierische Nervensäge zu sein. Kann man mit dem Spieler sprechen? Dann würd ich dem Charakter einen heldenhaften Abgang organisieren und was Spielbareres in die Gruppe einbauen. Diese Teleportiererei in Kombination mit dem Limbusquatsch hebelt doch die Spielwelt komplett aus. Wieder einer dieser Fälle, wo die DSA-Regeln auf frontalem Kollisionskurs mit Aventurien sind. Bereitet dem Charakter einen Heldentod und baut was Funktionierendes. Ist das eigentlich der gleiche Charakter, der Bannbaladin so penetrant im Kampf einsetzt? Scheint ja ein ziemlich unangenehmer Munchkin zu sein.

2. Wir haben die Schlachten mit einer Umgehung ergebnisoffen(er als im Original) gespielt. Ich habe als SL immer Punkte eingebaut, welche die Schlachten maßgeblich beeinflussen konnten. Bei Eslamsbrück (ist doch eine der ersten Schlachten oder?) war das beispielsweise eine von Zwergen erbaute Talsperre, welche von den Charakteren erst verzweifelt gegen Angriffe verteidigt wurde, später aber schlachtentscheidend geöffnet wurde, um die feindliche Reiterei zu vernichten. So ging die Schlacht zwar trotzdem storygerecht verloren, aber viele Flüchtlinge konnten gerettet werden. Achso, Kurkum war noch vorher: da ging es um eine Verteidigung gegen die Drachenreiter (die gabs bei uns auf seiten der Bösen). Da haben die Spieler aber keine wirklich gute Lösung gefunden und deshalb ging nicht nur die Verteidigung von Kurkum ziemlich böse in die Hose, sondern es folgten noch ein paar weitere Negativkonsequenzen, mit denen sich die Charaktere später herumplagen mussten.


Die Idee, die Schlachten mittels Tabletop nachzubauen, klingt ansonsten erst einmal spannend. Ich glaube aber nicht, dass das im Spiel speziell bei der BK umsetzbar ist. An Deiner Stelle würde ich mir das sparen. Trotzdem: wenn Du es machst, berichte mal von Euren Erfahrungen. Klingt spannend!

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #16 am: 27.06.2010 | 10:54 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Zitat
Die Idee, die Schlachten mittels Tabletop nachzubauen, klingt ansonsten erst einmal spannend. Ich glaube aber nicht, dass das im Spiel speziell bei der BK umsetzbar ist.

Kann ich halt kaum beurteilen, da ich die Strukturen der BK dazu nicht genug kenne, und auch nicht kennen will (selbst Spieler und so ;) ).

Aber falls es um die Miniaturenkosten geht: Da kann man - gerade bei einheitenbasierten Systemen wie Fantasy Rules!- auch einfache Papprechtecke zum Darstellen der Einheiten nehmen.

ErikErikson

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #17 am: 27.06.2010 | 11:03 »
Ich werde auch nicht alle Schlachten tabletoppen. Nur die geeigneten.

Vielleicht bastele ich mir ein eigenes System angelehnt an Fantasy General. Ich dachte an fünf Einheitentypen, Reiterei, Fernkämpfer, Infanterie, Plänkler, Flugfähige.
Reiterei bekommt Bonus auf Angriffe auf der Ebene, Plänkler Defensivboni im Wald, Bogenschützen können Fernangriffe machen und Infanterie sind die Allrounder.
Drei Geländetypen, Festung mit Defensivboni, Unebenes Gelände (Wald usw.) mit Bewegungseinschränkung und Ebene (Standard).
Der Clow ist, das ein Erfolgreicher Angriff die Verschiebung der Angegriffenen Einheit auf ein beliebiges angrenzendes Geländefeld erlaubt.

Der Magier ist offensichtlich eine konstante Gefahr für den Plot. Aber aus diversen Gründen (die ich hier nicht veröffentliche, wems interessiert schreib ich gern PM) bin ich damit einverstanden. Weitere Fragen werde ich im Diary (Eriks Gruppe) besprechen.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #18 am: 27.06.2010 | 19:49 »
Wir kommen jetzt so langsam in die Bereiche, wo die ganzen riesigen Schlachten in der Kampagne anfangen. Da wollte ich ein System, das die Kämpfe simuliert.

