Autor Thema: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen  (Gelesen 14403 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #50 am: 10.06.2010 | 14:55 »
Ich sehe schon, das hilft echt weiter... ;D

Vermutlich nicht. Ich hielt's für ne tolle Idee, die aber wohl den Praxistest nicht überlebt hat.  :D
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #51 am: 10.06.2010 | 14:56 »
Bis auf den Punkt 'Deutsch' würde ich dir auch mal einen Blick auf GURPS 4th Ed empfehlen. Dungeon Fantasy nimmt einem schon etwas Arbeit ab und der Rest bzw Setting/Campaign lässt sich recht problemlos selbst entwerfen.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

alexandro

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #52 am: 10.06.2010 | 14:58 »
Rausgekürzt wurde eigentlich nur das Ressourcenmanagement. Der Rest ist mit D&D4 genauso umsetzbar.
Erschöpfung/hit&run: Sobald der Kampf vorbei ist, kommen die Heilschübe. Nicht praktikabel.
Terrain: Entweder es hält komplett auf oder es kann mit Akrobatik/Athletik umgangen werden. Taktische Abwägungen (Renne ich jetzt oder warte ich bis nächste Runde) finden nicht statt.
Situationsmodifikationen (S.307): Sogar noch schmalere Liste als bei SW und in den meißten Fällen eher wegen reaktiven Situationen.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #53 am: 10.06.2010 | 15:24 »
Was wird unter "episch" verstanden?

Sollen Charaktere aus eigener Kraft (und mit ein paar magischen Gegenständen) im Alleingang ganze Städte verwüsten, Landstreiche verderben und Armeen zerschlagen können? Soll es um eine Apotheose gehen?
D&D 3.x (Casterkampagne)

Sollen die Charaktere gewaltige Armeen kommandieren, Truppenverbände anführen und wollen die Spieler Schlachten mit offenem Ausgang durchspielen können? Soll es halbwegs unkomplizierte Regeln für verrückte actionreiche Situationen jenseits des Kleingruppenkampfes geben, wie z.B. halsbrecherische Verfolgungsjagden oder Luftkampf zwischen Drachenreitern?
Savage Worlds

Sollen die Charaktere in immer tiefere, phantastischere Dungeons vordringen, die von immer gewaltigeren Monstern bewohnt werden und sollen am Tisch die Kämpfe eines Fantasy-SWAT-Teams gegen zunehmend mächtigere Einzelmoster oder Kleingruppen im Mittelpunkt stehen?
D&D 4

Diplomatie auf höchster Ebene, Verhandlung mit Kurfürsten und Königen zur Vereinigung der Freien Völker gegen das Erzböse?
??? (Vielleicht Warhammer 3, aber es gibt sicher besseres mit einem social combat system, das ich bloß nicht kenne.)

Um es mal so zu sagen, für mich wäre eine epische Kampagne eine Kampagne, die vor dem Hintergrund eines Krieges um alles oder nichts spielt ("die Vernichtung der Welt (des Reiches) wie wir sie (es) kennen"). Schlachten und deren Ausgang würden eine bedeutende Rolle spielen. Dabei stünde für mich die Action der Charaktere im Vordergrund, die Diplomatie wäre wichtig, aber nicht der Fokus. Die Charaktere blieben auf einem menschlichen Level - Helden, aber keine Halbgötter. Deswegen ginge meine Orientierung eher in Richtung SW. 
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

killedcat

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #54 am: 10.06.2010 | 20:58 »
@Th1ng:
Nach allem, was hier an Systemen vorgeschlagen wurde, möchte ich nun mal meine persönliche Zusammenfassung zu den vorgeschlagenen Systemen geben.

Exalted:
Da hab ich schon alles zu gesagt. Crunchy, füllige Regeln, etc. Passte eigentlich, ist halt leider englisch und der Style ist Geschmackssache

Traveller:
Ist zu lange her. Da kann ich nichts zu sagen.

