Autor Thema: Rieseninsektoide  (Gelesen 5077 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Imago

  • Gast
Rieseninsektoide
« am: 8.04.2009 | 16:50 »
Hi zusammen,

Ich bastel gerade zu einem Artikel über eine Gattung von Rieseninsektoiden (Tiere, keine kulturschaffenden) für mein Weltenbau-Spiel und bin da auf mehrere Hürden gestoßen.

Erstmal brauchen die Viecher einen griffigen Namen... Rieseninsektowas? Ist einfach zu lang.
Fällt da jemandem ein schicker Begriff (gerne auch ein Phantasiewort, aber was schlicht erklärendes oder was mythologisch angehauchtes geht auch) für ein?


Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #1 am: 8.04.2009 | 16:53 »
Insektopoden

wäre so ein Name


Oder etwas ohne Vokale wie z.B. Krch-Krch, was halt irgendwie an das Zirpen vieler Insekten erinnert

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #2 am: 8.04.2009 | 16:54 »
Megameise  ~;P

Imago

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #3 am: 8.04.2009 | 17:35 »
Zitat
Insektopoden
Wäre das nicht irgendwas Richtung "Insektenfüssler"?
Irgendwas mit einer -iden Endung vielleicht... ich muss immer an Mantiden denken aber die gibts ja. ^^

Krch-Krch hat halt das Problem das es wieder so was unausprechlichs ist... es soll ja kein Name sein den die Viecher sich selber geben sondern der ihnen gegeben wird. Ich hatte mal welche namens Cezzra (sollte so ein summendes Geräusch nachahmen) aber das gefällt mir auch nicht mehr so gut.
Hab da momentan echt ne Denkblockade.

Megameise ist klasse ... aber natürlich nur in einer amerikanischen Großstadt, im wolkenkratzerumstürzenden Duell mit der Superschrecke. ^^

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #4 am: 8.04.2009 | 17:43 »
(Anmerkung: kennst du die Flail Snail?)

Du willst eine Bezeichnung, die ihnen gegeben wird? Bloody Mary's  (bei Marienkäfern). Öhm, wie wäre es einfach mit Sechsbeiner? Fühlerdeppen? Summer? Brummer? Das Große Krabbeln? Spartameisen?

Ansonsten würde ich ihnen eine französische Kultur geben. Franzosen sind ganz doof!  :P

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #5 am: 8.04.2009 | 17:51 »
Spartameisen?

Großartig! Kauf ich!  ;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #6 am: 8.04.2009 | 17:56 »
Großartig! Kauf ich!  ;D
Spartan workout: lift your own weight a hundred times!
Ich will den Film mit Insektenvölkern drehen. Jetzt!
Weiterer Namensvorschlag: Die Sekte. (Und jedes Mitglied der Sekte ist auch IN der SEKTE, also ein Insekt. Hahahaha. Haha. Ha.  ~;P)

EDIT:: Noch ein Vorschlag: Lucanidae/Lucanide(n).
« Letzte Änderung: 8.04.2009 | 17:58 von Khouni von Kimmerien! »

Imago

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #7 am: 8.04.2009 | 18:02 »
Jetzt bin ich wenigstens auf einen lustigen Artikel über beknackte D&D Monster gestoßen.
http://www.headinjurytheater.com/article73.htm
Das war jetzt irgendwie lustiger...

Bin ja mal gespannt ob hier noch was brauchbares kommt. ::)

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #8 am: 8.04.2009 | 18:14 »
Wie wäre es einfach mit "Zecken"? Klingt gut, ist der Name eines Insektes, wird hier auch häufig als Schimpfwort gebraucht und sieht ein wenig wie die Selbstbezeichnung der Tschechen aus.

Offline Phantagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 478
  • Username: Phantagor
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #9 am: 8.04.2009 | 18:16 »
Frei nach Starship Troopers:

B U G S !

