Umfrage

Verstehst du dich als SL als Zauberkünstler, der die Spieler mit seinem Tricks verblüfft, oder als Mitspieler, der sich zur gemeinsamen gestaltung des Spielerlebnisses auch mal in die Karten schauen lässt?

Zauberkünstler
21 (22.3%)
Mitspieler
73 (77.7%)

Stimmen insgesamt: 78

Autor Thema: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler  (Gelesen 9596 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achamanian

  • Gast
Angeregt durch diverse Threads zum Railroadingcharakter von Wissensmanagement und Encountergestaltung diese Frage:

Viele Rollenspielregelwerke legen nahe, dass der SL eine Art Zauberkünstler ist, der sich nicht in die Karten schauen lassen darf, damit der Zauber nicht leidet, und der allerlei Tricks anwenden muss, um die anderen Spieler zu erfreuen, zu verblüffen und mit einem zufriedenen Lächeln auf dem Gesicht nach Hause gehen zu lassen. Ziel ist oft der Effekt der Offenbarung eines Rätsels oder eine Art moralische Kulmination (poetische Gerechtigkeit) am Höhepunkt des Abenteuers.

Andere (vor allem auch neuere) RSPs betonen, dass ein SL klare Situationen erschaffen soll, in denen die SC der Spieler vor schwierigen Entscheidungen stehen, bei denen sie die Möglichkeiten abwägen müssen. Dafür kann es sogar hilfreich sein, wenn die Spieler ein bisschen mehr wissen als ihre Charaktere. Ziel ist zumeist die Generierung eines interessanten Konflikts.

Wie verortet ihr selbst euch da als SL? Bzw. ist die Frage richtig gestellt? Ich habe das hier bewusst ein bisschen tendenziös formuliert, weil ich selbst die (beispielsweise bei DSA verwendete) Metapher des Zauberkünstlers eigentlich ein bisschen entlarvend finde: Denn das Publikum des Zauberkünstlers ist ja vor allem zum Staunen da, Interaktion besteht in "Halten sie diesen Ring und achten sie auf meine Hand", d.h. in der Übernahme vorgesehener Rollen und Tätigkeiten ohne Eigeninitiative. Somit erscheint mir der Vorschlag, sich als Zauberkünstler zu betrachten, eigentlich der Idee des interaktiven Spiels entgegengesetzt. Aber vielleicht bringt ja jemand interessante Argumente für Option 1 an ...

Santa

  • Gast
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #1 am: 23.04.2010 | 11:03 »
Ich war sehr lange und bin sehr gerne Spieler und die Zeiten von DSA-Zauberkünstler-SLs sind für mich eindeutig vorbei! Da lese ich lieber ein gutes Buch, auch wenn ich mit dieser Aussage manchen SLs vor den Kopf stoßen dürfte.
Wenn ich mal selber SL bin, versuche ich das Spiel so umzusetzen, wie ich es mir als Spieler selber vorstelle. Ob das auch immer so hinhaut ist eine andere Frage. Aber mit der Erfahrung wird das sicher auch besser werden.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #2 am: 23.04.2010 | 11:22 »
Ich bin Mitspieler.
Aber der Begriff des Zauberkünstlers ist toll, der sollte den Erzählonkel ablösen.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #3 am: 23.04.2010 | 11:28 »
Ich stimme erstmal nicht ab, da mir die Umfrage etwas unglücklich gewählt schein. Im ersten post wird ja schon die Auswahl "Zauberkünstler" (und auch durch die Begrifflichkeit) etwas entwertet. Ob die Umfrage wirklich wie erwähnt "tendenziell" sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz, aber vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung davon, was das sein soll :D

Ich persönlich arbeite mit beiden "Techniken". Ich verstehe mich wohl als jemand, der etwas präsentiert. Das ist der Teil, wo die Story vorangetrieben wird, wo Informationen bereit gestellt werden, wo die SLC etwas tun - vielleicht auch etwas Überraschendes, um mal auf den Zauberkünstler zu kommen.
Aber außerdem sehe ich meine Aufgabe darin, gemeinsam mit den Spielern und gewissermaßen auch gleichberechtigt, an dem Spiel zu arbeiten und Teil zu haben. Das fängt mit der Entscheidung an, was überhaupt gespielt wird. Aber auch im Spielfluss spielt man gewisse Szenen eher zusammen.
Manchmal, dieser Teil ist ja in der Umfrage nicht oder nur als Unterpunkt vorhanden, bin ich auch nur Moderator oder Zuschauer. Die Spieler machen viel interaktiv und ich höre mir das an, hin und wieder vielleicht mit einem Hinweis oder mit der Beantwortung einer Frage.