D&D4:
Könnte gut passen, auch wenn es nicht so regelgewichtig ist, wie Du es vielleicht magst. Taktisch ist es allemal und die Möglichkeiten, Charaktere zu optimieren, ist stark ausgeprägt. D&D4 hat auch ein paar tolle Alleinstellungsmerkmale wie das großartige Artwork, der Vorteil quasi Marktführer zu sein, eine große Community, starke Unterstützung auch durch Drittanbieter, etc. pp. Wenn es taktische Fantasy sein soll glaube ich, ist D&D4 keinesfalls eine schlechte Wahl.

D&D3.X, Pathfinder:
Siehe D&D4, nur wird das Spiel nicht länger von Wizards unterstützt. Es gibt aber eine unglaubliche Menge an Settings und Erweiterungen. Das Meiste davon wohl auf englisch. D&D3 ist nicht so modern wie D&D4 mit etwas weniger Aufmerksamkeit auf Reduzierung der "Downtime" für das Vorbereiten der Sitzungen. Es ist deutlich Regellastiger als D&D4. Vielleicht ein Pluspunkt für Dich. Dass D&D3.X noch immer eine große Fangemeinde hat und viele nicht auf das neue D&D4 umschwenken wollen, was im beliebten "gestreamlineten" Pathfinder gipfelt, spricht für sich. Ich denke, dass auch diese Systeme Dir gefallen könnten.

Savage Worlds:
Eigentlich widerspricht die Philosophie von Savage Worlds Deinen Vorgaben. SW ist leicht, hat wenig Regeln und die Individualisierbarkeit des Charakters ist Angesichts der recht wenigen Edges, die man erhält, recht eingeschränkt. Überhaupt ist SW, wie jedes andere Spiel auch, ein Spiel mit Vor- und Nachteilen. Aber: Savage Worlds ist taktisch, gut ausbaubar und günstig. Zu den Killerkriterien gehören die leichtgängigen Massenschlachten und die riesige (wenn auch für meinen Geschmack zu fanatische) Fangemeinde, die sehr kreativ ist und SW stets lebendig hält. Es gibt kein System, das mit riesigen Gegnermengen besser zurecht kommt. Wenn ihr ständig mit riesigen Gegnermengen zu tun haben wollt, nehmt um Himmels Willen Savage Worlds! Ansonsten gilt: Savage Worlds tickt anders als andere Systeme und ich würde Proberunden empfehlen.

GURPS:
Kann alles. Es ist eigentlich ein Spielbaukastensystem. Es gibt wohl kein anderes System mit derart vielen (und hochwertigen) Erweiterungen. Es ist auch ein Regelmonster, auch wenn das viele GURPSer vielleicht abstreiten. Es gibt - auch mit den Erweiterungen - jede Menge Regeln, diese sind allerdings nicht komplex. Für Dich ist die Regelfülle aber ein Vorteil, daher ein unbedingtes Plus für GURPS. Die taktischen Möglichkeiten halten sich in Grenzen. Doch wenn Du es Oldschool magst, bitteschön. Mit GURPS kannst Du fast alles machen. Es ist bestimmt einen Blick wert. Positiv: wenn Du Dich für GURPS entscheidest, kannst Du das System für fast alles benutzen. Erweiterungen gibt es genug.

HERO:
Siehe GURPS. Nur gibt es deutlich weniger Erweiterungen, dafür nochmal komplexere Regeln. Du wirst wahrscheinlich mehr Zeit in die Vorbereitung der Kampagnen und der Spiele stecken müssen. Wenn Du ein universelles System willst, schau Dir GURPS an. Wenn GURPS Deine Gelüste nach Regel-Komplexität nicht erfüllt, dann solltest Du bei HERO fündig werden. Außerdem weiß ich garnicht, ob HERO überhaupt auf deutsch erhältlich ist.

