Autor Thema: [abgefahrene Idee]Fantasy Rollenspiel mit realen Charakteren  (Gelesen 6207 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Plansch-Ente

  • Gast
Halli Hallo, liebe rollenspielende Gemeinde!

Als ich mal wieder über alte Fernsehserien nachdachte, erinnerte ich mich mal wieder an "Im Land der fantastischen Drachen". Wurde hier ja schon das eine oder andere mal drüber diskutiert. Die Grundstory ist den meisten ja bekannt und eigentlich auch relativ schnell erzählt: Eine Gruppe von Jugendlichen werden während einer Achterbahnfahrt durch einen magischen Tunnel in eine Fantasy Welt geschleudert. In den einzelnen Folgen müssen sie einen Weg zurückfinden (wenn ich mich richtig erinnere).

Sooo...hat sowas schonmal jemand in ein Rollenspiel verpackt? Und ich rede jetzt nicht von fiktiven Neuzeitlichen Charakteren die in eine Fantasy Welt geschleudert werden, sondern mit sich selbst als Charakter? Beispiel: Man kopiert sich in das Spiel und hat dann einen realen Spieler Noir und einen fiktiven Charakter Noir. Ich finde die Idee ziemlich abgefahren und würde ja ne Menge Potential für Rollenspiel bieten, weil die ganzen Charaktere ja eine wirkliche gemeinsame Vergangenheit hätten...

Mfg
Noir

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Ich wollte so was schon immer mal machen, aber mit fiktiven neuzeitlichen Charakteren statt mit den Spielern selbst.
Und so ein bißchen Richtung Army of Darkness, was das Einschleppen moderner Technologie und Ausrüstung angeht...
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Im (imo sehr guten) Creative Campaigning für die AD&D 2nd E. gabs dazu einen Absatz.
Leider habe ich das Buch nicht hier.

Markus

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.192
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
ich leite seit einigen Monaten eine postapokalyptische GURPS4e Kampagne mit diesem Konzept - läuft prima  :d
...und wenn die Spieler das wünschen, so würde das wohl auch gut mit Fantasy klappen - GURPS Banestorm ist z.B. geradezu prädestiniert für sowas  >;D
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Hui... Also mit realen Charakteren Rollenspiel zu machen halt ich - zumindest in manchen Gruppen - für nicht ganz einfach. hab schon mit Leuten gespielt, die's echt persönlich genommen haben, wenn man Ihren Straßensamurai mit dem Laster überfahren wollte. Ich will mir ehrlich gesagt lieber nicht vorstellen, wie diese Leute dann abgehen, wenns plötzlich heisst: "Peter (oder wie auch immer die Spieler heissen) hackt jetzt Christian in Stücke."

Ich persönlich halte sowas für ein spannendes Experiment, aber es birgt halt die Gefahr von Streit und schlechter Stimmung innerhalb der Gruppe in sich.

Plansch-Ente

  • Gast
Naaaaja...ich glaube nicht, dass es so weit kommen würde. Ich meine ich gehe ja jetzt schon von einer Gruppe FREUNDE aus. Klar kann es Streit geben. Aber das man sich gegenseitig zerhackstücken oder schaschliken will, glaube ich nicht.

Und selbst WENN...man muss dann natürlich so erwachsen sein und zwischen fiktivem Charakter, der im Grunde nur an die reale Person angelehnt ist und Realer Person zu unterscheiden.

Da muss ich dir also recht geben. Wenn ich der Meinung bin, dass meine Gruppe so etwas nicht kann, dann sollte man ein solches Konzept nicht umsetzen.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Sonderlich abgefahren ist das nicht. Drüber nachgedacht haben wohl viele schonmal (meine Peergroup schon mehrmals) und fast immer aus den gleichen Gründen verworfen.

- Wer kann sich selbst in Regeln und Werte fassen?
- Warum sollte man sich selbst in Extremsituationen spielen wollen? Das kann man kaum einschätzen, der Anspruch ist viel höher und vielleicht will man auch nicht jedem erzählen, wie man sich da und da verhält?
- Das eigene "Charakterplay" ist viel anfälliger für Logikfehler.

Plansch-Ente

  • Gast
Sehe keinen deiner Argumente als Problem an.

