Autor Thema: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?  (Gelesen 7458 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« am: 3.04.2010 | 13:49 »
Frage, findet ihr dass Aliens zu einem Science-Fiction Setting gehören, oder dass man ganz gut auf sie verzichten kann? Was ich absolut nciht leiden kann sind "Aliens" die ein paar Falten auf den Nasenrücken kriegen und schwupps, eine neue Rasse (ich sehe dich an Star Trek)! Was ich ebenfalls nicht so mag, einheitliche Aliens, ein Volk, eine Kultur eine Ideologie (ich sehe dich immer noch an Star Trek).
Wenn aber die Aliens so verschieden sind wie wir Menschen, dann wird es mentale Überschneidungen geben zwischen Menschen und Aliens, ich meine damit, dass manche Aliens praktisch genau so denken wie manche Menschen, dieselben Werte und Ansichten haben, usw.
Aber wozu braucht man dann noch Aliens, landet man dann nciht wieder bei dem Punkt wo Aliens für alle praktische Zwecke Menschen sind die nur anders aussehen (und andere Statistiken haben)?

Deshalb frage ich euch, was bringen Aliens einem Science-Fiction Setting?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #1 am: 3.04.2010 | 14:08 »
Zitat
Frage, findet ihr dass Aliens zu einem Science-Fiction Setting gehören, oder dass man ganz gut auf sie verzichten kann?

Ich gucke grade mit Freude SG:Universe und halte der Serie zugute, dass bis jetzt in keiner Folge ein Alien aufgetreten ist. Auch SG:1 hatte am Anfang eher wenig Aliens (hauptsächlich eben Goa'uld). Firefly und BSG haben überhaupt keine (wenn man als Aliens Wesen bezeichnet, die sich auf einem anderen Planeten unabhängig entwickelt haben).

Offenbar kann man also darauf verzichten.


Du fragst aber weiter, was sie bringen. - Die Antwort: Farbe. Es ist eine besondere Ästhetik im Mos-Eisley-Schnellimbiss zu stehen. Diese Ästhetik kann man mögen oder nicht.


Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #2 am: 3.04.2010 | 14:23 »
Hey, hör auf, Star Trek niederzumachen!

Zum Thema:
Aliens sollten ausserirdisch fremdartig sein, und nicht nur Menschen in Verkleidung.
Sie sollten Farbe ins Spiel bringen und Interaktion abseits bekannter Pfade bieten.

Ich bin der Meinung, dass Aliens an sich die SF bereichern, zumindest unter gewissen Gesichtspunkten.

Es kommt natürlich aber auch drauf an, um welche Untergattung der Sci-Fi es sich handelt.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #3 am: 3.04.2010 | 14:55 »
Das kommt auf das Setting an.
Aliens ohne Aliens fänd ich schon doof  ~;D

Aber Aliens nur für spitze Ohren und lila Augen find ich auch doof.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.822
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #4 am: 3.04.2010 | 14:59 »
Deshalb frage ich euch, was bringen Aliens einem Science-Fiction Setting?
Einen Gewissen Faktor an Fremdartigkeit.

Das es ohne Aliens geht, sieht man zum Teil bei Anime, heißt Gundam verzichtet ebenso auf Aliens - obwohl es seit 1979 läuft und bei Legenden von den Kosmosinseln gibt es auch keine.
Beides fällt irgendwo doch in die Sparte Military-SF.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #5 am: 3.04.2010 | 15:05 »
Auch für mich kommt es drauf an, um welche Art von SF es sich handelt.

Bei manchen Settings finde ich die Aliens einfach nur fehl am Platz, oder zumindest hätte man mMn auf sie verzichten können, ohne groß was zu ändern.

Generell sehe ich den "Mehrwert" von Aliens bei zwei verschiedenen Herangehensweisen:

- Einmal dann, wenn die Aliens allein durch ihre Existenz entsprechend plotrelevant sind. Das sind dann z.B. Plots, die den Erstkontakt oder generell das sich entwickelnde Zusammenleben mit den Aliens zum Thema haben, oder sich großteils allein um das Faktum drehen, dass es die Viecher überhaupt gibt.
Also Sachen wie Akte X, Alien Nation, District 9 (und natürlich Alf  ~;D).
Genau so gehört der "klassische" Krieg gegen eine einzelne Fremdrasse hier rein - eine Aufzählung spar ich mir mal.