Warhammer (2nd) / Dark Heresy:
Die Regeln von Warhammer sind einfach, taktisch und ziemlich tödlich. Da passt für Dich eigentlich nur taktisch nix. Ich mag Warhammer 2nd sehr, glaube aber nicht, dass dies das Spiel ist, das Du suchst. Im Gegenteil: die Charaktere können recht schnell das zeitliche Segnen, die Welt ist grausam, selten nehmen die Spiele epische Ausmaße an, da die Helden seltenst die Größe erreichen, hier die Welt zu erschüttern. Ich liebe die Regeln von Warhammer 2nd. Aber ich möchte abraten. Dark Heresy ist schon deutlich komplexer, aber immer noch genauso tödlich. Nah!
« Letzte Änderung: 11.06.2010 | 09:37 von killedcat »

Kynos

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #55 am: 10.06.2010 | 21:04 »
Einen Moment war ich versucht, das ganze Halbwissen, das Ein mal wieder dazu verleitet hat, einfach nur planlos-provokativ gegen SW zu flamen, aufzulösen. Aber dann wurde mir wieder bewusst, daß er schon in anderen Threads bewiesen hat, daß es ihn gar nicht interessiert, ob seine Behauptungen auch nur im Ansatz der Wahrheit entsprechen. Also verkneif ich mir das. Ich persönlich ziehe es vor, wenn ich ein System nicht ausreichend kenne, keine so absoluten (und in diesem Fall so häufig falschen) Aussagen zu treffen, aber das muß jeder für sich selbst wissen.

Für Episch würde ich auch eine Kampagne halten, in der die Charaktere früher oder später in Führungspositionen aufsteigen müssen, um am Ende trotzdem dem Hauptwidersacher in einer eher kleinen Auflösung des Konfliktes zu münden. Oder besser ausgedrückt: Die Welt wird mit Krieg überzogen, in dem die Helden die Truppen der "Guten" führen müssen, um dann am Ende doch in einer kleinen Schlacht die Entscheidung gegen den Oberschurken und seine engsten Vertrauten / elitärsten Krieger zu suchen. Der ganze Aufmarsch dient am Ende im Grunde dazu, den Boden für die finale Konfrontation Angesicht zu Angesicht zu bereiten. Oder hab ich das falsch verstanden.

Und an die hingerichtete Katze: Ja, SW hat so manchen Fan, der auch mir zu fanatisch ist. Allerdings muß ich gestehen, daß es mir manchmal so vorkommt, als hätte SW auch die fanatischte Anti-Brigade angezogen, die selten eine Gelegenheit auslässt, diese Fanatiker zu provozieren. Leider schaukeln sich beide Seiten zu oft viel zu hoch.

alexandro

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #56 am: 10.06.2010 | 22:31 »
Exalted ist ein dreckiges Setting, in dem es nur Arschlöcher gibt und Leute an allem möglichen, banalen Scheiß krepieren. Nicht wirklich "episch". Außerdem trifft man ab DV5+ (was ziemlich leicht zu erreichen ist - selbst für nicht-Exalts) nichts mehr, so dass Kämpfe zu langen wank-fests mutieren.

Was taktisch an WFRP sein soll verstehe ich nicht: es gibt kaum irgendwelche sinnvollen Kampfmanöver, welche das dröge "Du schlägst mich, ich schlag dich..." auflösen und sogar Bewegung ist in der Bedeutung stark reduziert.
« Letzte Änderung: 10.06.2010 | 22:36 von alexandro »

killedcat

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #57 am: 11.06.2010 | 09:00 »
Exalted ist ein dreckiges Setting, in dem es nur Arschlöcher gibt und Leute an allem möglichen, banalen Scheiß krepieren. Nicht wirklich "episch". Außerdem trifft man ab DV5+ (was ziemlich leicht zu erreichen ist - selbst für nicht-Exalts) nichts mehr, so dass Kämpfe zu langen wank-fests mutieren.