1. Werte: Könnte man einfach nach einem beliebigen Spielsystem zufallsmässig auswürfeln und dann gegebenenfalls etwas anpassen. Sehe hier keinerlei Probleme.

2. Ich kenne kaum jemanden, der nicht immer einen Teil von sich in seinen Charakteren hat. Man spielt also immer irgendwelche Extremsituationen mit sich selbst. Ich persönlich würde mich schon gern mal selbst spielen...man muss es ja nicht übertreiben mit dem Realismus.

3.
Zitat
Das eigene "Charakterplay" ist viel anfälliger für Logikfehler

Sorry, versteh' ich nicht.

Pyromancer

  • Gast
1. Werte: Könnte man einfach nach einem beliebigen Spielsystem zufallsmässig auswürfeln und dann gegebenenfalls etwas anpassen. Sehe hier keinerlei Probleme.

Tobias D. (mit einem beliebigen System zufällig ausgewürfelt):
Str 9
Dex 9
Ko 16
Int 12
Wis 10
Cha 4

Das soll ich sein? Nie im Leben.

Zitat
2. Ich kenne kaum jemanden, der nicht immer einen Teil von sich in seinen Charakteren hat. Man spielt also immer irgendwelche Extremsituationen mit sich selbst.

Aber der Trick ist doch gerade, dass ich das über die Maske des Charakters laufen lasse.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
"Jeder Charakter hat einen Teil vom Spieler." ist was völlig anderes als "Mein Charakter ist Ich."

Beispiel:
Würdest du spielen wollen, wie du (also du) in einer Fantasywelt Leute tötest?
Also sorry, dann müsste ich mich entweder von mir entfremden, weil ich (also ich) würde nicht Menschen das Herz raushacken, und dann könnte ich gleich nen anderen Char zocken oder aber ich ignoriere das und indentifiziere mich nicht mit dem Char, womit ich auch nen anderen Char zocken könnte.

Logikfehler eben wegen sowas. Auch weil der Anspruch viel höher ist. Erst staunst du total über die Drachen und findest sie total toll, dann willste wieder das und dann das. Ohne innere Logik und Konsequenz. Fällt mir schwer klar zu machen, was ich meine. ^^

Also ich würde das nicht als "rollenspiel" bezeichnen, sondern als esoterische Traumreise. (Gibt Leute die bieten so was an, viele sind danach total erschüttert und fertig mit den nerven, wenns ernsthaft durchgezogen wird)

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.192
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
@Reinecke: gerade solche harten Entscheidungen machen den Reiz aus! Meine Spieler haben inzwischen mehrfach abwägen müssen, ob sie in der entsprechenden Situation mit Gewalt (und in welchem Ausmaß) reagieren würden oder nicht - und sie sind sich eben auch im Klaren, daß solche Entscheidungen den fiktiven "Ich"-Charakter stark verändern werden.
Man mag als "ich" beginnen - aber die Person, zu der sich der fiktive Klon entwickeln wird, dürfte sich von "ich in x Monaten" in der realen Welt drastisch unterscheiden.
Aber das ist u.a. gerade der Reiz bei solchen Szenarios  >;D
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Hm.
Nagut. Ich würds nicht spielen wollen, aber ich glaub's dir trotzdem. ^^

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Einen der Charaktere aus dem D&D-Cartoon(hiess das damals nicht eigentlich schon AD&D?) würde ich schon spielen wollen.
Aber das würde dann nicht mich, sondern einen fiktiven amerikanischen Jugendlichen im Highschool-Alter darstellen.

Mich selbst würde ich auf keinen Fall mit zufälligen Werten spielen wollen.

Am ehesten empfiehlt sich da wohl RISUS, FUDGE, oder FATE.
Jeder beschreibe sich selbst mit X Klischees, Aspekten, oder whatever und verteile Y Gummipunkte.

Danach packst du jedem Spieler ein Template über, das entscheidende Fähigkeiten seines "Alter Ego" beinhaltet und verschweigst ihm die genaue Höhe der Werte, bis er die Fähigkeit ein paar Mal eingesetzt hat.