Ich unterscheide also grob in den Kategorien: Präsentation (was der threadersteller "Zauberkünstler" genannt hat), Mitspieler, Zuschauer.


ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #4 am: 23.04.2010 | 12:09 »
Ich neige doch eher zum Zauberkünstler. Ich glaube, die Aufgabe des SL besteht darin, den Spielspaß der Spieler zu erhöhen. Dazu kann es manchmal dienlich sein, den Spieler auf Augenhöhe zu begegnen. Es gibt aber auch Situationen, in denen es wichtig ist, dass der SL Informationen zurückhält, um die Spannung zu steigern. Außerdem entsteht ja auch viel Spielspaß dadurch, dass der Spieler im Vorfeld nicht weiß, ob das, was er sich wünscht oder erhofft, auch eintreffen wird. Insofern finde ich die Rolle des Spielleiters sehr wichtig. Der SL kann etwas, was z. B. WoW nicht kann: auf die Wünsche seiner Spieler eingehen, sie aber auch im Ungewissen lassen, so dass daraus kein "Wünsch dir was"-Abend wird.

Was mich immer wieder verwundert, ist dieser negative Ruf des Zauberkünstlers als autoritär oder spielerignorierend. Das mag vorkommen, aber ich selbst sehe mich als Spielleiter in einer Funktion und keinem Rang. Ich bin als SL manchmal autoritär und schirme mich von den Spielern ab, weil es deren Spielspaß erhöht. Ich verrichte eine Aufgabe, die mir meine Spieler freundlicherweise anvertraut haben. Ich habe innerhalb der Spielwelt Autorität, aber das bedeutet doch nicht, dass ich am Spieltisch echte Macht habe.

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #5 am: 23.04.2010 | 13:30 »
Auch wenn ich ein Mitspieler meiner Runden bin, habe ich Zauberkünstler gewählt.
Das ist der Eindruck den ich von meinen Spielrunden in der (jüngsten) Vergangenheit bekommen habe. Aber wenn ich ein Zauberkünstler bin, dann sind meine Spieler mindestens die Assistenten, die den Elefanten von der Bühne tragen, ohne das es jemand sieht.

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #6 am: 23.04.2010 | 13:35 »
Ich finde die Fragestellung toll formuliert. Habe etwas nachdenken müssen. Ergebnis: bin wohl eher Mitspieler als Zauberkünstler.

Offline DasTaschentuch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DasTaschentuch
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #7 am: 23.04.2010 | 13:35 »
Hängt extrem vom jeweiligen System und Setting ab. Bei Paranoia oder Cthulhu definitiv Zauberkünstler,auch bei Old School gehört die Distanziertheit des GMs dazu. Bei vielen modernen Storytellingsystemen spiel ich mit offenen Karten.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #8 am: 23.04.2010 | 14:18 »
Hallo,

ich bin eher der Zauberkünstler, aber durchaus auch Mitspieler.

Ich benutze sehr gerne Sichtschirme, aber nicht um die Würfel zu drehen, sondern um a) die Tabellen im Innenraum zu nutzen und b) um unsichere Entscheidungen (Wahrnehmung, Suchen, Schleichen, etc.) geheim zu würfeln und die Spieler in Unsicherheit zu lassen. Insoweit steht der SL schirm häufig aufgebaut neben mir zumindest.

Ich leite ja auch eher plotorientiert als offen, d.h. es gibt eine "Aufgabe", der von den Spielern gelöst werden soll und bereite durchaus auch einen Weg dahin vor (das geht auch ohne Railroading  ;) ). Zumindest Eckpunkte habe ich im Kopf.