Exalted ist das Gegenteil eines dreckigen Settings. Es ist ausgesprochen episch. Viel epischer geht es nicht mehr: alles ist "larger than life", deine Aufgabe ist nichts geringeres als die Wiederherstellung der Herrschaft der Sonne, Du bist ein wiedergeborener Gott, Du bekommst Extrawürfel für die Beschreibung von over-the-top-Aktionen (je abgefahrener die Aktion, desto wahrscheinlicher gelingt sie), die Handlung bewegt sich um die Dragon Blooded und damit um die Reichen, Schönen und Mächtigen, es gibt eine große Bedrohung durch Chaos und Tod...
Ich kenne Exalted aber nur aus der ersten Ausgabe, aber hier schießt Du in einer Runde mit den richtigen Powers hundertdreißig Leute aus den Sätteln und hast eigentlich kaum eine Chance daneben zu schlagen, wenn der Gegner keine Powers einsetzt. Nicht Exalted sind kaum der Rede wert und spielen eigentlich nur als Motivator eine Rolle. Ich weiß ja nicht, was sich im neuen Exalted geändert haben soll aber in meinem Exalted leben die Leute in von den Dragon-Blooded beherrschten Ländern recht ordentlich, es gibt Helden und Schurken und warum alle Arschlöcher sein sollen erschließt sich mir nicht. Irgendwie verstehe ich diese Diskrepanz zwischen unserem Erleben von Exalted nicht.
« Letzte Änderung: 11.06.2010 | 09:08 von killedcat »

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #58 am: 11.06.2010 | 09:09 »
Ich möchte darauf hinweisen, dass es für einige der vorgeschlagenen Systeme kostenlose Testversionen gibt (z.B. Testdrive-Version für Savage Worlds, GURPS Light). Es lohnt sich, dort einmal reinzuschauen.
Unter den genannten Spielen sind sowohl D&D 3.5 als auch GURPS als auch Savage Worlds jeweils eine hervorragende Wahl für die geschilderten Ansprüche. Der persönliche Geschmack kann jedoch eine Menge ausmachen. Da ihr aus der DSA- und Shadowrun-Ecke kommt, glaube ich aber, dass alle drei Systeme zumindest das Potential haben, euch zu begeistern, jedes auf seine Art.
GURPS beeindruckte mich nach langen Jahren mit DSA4 durch seine so viel bessere Charaktergenerierung, die nicht nur leichter eingängig und strukturierter funktionierte, sondern dabei auch noch mehr Möglichkeiten bot. Zudem fand ich die Kämpfe mit wenigen Grundmanövern, die dabei aber ein größeres Maß an Flexibilität (und damit taktischen Entscheidungen) ermöglichten, schneller waren und auch noch ein sehr gut funktionierendes Trefferzonensystem mitbrachten, äußerst gelungen. Ihr könnt frei anpassen, wie machtvoll die Charaktere zu Beginn sein können. Hier wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass man in GURPS einiges anpassen müsse, um es spielbar zu machen. Gerade, wenn eine Gruppe völlig neu mit GURPS beginnt, ist es daher hilfreich, sich im Netz zu informieren, wie andere Gruppen vorgegangen sind oder vielleicht auch eine Spielhilfe wie Dungeon Fantasy zu verwenden. Schön ist, dass die Gruppe selber justieren kann, wie machtvoll man beginnt. Ah jo, GURPS gilt im Allgemeinen als Regelmonster. Auch wenn ich immer im Vergleich zu DSA4 sage: DSA4 ist kompliziert, GURPS ist komplex.
Als ich zum ersten Mal ordentlich D&D 3.5 spielte, waren die Kämpfe im Vergleich zu DSA für mich eine Offenbarung. So ganz anders als GURPS und DSA, aber unheimlich spaßig - mir haben niemals wieder in einem System die Kämpfe im Rollenspiel so viel Spaß nur um des Kampfes willen gemacht. Außerdem bietet es die Möglichkeit, Stunden über Stunden in den Charakterbau zu investieren, was insbesondere die Planung des Charakters bis Level 20 mit einschließt. Wenn schon optimieren, dann richtig *g*. Aktuell nur noch in verschiedenen d20- oder OGL-Versionen zu haben (z.B. Pathfinder), die teils mehr oder weniger überarbeitet sind. Die Charaktere werden hier mit der Zeit sehr machtvoll, beginnen aber ziemlich schwach. Was problematisch ist, sind Kämpfe mit vielen Beteiligten. Wenn tatsächlich eine Schlacht geleitet werden soll, müsste man hier auf den "Nebel des Krieges" zurückgreifen und nur die Charakteraktionen ausspielen, während man den Rest irgendwie beschreibt und anderes die Ergebnisse festlegt. Ich würde euch zu IRON KINGDOMS raten, das auch auf deutsch zu haben ist, Fantasy- und Steampunk-Elemente miteinander verbindet und eine epische Kampagne bietet: Die Witchfire-Trilogie (die allerdings nur auf englisch, glaube ich). Das ist mal was anderes als die herkömmlichen D&D-Settings und die Kampagne fand ich toll zu leiten (allerdings habe ich sie nach GURPS-Regeln geleitet, wobei meine Konvertierung eher schlecht als recht war, da ich damals die D&D-Regeln praktisch nicht kannte und so manchen Wert falsch interpretierte).
Savage Worlds schließlich besitzt ein paar Eigentümlichkeiten. Wodurch es sich von GURPS und D&D sehr abhebt ist die schnelle Charaktergenerierung. Man kann auch als Anfänger sehr schnell Charaktere bauen und weiß bald vieles auswendig, so dass man sogar auswendig (ohne in die Regeln zu gucken) Charaktere basteln kann. Im Klartext: Ein Charakter kann dann schon mal nach 5 Minuten fertig sein. Oftmals lassen sich auch spezielle Ideen und Vorstellungen gut umsetzen. Aaaber die Regeln sind nicht unbedingt hartwurstig, wie hier schon gesagt wurde. Dafür werdet ihr aber sicher euren Spaß mit epischen Kampagnen haben - ich glaube, gerade wenn ihr auch Kämpfe mit größeren Massen ausfechten wollt (und wirklich auswürfeln), Stadtbelagerungen usw., dann seid ihr mit SW gut bedient. Gerade DSA-verwöhnte Spieler werden anfangs aber ihre Probleme mit den Charakteren haben, fürchte ich.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