Beispiel:
- Robert hat das "Ranger"-Alter Ego aus der D&D-Serie.
- Er hat einen Bogen und denkt, das bedeutet, das er schiessen kann.
Beim ersten Kampf würfelt Robert und der SL addiert hinter dem Schirm den noch geheimen Wert.
Irgendwann wird das dem SL zu blöd und er verrät Robert, WIE gut der Ranger schiessen kann.

Selbe Aktion für Spurenlesen, Wildniskunde und alles andere, was der Ranger kann.

Irgendwie fast so, als würde ich einen SC mit Amnesie spielen und mir ist nicht ganz klar, was die Werte meines "normale Welt"-Charakter bewirken sollen.
IIRC retten im Zeichentrickfilm immer die Fähigkeiten des "Heldentemplate" die Situation.
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Plansch-Ente

  • Gast
@Reinecke: Ich weiß ja nicht wie ihr Rollenspiele spielt...aber Herzen raushacken und/oder Leichen zerhackstücken kommt bei uns NIE vor. Da wird Gewalt nur als letzte aller Lösungen gesehen. Ich finde es ganz interessant mal zu überlegen, wie ich reagieren würde, wenn ich beispielsweise Achterbahn fahre und mich plötzlich in einem fantastischen Wald wiederfinde. Ich denke hier könnte man sehr gut das Warhammer System benutzen, da es Fantasy-tauglich ist UND auch sowas wie Wahnsinnspunkte hat. Der Charakter den man ja spielt - das hat Kardinal ja schon richtig erkannt - ist ja nur ganz am Anfang eine Kopie von einem selbst. Später entwickelt sich dieser Charakter ja in eine VÖLLIG andere Richtung.

Ich gebe dir allerdings recht, wenn du sagst, dass man hier ganz klar und sauber abgrenzen muss.

@Tobias D: Das Auswürfeln nach einem Zufallssystem ist auch nur da um Regelkonforme Werte zu haben. Mit den vorhandenen Würfen würde ich jetzt die Punkte verschieben um es passender zu machen. Ich zum Beispiel bin nicht sonderlich sportlich und ein ziemlicher Tolpatsch. Also würde ich Geschick eher niedrig machen. Dafür behaupte ich mal, dass ich nicht der schwächste bin und würde also die Körperkraft auf einen relativ hohen Wert setzen. Es handelt sich ja auch um ANFANGSCHARAKTERE...sprich: Selbst wenn ich jetzt meine Körperkraft auf den höchstmöglichen Wert setze (13 zum Beispiel bei DSA3, wenn ich mich richtig erinnere), dann bin ich ja immernoch nicht übermässig stark, sondern nur kräftig, aufgrund meines vorherigen Lebens.
« Letzte Änderung: 9.07.2008 | 09:00 von Noir »

Offline Black Angel

  • "mostly harmlos"
  • Adventurer
  • ****
  • Die Gefallene
  • Beiträge: 656
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sanjoin
Ich finde die Idee sehr interessant. Ich kann mir gut vorstellen mal ganz und gar mich zu spielen.
Die bedenken mit den extremen Situartionen sehe ich nicht so, es ist schon aufregung genug wenn du als du versuchst wieder aus einer dir fremden welt nach Hause zu kommen, man muss da ja nicht unbedingt ein H&S raus machen.
Kleine Ängste z.B. da bist du ein normales Kind und versuchst dich die meiste zeit nur durchzuschlagen, sowas dann übertragen in einer Fantasywelt...ja das gefällt mir. Die Werte dieses Systems könnte man sicher auch dafür benutzen, aber selbst wenn nicht, dann überlegt man sich da was z.B. du sagst du bist nicht so sportlich dafür aber ein helles Köpfchen, dann nimmt man einfach die Zahlen von 1-15 (1=niedrig 15=überdurchschnittlich) also setzt du für deinen Körper (also alles sprotliche) eine 3 ein und für deine Int. vielleich 6 und schon hast du ziemlich reale werte und kannst dich spielen.
Wer mein Schweigen nicht versteht,
der versteht auch meine Worte nicht.

Crazee

  • Gast
Mir schwebt auch schon lange so etwas vor, allerdings wollte ich (damals noch in der oWoD) die Spieler zu Vampiren/Werwesen machen, die dann merken, dass die Umgebung schon länger so ist (Lehrer als Werwolf) Mit allen Konsequenzen (Wie sag' ich's meinen Eltern?).

