Autor Thema: Shadowrun hat seinen Reiz verloren  (Gelesen 8171 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #25 am: 29.10.2007 | 22:02 »
Wenn ich das so lesen ist Cyberpunk vielleicht einfach das falsche genre für dich Norbert, ein großteil der medialen vorlagen und der passenden rollenspiele konzentriert sich eben auf die leute am boden der gesellschaft.

Oh bitte, das ist doch Quatsch. Sie Dir mal Werke wie die Neuromancer-Triologie oder die Bridge-Triologie an. Oder nimm Snow Crash. Cyberpunkhelden heben letztendlich die Welt aus den Angeln. Dieses lowlife-Gedudel ist ja am Anfang ganz interessant, aber irgendwann muss die Story dann auch groß werden, da gebe ich Norbert völlig recht.

Was ich nicht verstehe ist, warum er das bei Shadowrun nicht hinbekommt. By-the-book okay, da wird's schwer, aber Norbert, Du bist doch bestimmt nicht so ein Settingsklave, dass Du Dich nicht über den Metaplot hinwegsetzen kannst und die Spieler sich dort plazieren können, wo wirklich die Luzie abgeht, oder?  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #26 am: 29.10.2007 | 22:15 »
So wie es klingt braucht es nur eine handvoll Quickfixes:
- Harlekin und seine IE-Kumpels sind in Wahrheit Crackjunkies die sich seit einem schlechten Trip für Doctor Strange halten, in Wahrheit aber nur stinknormale Elfen mit tuffigen Künstlernamen sind
- alle Gerüchte über Unsterblichkeit der Großen Drachen sind weit übertrieben - ein paar Jungs mit Sturmgewehren und einem guten Plan reichen
- es gab nie eine vierte Welt
- ein großer Name heißt nicht dass man nicht tot wäre wenn die 10+Konsti Schadenskästchen voll sind

Dann noch annehmen dass es nie ein YotC und nie einen Ghostwalker gab, und man hat alle Änderungen damit die SCs wieder was reißen können.
Führende Mediziner empfehlen diese Änderungen auch dann wenn man im SR-Universum kleinere Brötchen backen will, das senkt gleich die Gefahr von nausea petenescehia megolamania ;)

Ansonsten: Hardwired lesen und so sehen wie man so in einer Cyberpunkwelt große Brote backen kann. Nicht bei allen Cyberpunkprotagonisten beschränkt sich ihr Leben darauf über Fragmente von Hologrammrosen zu philosophieren.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #27 am: 29.10.2007 | 22:47 »
Ich habe seit der 2. Auflage kein Shadowrun mehr gespielt.
Sehe ich das richtig, dass Shadowrun überspitzt ausgedrückt das Forgotten Realms Problem hat? (Die Charaktere putzen die Wohnung von Elminster, während der die Welt rettet)

@Norbert:
Kennst Du eigentlich das Rollenspiel TORG? Da gibt es ein Setting mit Namen Cyberpapacy. Vielleicht lässt sich aus dem Konzept (TORG im Allgemeinen und Cyberpapacy im Speziellen) etwas sinnvolles für Dich rausziehen...
« Letzte Änderung: 29.10.2007 | 22:49 von Christian 'TPK' Preuss »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Ludovico

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #28 am: 29.10.2007 | 22:55 »
Zum Ursprungspost:
Schaut für mich nach der üblichen Übersättigung aus!
Das ging mir nicht anders mit 7te See.

Die einzige Möglichkeit, die Du erstmal hast:
Auf Abstand gehen und andere Sachen spielen (wie wäre es mit Corporation?).

Entweder kommst Du nach einer gewissen Zeit zurück zu SR oder Du bleibst dem System ein für allemal fern.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #29 am: 29.10.2007 | 23:14 »
Ich hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt, die helden aus cyberpunk stories retten genauso die welt wie andere helden auch, blos wird die welt beim cyberpunk dadurch selten besser, sie wird nur nich noch schlimmer. Und so wie ich Norbert verstanden hab ist es das was ihn stört, und das gehört für mich einfach zum cyberpunk dazu, die weltsicht ist dort extrem pessimistisch.