killedcat

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #59 am: 11.06.2010 | 09:34 »
Was taktisch an WFRP sein soll verstehe ich nicht: es gibt kaum irgendwelche sinnvollen Kampfmanöver, welche das dröge "Du schlägst mich, ich schlag dich..." auflösen und sogar Bewegung ist in der Bedeutung stark reduziert.
Stimmt. Fehler meinerseits. Eigentlich ist SW auch nicht wirklich taktisch, außer vielleicht bei Massenschlachten, wo SW ja wieder seine Vorteile ausspielt. Ich nehm das mal raus, oben.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #60 am: 11.06.2010 | 10:08 »
Zitat von: Samel
Bei Deutsch wäre gut ein + zu setzen ist etwas schamlos, oder Falcon?
Ich versuche die Satzkonstruktion mal zu entschlüsseln.
Du meinst, ob es schamlos ist, wenn ich dort ein + setze.
Ich denke nicht, andere meinten ja schon, daß man die Bücher noch sehr gut als Ladenhüter in zahlreichen Shops bekommen dürfte.

Zitat von: Alexandro
Erschöpfung/hit&run: Sobald der Kampf vorbei ist, kommen die Heilschübe. Nicht praktikabel.
Man hat nicht unendlich Heilschübe, Hit&Run funktioniert wunderbar.
Dein Punkt mit dem Terrain verstehe ich nicht.



Zitat von: Kynos
als hätte SW auch die fanatischte Anti-Brigade angezogen, die selten eine Gelegenheit auslässt, diese Fanatiker zu provozieren. Leider schaukeln sich beide Seiten zu oft viel zu hoch.
*lol* das liest sich tatsächlich so, als fühlst du dich in keiner Weise darin beteiligt. Dieser "ich habe den Eindruck das andere.." ist ja hier eine beliebte Formulierung um sich quasi unschuldig aus der Affäre zu ziehen (die peinlicherweise viele auch noch akzeptieren).
Aber jetzt lies dir mal deine Spitze gegen Ein noch mal durch.
« Letzte Änderung: 11.06.2010 | 10:20 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Samael

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #61 am: 11.06.2010 | 10:20 »
Ach Gott, was hab ich denn da geschrieben. Ich meinte selbstredend, das es schamlos ist ernsthaft ein + zu setzen, wenn die Reihe

- nicht mehr unterstützt wird und daher OOP ist oder geht
- nur das Allernötigste zu haben ist (Grundregeln)
- große Vorteile des Systems (DDI, saftiger neuer Crunch in regelmäßig erscheinenden Erweiterungsbüchern, passable Unterstützung mit Abeneuern) nicht greifen

Wenn schon die Reihing +,o,- gesetzt ist, was soll denn noch zutreffen, um ein "o" zu begründen?