Od&D Kompendium

http://e23.sjgames.com/item.html?id=SJG30-6522

http://e23.sjgames.com/item.html?id=SJG37-0131

das handelt es aber abstrakt ab.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #19 am: 27.06.2010 | 19:53 »

c) Geiseln. Immer hilfreich gegen Artillerie.
eigentlich nicht, die kennt nur lohnende Ziele, weder Freund noch Feind
Zitat
d) Lockere Formation. Was gegen Granaten hilft kann gegen das Auge des Limbus nicht schlecht sein.
bei lockerer Formation hat Ari ihren Job getan, Charge, durchbrechen Lücke ausnutzen fertisch.


Zitat
f) Artillerie. Wie du mir, so ich dir. ;)
Wenn der so dumm ist sich darauf einzulassen...

“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Thorigrarg

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #20 am: 27.06.2010 | 21:47 »
Ich hatte seinerzeit die G7-Kampagne von Anfang bis Ende gespielleitet.

Die Schlachten auch nur ansatzweise zu simulieren ist ein leidiges Thema. Gerade mit DSA-Regeln. Die Regeln aus dem Aventurischen Arsenal sind nach meinem Dafürhalten auch schon wieder zu umfangreich, um mehr als nur ein kleines Scharmützel abzubilden. Mehr als eine Handvoll Verbände kann man damit meiner Einschätzung nach nicht in ein Scharmützel schicken, weil es zu viel Verwaltungsaufwand in Relation zum Nutzen ist.

Ich hatte es dann so geregelt, dass ich einen Übersichtsplan vom Schlachtfeld der Gruppe präsentierte und ihn zeigte, wo sie stehen, wo sie feindliche Kräfte wissen und wo sie sie vermuten.

Die Schwierigkeit bei den Schlachten im Rahmen der G7-Kampagne, eigentlich jeder Schlacht bei DSA, die über ein kleines Scharmützel zwischen ein paar Hoschis hinaus geht, ist die, dass sie ein vorgegebenes Ende haben. Es ist klar, wer der Verlierer und wer der Gewinner ist. Das war für die Spieler in meiner Gruppe reichlich frustrierend, dass sie zwar das eine oder andere Gute in der Schlacht vollbringen konnten (Flüchtlingen einen entscheidenden Vorsprung bringen zum Beispiel), aber nicht den eigentlichen Ausgang der Schlacht beeinflussen konnten. Egal wie gut sie sich anstellten. Zumindest dann nicht, wenn ich den so viel geliebten Metaplot nicht völlig ignorieren wollte...

ErikErikson

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #21 am: 27.06.2010 | 21:51 »
Ich find grade die Schalchtregeln in der 2. Auflage der G7 nicht, welche Seite sind die? Und gibt es einen Unterschied der Regeln in den Auflagen?

Was den Metaplot angeht, korriegiert mich, aber ich dachte der ganze Mittelteil der G7 (besser, die Blüten bis Ysilia) ist ein reines Schnetzelfest?
« Letzte Änderung: 27.06.2010 | 21:57 von Erik Erikson »

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #22 am: 27.06.2010 | 22:17 »
der Band mit der Dämonenschlacht am Ende. Keine Ahnung, ich hatte seinerzeit nur die Erstauflage, kann sein, dass sie das in der 2. nicht mit aufgenommen haben.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #23 am: 27.06.2010 | 22:19 »
Ich find grade die Schalchtregeln in der 2. Auflage der G7 nicht, welche Seite sind die? Und gibt es einen Unterschied der Regeln in den Auflagen?

Gibt es dort nicht,
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

ErikErikson

  • Gast
Re: taktisches Regelsystem für Borbarad-Schlachten
« Antwort #24 am: 27.06.2010 | 22:21 »
Kein Wunder dasss ich da nix finde. Aber es steht die Moral bei jeder Einheit bei, immerhin etwas. Jetzt darf ich nach Hause fahren und die alten rauskramen.