Zitat
Ich habe seit der 2. Auflage kein Shadowrun mehr gespielt.
Sehe ich das richtig, dass Shadowrun überspitzt ausgedrückt das Forgotten Realms Problem hat? (Die Charaktere putzen die Wohnung von Elminster, während der die Welt rettet)
Nein die charaktere machen schon selber was, es ist mehr:
Die 6.-Welt bleibt die 6.-Welt egal was man tut, solange man nich den planeten sprengt. (auch überspitzt)

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #30 am: 30.10.2007 | 01:30 »
ich persönlich habe gerade einen Reiz im rollen unendlicher Würfelmassen entdeckt! Ich liebe SR! Alleine auf meine (im Idealfall) 19w6 Soakingwürfel geht mir einer ab... ~;P :loll:
Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass man in SR z.B. Ganger spielen und auch den Aufstieg einer Gang darstellen kann, wie JörgD meinte. Mit Sicherheit funzt auch das aufziehen eines Vergnügungsemperiums, oder einer sicherheitsfirma, bis hin zum kon..Nur gibbet halt keine expliziten Regeln.
darüber hinaus wirds dann aber schwer, das spiel persönlich zu halten.

Wenn man es ganz episch haben möchte, dann kann man sich unter anderem des in der SciFi beliebten Messiah-tricks bedienen:
Der Truppe wird ein Wesen zu geführt (meist kleines Mädchen), das irgendwann mal die Welt ändern wird. WIe? das entscheidet der Einfluss der SC. Und die Auswirkungen werden nach und nach sichtbar.
Beispiele: Larry niven Ringwelt (1. Teil, Glücksgen wurde nachher korrigiert)
Endymion von dan Simmons
Firefly (das Tam-Mädel, ein bisserl.)
...
sers,
Alex

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #31 am: 30.10.2007 | 02:05 »
Zitat
Der Truppe wird ein Wesen zu geführt (meist kleines Mädchen), das irgendwann mal die Welt ändern wird. WIe? das entscheidet der Einfluss der SC. Und die Auswirkungen werden nach und nach sichtbar.
Beispiele: Larry niven Ringwelt (1. Teil, Glücksgen wurde nachher korrigiert)
Endymion von dan Simmons
Firefly (das Tam-Mädel, ein bisserl.)
Der Vorschlag erinnert auch ein bißchen an Wächter des Tages.

Mir geht es übrigens bei SR ähnlich, ich hab da immer gern die Geschichten abseits des Runs gespielt!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #32 am: 30.10.2007 | 08:36 »
In den Rules as written jedes Rollenspiels sind viele Sachen nicht mit Regeln beschrieben, die man trotzdem wunderbar ins Spiel einbinden kann.

Weil man nicht für alles Regeln braucht.

Wenn man natürlich für so etwas Regeln braucht, obwohl man nach eigener Aussage, regelfern spielt ist das ne andere Sache.

Aber man sollte nicht behaupten, dass Sachen in einem System nicht möglich sind, weil es keine Regeln dafür gibt.

Das ist ein Argument, mit dem du alles rechtfertigen kannst.
Junge, von meinen 23 Jahren Spielleitertum spiele ich 13/14 Jahre würfellos, Regeln waren mir schon immer herzlich wurscht! Ich kann natürlich jeden Hintergrund so hinbiegen, dass er mir genehm ist; wir haben in unserem würfellosen DSA auch schon Königskampagnen gespielt.

Aber mit einer so eingreifenden Veränderung des Settings geht vor allem eins einher: scheißviel Arbeit. Und als Arbeitnehmer, der seit 8 Jahren der wunderbaren Freiheit des Studentenseins enthoben ist, habe ich einfach keine Lust mehr, so viel Zeit in ein Setting zu stecken.

@Georgios:
Gute Beobachtung. Wenn man, wie wir, keine nennenswerten Regeln hat, weil man die Metaebene gewissermaßen fast völlig draußen haben will, gewinnt der Hintergrund natürlich an Bedeutung.