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #62 am: 11.06.2010 | 10:22 »
gut, dann hab ichs ja richtig interpretiert.
ich spiel(t)e wunderbar nur mit den Grundbüchern und habe den DDI noch nie angerührt. D&D4 kann man wunderbar nur in Papierform spielen und diesen Crunchbookwahn muss man ja nicht unterstützen (wer in aller Welt braucht Shaolinmönche und Psioniker?)

aber meinetwegen kann da auch ein o hin.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Samael

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #63 am: 11.06.2010 | 10:37 »
Wie bereits bemerkt ist diese Tabellensache ja eh recht sinnbefreit.  ;D

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #64 am: 11.06.2010 | 12:38 »
@ killedthecat
Re: Exalted
"gibt nur Arschlöcher" würde ich darauf beziehen, dass jede Fraktion im Machtkampf gewaltige Probleme hat. In jedem Fall sind es Tyrannen, die Dragonborn haben immens viel Dreck am Stecken, die Solars sind ok, drehen aber manchmal durch und können dann mal eben schnell ganze Landstriche verwüsten. "Die Guten" gibt es nicht, auf Gruppen-/Fraktionsebene betrachtet sind alle Exalted Halbgötter die nicht ganz richtig im Kopf sind.
Kann man sicher auch anders sehen, aber das ist meine Lesart der Settingbeschreibung. Keine Ahnung, ob alexandro das auch gemeint hat.

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #65 am: 11.06.2010 | 12:48 »
Meine Tips wären D&D4 und Savage Worlds in dieser Reihenfolge. Bei D&D4 kann man in Bezug auf Powers deutlich stärker aus dem Vollen schöpfen als bei Savage Worlds. Das gibt in diesem Fall den Ausschlag für die Empfehlung, weil Deine restlichen Wünsche nach meinem Eindruck mit beiden Systemen gut bedient werden. Aber es ist wie so oft: alles eine Frage der Gewichtung und des Geschmacks. Viel Spaß beim Spielen!

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #66 am: 11.06.2010 | 13:39 »
Allgemein stehen wir, wie bei unserer Spielauswahl erkenntlich, ruhig auf sogenannte Hartwuerste, Regelmonstren, etc.. Es muss nicht so schlimm sein wie DSA, dass ja doch etwas idiotisch daherkommt, aber wir wollen doch ein System, dass eine ausreichende Menge an Moeglichkeiten mit regelrelevanten Vor-/Nachteilen, Fertigkeiten, Sondermoeglichkeiten im Kampf, etc. daherkommt. Wir legen doch einen grossen Wert auf die Kampfmoeglichkeiten im System, da wir gerne etwas kaempfiger spielen.
 ...
Wie am gewuenschten Ausmass der Kampagne erkenntlich, sollten die Spieler keine Lappen sein, sondern durchaus Leute herumschicken koennen, etc., also ein eher gehobenerer Powerlevel. Allerdings weiss ich nicht, ob uns etwas auf Halbgott-Level mit Staedteplattmach-Niveau zusagt.