Aber dieses Heldentemplate Ding finde ich auch sehr lustig.

Zum Thema extreme Entscheidungen: Die Spieler sollten dann eben entscheiden, ob sie jetzt gerade bereit wären, jemanden umzubringen/.../... Abgesehen davon bin ich (Gott sei Dank) noch nie in der Situation gewesen, jemanden töten zu müssen.

Wer so eine "Reality"-Aktion im Rollenspiel anfängt, sollte sich dann schon Gedanken machen, ob so etwas überhaupt Not tut (sowohl von SL- als auch SC-Seite).

Pyromancer

  • Gast
@Tobias D: Das Auswürfeln nach einem Zufallssystem ist auch nur da um Regelkonforme Werte zu haben. Mit den vorhandenen Würfen würde ich jetzt die Punkte verschieben um es passender zu machen. Ich zum Beispiel bin nicht sonderlich sportlich und ein ziemlicher Tolpatsch. Also würde ich Geschick eher niedrig machen. Dafür behaupte ich mal, dass ich nicht der schwächste bin und würde also die Körperkraft auf einen relativ hohen Wert setzen.

Warum denn dann überhaupt würfeln, wenn hinterher sowieso alles willkürlich festgelegt wird?

Zitat
Es handelt sich ja auch um ANFANGSCHARAKTERE.

Auch das erscheint mir wenig sinnvoll. Der 30jährige Durchschnitts-Rollenspieler ist ja kein unerfahrener Bauerntrottel, der sich erst zum strahlenden Ritter hocharbeiten muss.

Plansch-Ente

  • Gast
Auch das erscheint mir wenig sinnvoll. Der 30jährige Durchschnitts-Rollenspieler ist ja kein unerfahrener Bauerntrottel, der sich erst zum strahlenden Ritter hocharbeiten muss.

Natürlich ist er das. Das einzige was der durchschnittsrollenspieler kennt ist vielleicht seine Arbeitsstelle und Chips und Limonade und eventuell Sport (im Fernsehen).

@Würfeln: Ich würde dass dann so machen, dass ich die erwürfelten Werte nicht ersetzen, sondern nur verschieben dürfte. Sprich: Wenn ich einen hohen GE Wert erwürfelt habe - bleiben wir mal bei DSA3 - 12 und in Körperkraft nur ne 8...dann könnte ich jetzt einfach 4 von GE wegnehmen und auf Körperkraft raufrechnen. Dann würde GE: 8 und Körperkraft: 12 entstehen. NIE aber dürfte der Wert über dem Maximalwert oder unter dem Minimalwert liegen.
« Letzte Änderung: 9.07.2008 | 13:28 von Noir »

Pyromancer

  • Gast
Natürlich ist er das. Das einzige was der durchschnittsrollenspieler kennt ist vielleicht seine Arbeitsstelle und Chips und Limonade und eventuell Sport (im Fernsehen).

Mal im Ernst... ne, doch nicht. Was soll ich dazu sagen?

Ist es schön in deinem Paralleluniversum da drüben? ;)


Plansch-Ente

  • Gast
LOL...glaubst du etwa im ernst das jeder Durchschnittsrollenspieler, wenn er in eine solch seltsame Situation kommen würde, mehr ist als ein "Anfangscharakter"? Erklärung bitte.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Kennt jemand diese "Grimm"-Spielwelt für DnD?
da spielt man auch Nerds. *Duckundwech* ;D

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Kennt jemand diese "Grimm"-Spielwelt für DnD?
da spielt man auch Nerds. *Duckundwech* ;D

und DORP...

Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Wieso sollte es ein Problem sein Spielwerte für sich selbst festzulegen??
Hab ich schon öfters gemacht. Und auch für andere Realvorlagen.
 wtf?
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Pyromancer

  • Gast
LOL...glaubst du etwa im ernst das jeder Durchschnittsrollenspieler, wenn er in eine solch seltsame Situation kommen würde, mehr ist als ein "Anfangscharakter"? Erklärung bitte.

Der Durchschnitts-Rollenspieler hat ein naturwissenschaftliches Studium hinter sich und ist damit auf dem Stand eines Level-15-Gelehrten einer Fantasy-Welt. Und was die mathematischen Methoden angeht sprengt er jede Skala.