@Ludivico:
Da liegt der Hund begraben. Es ist tatsächlich, nach so langer Zeit, ein Gefühl des Sattseins da. Meine Jungs und Mädels haben richtig viel erlebt, und ich meine nicht die typischen SR-Kamellen ("boah, da kommt doch dieser fett vercyberte Straßen-Sam um die Ecke; ich, Superduper-Mega-Reaktionsbooster +800, verstärkte Blahblubb 3, springe natürlich sofort krass zur Seite, während ich meine schall-schwall-gedämpfte Ruger Super Barhawk ziehe und..." -- GÄHN). Wir hatten alles, persönliches Drama, schwerste Niederlagen, epische Triumphe, einstürzende Arcologies, die Polizeitruppen der ADL *und* der UCAS auf der Suche nach den Runnern, eine Ehe wurde geschieden, und am Schluss ging die gesamte Truppe in a blaze of glory unter, zaubernd, schießend, fluchend, blutend, lachend, weinend, während ein halbes Dutzend Polizeihelikopter sie aus sicherer Entfernung unter Beschuss nahm.

Und danach verspürten wir, nach drei Jahren, dass die Geschichte von Shadowrun fertig erzählt war. Wir haben geglaubt, das Gefühl dieser Zeit noch einmal zurückholen zu können, aber vergeblich.

@Christian:
Dabke für den TORG-Tipp. Werde ich mir ansehen. Klingt in jedem Fall interessant.

Preacher

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #33 am: 30.10.2007 | 09:08 »
Und danach verspürten wir, nach drei Jahren, dass die Geschichte von Shadowrun fertig erzählt war.
Dann sollte man es nicht erzwingen. Begrabt SR und seht, ob es in ein paar Jahren vielleicht wieder anfängt zu zucken.

Ging uns nach unserer absolut über-epischen Kampagne ähnlich. Nachdem man einen AAA-Konzern aufgebaut, einen zerschlagen und eine ganze Metaebene zerstört hat ist einfach die Luft raus. Ich meine - was soll denn da noch kommen? Und einfach wieder unten anfangen ist auch unbefriedigend. Nach ein paar Jahren regte sich dann die Lust an SR wieder. Ist aus Zeitgründen leider eingeschlafen, aber da hat's wenigstens wieder Spaß gemacht. :)

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #34 am: 30.10.2007 | 10:11 »
Wenn ich mir die Präzisierungen von Norbert so anhöre, dann hat nicht SR seinen Reiz verloren, sondern die Gruppe oder der Norbert alleine, den Spaß an der Art wie sie/er SR gespielt hat.

Die typischen privaten Konflikte wie Scheidungen und so ein Kram nutzen sich irgendwann ab. Genau wie der X-Te Bal Blub SR 2000 Sanurai als Gegner. Wenn man freeform und würfellos spielt beraubt man sich IMHO einer Menge taktischer Elemente mit denen man einen Spannungsbogen aufbauen kann. Aber das ist eine absolut persönliche Sache, ob man das will oder nicht.

Nun ist es so, das Norbert klagt, das SR seinen Reiz verloren hat, weil er keine Konzerne steuern kann und keine Auswirkungen seiner Taten sieht.

Also Norbert: SR hat auch keine Regeln für Scheidungen Eifersucht und moralisch verfängliche Situationen. Trotzdem habt ihr es so gespielt. SR hat auch keine Regeln, wie man Konzerne lenkt und den DAX oder DOW Jones beeinflusst. Ihr könnt es trotzdem so spielen. Gerade Gruppen die weitgehend würfellos spielen können ihre Kreativität laufen lassen und tun es trotzdem oft nicht, weil sie mit bestimmten Konzepten gute Erfahrungen gemacht haben.

Was eure Gruppe jetzt also braucht ist nicht ein neues Setting wie SR oder Torg (obwohl Torg schon ganz geil sein kann). Sondern den Mut die eingeschliffenen und lange Zeit erfolgreichen Verhaltensmuster mal zu ändern. Sich dem neuen und unbekannten SR in den  Etagen der Konzernlenkern zu nähern. Die von dir angesprochene Machtlosigkeit kann man ändern und somit die Möglichkeiten der Mittel zum Erzeugen von Spannung erhöhen. Wenn Du oder euer SL keine Lust zum intensiven Planen von Kampangnen haben dann empfele ich die Reign Regeln, im speziellen die Company Rolls und One Roll Company Regeln um die Machtverhältnisse und Kämpfe unter Konzernen gut rüber bringen zu können. Ja, es ist Würfelei, aber die kann einem als SL vieles richtig einfach machen. Ich habe da zwar nur ein Spiel Erfahrungen drinne, aber die Erfahrungen waren großes Kino.

