Autor Thema: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird  (Gelesen 7748 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
ich muss gestehen, ich freue mich auf den neuen film mit johnny depp, orlando bloom und keira knightley, in denen es wieder um jack sparrow und seltsame ereignsise in der karibik geht.

nur, warum will ich diesen film nicht beim namen nennen?

weil er scheiße ist!! und zwar hoch drei!

man im ernst, wer übersetzt eigentlich filmtitel? kann man die feuern? und warum macht man mit dem titel eines zweiten teils alles noch schlimmer, als man es bereits mit dem titel des ersten teils gemacht hat?

kurz zusammengefasst. der erste film hieß im englischen "pirates of the caribbean: the curse of the black pearl" wäre als wörltich übersetzt "piraten der karibik: der fluch der schwarzen perle (oder black pearl, ist ja ein eigenname)". so weit, so gut. nun ist deutlich ersichtlich, dass der film einen untertitel hat; und man sollte uach wissen, dass das ganze auf einer attraktion eines disneyparks basiert, die (soweit ich weiß) einfach nur "pirates of the caribbean" heißt. gut, das muss man ja nicht alles wissen, aber als mensch, der den film übersetzen und promoten soll, sind das infos, die man haben sollte.
warum man nun den kompletten titel auf einen mischmasch verkürzt und das ding "fluch der karibik" nennt (weil ja nun weder die karibik verflucht ist noch jemanden verflucht hat), ist mir schleierhaft - zumal doch gerade leute aus dem filmgeschäft wissen sollten "untertitel im titel - aha, die wollen davon mehr machen, wenn es kohle bringt und erfolreich ist".

nun dachte ich mir, als der englische titel der fortsetzung bekannt wurde, dass ich gespannt bin, was sie daraus machen. ich hatte angst, und meine angst wurde bestätigt.
aus "pirates of the caribbean: dead man's chest" wurde nämlich nicht "piraten der karibik: des totenmanns kiste". und nein, es wurde auch nicht, vermutlich aus angst vor der nutzung des genitivs, "fluch der karibik: des totenmanns kiste".

nein, es wurde daraus das wunderschöne "pirates of the caribbean - fluch der karibik 2".

was zur hölle?! warum?! ich versteh es nicht... warum versaut man denn den titel dann vollends...? es will mir nicht in den kopf....
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Da hab ich mich vor zwei Jahren auch schon drüber aufgeregt. Es ist echt zum kotzen, weil damals schon alle wussten, dass es mindestens drei Teile geben würde... zumindest war es von Anfang an so angelegt.

Nicht nur das der Titel zum brüllen ist und eine völlige Verstumpfsinnigung von englischem und deutschem Titel. Nein sie gehen noch einen Schritt weiter und bauen den Titel so, dass gar kein Hinweis mehr auf den eigentlichn Sinn des zweiten Teils kommt. ZUm  :puke:

Aber worüber ich mich gestern, als ich den Trailer gesehen hab am meisten geärgert hab:
Der amerikanische Titel "Dead Mans Chest" wurde in der deutschen Übersetzung nicht etwa mit dem wunderschönen Wort "Totenmannskiste" übersetzt sondern mit: *tadaa*
"Die Truhe des Todes"... so ein Schwachsinn...
Rebellion? Läuft gut!

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
des totenmanns kiste
;D
In diesem Fall kan ich das gut verstehen...
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
;D
In diesem Fall kan ich das gut verstehen...

Das ist so ein geiles Wort!
Rebellion? Läuft gut!

Munchkin

  • Gast
Es gibt Titel die lassen sich zwar einfach übersetzen haben dann aber den "Eigentitelcharakter" verloren oder sehen auf dem Plakat doof aus.

Star Wars - Sternenkrieg? Dann doch lieber Krieg der Sterne.

allerdings gibts auch Fimtitel die absolut Banane sind hierzu ein Beispiel: "Kalt wie Feuer" oder auch Filmtitel mit lustigen Zusatztiteln Beverly Hills 2 - Ich lös den Fall auf jeden Fall.

Den Anwärter aber auf die doofsten Titel halten aber unangefochten die Pornotitel... >;D


Mc666Beth

  • Gast
Wir haben usn auch gestern darüber aufgeregt.
Man hätte auch Pirates of the Carribian stehn lassen können, Con Air wurde ja auch nicht übersetzt. >:(

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Noch schoener Titel bei denen ein englischer Titel in einen anderen englischen Titel (als "deutschen" Titel) geaendert wird:

- Black Scorpion (mit Dolph Lundgren) -> Red Scorpion (damit man wohkl mitkriegt dass der Kerl ein Russe ist)
- Cradle 2 the Grave -> Born 2 Die ???