- Die andere Variante, die mir gefällt, ist der extreme "Multi-Kulti-Ansatz" von z.B. Star Wars, wo es eine völlig unüberschaubare Zahl an Alienrassen gibt, die oft zwar allzu menschlich sind, aber trotzdem noch einen eigenen "Stil" und gewisse Eigenheiten haben.

Mit den meisten Star-Trekschen Aliens kann ich aber auch nichts anfangen - da gibt es viele Fälle, wo ich es politisch und moralisch weit interessanter fände, wenn es sich um Menschen handelte.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #6 am: 3.04.2010 | 15:43 »
Kommt drauf an, um was für SF es sich handelt - aber das scheint hier ja ohnehin Konsens zu sein. ;)
Meine klassische, altertümliche Space-Opera mit rasenden Raketen, blitzenden Blastern und heroischen Helden hätte ich schon gerne mit bunten Aliens. Je "blöder", desto besser. Habe ich aber eine halbwegs moderne und "ernsthafte" SF, dann braucht´s Aliens nicht unbedingt. (Bei transhumanistischer SF z.b. kann sich die Menschheit ihre Aliens prima selbermachen...)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #7 am: 3.04.2010 | 15:50 »
Ich glaube, Aliens werden vor allem verwendet um einen Aspekt der Andersartigkeit zu betonen. Und wenn das Geld nicht für mehr als Gesichtsmakeup herhält, läufts halt wie bei Star Trek.

Auf der anderen Seite gibts sicher genug Zuschauer, die es ungewöhnlich finden, wenn ein Mensch mit einem Felsen namens Horta kommunizieren soll.

Zugegeben, bei Star Trek haben sie es extrem übertrieben (mir hätten etwa 7-12 "humanoide Rassen gelangt).

Fremdartigkeit kann man natürlich auch anders darstellen, aber das ist mMn eine Geschmacksfrage.

Mir fällt grad auf/ein, dass man die Aliens eh nur in die Kategorien humanoid (intelligent), tierisch und abstrakt (z.B. Energieform) kategorisieren kann. Ist vielleicht zu OT, aber kann mir dazu mal jemand was sagen (evtl. mich widerlegen)?

Gruß, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #8 am: 3.04.2010 | 15:53 »
Zitat
Mir fällt grad auf/ein, dass man die Aliens eh nur in die Kategorien humanoid (intelligent), tierisch und abstrakt (z.B. Energieform) kategorisieren kann. Ist vielleicht zu OT, aber kann mir dazu mal jemand was sagen (evtl. mich widerlegen)?
Das Widerlegen wird schwer, da die Kategorien ja sehr weit gefasst sind  ;D. Und im Übrigen können sie auch untereinander verschwimmen, zumindest wenn ich sie richtig verstehe.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #9 am: 3.04.2010 | 16:00 »
Mit den meisten Star-Trekschen Aliens kann ich aber auch nichts anfangen - da gibt es viele Fälle, wo ich es politisch und moralisch weit interessanter fände, wenn es sich um Menschen handelte.

Das ist ja grade der Punkt. Ist die gleiche Methode, wie sie in der Fabel angewendet wird: Menschliches wird mit Verpackung dargestellt. Nur hier entsprechend nicht in Tiere, sondern in Aliens.

Hey, hör auf, Star Trek niederzumachen!

Ich steh auf inkontiente Bolianer. Nur damit das klar ist.

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #10 am: 3.04.2010 | 16:08 »
Das ging auch an den OP, 1bis3 !

ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #11 am: 3.04.2010 | 16:23 »
Das ist ja grade der Punkt. Ist die gleiche Methode, wie sie in der Fabel angewendet wird: Menschliches wird mit Verpackung dargestellt. Nur hier entsprechend nicht in Tiere, sondern in Aliens.

Das ist z.B. bei District 9 nichts anderes.