Liebe Grüße Jörg
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #35 am: 30.10.2007 | 10:21 »
Wenn ich mir die Präzisierungen von Norbert so anhöre, dann hat nicht SR seinen Reiz verloren, sondern die Gruppe oder der Norbert alleine, den Spaß an der Art wie sie/er SR gespielt hat.

Jörg, mir scheint, dich stört die Formulierung "SR hat an Reiz verloren". Okay. Da wir alle die Welt nur durch unsere Sinne wahrnehmen können und dementsprechend diese Wahrnehmungen durch unser eigenes, inneres Filtersystem laufen lassen, gibt es kein rein "objektives" Urteil. Deshalb ist es meine ganz persönliche Wahrheit, wenn ich sage: "SR hat seinen Reiz verloren". Glaub' mir, ich kenne mich gut genug.

Zitat
Die typischen privaten Konflikte wie Scheidungen und so ein Kram nutzen sich irgendwann ab. Genau wie der X-Te Bal Blub SR 2000 Sanurai als Gegner. Wenn man freeform und würfellos spielt beraubt man sich IMHO einer Menge taktischer Elemente mit denen man einen Spannungsbogen aufbauen kann. Aber das ist eine absolut persönliche Sache, ob man das will oder nicht.

Es ist nicht so, dass wir ganz zu Anfang nicht nach SR-Regeln gespielt hätten. Haben wir. Aber die taktischen Elemente waren exakt das, was uns dann überhaupt nicht mehr interessierte.

Zitat
Also Norbert: SR hat auch keine Regeln für Scheidungen Eifersucht und moralisch verfängliche Situationen. Trotzdem habt ihr es so gespielt. SR hat auch keine Regeln, wie man Konzerne lenkt und den DAX oder DOW Jones beeinflusst. Ihr könnt es trotzdem so spielen. Gerade Gruppen die weitgehend würfellos spielen können ihre Kreativität laufen lassen und tun es trotzdem oft nicht, weil sie mit bestimmten Konzepten gute Erfahrungen gemacht haben.

Harrrch, Jörg. Shadowrun besteht aus dem Regelkörper und dem Setting. Wir verwenden nur das Setting, aber nicht die Regeln. Wenn ich nun sage, dass Shadowrun für uns langweilig geworden ist, was ist dann davon betroffen? Genau.

Wir haben zwar keinen Konzern aufgebaut, dafür einen ganzen Haufen anderer high power-Scheiße gemacht. Das isses nicht, oder nicht alleine. Das Setting hat sich... de-rezzt ;)

Zitat
Wenn Du oder euer SL keine Lust zum intensiven Planen von Kampangnen haben dann empfele ich die Reign Regeln, im speziellen die Company Rolls und One Roll Company Regeln um die Machtverhältnisse und Kämpfe unter Konzernen gut rüber bringen zu können. Ja, es ist Würfelei, aber die kann einem als SL vieles richtig einfach machen. Ich habe da zwar nur ein Spiel Erfahrungen drinne, aber die Erfahrungen waren großes Kino.

Danke für deine lieben Bemühungen. Ich weiß das wirklich zu schätzen. Ich werde demnächst ja ohnehin Reign mal kennenlernen. Und glaub' mir, ich versuche wirklich, meinen Geist offen zu halten.

Daheon

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #36 am: 30.10.2007 | 10:22 »
Beim amerikanischen Fernsehen gibt es glaube ich einen Begriff dafür: "Jump the shark". Dann hat eine Serie ihren Zenit überschritten und es kommen nur noch unbefriedigende Folgen, da alle unter der Prämisse der Serie sinnvollen Geschichten bereits erzählt wurden.

Den vorangegangenen Posts ist zu entnehmen, dass wahrscheinlich jeder beim Rollenspiel schon mal diese Erfahrung gemacht hat.

Vielleicht ist es tatsächlich so, dass mann auch beim Rollenspiel aufhören sollte, wenn es am schönsten ist. Sprich: eine Kampagne beenden, solange der Abschied von Charakteren und Setting noch "weh tut".