Und als Spieler habe ich auch kein Problem damit, wenn der SL einen Plot hat den ich lösen muss.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #9 am: 23.04.2010 | 14:25 »
Für mich ist der SL Mitspieler, allerdings gefällt mir die "Zauberer hinterm Meisterschirm" Nummer ab und an ganz gut, vorausgesetzt ich sitze hinterm Schirm. Das ganze natürlich nur bei Runden und Systemen die das so wollen; viel lieber spiele ich auch als SL als Mitspieler, dem die genaue Story vor dem Abend nicht klar ist.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #10 am: 23.04.2010 | 14:31 »
Das ganze natürlich nur bei Runden und Systemen die das so wollen; viel lieber spiele ich auch als SL als Mitspieler, dem die genaue Story vor dem Abend nicht klar ist.

Findest du wirklich, dass das damit etwas zu tun hat? Ich improvisiere 95 % meiner Abenteuer. Die Geschichte kommt dadurch zustande, dass ich als SL die Spielwelt mit den Charakteren interagieren lasse. Das bedeutet aber doch nicht, dass diese Interaktion offenkundig sein muss.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #11 am: 23.04.2010 | 14:34 »
Ich beanspruche für mich den Titel zaubernder despotischer Mitspieler.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Achamanian

  • Gast
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #12 am: 23.04.2010 | 14:36 »
Findest du wirklich, dass das damit etwas zu tun hat? Ich improvisiere 95 % meiner Abenteuer. Die Geschichte kommt dadurch zustande, dass ich als SL die Spielwelt mit den Charakteren interagieren lasse. Das bedeutet aber doch nicht, dass diese Interaktion offenkundig sein muss.

Ich schätze, die Frage dröselt das einfach noch nicht genau genug auf. Ich habe den Eindruck, dass "Zauberkünstler" und Illusionismus zusammengehören, aber das ist sicher nicht zwangsläufig so.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #13 am: 23.04.2010 | 14:41 »
Na ja, ich bin kein Illusionist. Meine Spieler haben schon großen Einfluss auf das Abenteuer. Ich kläre sie nur nicht darüber auf, wie genau dieser Einfluss aussieht. Sie erfahren halt so viel wie ihre Charaktere. Du weißt ja auch nicht genau, wie sich deine Handlungen auf die Welt auswirken.
Wenn man die Frage also nach Illusionismus stellt, dann kann ich weder noch ankreuzen. Ich lasse mir nicht in die Karten gucken, denn ich habe keine. Ich halte meine Karten aber auch nicht uneinsehbar am Körper, denn ich habe keine.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #14 am: 23.04.2010 | 16:39 »
Zauberer.

Ich bin ständig am Studieren staubiger Bücher, befasse mich mit obskurem Wissen, das niemand jemals brauchen wird, bereite für meine Runden Pergamente mit seltsamen Symbolen vor, konstruiere Unmengen von maßstabsgerechten Homunculi und bin HERR über die NATURGESETZE meiner Welten.

KEIN "Zauberkünstler" = Variete-"Zauberer" = fingerfertiger Blender ohne wirkliche Einsicht in die Natur des Universums und ohne wirkliche Schaffensmacht.

Sondern ein Zauberer.

Es ist der GLAUBE daran, daß es eine gute Runde werden wird, daß es eine tolle Welt ist, daß es ein interessantes Regelsystem ist, daß es nette Mitspieler sind, der eine Spielsitzung zu einem erinnerungswürdigen Ereignis werden läßt.

Diese INNERE ÜBERZEUGUNG vom Guten ist es, die einen Zauberer als Spielleiter ausmacht. - Und solche Spielleiter-Zauberer haben KEINE billigen Taschenspielertricks nötig!

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #15 am: 23.04.2010 | 16:48 »
Möglichst jeder Mitspieler sollte versuchen ein Zauberer zu sein, der seine Mitspieler überraschen, verwundern, zum Staunen bringen und erfreuen soll.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline jorenal

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 90
  • Username: jorenal
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #16 am: 23.04.2010 | 20:20 »
Ganz gewiß habe ich nicht alle Spielarten und Varianten der "Zauberer hinter dem Spielleiterschirm" kennengelernt, jedoch habe ich einige wenige erleben dürfen.

Der erste hatte sein Drehbuch, von dem man auf gar keinen Fall abweichen durfte, wenn seine Abenteuer nicht zusammenbrechen und die Gruppe abgebrochen werden sollen, die Charaktere konnten außerdem nicht sterben - es war für mich als Spieler sehr lehrreich, welchen Weg ich nicht noch einmal beschreiten möchte.