Von den 5-10 Jahren mehr oder weniger regelmäßigen Kampfsport-Trainings, die der Durchschnitts-Rollenspieler hinter sich (manchmal sehr weit hinter sich ;) ) hat, fang ich jetzt gar nicht an.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Der Durchschnitts-Rollenspieler hat ein naturwissenschaftliches Studium hinter sich und ist damit auf dem Stand eines Level-15-Gelehrten einer Fantasy-Welt. Und was die mathematischen Methoden angeht sprengt er jede Skala.
Der Durchschnittsrollenspieler ist ganz normaler Erdenbürger, vom Hauptschüler bis zum Doktor Doktor Professor.
Ich denke viele Rollenspieler haben eine (Wunsch)Verzerrte Sicht auf ihre Subkultur.
Wenn du sagst, das der Durchschnittliche Rollenspieler der in Internetforen stundenlang über die subversiven Auswirkungen von Fertigkeit A gegenüber Attribut Z philosophiert eine akademische Laufbahn eingeschlagen hat, dann könntest du Recht haben. Aber von diesen würde ich nicht auf den echten Durchschnitt schließen.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Zitat
Ich denke viele Rollenspieler haben eine (Wunsch)Verzerrte Sicht auf ihre Subkultur.
Stimmt wohl - was die Mathematik angeht, sehe ich aber dennoch ein gewisses Plus beim modernen Rollenspieler - zumindestens, wenn die entsprechende Fantasywelt stark an das irdisch-europäische Mittelalter angelehnt ist und die Leute dort noch mit Rechenbrettern und Zählpfennigen herumhühnern wenn es um Algebra geht. Da kann er mit schriftlichen Grundrechenarten schon um einiges mehr (und vermutlich auch schneller - deswegen hat sich das "Federrechnen" ja auch durchgesetzt). Allerdings sind das Sachen, die im durchschnittlichen Fantasyabenteuer kaum relevant sein dürften (und ob er damit jede Skala sprengt, sei mal dahingestellt...). Es sei denn, man spielt "Adam Riese: Das Rechenmeistern" oder so... ;D
« Letzte Änderung: 9.07.2008 | 15:32 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
was ist den eigentlich ein Durchschnittsrollenspieler Noir?

bin ich das?
oder sind Thalamus, Tobias D., Waldviech welche?
und was macht sie zum Durchschnitt.



zum Thema:
es ist nichts was mich spontan reizen würde, von mir selbst bekomme ich im realen Leben schon genug...das brauche ich im Rollenspiel nicht.
Aber:
einen normalen Vertreter unserer Welt mal in eine komplett andere "Welt" zu katapultieren kann denke ich reizvoll sein. Allerdings: Es kann sich auch schnell abnutzen. Sprich am Anfang ist der Kulturschock groß aber ich hätte als Spieler keine grosse Lust mehr als eine Sitzung lang den kultur-geschockten zu spielen, aber das ist nur eine ganz persönliche Vorliebe.
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
zum Thema:
es ist nichts was mich spontan reizen würde, von mir selbst bekomme ich im realen Leben schon genug...das brauche ich im Rollenspiel nicht.
Aber:
einen normalen Vertreter unserer Welt mal in eine komplett andere "Welt" zu katapultieren kann denke ich reizvoll sein. Allerdings: Es kann sich auch schnell abnutzen. Sprich am Anfang ist der Kulturschock groß aber ich hätte als Spieler keine grosse Lust mehr als eine Sitzung lang den kultur-geschockten zu spielen, aber das ist nur eine ganz persönliche Vorliebe.

Das sehe ich ziemlich genauso.
Also wenn ihr eine Mechanik "Unsere Welt rüber in Fantasywelt" entwickelt. Super!
Wenn es das eigene ICH sein muss, ohne mIch!