Ich möchte denn noch letztlich das System Rolemaster in den Ring werfen, das jetzt wieder in einer deutschen Übersetzung vom 13Mann Verlag zu haben ist.
Es bietet eine unglaubliche Fülle an Regeln und Optionen, die aber auf einem verständlichen Grundsystem (mit W100+Modifikationen auf 111 kommen) aufbaut. Ein Himmel für Hartwurst-Spieler. Kämpfe sind brutal und tödlich aufgrund der berüchtigten kritischen Treffer. Sie bieten aber gute Möglichkeiten zum Taktieren (Einsatz von Skills und Sonderfertigkeiten, Magie, Aufteilung von Aktionen innerhalb der Kampfrunde, Verlagerung des Kampffertigkeit je nach Bedarf auf Offensive und Defensive etc.)
Das Magiesystem ist sehr unfassend mit ca. 2000 Zaubersprüchen (zugegeben, die sich aber in unterschiedlicher Ausprägung mehrfach wiederholen) die in sogenannten Spruchlisten mit Sprüchen von Stufe 1 bis 50 geordnet sind. In so einer Spruchliste finden sich thematisch gruppierte Zauber. So kann z.B. ein Magier mit der Liste "Gesetz des Feuers" auf Stufe 1 ein Lagerfeuer anzünden und auf Stufe 6 einen Flammenstrahl zaubern.
Bei der Erschaffung magischer Gegenstände sind dir als SL kaum Grenzen gesetzt. Beginnend bei normalen Gegenständen die einfach einen Bonus verleihen, über Stäbe mit gespeicherten Zaubern zum "leerzaubern" bis hin zu Artefakten mit eigenem Bewusstsein und Willen, gegen den sich der Träger durchsetzen muss um ihre Eigenschaften zu benutzen.
Die Charaktere machen eine außerordentliche Entwicklung im Power-Niveau durch. So ab Stufe 10 wird es richtig fetzig. Wenn du mit bereits kompetenten Charakteren anfangen willst, empfehle ich aber bei Stufe 5 anzufangen, da die SCs mit Stufe 1 nicht viel reißen.
Jeder Charakter erhält bei der Erschaffung abhängig von der gewählten Rasse eine Anzahl Hintergrundoptionen, die dann in Boni, Vorteile und Nachteile (Talents uns Flaws) umgesetzt werden können. Und diese Talents haben es teilweise ganz schön in sich (Flugfähigkeit, angeborene magische Fähigkeiten etc.)

Rolemaster ist ein ganz schöner Brocken, definitiv nichts für Anfänger und das genaue Gegenteil von SW  ;D. Also nicht jedermanns Sache. Aber wenn du ein hartwurstiges, regellastiges und Klassen-/Stufengebundenes System nicht scheust, könntest du mit RM glücklich werden. Gerade für epische Szenarien und große Kampagnen super.

(Kleiner Tip: Du solltest allerdings mit Schicksalspunkten oder Bennies spielen, damit die Charaktersterblichkeit nicht so hoch ist. Und immer fleißig Heilkräuter kaufen.  ;))
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik

alexandro

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #67 am: 11.06.2010 | 13:51 »
@killedcat: OK, mein Kommentar bezog sich auf die 2nd (wo es neben den genannten Punkten tatsächlich Regel für Wundeninfektionen gibt). Die 1st in der Tat episch (auch wenn es das oWoD-*würfelwürfelwürfel*-Kampfsystem verwendet, was es etwas ausbremst).

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #68 am: 11.06.2010 | 14:04 »
Ein Himmel für Hartwurst-Spieler.
Erkläre er sich!
Oder: Ich verstehe deinen Hartwurst-Begriff nicht.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #69 am: 11.06.2010 | 14:12 »
Erkläre er sich!
Oder: Ich verstehe deinen Hartwurst-Begriff nicht.

Hartwurst in dem Sinne, dass wenn gewünscht sogar die Haarfarbe des Charkters mit Tabelle bestimmt werden kann, dass Ausrüstung auf das Kupferstück genau aus Tabellen zusammengekauft und dann das Gewicht des neu erworbenen Schreibmäppchens in der Traglasttabelle verrechnet werden kann.
Kann wohlgemerkt. Wir spielen in unserer Runde nicht so, aber wers mag...
Hartwurst, insofern dass es Skills gibt, die kein normaler Spieler jemals lernen würde, aber man hat die Möglichkeit.