Der zweite leitete nach nach der Manier eines Roland Emmerichs: die Geschichte ging vergleichsweise im siebten Gang mit eingeschaltetem Nachbrenner über die Autobahn. Man stelle sich D&D vor, auf der zweiten Stufe gibt es ein tödliches Artefakt geschenkt, das bei fehlgeschlagenem Rettungswurf das Opfer tötet, auf der dritten Stufe wird ein "Leichnam" erledigt, auf der fünften wird ein Gott zerlegt. "Yay." Fazit: ich brauche ein solches Masturbieren meines Egos nicht, diese überzogenen Geschichten lösen bei mir Ekel aus, ich bin älter als 14 Jahre.  ::)

Der dritte hatte fundiertes Hintergrundwissen, eine detaillierte und großartig ausgearbeitete Spielwelt zu bieten und wunder-, wunderschöne Beschreibungen und Erzählungen parat, mit denen er nicht geizte. Nur: er hörte sich selbst sehr gerne reden. SEHR gerne. Die Spieler waren da, um zuzuhören, zu staunen und ein wenig um zu spielen, aber nicht um mitzuspielen.

Mit anderen Worten: mir ist noch kein Zauberer untergekommen, der mich langfristig fesseln, unterhalten und begeistern konnte.
Und die eine Spielleiterin, die es unter Umständen draufhätte, hat bisher nur Einzelabenteuer geleitet und sich für meinen Geschmack zu selten hinter den Schirm gesetzt, als daß ich sie als lobenswertes Gegenbeispiel nennen könnte.  :-\

[editiert]
Möglichst jeder Mitspieler sollte versuchen ein Zauberer zu sein, der seine Mitspieler überraschen, verwundern, zum Staunen bringen und erfreuen soll.
:d :d :d
« Letzte Änderung: 23.04.2010 | 20:23 von jorenal »
Es gibt exakt 10 Möglichkeiten, mit dem binären System arbeiten: entweder man kann es, oder man kann es nicht.

ErikErikson

  • Gast
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #17 am: 23.04.2010 | 20:31 »
"Der zweite leitete nach nach der Manier eines Roland Emmerichs: die Geschichte ging vergleichsweise im siebten Gang mit eingeschaltetem Nachbrenner über die Autobahn. Man stelle sich D&D vor, auf der zweiten Stufe gibt es ein tödliches Artefakt geschenkt, das bei fehlgeschlagenem Rettungswurf das Opfer tötet, auf der dritten Stufe wird ein "Leichnam" erledigt, auf der fünften wird ein Gott zerlegt. "Yay." Fazit: ich brauche ein solches Masturbieren meines Egos nicht, diese überzogenen Geschichten lösen bei mir Ekel aus, ich bin älter als 14 Jahre."


Das klingt aber hart. Die Borbikampagne ist ja genau so.

Offline PinkFate

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 78
  • Username: PinkFate
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #18 am: 23.04.2010 | 20:35 »
Das klingt aber hart. Die Borbikampagne ist ja genau so.

Die ist aber auch schwer zu ertragen. Unsere Gruppe hat die irgendwann abgebrochen weil sie nervt!  >:(
Allerdings habe ich das Ding weitgehend verdrängt. Vermutlich reiner selbstschutz.  ::)


Zauberer finde ich gut. Aber nur die richtigen, nicht die Taschentrickspieler!
Das Schicksal ist Pink!

ErikErikson

  • Gast
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #19 am: 23.04.2010 | 20:45 »
Wir spielen sie by the book, und wir quälen uns noch durch. Dann bin ich halt jemand mit dem Intellekt eines 14-jährigen.

Offline jorenal

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 90
  • Username: jorenal
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #20 am: 23.04.2010 | 20:50 »
Das klingt aber hart. Die Borbikampagne ist ja genau so.

Das ist auch exakt so hart gemeint, muß ich gestehen. Wenn ich gestandene Männer sehe, die zwischen 30 und 50 Jahre alt sind und sich derart beweihräuchern und bald auf ihr Charakterblatt oder Abenteuerunterlagen onanieren, weil sie so verdammt großartig sind, kommt mir die Galle hoch. :puke:
Da waren selbst die vierzehnjährigen Spieler auf einem Con, die mit ihrem ach, so beeindruckend grandiosen Shadowrun-Charakteren hausieren gehen mußten erträglicher.