Da ist es aber auch gut umgesetzt; bei Star Trek finde ich das hingegen i.d.R. recht farblos und ein bisschen mehr Grauschattierung durch tatsächliche Verwendung von Menschen würde dem Setting mMn sehr gut tun - aber Star Trek ist ja eh eine Sache für sich  ;)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #12 am: 3.04.2010 | 16:30 »
Generell sehe ich den "Mehrwert" von Aliens bei zwei verschiedenen Herangehensweisen:

- Einmal dann, wenn die Aliens allein durch ihre Existenz entsprechend plotrelevant sind. Das sind dann z.B. Plots, die den Erstkontakt oder generell das sich entwickelnde Zusammenleben mit den Aliens zum Thema haben, oder sich großteils allein um das Faktum drehen, dass es die Viecher überhaupt gibt.
Also Sachen wie Akte X, Alien Nation, District 9 (und natürlich Alf  ~;D).
Genau so gehört der "klassische" Krieg gegen eine einzelne Fremdrasse hier rein - eine Aufzählung spar ich mir mal.

- Die andere Variante, die mir gefällt, ist der extreme "Multi-Kulti-Ansatz" von z.B. Star Wars, wo es eine völlig unüberschaubare Zahl an Alienrassen gibt, die oft zwar allzu menschlich sind, aber trotzdem noch einen eigenen "Stil" und gewisse Eigenheiten haben.
Das finde ich mal einen interessanten Denkanstoß.
Davon ab finde ich die Aliens bei Farscape ja extrem gut gelungen....aber die Serie ist ohnehin großartig, von daher ist das keine Überraschung. ;)
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #13 am: 3.04.2010 | 16:35 »
Kann gut ohne 'Aliens' (im Sinne von intelligentem ausserirdischem Leben ) in der SF auskommen. Der Mitmensch ist oft oft schon fremd genug.
(Und wenns Richtung Transhumanism geht hat man die 'Ausserirdischen' ja quasi schon hausgemacht dabei ;).)
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Pyromancer

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #14 am: 3.04.2010 | 16:44 »
Ich brauch nicht unbedingt Alienrassen, genausowenig, wie ich bei Fantasy irgendwelches Elfen- und Zwergengedöns brauche. Generell mag ich es humanozentrisch, und wenn ein Mensch zufällig nur 1,60m groß ist, ein Fellkostüm trägt, knurrt und sich "Vargr" nennt oder einen Hubbel auf der Stirn und ein merkwürdig gebogenes Metallstück in der Hand hat und darauf besteht, dass er "Klingone" sei - jeder so, wie er mag! ;)


Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #15 am: 3.04.2010 | 17:40 »
Aliens stoßen mir, so sehr ich Star Wars mag, sauer auf, wenn sie überhand nehmen.

Military SciFi(Battletech) und Weltraum-Western(Firefly) brauchen IMHO keine Aliens.
Beide Subgenres machen klar: Der größte Feind des Menschen ist der Mensch, egal wie viel Platz man hat um sich aus dem Weg zu gehen.

Die Story hinter Babylon 5 dagegen würde ohne Aliens gar nicht funktionieren, also brauchen wir hier wohl Aliens.
Sind übrigens ziemlich gelungen, obwohl z.B. Centauri & Minbari auf den ersten Blick recht menschlich aussehen.

Starship Troopers bzw. Alien/Predator haben ja nur Feindliche Aliens zu bieten, grade Alien würde ich eher unter SciFi-Horror einordnen.
Finde ich eigentlich langweilig. Wenn schon Aliens, dann würde ich gerne, zumindest ansatzweise, mit ihnen kommunizieren können. Geht mit Orks ja auch(außer in ganz schlecht geschriebener Fantasy).
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #16 am: 3.04.2010 | 18:08 »
Klar kann man mit Orks kommunizieren (auch in der Sci-Fi).
Mensch: "Huaaaaaaaa!" *stürmt an*
Ork: "Waaaaaaaaaaaaaaaaagh!" *stürmt drauf los*
M: "Stiiiiiiiiiiiiiiiiiiirb!" *stürzt sich ins Getümmel*
O: "Spaltäääään!" *ab ins Gemosche*
 ~;D

killedcat

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #17 am: 3.04.2010 | 18:10 »
Aliens mag ich, wenn sie einen Zweck im Setting erfüllen. Sei es Farbe, als leicht zu erkennende Gegner, als schwer zu erkennende Gegner (z.B. Parasiten), als beherrschendes Storyelement (z.B. V - die Besucher kommen oder Starship Troopers) oder wie auch immer.