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #10 am: 8.04.2009 | 18:17 »
Was sinds denn für Insekten? Was ist an ihnen auffällig? Ich denke, "Rieseninsekt" ist vermutlich schon eine recht treffende und wahrscheinliche Bezeichnung, vor allem, wenn sie tatsächlich nix anderes sind als riesige Insekten.

Megabugs würde mir noch einfallen; oder Panzerschrecken. Chitiniden... Ohne konkretere Beschreibung schwierig...
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Imago

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #11 am: 8.04.2009 | 18:41 »
Panzerschrecken hat was. Das bleibt hängen und klingt auch irgendwie schön archaisch. Danke.

Kurze Beschreibung:
Es sind keine reinen Insekten sondern Insektoide. Das Äußere ist weitgehend ähnlich, das Innenleben nicht so, in wie weit bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht wäre es auch besser von Gliederfüsslern zu sprechen da Krebse usw auch rein sollen.
Dinge sie sie mit Insekten gemein haben sind Sachen wie: Exoskelett (wohl aber aus was härterem oder leichterem als Chitin), Facettenaugen, Gliederleib, komplexeres Strickleiternervensystem.

Unterschiede wären zB: Blutkreislauf und Lungen (mit Tracheen ersticken Viecher von der Größe), für Flügelmaterialien muss ich mir auch noch was einfallen lassen...irgendeien dünne aber ledrige Haut. Allgemein werden sie vom Innenaufbau her wohl deutlich komplexer sein als normale Insekten.

Ich überlege gerade ob es nicht Sinn machen würde die normal großen Viecher ebenfalls durch diese Art zu ersetzen um Erklärungsbedarf vorzubeugen. Andererseits, bekannte Tiere tun der Identifikation mit einer Welt schon einen Gefallen. Da müssen die großen Monster halt schon mehr hergeben als "Guck mal, ein Riesenskorpion".
Naja, über die Anatomie grüble ich momentan noch ein bisschen.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #12 am: 8.04.2009 | 18:47 »
Käfer nannte man früher "Kerfe" - klingt imho nach einer guten Mischung aus vertraut und doch unbekannt.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #13 am: 8.04.2009 | 18:51 »
Wie wäre es einfach mit "Zecken"?

Das sind Spinnentiere, keine Insekten...  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #14 am: 8.04.2009 | 19:05 »
Spielt keine Rolle!

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #15 am: 8.04.2009 | 20:49 »
Chitiniden finde ich nicht schlecht.
Panzerschrecken auch nicht. (Besser, da kannste auch Krebse drunter führen)
Kerfe ist auch fesch.

Etwas völlig anderes ist doch auch ok, oder? Bei Mechanical Dream heißen die humanoiden Pflanzen auch "Frilin" und nicht "Herboide" oder so. Da gibt es jetzt aber natürlich beliebig viele Möglichkten.

Eigene, völlig willkürliche Gedankenanstöße:
Transanimale oder Transgene
Gigantopoden (haben nunmal auch größere Füße!)
Inaurier (von insekten und dinosaurier)
Dinekten (genau andersrum)

Crazee

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #16 am: 8.04.2009 | 21:00 »
Weiß jemand wie die Dinger in Mimic genannt werden?

Offline Phantagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 478
  • Username: Phantagor
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #17 am: 8.04.2009 | 21:04 »
Im Bannsänger Zyklus von Alan Dean Foster (sehr lesenswert!) werden die Insekten: "Das Volk der Gepanzerten" genannt

Mit Lybellen-Airforce, Ameisen-Infanterie, Wasserkäfer-Marines und Goliathkäfer-Panzern

Imago

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #18 am: 8.04.2009 | 21:09 »
Klingt nicht schlecht ^^

Hab mal ein kleines Bild zusammengekritzelt (noch ne halbe Skizze, aber es gefällt mir mittlerweile so gut das ichs wohl noch fertig mache) das vielleicht der Vorstellung noch etwas hilft.


Panzerschrecken ist immer noch mein Favorit bisher... auch mit der Doppeldeutigkeit von Schrecken.
Dinekten bleibt auch irgendwo hängen. Könnte man ein kulturinternes Wort draus basteln...Dinectes, Dinecta...
Von daher, etwas völlig anders ist super.

