Autor Thema: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem  (Gelesen 1562 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
[Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« am: 27.05.2010 | 12:56 »
Da ich seit meiner Poun o Dice Bestellung viel zu viele W20 habe, die ich nie benutze ist mir eine etwas wirre Idee gekommen, ein W20 Poolsystem mit Trinärlogik (+1,0,-1), hat Ähnlichkeiten mit FATE bei der Auswertung. Bei der Poolgröße bin ich mir noch unsicher, ich muss da mal die Wahrscheinlichkeitstabellen für zurechtbasteln.

  • Kompetenzwerte gehen von 11-20
  • Schwierigkeitswerte gehen von 1-9
  • Alles was über dem Kompetenzwert liegt ist einen +1
  • Alles was unter dem Schwierigkeitswert liegt iste eine -1
  • Alles was zwischen Schwierigkeit und Kompetenz liegt ist eine 0
  • Die 10 ist immer eine 0

Ich nur noch etwas unschlüssig was ich damit tun will, meine erste Idee war ein einfaches Erzählspiel, dafür find ich die Auswertung aber schon ein wenig zu komplex.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #1 am: 27.05.2010 | 13:05 »
nette Idee, aber langsam.

da ist es einfacher, feste Schwellenwerte für die -1, 0, +1 zu nehmen, zum, Beispiel 3 und 8 und mit versch. Würfeltypen zu würfeln.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #2 am: 27.05.2010 | 13:16 »
Ja schon, aber mein primäre Designziel war ja einen Verwendungsmöglichkeit für meine ganze W20  ;D

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #3 am: 27.05.2010 | 13:24 »
hmmm. als Bennies oder Fatepunkte... ;D

Im GRunde ist es dann ein etwas abstrahierteres DSA3, oder?

DIe SAche mit dem Würfel übrig haben, die man dazuschmeißen kann um das bessere Ergebnis zu nehmen hat etwas schön haptisches... ich stelle mir gerade den Spieler vor, de sich an seinen letzten W20 klammert. ;D

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #4 am: 27.05.2010 | 13:30 »
Keine Ahnung, ich hab DSA genau 2x gespielt, und das mal an das ich mich noch errinnere war DSA1 mit Jens.

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #5 am: 27.05.2010 | 16:46 »
Nicht schlecht...

...was ich persönlich etwas problematisch finde: Je niedriger der Attributswert, desto besser bin ich.
Man könnte natürlich die Attribute 1-9 machen und man muss diese Unterwürfeln. 
Dann hat man aber das Problem, dass eine niedrigere Schwierigkeit bedeutet, dass es schwerer wird.

Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #6 am: 27.05.2010 | 19:33 »
Das Konzept ist schön.
Mir fällt gerade allerdings nicht ein, wie man es schneller basteln könnte, ohne die Idee zu verwerfen. Jeden Würfel gegen zwei Zahlen zu testen stellt viele Spieler auf die Probe.

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #7 am: 27.05.2010 | 23:38 »
Man könnte natürlich auch sagen, Attribute 1-15, W20+Schwierigkeit muss drunter bleiben...

Unter Attribut = +1
Über Attribut, aber unter 20 = +0
Über 20 = -1

Aber ob das viel Schneller und eingängiger ist, weiß ich nicht...
Zumindest wären hohe Attribute besser und höhere Schwierigkeiten schwieriger.
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Ein

  • Gast
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #8 am: 28.05.2010 | 06:46 »
Ich würde eher sagen Attribute und Schwierigkeiten von 1-20.
Hoch ist gut.
Hoch ist schwieriger.

Wenn Wurf < Schwierigkeit = -1.
Wenn Wurf >= Schwierigkeit und <= Attribut = +1
Wenn Wurf >= Schwierigkeit und > Attribut = 0

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #9 am: 28.05.2010 | 08:59 »
Damit könnte man aber keine +1 mehr erreichen wenn die Schwierigkeit > Attribut ist

Ein

  • Gast
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #10 am: 28.05.2010 | 09:06 »
Jo, wäre dann halt zu schwierig für Awesomeness.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: [Wirre Idee] Trinäres W20 Poolsystem
« Antwort #11 am: 5.06.2010 | 12:12 »
Wie wäre es mit Schulnoten als Kompetenzwerte, und Schwierigkeiten bei 1-9?

„wenn das Ergebnis eine zweistellige Zahl ist, muss die zweite Stelle mindestens den Wert der Note erreichen“.

Der schlechteste Wert (6) hätte immernoch eine Chance von 25% auf eine +1 (16, 17, 18, 19, 20), so dass auch Erleicherungen möglich wären (Schwierigkeiten unter 4 geben selbst sechser-Charakteren im Durchschnitt Erfolge).
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«