Daheon

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #37 am: 30.10.2007 | 10:42 »
Zitat
Wir haben zwar keinen Konzern aufgebaut, dafür einen ganzen Haufen anderer high power-Scheiße gemacht. Das isses nicht, oder nicht alleine. Das Setting hat sich... de-rezzt



OK, spiel Artesia :-).

Wenn jemand so etwas schreibt wie du am Anfang, dann denke ich immer er sucht neue Inspiration. Das tust du aber nicht, deine Bemerkungen, sind nur Gründe, warum du unter anderem damit durch bist. Das habe ich falsch interpretiert.

Mein Fehler, meine sinnlosen Posts.
« Letzte Änderung: 30.10.2007 | 10:49 von Jörg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #38 am: 30.10.2007 | 11:36 »
OK, spiel Artesia :-).

Wer weiß?  ;D

Zitat
Wenn jemand so etwas schreibt wie du am Anfang, dann denke ich immer er sucht neue Inspiration. Das tust du aber nicht, deine Bemerkungen, sind nur Gründe, warum du unter anderem damit durch bist. Das habe ich falsch interpretiert.

Nönö, sorry von mir. Hätte auch klarer zum Ausdruck bringen sollen, was in mir vorgeht. Du wolltest mir helfen, da gibt's nix zu entschuldigen, im Gegenteil!

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #39 am: 30.10.2007 | 11:51 »
Beim amerikanischen Fernsehen gibt es glaube ich einen Begriff dafür: "Jump the shark". Dann hat eine Serie ihren Zenit überschritten und es kommen nur noch unbefriedigende Folgen, da alle unter der Prämisse der Serie sinnvollen Geschichten bereits erzählt wurden.
Diese Regel wurde allerdings auch schon einige Male umgangen, indem ein Spin Off mit anderen Genre oder Setting gestartet wurde (z.B. M.A.S.H -> M.D. Trapper John oder The Practice -> Boston Legal, aber NICHT! CSI oder Buffy->Angel). Man nahm also bekannte Elemente um damit eine neue Serie schmackhaft zu machen.
Ich glaube genau sowas sucht Norbert.
« Letzte Änderung: 30.10.2007 | 11:54 von Christian 'TPK' Preuss »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #40 am: 30.10.2007 | 11:56 »
Diese Regel wurde allerdings auch schon einige Male umgangen, indem ein Spin Off mit anderen Genre oder Setting gestartet wurde (z.B. M.A.S.H -> M.D. Trapper John oder The Practice -> Boston Legal). Man nahm also bekannte Elemente um damit eine neue Serie schmackhaft zu machen.
Ich glaube genau sowas sucht Norbert.

Hm...
wie könnte das denn aussehen? Das einzige, was mir zurzeit Lust auf SR machen könnte, wäre, wie ich's irgendwann vorher schon mal erwähnt habe, eine Art "Shadowmanagers"  ;D Oder, und jetzt ernster, die Möglichkeit, das SR-Universum in ein größeres einzubinden, wie etwa in den Amber-Hintergrund (einige meiner Amber-Spieler hatten ein paar Mal die Erde in 2050 besucht) oder, auch ne Idee, den Hintergrund von Nexus -- The Infinite City.

Du siehst, mein Powerhunger ist derzeit ordentlich groß :D

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #41 am: 30.10.2007 | 12:11 »
@Norbert:
Der "Cheap Shot" wäre a la Matrix oder Welt am Draht. D.h. die Welt ist nur eine simulierte Welt. In die Richtung ginge Amber auch.

Bei TORG würde die Welt von einem oder mehreren anderen Realitäten angegriffen und die Shadowrunwelt, die die Charaktere kennen ist quasi ein Schlachtgebiet dieses Angriffes. Auf Europa sieht es dann z.B. so aus wie bei uns nur etwas in die Zukunft.

Oder Du benutzt den Perry Rhodan-Trick: Ausserirdische müssen auf der Erde notlanden und die Charaktere kommen an die Überreste des Raumschiffes. Diese Überreste könnten die Technologie der Erde komplett auf den Kopf stellen. Jetzt ist jeder (Ausserirdische inklusive) hinter ihnen her. Oder sie können mit Hilfe der Ausserirdischen die Welt einen und stehen jetzt vor dem Problem, dass sie viel zu schwach gegen jeden ausserirdischen Angriff sind. (Damit hält sich PR seit 2400 Romanen über Wasser ;))
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #42 am: 30.10.2007 | 12:17 »
Christian,

an den Cheap Shot (ich liebe Wrestling-Begriffe) habe ich auch schon gedacht, er erscheint mir aber ein bisschen zu holzhammerig für meinen Geschmack.