Edit: Noch eine Sache wo mir gerade nichts besseres einfällt. Ich habe den Käfer jetzt mit Zügeln dargestellt. Habt ihr Ideen wie man die Viecher sonst lenken könnte?

Eine Duftbombe mit Pheromonen am Stab vor der Nase pendeln zu lassen find ich gerade irgendwie albern.


« Letzte Änderung: 8.04.2009 | 21:40 von Imago »

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #19 am: 8.04.2009 | 22:14 »
Gigantrophoden, aus giga und Anthropoden

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #20 am: 8.04.2009 | 22:24 »
Über die Fühler.
vielleicht werden die abgetrennt und durch einen kleinen apparat ersetzt, der bei Aktivierung die entsprechenden reize sendet.

Domestizierung=Fühler ab.

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.863
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #21 am: 8.04.2009 | 23:12 »
Zitat
Noch eine Sache wo mir gerade nichts besseres einfällt. Ich habe den Käfer jetzt mit Zügeln dargestellt. Habt ihr Ideen wie man die Viecher sonst lenken könnte?
Bei Morrowind wurden den Slitstridern tatsächlich irgendwelche Konsolen in die Chitinschicht "eingebaut", irgendwelche Hebel die vermutlich irgendwelche Punke im Nervensystem stimulieren sollten. Oder vielleicht auch einfach nur ein Signal darstellen, wie die Leine auch. Fand ich cool.

Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #22 am: 8.04.2009 | 23:40 »
Chaeroliden?

Hat von der Phonetik was vo Käfer, erinnert durch die Schreibweise an Chitin und hat als Endungssilbe die von dir präferirte.
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.799
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #23 am: 9.04.2009 | 01:06 »
Inaurier (von insekten und dinosaurier)
Dinekten (genau andersrum)

Das Dino- von Dinosaurier heißt "Schreckens-"; den Namen haben sich die Schreckensechsen verdient, weil sie so viel größer sind als moderne Echsen. Von daher wäre Dinowasauchimmer wirklich ein idealer Name.

Dinopoden vielleicht? Das hieße "Schreckensfüße"... immerhin haben die Viecher alle auch schrecklich viele Füße, mehr als Wirbeltiere jedenfalls.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #24 am: 9.04.2009 | 10:04 »
Die Möglichkeiten der Steuerung hängen auch von der Intelligenz der Viecher ab. Sind sie so intelligent wie Pferde, dass sie Befehle verstehen, dann genügt vielleicht wirklich etwas Zügelartiges. Im Vergleich zu Vierbeinern können sich Insekten und Krebse vermutlich komplexer bewegen, also auch gut rückwärts und seitwärts, das müsste man irgendwie berücksichtigen. Ansonsten laufen sie vermutlich auch in die Richtung, in die der Kopf gezwungen wird; somit wären Zügel ausreichend.

Panzerschrecken passt sehr gut, finde ich, vor allem da das Bild für mich auch etwas von einem Panzer (im Sinne von Kriegsgerät) hat. Immerhin ist es ein natürlich-gepanzertes Reittier.


Darf ich noch darauf Hinweisen, dass bei Insekten (und Krebsen soweit ich weiß ebenfalls) alle Beinpaare am selben "Glied" des Körpers ansetzen? Ich weiß nicht, ob die Anatomie an der Stelle beabsichtigt abweicht.
« Letzte Änderung: 9.04.2009 | 10:06 von Tudor the Deadish »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Imago

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #25 am: 9.04.2009 | 11:36 »
An Steuereinrichtungen haben wir:
Zügel (an den Fühlern?)
Duftbällchen mit Pheromonen an Angel vor der Nase
Fühler rausnehmen und durch Steuergerät ersetzen (wie kontrollieren?)
Implantierte Hebel an Nervenzentren

Seitwärtsgang berücksichtigt tatsächlicn noch nichts davon... mal schauen.