In Star Trek finde ich die Aliens tatsächlich extrem blass, zumal sie sich auch äußerlich kaum unterscheiden. Das ist aber natürlich dem Low-Budget-Charakter der Serie geschuldet. Babylon 5 ist auch so ein Beispiel. Ich liebe diese Serie, tatsächlich hätte man die Aliens aber auch durch menschliche Gruppierungen ersetzen können und die Serie hätte immer noch funktioniert. Einzig die Vorlonen und Schatten haben ihre Daseinsberechtigung als Aliens erhalten. In Star Wars unterscheiden sich die Rassen zumindest äußerlich, echte Bedeutung in Story oder Setting hatten sie aber auch nicht. Wenn Aliens nur etwas außerirdischen Flair einbringen, so ist das ein legitimes Mittel, aber verschenktes Potential. Wie übrigens auch bei den Orks, Elfen, etc. in sämtlichen Standard-EDO-Settings.

Ich liebe Aliens. Noch mehr Spaß machen sie allerdings, wenn sie auch in Story Bedeutung haben.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #18 am: 3.04.2010 | 18:24 »
Mal sehen, Aliens als Monster ala Xenomorphs (/Aliens), Bugs, Zerg, Tyraniden, okay ich denke sowas kann man guten Gewissens einbauen, Kanonenfutter halt, mehr oder weniger heftig. All diese können auch je nach Setting "Made by Humanity" sein wenn man das bevorzugt.

Ich dachte vor allem an, ähhh, wie soll ich sagen, staatenbildende Aliens, ala Klingonen, Mon Calamari, Eldar, Protoss und ähnliichen. Dieser Thread bestetigt mich eher darin, dass wenn sie nicht gerade wirklich für den Plot relevant sind (Erstkontakt) eher überflüssig sind, und in der Regel als billiger Versuch enden Farbe und Fremdartigkeit reinzubringen, ihre Rolle aber wunderbar mit anderen Menschenfraktionen, bzw. transhumanen Menschen gefüllt werden kann.

Jedoch, ich denke an GURPS Aliens, da hatten sie sowohl Monster als auch allzu menschliche Aliens, aber sie hatten auch einige interessantere Ideen. Intelligente Gesteinsformationen, musikalische Riesennacktschnecken, telepathische Minidinosaurier... sowas würde mich reizen, für mich machen diese Aliens einen entscheidenden Schritt weg von Menschen in Gummianzügen hion zu etwas wirklich fremdartigeren, ich kann nur nicht genau sagen wie und warum.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #19 am: 3.04.2010 | 18:30 »
Problem ist doch: Wenn sich Außerirdische unabhängig von der irdischen Evolution entwickelt haben. Dann werden sie höchst wahrscheinlich sie so fremdartig sein, dass kein Mensch ihre Denkweise nachvollziehen kann, geschweige denn sie im RoSpi richtig darstellen kann (weder als SL aber noch weniger als Spieler).

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #20 am: 3.04.2010 | 18:31 »
Wir sind uns wohl alle einig, dass die ST-Aliens optisch unterschiedlicher wären, wenn mehr Geld da gewesen wäre. Also, was leisten sie:
- Für ein Forschungsschiffs braucht's Fremdkontakte
- Sie sind ohne Erklärungsbedarf anders. Als ehemalige menschliche Koloniesten stünde die Frage im Raum, wie sie wurden, was sie sind. Kann man sich so sparen.
- Sie können so schräg sein wie sie sollen. "Darmok und Jalad auf Tanagra" geht mit Ex-Kolonisten nicht wirklich gut.
- Sie sind ohne Abstriche fremd. Das eröffnet nicht nur Variationen rund um den Erstkontakt, es setzt jedes Mal alle Erwartungen auf Null. Menschen sind für sie Aliens, es gibt keine gemeinsame Geschichte, keine gemeinsamen Gene.