Parody R. Hodan kommt für mich nicht in Frage, es reicht, dass mein Dad das Teil seit der Nummer eins liest... ;)

Gut finde ich wirklich die Torg-Idee mit den, wie heißen sie, "Possibility Wars", oder war das was anderes? Auf jeden Fall finde ich diese Schnittstellen/Weltentor-Idee klasse.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #43 am: 30.10.2007 | 12:25 »
Parody R. Hodan kommt für mich nicht in Frage, es reicht, dass mein Dad das Teil seit der Nummer eins liest... ;)
Okay. Das ist ein sehr gutes Argument dagegen. :)
Zitat
Gut finde ich wirklich die Torg-Idee mit den, wie heißen sie, "Possibility Wars", oder war das was anderes? Auf jeden Fall finde ich diese Schnittstellen/Weltentor-Idee klasse.
Possibility Wars ist richtig. :)
Die Schnittstellen sind aber relativ fliessend. D.h. es gibt an den Realitätsrändern Verwirbelungen und Wirbelstürme. Diese Ränder sind mit Weltensteinen(?) agesteckt. Wenn man also einen dieser Steine entfernt oder neue hinzufügt, dann ändert sich der Grenzverlauf.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #44 am: 30.10.2007 | 12:31 »
Possibility Wars ist richtig. :)

(verbeugt sich)


Zitat
Die Schnittstellen sind aber relativ fliessend. D.h. es gibt an den Realitätsrändern Verwirbelungen und Wirbelstürme. Diese Ränder sind mit Weltensteinen(?) agesteckt. Wenn man also einen dieser Steine entfernt oder neue hinzufügt, dann ändert sich der Grenzverlauf.

Dayum, das klingt nu wirklich geil. Habe gerade bei Fantasy En'counter nachgesehen, da kostet das Revised Rulebook 40 Euro, und bei Noble Knight isses nicht viel besser. Hast du irgendwelche gute Torg-Links parat?

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #45 am: 30.10.2007 | 12:40 »
@Norbert:
Leider nein. Ich bin schon seit 15 Jahren aus dem "TORG-Geschäft". :-\

Aber vielleicht bringen Dir der oder der Link etwas.

EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass WEG das Regelwerk als PDF für 24$ anbietet.
EDIT2: WEG bietet sogar die erste Edition samt Dramadeck für 15$ an.
« Letzte Änderung: 30.10.2007 | 12:42 von Christian 'TPK' Preuss »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #46 am: 30.10.2007 | 23:08 »
Hm...
wie könnte das denn aussehen? Das einzige, was mir zurzeit Lust auf SR machen könnte, wäre, wie ich's irgendwann vorher schon mal erwähnt habe, eine Art "Shadowmanagers"  ;D Oder, und jetzt ernster, die Möglichkeit, das SR-Universum in ein größeres einzubinden, wie etwa in den Amber-Hintergrund (einige meiner Amber-Spieler hatten ein paar Mal die Erde in 2050 besucht) oder, auch ne Idee, den Hintergrund von Nexus -- The Infinite City.

Du siehst, mein Powerhunger ist derzeit ordentlich groß :D
Heh, erinnert mich an meine Idee Nobilis zu verwenden um entweder Noble im Shadowrun Setting oder alternativ Große Drachen zu spielen die sich dort aufführen. Irgendwann muß ich das wirklich mal machen...

Ansonsten erinnert mich dieser Thread ein bißchen an meine eigenen Probleme mit Shadowrun, auch wenn diese weniger von "Übersättigung" kamen sondern daher das mir die Prämisse des "Shadowrunner als Söldner für Kons" einfach nichts mehr gegeben hat. Ich hab dann ein bißchen herumgegrübelt und versucht da Setting so unzuschreiben das es eher passt (In meiner Variante waren Shadowrunner tatsächliche Revolutionäre die versuchen gegen das herschende Regime der Kons anzukämpfen, je nach Gruppe und Ideologie mit unterschiedlichen Mitteln, ...), aber letztlich ist da auch nicht wirklich was draus geworden (Zuwenig Zeit, zuviele andere Sachen die grad interessant sind.)