Oder Titel die so GAR NIX mit dem Originaltitel zu tun haben:

- North by Northwest -> Der unsichtbare Dritte
- The Fearless Vampire Killers -> Tanz der Vampire (OK, da sind zumindest mal die Vampire bei beiden)

Aber mein persoenlicher "Hassmoment" ist es zu lesen welchen (unnuetzen) Untertitel das Fernsehen mal wieder einer Serie verpasst hat deren Titel wohl (ansonsten) zu "kurz" waere:

- Charmed (Zauberhafte Hexen)
- Angel (Jaeger der Finsternis)
- (The) 4400 (Die Rueckkehrer)
- Surface (Unheimliche Tiefe) - Besonders Klasse wenn der Titel sich sonst auf die OBERFLAECHE bezieht und der Untertitel bei den deutschen Zuschauern jetzt (unerfuellte) Hoffnungen auf umfangreiche Unterwasseraufnahmen weckt
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Ich hab letzens auch einen Schock bekommen als ich in der Fernsehzeitung gelesen habe das "Demolition Man - Ein eiskalter Cop" läuft...

Und ich denke mal sie wollten sich einfach nicht an das Wortspiel "Dead mans chest" wagen... Die Zweideutigkeit bekommt man im deutschen halt schlecht hin
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
deutsch ist halt nocht in...Dabei haben wir so schöne wörter, wie:
"Freibeuter"
"Truhe"" statt Kiste
Können Auslassungen machen ohne ende
"Freibeuter der karibik: eines Toten, die Truhe vom dem, der da tot sein tut" ;D ;D

Zum wortspiel: Die Kiste des totn ist auch im Deutschen ein wortspiel.

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
zum wortspiel: Die Kiste des totn ist auch im Deutschen ein wortspiel.
Aber wo weist es auf seinen Brustkorb hin? ::)
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Nein, nicht auf die bruast, auf die Kiste!  ;D
Die Kiste des toten Mannes...
;D
(shake it, shake it, shake it!)
Totentanz mal anders... ::)

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Da es in dem Film aber auch um das Herz von Davy Jones geht ist die Anspielung auf den Brustkorb bestimmt gewollt... ;)
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Phileas

  • Adventurer
  • ****
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Beiträge: 616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Phileas
Da hab ich mich vor zwei Jahren auch schon drüber aufgeregt. Es ist echt zum kotzen, weil damals schon alle wussten, dass es mindestens drei Teile geben würde... zumindest war es von Anfang an so angelegt.
So sicher waren die Fortsetzungen zu dem Zeitpunkt bestimmt nicht. Piratenfilme waren eigentlich Kassengift. "Die Piratenbraut" und "Pirates" waren Riesenflops. 140 Mio. Budget muessen erstmal eingespielt werden.

Ich halte "Fluch der Karibik" fuer einen guten deutschen Titel. Der Weg, beim zweiten Teil wieder den Originaltitel mit hereinzubringen, ist aber vollkommen daneben.

Desweiteren muessen meiner Meinung nach deutsche Titel keine moeglichst nahe Uebersetzung des Originaltitels sein (oder diesen beibehalten), sondern einfach nur stimmig sein. Da gehoert "Fluch der Karibik" hinzu. Manchmal finde ich die deutschen Titel auch besser (z.B. "Die Klapperschlange" gegenueber "Escape from New York").

@Selganor:
Wenn du bei IMDb schaust, ist "Dance of the Vampires" der englische Originaltitel! "The Fearless Vampire Killers" scheint der (spaetere) US-Titel zu sein. Die Uebersetzung ist damit doch optimal ;).
"I am a book fetishist - books to me are the coolest and sexiest and most wonderful things there are." - Neil Gaiman

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
So sicher waren die Fortsetzungen zu dem Zeitpunkt bestimmt nicht. Piratenfilme waren eigentlich Kassengift. "Die Piratenbraut" und "Pirates" waren Riesenflops. 140 Mio. Budget muessen erstmal eingespielt werden.

Doch war es. Da wurde schon intensivst drüber diskutiert, bevor der Film in die Kinos kam.
Rebellion? Läuft gut!

Offline Sara Pink [DA]

  • Frauenbeobachterin
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sara Pink
Titelübersetzungen sind manchmal wirklich ein Graus!

Es ist Silvester bei mir Usus, dass ich "Four Rooms" schaue. Irgendwann hat mir dann mal jemand gesagt, dass es den ja auch im Fernsehen gibt und ich mir den nicht immer leihen müsste (damals, als ich noch kein Geld hatte und DVDs noch nicht in meinem Bewusstsein waren). Cool - dachte ich mir und suchte in der Fernsehzeitung.
Nur wie soll ich bitte auf die Idee kommen, dass dieser Film hier zu Lande "Silvester in fremden Betten" heisst  :gaga:

Aber wer ist denn nu für die Übersetzung zuständig?

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Aber wer ist denn nu für die Übersetzung zuständig?
zuständig müssten die Verleiher sein, also die die die Filme an die Deutschen Kinos "verteilen" und auch für die Synchronisation zuständig sind.

Hier ein Artikel zu den Deutschen Übersetzungen.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Ich bin froh, das Titel überhaupt noch übersetzt werden. Mit "Fluch der Karibik" kann ich sogar noch leben, auch wenn eine wörtliche Übersetzung des englischen Titels nicht geschadet hätte.
Auch für "des Toten Manns Kiste" hätte sich sicher noch eine sinnvolle Übersetzung gefunden. Aber wir sind hier in Deutschland und total daneben geknallte Übersetzungen gehören hier genauso dazu wie die CSU in Bayern. Ärgerlich aber ist nun mal so.