Für ein RSP mit ähnlichem Fokus wie ST:TNG ((Selbst-)erforschung) ist, dank unbegrenztem SF-Budget eine Vielzahl von Alienrassen eine gute Idee.
Interessanterweise hat man sich ja später (ST:DS9, ST:VOY, ST:ENT) meist auf wenige Rassen beschränkt, die lange "bespielt" wurden.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #21 am: 3.04.2010 | 20:00 »
Man könnte auch argumentieren dass dieselben physikalischen Gesetze auch eine ähnliche Evolution befördern könnte, und das diesselbe Realität gewisse Ähnlichkeiten im Denken hervorrufen könnte.

Aber das sind Antworten und die falschen fragen, ich will nicht wissen was in Sachen Aliens realistisch wäre, mich interessiert wie man sie am besten einssetzt. Wozu sollte ich in meinem setting Aliens einbauen? Wenn jemand nur jemand besodners großes starkes spielen will brauch ich dafür nicht extra Klingonen, Bulrathis oder ähnliches, genmodifizierte Menschen oder geupliftete Gorillas kann man da genauso gut hernehmen.
Ich suche aber für Aliens eine Rolle welche transhumane Menschen nicht oder zumindest schlechter ausfüllen würden, eine Rolle die den Aliens passt wie ein maßgeschneiderter Anzug.

Ein

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #22 am: 3.04.2010 | 20:10 »
Da der Mensch nicht nur ein recht wandelbares Wesen ist, sondern auch in seinem eigenen Denken gefangen, wird es eine solche Rolle nicht geben. Selbst die Rolle des absolut Irrationalen (nach gesellschaftlichen Maßstben) wird bereits mehr als ausreichend von Menschen ausgefüllt.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #23 am: 3.04.2010 | 20:28 »
Dann hast Du vermutlich auch Probleme mit Frauen im Rollenspiel. >;D

Und unlösbare Probleme mit weiblichen Aliens. Da ist dann gar keine Kommunikation mehr möglich. :D
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Red White Dragon

  • Forenwicht, böser!
  • Adventurer
  • ****
  • Best Joke Contest Gewinner Durchgang 4
  • Beiträge: 916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gauntlet
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #24 am: 3.04.2010 | 20:41 »
Na toll, Star Wars wird wiedermal in den Himmel gelobt, während auf Star Trek gespuckt wird.  :puke: Was hat Star wars so besonderes? Einen großen Hund, einen Wurm und muppets. Was haben wir sonst noch? Babylon 5.Ja, da war doch dieser Insektoid, der nach Staffel 1 nie mehr zu sehen war. Also haben wir nur mehr die Allerersten. Centauri sind natürlich die Schärfsten: Bei der Frisur muss man ein Alien sein  ::)
Das ist nunmal die Last, die weekly sci fi serien haben: Es darf nicht zu strange sein, ansonsten wird es nicht akzeptiert. "Guck eine Schleimpfütze, das ist der ausserirdische Botschafter" Klingt toll, wird aber niemand abkaufen.
Achja, kennt jemand das West End Games Star Trek RPG? Da konnte man eine Topfpflanze spielen. Haben sicher viele gemacht. Die einzige intelligente Lebensform im Universum, die Schiss vor Vegetariern hat! Über die Spielbarkeit von Delphinen und Orcas bei Blue Planet kann man sich auch streiten.
Aber was anderes: Wofür braucht man Menschen in nem Sci Fi Setting? Warum nicht mal Menschen als böse Aliens verwenden?
You Scored as Storyteller
You're more inclined toward the role playing side of the equation and less interested in numbers or experience points. You're quick to compromise if you can help move the story forward, and get bored when the game slows down for a long planning session. You want to play out a story that moves like it's orchestrated by a skilled novelist or film director
Storyteller 92%,Method Actor 67%,Butt-Kicker 58%,Specialist 58%,Tactician 58%,Power Gamer 50%,Casual Gamer  25%