Seither hab ich nicht mehr wirklich SR gespielt, auch wenn ich sogar die neue Edition zuhause stehen hab. Wer weiß, vielleicht geh ich mal wieder zum Setting zurück.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Toppe

  • Dr. Mutanto
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 370
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DaToppe
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #47 am: 5.11.2007 | 19:02 »
@Norbert

Scheint wirklich das beste für Dich zu sein die Fingern eine Zeit von SR zu lassen. Wenn ich deine Anmerkungen über eure Runde hier so lese, werde ich fast etwas neidisch. nach einer längeren RPG pause erkenne ich langsam das sich nicht nur beim Layout und Produktionsqualität einiges geändert hat.
Ich bin überrrascht das ein alter RPG-Hase wie Du TORG noch nicht kennt. Auf jeden Fall ist es für deinen Powerhunger das richtige. Schließlich waren es die Spieler die im originalplot die invasion beendeten und den gaunt man besiegten. Leider war es meinen Spielern immer zu abgedreht.
Sorry, you must have been boring.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #48 am: 6.11.2007 | 07:25 »
Scheint wirklich das beste für Dich zu sein die Fingern eine Zeit von SR zu lassen.

Jep, dieser Schluss ist mittlerweile für uns der einzig mögliche. Wir beginne ab übernächster Woche dafür mit (Fanfarenstoß einspielen): Amber! Und scheiße nochmal, das rockt.

Zitat
Wenn ich deine Anmerkungen über eure Runde hier so lese, werde ich fast etwas neidisch. nach einer längeren RPG pause erkenne ich langsam das sich nicht nur beim Layout und Produktionsqualität einiges geändert hat.

Ich bin auch sehr zufrieden mit unserer Runde. Hat aber auch lange gebraucht, bis wir aufeinander eingespielt waren.

Zitat
Ich bin überrrascht das ein alter RPG-Hase wie Du TORG noch nicht kennt. Auf jeden Fall ist es für deinen Powerhunger das richtige. Schließlich waren es die Spieler die im originalplot die invasion beendeten und den gaunt man besiegten. Leider war es meinen Spielern immer zu abgedreht.

Naja, vom Namen her kenne ich's natürlich, und der Hintergrund war mir in gaaaanz groben Zügen bekannt. Aber es hat mich tatsächlich nie interessiert... was wieder deutlich macht, wie man sich im Lauf der Zeit verändert.

Mit meinen Spielern ist es übrigens das gleiche, von wegen "abgedreht". Es gibt so einige Dinge, die würde ich richtig gerne mal wieder spielen, aber da ziehen sie nicht mit: Teenage Mutant Ninja Turtles, Castle Falkenstein, mal wieder HKAT oder Feng Shui. Momentan sind sie relativ mainstreamig unterwegs.

Liebe Grüße
Norbert

Offline Wolfenburg

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Wolfenburg
Re: Shadowrun hat seinen Reiz verloren
« Antwort #49 am: 9.11.2007 | 14:32 »
Wobei mich eine Sache wundert:
Du wilst die Welt ncht veraendern aber die Moeglichkeit haben die Welt zu veraendern....

Hmm da ist ja der konflikt quasie vorprogramiert....

Wobei ich doch gerade in SR die Moeglichkeiten fuer eher gross halte ("Sinnvoll") im Konzert der Grossen mitzuspielen.

Dir Charaktere haben sich gegenstand A besorgt (weil Auftrag) und erkennen seine Bedeutung (der ist mehr als 10 000 Nuyen Wert)....
Und derjenige der den zuschlag erhaelt ist fuer die naehsten Jahre dick im Geschaeft....
(natuerlich kannst du das dann auch noch so hinndrehen, dass das welches ergebniss auch immer wieder zum status quo beitraegt und so zwar der Einfluss der Charaktere da ist aber es an der Spielwelt nichts aendert. (wenn Kon A gewinnt dann behalten sie ihre Vormahtsstellung und Kon B koennn seine nahende insolvenz abwaehren die gar nicht erst auftritt wenn A gewinnt ...)