Zitat
Darf ich noch darauf Hinweisen, dass bei Insekten (und Krebsen soweit ich weiß ebenfalls) alle Beinpaare am selben "Glied" des Körpers ansetzen? Ich weiß nicht, ob die Anatomie an der Stelle beabsichtigt abweicht.

Ich wollte ihm kürzere Beinchen geben, so das es "elefantöser" wirkt. Hat leider den Nebeneffekt das es damit nicht mehr so ganz hinhaut. Mmmh, mal schauen, eventuell stehen die Beine einfach schräg.
« Letzte Änderung: 9.04.2009 | 13:29 von Imago »

Imago

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #26 am: 9.04.2009 | 22:40 »
90% fertiges Bild gibts hier (90% weil abgesehen von der Steuervorrichtung die ja noch nicht feststeht und Überarbeitung nach eventuellem Feedback)

Dazu meinen vrsuchsweisen Artikel zu Panzerschrecken. Ich denke der verdeutlicht am Besten was noch fehlt.
http://aristagon.com/a_game_of_worlds/game/index.php?title=Panzerschrecken

Offline JohnStorm

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jstorm
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #27 am: 10.04.2009 | 01:33 »
Nur als kleine Anmerkung: Auf dem Wiki-Bild sieht es so aus, als würde der "harte" Panzer am Hals Falten werfen, was nicht möglich wäre, und die Knubbel an den vorderen Verankerungsleinen scheinen auch unlogische, außer die sind immer da, also auch bei nicht domestizierten Tieren.

Die Vorstellung einer Lunge bei einem Exoskelett ist sehr unwahrscheinlich. Zur Verdeutlichung zum Vorstellen: Fülle eine Flasche mit Wasser und dann stopfst du  einen Luftballon (nur untereren Teil) rein und das Schlauchende stülpst du über den Flaschenhals; und jetzt pustest du den Luftballon auf. Na schon ein Blutgefäß im Kopf geplatzt?
Das geht in der Praxis nicht (mit geügend Druck reißt die Flasche). Du könntest nun einwenden, dass der Panzer vielleicht elastische Stellen hat (und sich somit weiten und wieder zusammenziehen läßt), aber das würde den Sinn eines Außenpanzers derart zuwider laufen, dass das schon absurd wäre. Jeder (Freß)-Feind greift die schwache Stelle an. Oder soll es nur friedliche vegetarische Rieseninsekten geben? Warum sollten sich dann aber Riesenexemplare(Größe=Schutzmechanismus) bilden?

Außerdem wenn sich die Rieseninsekten derart im Körperbau von ihren kleinen "Verwandeten" (Wiki-Text) unterscheiden, dann sind sie nicht mehr verwandt, also eine eigene Spezies.

Ich hoffe ich bin kein Spaßverderber, wenn ich den advocatus diaboli spiele?  ;)
Ein gutes Schwert hilft beim Probleme lösen, mit einem guten Bogen kommen sie erst gar nicht an dich heran.

Imago

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #28 am: 10.04.2009 | 01:53 »
Falten sollen das keine Sein. Da fehlt eine Linie...

Du hast gerade einen Grund für schöne Ausbeulungen und Hohlräume unter dem Panzer geliefert ;D

Oder es muss halt Stellen geben, zB am Bauch die eine Art Schuppenmuster bilden ... mal schauen.

Spassverderber wärst du nur wenn du mir unwiederruflich belegst das ich die Viecher nichtmal haben kann wenn ich gewzungen wäre ihre Lunge in extradimensionale Räume auszulagern :P ^^
Zur Not hilft immer noch Magie.

Nee, im Ernst, ich find das klasse. Nur weiter so ;D

Zitat
Außerdem wenn sich die Rieseninsekten derart im Körperbau von ihren kleinen "Verwandeten" (Wiki-Text) unterscheiden, dann sind sie nicht mehr verwandt, also eine eigene Spezies.
Entfernte Verwandte? Wie Vögel und Reptilien? Aber ja, defintitv eine eigene Spezies.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #29 am: 10.04.2009 | 12:58 »
Dann müssen die Viecher halt ab und an ihre Hinterbeine bewegen, da so ein Segment eingedrückt wird und die Lungen betreibt.
Die Tieren könnten auch über eine Membran zwischen den Segmenten atmen, oder über eine Haut an den Beinen...
So könnten sie auch riesige Sauerstoffspeicher haben, die während der Ruhephasen aufgeladen werden....