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Zitat
einen normalen Vertreter unserer Welt mal in eine komplett andere "Welt" zu katapultieren kann denke ich reizvoll sein. Allerdings: Es kann sich auch schnell abnutzen.
Stimmt leider. Bei Kindercharakteren sähe das imho schon wieder etwas anders aus (wie bei Grimm etwa). Insgesamt käme es auch sehr stark auf die Welt an, was man draus machen kann....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Plansch-Ente

  • Gast
Re: [abgefahrene Idee]Fantasy Rollenspiel mit realen Charakteren
« Antwort #30 am: 10.07.2008 | 10:13 »
Wenn du das meinst...ich persönlich kenne keinen Rollenspieler mit Naturwissenschaftsstudium. Die meisten sind Informatiker (wow, das wird ihnen in der mittelalterlichen Welt von Aventurien sicherlich helfen!) oder üben ein Handwerk aus...und WENN es studierende sind, sind es angehende Lehrer für Sprachen, Geschichte und/oder Sport (Vielleicht können sie in Gareth eine eigene Schule eröffnen!). Sorry, deine Vorstellung eines Durchschnittsrollenspielers ist ziemlich weit hergeholt.

Aber wenn dir diese Idee absolut nicht gefällt, dann kannst du dazu ja einen Diskussionsthread eröffnen. Die eigentliche Intention dieses Threads ist etwas untergegangen. Ich wollte eigentlich Ideen (z.B. für Plots) sammeln.

Pyromancer

  • Gast
Re: [abgefahrene Idee]Fantasy Rollenspiel mit realen Charakteren
« Antwort #31 am: 10.07.2008 | 12:20 »
Wenn du das meinst...ich persönlich kenne keinen Rollenspieler mit Naturwissenschaftsstudium. Die meisten sind Informatiker (wow, das wird ihnen in der mittelalterlichen Welt von Aventurien sicherlich helfen!) oder üben ein Handwerk aus...und WENN es studierende sind, sind es angehende Lehrer für Sprachen, Geschichte und/oder Sport (Vielleicht können sie in Gareth eine eigene Schule eröffnen!).

Ja, genau, das ist mein Punkt! Sie können in Gareth eine eigene Schule eröffnen.

Etwas, was ein Anfangscharakter nicht kann, oder?

Es geht ja nicht nur um abenteuernützliche Fertigkeiten, sondern um Fertigkeiten insgesamt. Und die würde ich nie und nimmer über die Regelungen für Startcharaktere abbilden (zumindest nicht in einem "Vom Bauernlümmel zum strahlenden Helden"-Standard-Fantasy-Rollenspiel).

Aber die Wahrnehmungen sind da offensichtlich verschieden.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: [abgefahrene Idee]Fantasy Rollenspiel mit realen Charakteren
« Antwort #32 am: 10.07.2008 | 12:25 »
Ist doch quatsch. Ein normaler Anfangscharakter ist auch gelernter Tischler und könnte dann in Gareth ne Tischlerei aufmachen...

Pyromancer

  • Gast
Re: [abgefahrene Idee]Fantasy Rollenspiel mit realen Charakteren
« Antwort #33 am: 10.07.2008 | 12:34 »
Ist doch quatsch. Ein normaler Anfangscharakter ist auch gelernter Tischler und könnte dann in Gareth ne Tischlerei aufmachen...

OK, dann nehm ich alles zurück. Ich hab nur vor Jahren mal ganz kurz DSA gespielt, und da hatte ich das Gefühl, mein Anfangscharakter kann gar nichts. ;)

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: [abgefahrene Idee]Fantasy Rollenspiel mit realen Charakteren
« Antwort #34 am: 10.07.2008 | 13:16 »
OK, dann nehm ich alles zurück. Ich hab nur vor Jahren mal ganz kurz DSA gespielt, und da hatte ich das Gefühl, mein Anfangscharakter kann gar nichts. ;)
Die Werte und Regeln bilden nicht den Anspruch der Spielwelt ab, Tobias!
Aber das wird ja oft genug im DSA-Forum diskutiert.

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: [abgefahrene Idee]Fantasy Rollenspiel mit realen Charakteren
« Antwort #35 am: 27.07.2008 | 21:48 »
Sich selbst als Charakter nachzubauen ist ein beliebter Sport unter GURPS-Spielern. Ich habe einen solchen "Selbstcharakter" sogar einmal gespielt, in einer GURPS-Witch-World-Runde (ich war durch ein missglücktes Beschwörungsritual in die Witch World geraten).  Funktionierte nicht besonders gut, aber hat doch Spaß gemacht.
... brought to you by the Weeping Elf