Das ist übrigens eine ziemlich interessante Entwicklung. Während in den ersten Krieg der Sterne Filme noch sehr genau übersetzt wurde (Return of the Jedi => Die Rückkehr der Jedi Ritter; The Empire Strikes Back => Das Imperium schlägt zurück) machte man sich später garnicht mehr die Mühe zu übersetzen (King Arthur) zum Bleistift wurde meineswissen nie mit König Artus übersetzt. Mann hatte sich noch nicht mal die Mühe gemacht den Herrn in der Filmsychronisation von Arthur in Artus umzubenennen.
Oder man übersetzte totalen Mist. Wie oben beschrieben. Schlimmer noch sind Titel wie "Tiger and Dragon", die nur in Deutschland als verkürzt Version des Originaltitels rauskommen, aber dann nicht mal Übersetzt wurden. Also entweder läßt man es beim original, oder tauft das Ding wirklich "Tiger & Drache". House of Flying Daggers (hab ich nicht gesehen, soll ziemlich Kacke sein, das ist aber nicht der Punkt) oder Hero (der mir sehr gut gefallen hat) wurden unverständlicher Weise auch nicht übersetzt.
Bei "Held" kann man nicht gerade viel falsch machen.
What ever, das war mein Senf.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Arbo

  • Legend
  • *******
  • Guru und Rockermulla mit der Lizenz zum Motzen!
  • Beiträge: 6.272
  • Username: Arbo Moosberg
    • KrAutism
Naja, sind wir mal ehrlich ... wenn die Titel an sich schon totaler Murx sind, da kann es in der Übersetzung meist nur besser werden ;)
KrAutism (Blog)
Low Life Syndicate (Soundcloud)
Wirschaftsexperten, etwas Blöderes gibt's in keinem Tierpark! (V. Pispers)

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Schlimmer gehts immer.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Zitat
Manchmal finde ich die deutschen Titel auch besser (z.B. "Die Klapperschlange" gegenueber "Escape from New York").
Das finde ich auch, aber in diesem Fall etwas ungeschickt. Snake hat eine Kobra eintätowiert.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Das finde ich auch, aber in diesem Fall etwas ungeschickt. Snake hat eine Kobra eintätowiert.
Das weist du, aber ob Snake das wusste ??
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Der geht ja auf Nummer sicher und nennt sich bloß Snake. Derjenige der sich die Titelübersetzung überlegt, sollte es aber schon wissen.

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Seid doch froh, dass wir nicht mehr in den 70ern/80ern leben sonst wuerde der Film "Immer Aerger mit Capt'n Jack" bzw. "Noch mehr Aerger mit Capt'n Jack" heissen
;)
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.144
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Seid doch froh, dass wir nicht mehr in den 70ern/80ern leben sonst wuerde der Film "Immer Aerger mit Capt'n Jack" bzw. "Noch mehr Aerger mit Capt'n Jack" heissen
;)

Hätte eher auf "Immer Ärger um Käpten Jack" getipppt... und den Titel fänd ich auch cool.  >;D
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Samael

  • Gast
   1.  Weekend at Bernie's (1989)
       alternativ: "Immer Ärger mit Bernie" - Germany
   2. The Sum of Us (1994)
       alternativ: "Immer Ärger mit der Liebe" - Germany
   3. Sgt. Bilko (1996)
       alternativ: "Immer Ärger mit Sergeant Bilko" - Germany
   4. The Trouble with Angels (1966)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Engeln" - Germany
   5. Monkey Trouble (1994)
       alternativ: "Immer Ärger um Dojo" - Germany
   6. The Trouble with Girls (1969)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Mädchen" - Germany
   7. Big Girls Don't Cry... They Get Even (1992)
       alternativ: "Immer Ärger mit der Sippschaft" - Germany
   8. My Brother the Pig (1999)
       alternativ: "Immer Ärger mit Schweinchen George" - Germany (TV title)
   9. Immer Ärger mit den Paukern (1968)
  10. Up the Creek (1958)
       alternativ: "Immer Ärger in der Army" - Germany
  11. Little Sister (1992)
       alternativ: "Immer Ärger mit Robbie" - Germany
  12. Ghost Mom (1993) (TV)
       alternativ: "Immer Ärger mit Mama" - Germany
  13. Immer Ärger mit Hochwürden (1972)
  14. The Lady Takes a Flyer (1958)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Frauen" - Germany
  15. Operation Bullshine (1959)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Ladies" - Germany
  16. Coconuts (1985)
       alternativ: "Coconuts - Immer Ärger mit der Kohle" - Germany
  17. Immer Ärger mit dem Bett (1961)
  18. "Immer Ärger mit Arno" (1996)
  19. Immer Ärger mit Nicole (1992)
  20. Fool's Paradise (1997)
       alternativ: "Immer Ärger im Paradies" - Germany
  21. Doar Tz'vaee Hof Eilat (1989)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Frauen" - Germany