ChristophDolge

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #30 am: 10.04.2009 | 18:10 »
Wer schonmal ein größeres Heupferd in der Hand gehalten hat, wird wissen, dass sich die Viecher bei Stress regelrecht aufblasen, um sich besser mit Sauerstoff zu versorgen - der Chitinpanzer ist ja auch nicht völlig geschlossen wie eine Dose sondern durchaus segmentiert. Alles kein Problem...

Offline JohnStorm

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jstorm
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #31 am: 10.04.2009 | 19:22 »
Wer schonmal ein größeres Heupferd in der Hand gehalten hat, wird wissen, dass sich die Viecher bei Stress regelrecht aufblasen, um sich besser mit Sauerstoff zu versorgen - der Chitinpanzer ist ja auch nicht völlig geschlossen wie eine Dose sondern durchaus segmentiert. Alles kein Problem...


Im Kleinbereich/Minibereich funktioniert Minizirkulation ja auch bis zu einer gewissen Größe, aber bei Rieseninsektenartige, würde das anders aussehen; es gibt schon einen Grund, warum es nicht sehr viele große Landtiere gibt. Ein Herz-Lungen-Blutkreislaufsystem, wie er es voraussetzt funktioniert nur bis zu einer gewissen Größe...


Und er Erklärung "it's magic" macht ein System/Setting, wenn man sie zu oft bemühen muss, damit etwas plausibel aussieht, irgendwann absurd und lächerlich.
Ein gutes Schwert hilft beim Probleme lösen, mit einem guten Bogen kommen sie erst gar nicht an dich heran.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #32 am: 10.04.2009 | 19:32 »
Ich fürchte, wenn man Tiere, die größer als Elefanten sind, haben will, muss man wohl auf ein wenig Handwavium zurückgreifen müssen. Wie das ganze bei Dinosauriern funktioniert haben soll, ist ja bis heute nicht zufriedenstellend geklärt. Als Transportmittel wären solche Wesen rational betrachtet fast undenkbar, weil sie ständig fressen müssten, um sich am Leben zu erhalten.

Imago

  • Gast
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #33 am: 10.04.2009 | 19:34 »
@John Storm
Was würdest du denn vorschlagen? Du scheinst dich ja mit der Biologie großer Landtiere bestens auszukennen ;)

Zitat
Und er Erklärung "it's magic" macht ein System/Setting, wenn man sie zu oft bemühen muss, damit etwas plausibel aussieht, irgendwann absurd und lächerlich.
Ich wollte damit lediglich sagen das es die Viecher so oder so auf jeden Fall geben wird. Im schlimmsten Fall lässt man eine Erklärung auch einfach weg ... ist ja nicht so das wir uns besonders für die Anatomie von Beholdern oder Drachen interessieren würden... die es so rein rational erklärt ja auch nicht geben könnte. Das ist daher eher "nice to have" als irgendwas anders.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #34 am: 10.04.2009 | 19:42 »
Die Vorstellung einer Lunge bei einem Exoskelett ist sehr unwahrscheinlich.

Menschengroße Tiere in Chitin-Exoskeletten sind sogar unmöglich bei 1g Gravitation. Aber Imago will nicht die Realität abbilden, sondern Fiktion.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Rieseninsektoide
« Antwort #35 am: 11.04.2009 | 18:12 »
Menschengroße Tiere in Chitin-Exoskeletten sind sogar unmöglich bei 1g Gravitation. Aber Imago will nicht die Realität abbilden, sondern Fiktion.
Och, wenn alle Organe innendrin schön am Gewebe hängen dürfte das doch kein Thema sien, oder?