"BorbiKampagne" bezieht sich vermutlich auf DSA - meine Erfahrungen mit DSA waren durch die Bank weg nicht sehr erfreulich, von daher spricht das nur für meine Antipathie.  ;)
Dachte, DSA wäre recht bodenständig und hat ein relativ niedriges Machtniveau?  wtf?

Dann bin ich halt jemand mit dem Intellekt eines 14-jährigen.

Das hast Du meiner Meinung nach falsch verstanden. Ich unterstellte niemanden den Intellekt eines Vierzehnjährigen, der außerdem von erbärmlich bis ehrfurchtgebietend alles umfassen kann und auch umfaßt. Und da ich Dich nicht kenne, ganz besonders Dir nicht.
Aber etliche Jugendliche haben häufig das Problem, sich verschiedene Dinge zu sehr zu Herzen zu nehmen und auch ihre eigene Unsicherheit oder einen etwaigen Minderwertigkeitskomplex zu überspielen.
Ich habe mich mit meinen Unzulänglichkeiten abgefunden, ich komme mittlerweile mit meinen Komplexen prima zurecht und habe es nicht länger nötig, mir mit Allmachtsphantasien oder Übertreibungen meiner imaginären Charaktere oder Persönlichkeiten das Leben erträglicher zu machen.
« Letzte Änderung: 23.04.2010 | 20:56 von jorenal »
Es gibt exakt 10 Möglichkeiten, mit dem binären System arbeiten: entweder man kann es, oder man kann es nicht.

ErikErikson

  • Gast
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #21 am: 23.04.2010 | 20:56 »
Das ist etwas kontrovers. In der Borbaradkampagne kämpfen sie ja gegen einen Gott, also Borbarad. Und es ist auch ein Schaulaufen starker NSC, speziell der sogenannten "verhüllten Meister", die auch fast so im Machtbereich Halbgott rumwuseln.

Und die Spielercharaktere sind als Gruppe denen ebenbürtig, gerade durch die mächtigen Artefakte die "Zeichen".

Offline jorenal

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 90
  • Username: jorenal
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #22 am: 23.04.2010 | 21:10 »
Nur unter der Voraussetzung, daß ich mich nicht irre, denn ich kenne die Borbarad-Kampagne nicht:

In diesem Fall hat die Borbarad-Kampagne eine wirksame und wichtige Daseinsberechtigung: DSA mitsamt der Welt existiert schon ein paar Tage, ist etlichen bekannt und Eingeweihte kennen sich aus. Nun spielt man nicht nur auf einem ganz anderen und ungewohnten Machtniveau, sondern auch mit den "großen Spielern" der DSA-Welt gegen die großen Gegenspielern. Ähnlich wie in Baldur's Gate 2 begegnet man Berühmtheiten, die man aus Erzählungen und verschiedenen Romanen kennt, arbeitet mit ihnen oder gegen sie. Es ist, als würde man endlich seinen Lieblingsrockstar auf ein Bier einladen und mit ihm ein wenig auf der Bühne abrocken können.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist diese Kampagne also eine Auszeit für alte Hasen, die davon träumen, "mal richtig was zu reißen" - und damit ist sie ernstzunehmen und für die Alteingesessenen wohl durchaus zu empfehlen.

Habe ich das soweit korrekt verstanden?
Es gibt exakt 10 Möglichkeiten, mit dem binären System arbeiten: entweder man kann es, oder man kann es nicht.

ErikErikson

  • Gast
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #23 am: 23.04.2010 | 21:11 »
Genau, das ist einer der Punkte, warum die so beliebt ist. Und es macht auch echt Spass, auf diese Bekannten zu treffen, die man sonst nur vom Lesen kennt.

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: SL: Zauberer hinterm Meisterschirm oder Mitspieler
« Antwort #24 am: 23.04.2010 | 23:33 »
Borbarad ist ein Halbgott.
Aber nicht einmal das darf man bei DSA besiegen...


@Thema:
Weder noch, oder beides.
Spielleiter.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.