Mir war nicht ganz klar welche form von Hartwurst der OP in einem Spiel sucht aber ich denke nicht http://www.rpg-info.de/Hartwurst
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik

Kynos

  • Gast
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #70 am: 12.06.2010 | 02:36 »
Andere Idee... in D&D3.5 gab es irgendwo (Unearthed Arcana war's glaube ich) Gestalt-Klassen. Das waren dann sozusagen Doppelklassen, die halt die Vorzüge beider Klassen gleichzeitig erhielten. Wenn man dann noch einen Charakterklassenmix aus dem D&D-GRW, Arcana Evolved (Monte Cook) und Iron Heroes (Mike Mearls) zulässt, ist der Kompetenzlevel der Charaktere sehr hoch. Das dürfte für eine epische Kampagne durchaus passen, könnte aber für den SL schnell in Stress ausarten, wenn er noch sinnvolle Herausforderungen kreieren will...

Offline Whisper666

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Whisper666
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #71 am: 12.06.2010 | 02:41 »
Zitat
Andere Idee... in D&D3.5 gab es irgendwo (Unearthed Arcana war's glaube ich) Gestalt-Klassen. Das waren dann sozusagen Doppelklassen, die halt die Vorzüge beider Klassen gleichzeitig erhielten

Also bei D&D 3.5 gibts diese Prestigeklassen, einmal den "Mystic Theurg", der sowohl arkane als auch göttliche Zauber wirken kann, und dann das "Chamäeon", der die Klassenmerkmale aller Grundklassen emulieren kann, auf späteren Stufen sogar gleichzeitig die Merkmale verschiedener Klassen. Meintest du sowas?

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #72 am: 12.06.2010 | 03:14 »
Nein, er meint die Gestalt-Regeln:
http://www.d20srd.org/srd/variant/classes/gestaltcharacters.htm

Völlig brokener Shit, weil cherrypicking.

Woher ich das weiss?

Weil ich das mal mit meiner damaligen Gruppe an einem Abend getestet hab, einer meiner Spieler (der mich dazu bewegen wollte, die zu nutzen) hat geleitet, und wir haben uns halt frei von der Leber weg SCs gebaut.

Ich hab mir einen *grübel* Ich glaub, Level 9-11 Charakter (Frenzied Berserker) gebaut, und aufgrund speziellem "Angriffsmodus", Rüstung, Feats etc. im Charge dem Gegner so um die 130 Punkte Schaden verpasst, was gereicht hat, die meisten Gegner mit einem Hieb zu spalten...
Und falls nicht, dann hat er sie während der Raserei niedergemacht, so mit durchschnittliche 45-60 Schaden...

Was aber angesichts der Möglichkeiten des "Clerictatrix"-Duos ziemlich abstank...  

Und ja, wir haben alle Möglichkeiten genutzt.

Am Ende des Abends haben wir dann gemeinsam über die Absurdität der Gestaltregeln gelacht, und uns darauf geeinigt, normal weiterzuspielen.


Gestalt-Regeln würden episches Spiel nicht zerstören, da diese die Probleme, die D&D auf Epic Levels eh schon hat, so dermaßen aufblähen würde, dass es noch unspielbarer wird, oder noch mehr auf Save or Die hinausläuft.

Edit: "Abend" vergessen... *facepalm*
« Letzte Änderung: 12.06.2010 | 14:10 von Heretic »
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Whisper666

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Whisper666
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #73 am: 12.06.2010 | 04:41 »
Zitat
Nein, er meint die Gestalt-Regeln:
http://www.d20srd.org/srd/variant/classes/gestaltcharacters.htm

Völlig brokener Shit, weil cherrypicking.

Alter Schwede! Was soll denn der Mist?
Als wenn es bei D&D 3.X auf höheren Stufen nicht schon schwierig genug wär, den Spielern interessante Herausforderungen zu bieten. Da kann man sowas ja grad mal gar nicht gebrauchen.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen
« Antwort #74 am: 12.06.2010 | 08:51 »
ihr habt nur EINEN Spieler die Gestaltregeln nutzen lassen?
*lachlach*, selber Schuld, was habt ihr anderes erwartet? aber manche lernen eben nur durch schlechte Erfahrungen.

Wir wollten die auch mal benutzen, konnte sich aber nicht durchsetzen.

wobei ich immer dachte, alles was von 3.5 käme, wäre toll und gut  (besonders seit es die 4ed gibt)?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog