Autor Thema: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"  (Gelesen 46440 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #25 am: 11.06.2010 | 01:23 »
Als Dokumentation und Quelle?
Oder sind in dem Buch immer noch innovative Perlen versteckt [...]?
Das sind die Gründe, weshalb ich's wohl kaufen werde.
Und außerdem: Die englische Druckversion ist kaum mehr erhältlich.

Doms Spielleiten und ich denke auch Wege des Meisters zitieren Laws direkt oder indirekt.
Damit ist die Relevanz des Buches auf jeden Fall gegeben.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #26 am: 11.06.2010 | 12:16 »
Kannst du uns Beispiele für die Änderungen geben?

Direkte Beispiele kann ich zwar geben, darf ich aber glaube ich nicht (dafür müsste ich mir die Genehmigung von Pegasus Press holen, immerhin haben sie die exklusiven Rechte). Dauert aber ja nicht mehr lange bis zur Veröffentlichung, und ab dann gilt das als erlaubtes Zitat.

Es sind hauptsächlich Namen, und die auch nur spärlich. Ich habe RLogG nicht komplett an den deutschen Raum angepasst (dafür hätte ich z.B. an vielen Stellen Referenzen auf DSA einfügen müssen, die dann teils nicht in den Fluss des Textabschnitts gepasst hätten). Hätte ich zwar gerne gemacht, aber für meine erste Buchübersetzung wäre das zu hoch gegriffen gewesen. Es wäre meiner Meinung nach nur sinnvoll, wenn ich mir zutrauen würde, ein eigenes Buch für Spielleiter ähnlich zielgerichtet und sauber strukturiert zu schreiben wie Robin D. Laws. Und so weit bin ich meiner Ansicht nach einfach (noch?) nicht.

Ich habe nicht nur deswegen Jahre gebraucht, weil ich es in Hobbyzeit übersetzt habe, sondern auch, weil ich die Übersetzung wirklich gut machen wollte. Und da ich kein professioneller Übersetzer mit zig Büchern Erfahrung bin, bedeutet das halt immer wieder überarbeiten.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #27 am: 11.06.2010 | 13:16 »

Teils teils. Da ich 2004 mit der Übersetzung angefangen habe, ist einiges nicht völlig aktuell, und gleichzeitig wollte ich nicht zu viel Inhalt umschreiben. Ich habe aber versucht für Beispiele, die nur Amis was sagen, deutsche Entsprechungen zu nutzen.
Was bedeutet , an die deutschen Gegebenheiten angepasst?

Wie weit weicht es vom Original ab?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #28 am: 11.06.2010 | 15:52 »
Wie weit weicht es vom Original ab?

Siehe mein voriger Post (race condition :) ). Wenig.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #29 am: 11.06.2010 | 16:01 »
Siehe mein voriger Post (race condition :) ). Wenig.
den sah ich schon vorher, ist mir zu wenig aussagend.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Pyromancer

  • Gast
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #30 am: 11.06.2010 | 16:05 »
Siehe mein voriger Post (race condition :) ). Wenig.

Das halte ich für einen großen Schwachpunkt. Was nützt's dem deutschen Anfänger, wenn er über Vampire oder Runequest liest, aber DSA und Midgard verschwiegen bekommt?

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.819
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #31 am: 11.06.2010 | 16:14 »
Das halte ich für einen großen Schwachpunkt. Was nützt's dem deutschen Anfänger, wenn er über Vampire oder Runequest liest, aber DSA und Midgard verschwiegen bekommt?
Der deutsche Anfaenger der DSA hat und Hilfe sucht wird schon zu Wege des Meisters gegriffen haben. Respektive eher dazu greifen als zu etwas DSA fremden.
Nun und wenn der Autor D&D sowie SR als Entsprechung zu DSA verwendet so sind doch beide Systeme hier nicht unbekannt.

Vampire finde ich in soweit in Ordnung als, abgesehen davon das ich es einfach mag und es da noch Spieler gibt, eine entsprechend populaere aktuelle RPG Reihe welche Storyteller bedient, fehlt. Respektive der Nachfolger praktischerweise auch mit Vampire zu bezeichnen ist.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #32 am: 11.06.2010 | 16:18 »
Das halte ich für einen großen Schwachpunkt. Was nützt's dem deutschen Anfänger, wenn er über Vampire oder Runequest liest, aber DSA und Midgard verschwiegen bekommt?
Catch-22, oder? Wenn Arne sich rausnähme, da groß reinzuschreiben was er von DSA und dem üblichen DSA-Spiel hält gäb's sicher massive Kritik, dass man ja das Original lesen wolle und nicht die Ansichten irgendeines Fans. Die IMO auch unterm Strich die berechtigtere Kritik wäre, Fan-Meinungen bzw. Fan-Anwendungen von Laws auf Deutschland kann man auch im Internet auf Deutsch lesen. Das Original von Laws bisher nicht.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #33 am: 11.06.2010 | 16:25 »
Zitat
Respektive der Nachfolger praktischerweise auch mit Vampire
Leicht OT, aber AFAIK ist ja einer der Selling-Points der nWoD, dass die Inkohärenz im Design abgenommen hat. oWoD V:tM und W:tA haben _massive_ Grabenkämpfe zwischen den Spielern ausgelöst, die die coolen Superkräfte gesehen haben und denjenigen, die den Fluff mit Emotionalität, Tragik, Tiefgang gelesen haben. Das war seinerzeit einer der zentralen empirischen Beobachtungen auf denen sich sowohl das Forge-ige Konzept des inkohärenten Designs wie auch Laws Kategorisierung der Spielertypen gestützt haben.
Schwierig das heute noch zu transportieren.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.819
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #34 am: 11.06.2010 | 16:39 »
Leicht OT, aber AFAIK ist ja einer der Selling-Points der nWoD, dass die Inkohärenz im Design abgenommen hat.
Soweit ich gehoert habe ist das Problem der nWoD das die Selling-Points abgenommen haben XD
Woraus man vielleicht ableiten koennte das die Inkohaerenz ein gewuenschter Systemmechanismus war?

Die Spannung zwischen dem was Vampire koennen und dem was sie dann tatsaechlich tun findet man ja auch in den Werken von Anne Rice, Buffy bis zu den Vampire Diaries. In so gut wie jeder der Serien oder Buch Universen koennten die Vampire auch einfach mit ihren Superkraeften versuchen coolst moeglich umherzuhuepfen. [Da wo's ein Gegengewicht gibt versuchen es ein paar - da wo nicht elenden sie mehr herum als nuechtern gesehen Not tuen wuerde]

Zitat
oWoD V:tM und W:tA haben _massive_ Grabenkämpfe zwischen den Spielern ausgelöst, die die coolen Superkräfte gesehen haben und denjenigen, die den Fluff mit Emotionalität, Tragik, Tiefgang gelesen haben.
Es waere doch M:tA bzw. W:tO.?
Naja und Grabenkaempfe habe ich soweit nur in Bezug auf die verschiedenen Storyteller Arten bzw. deren Ausmass gesehen. Heisst wenn ein Storyteller zum anderen Storyteller "Powergamer" rueberkeift heisst das nicht das einer von denen es gut faende die ganzen exploits der V:tM Regeln einzeln auszunutzen / darzustellen.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Pyromancer

  • Gast
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #35 am: 11.06.2010 | 17:37 »
Catch-22, oder?
Nichtmal annähernd.

Zitat
Wenn Arne sich rausnähme, da groß reinzuschreiben was er von DSA und dem üblichen DSA-Spiel hält gäb's sicher massive Kritik, dass man ja das Original lesen wolle und nicht die Ansichten irgendeines Fans.
Wer das Original lesen wollte, der hat das Original schon gelesen. Eine deutsche Übersetzung muss den deutschen Markt bedienen - und der besteht nicht aus Leuten, deren Hobby es ist, in Internetforen alles schlechtzureden.

Zitat
Die IMO auch unterm Strich die berechtigtere Kritik wäre, Fan-Meinungen bzw. Fan-Anwendungen von Laws auf Deutschland kann man auch im Internet auf Deutsch lesen. Das Original von Laws bisher nicht.
Das Original ist nunmal auf englisch, und die Übersetzung ist nur eine Übersetzung.

Allerdings leidet der Nutzen in meinen Augen gewaltig, wenn das Buch von der amerikanischen Situation von vor 8 Jahren ausgeht, anstatt von der deutschen im Jahre 2010. Es wird damit bei Leibe nicht unbrauchbar, aber gerade für SL-Neulinge hätte ich mir lokale Bezüge gewünscht.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #36 am: 11.06.2010 | 18:24 »
@ Teylen
Nein, es ging damals wirklich um "dunkle Superhelden" (waren auch in den Comics in Mode) vs. Drama/Tragik etc. Allerdings womöglich in USA ausgeprägter als hierzulande (Wobei ich beides auch hierzulande erlebt habe). Exploits ausnutzen so weit als möglich war für die erste Gruppe völlig normal.

@ Pyromancer
Jetzt viel nachvollziehbarer, wobei ich das Bedürfnis auch vorher schon verstand. Trotzdem, "Laws, updated and localized" wäre wirklich ein ganz anderes Werk. Das man sich wünschen kann (ich nicht, YMMV), das aber IMO so weit von den Zielen des aktuellen Werks entfernt ist, das ich dem aktuellen nicht zum Vorwurf machen kann, nicht gänzlich andere Ziele zu verfolgen. Es ist eine Übersetzung, nicht mehr, nicht weniger und für mich klingt raus, dass du an einer Übersetzung kein Interesse hast. Geht mir auch so.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #37 am: 11.06.2010 | 20:13 »
Wer das Original lesen wollte, der hat das Original schon gelesen.
Ich nicht.
Eine gedruckte Version habe ich nicht auftreiben können.
Kauf-PDF oder Bezahlung via PayPal sind (noch) keine Optionen für mich.

Allerdings leidet der Nutzen in meinen Augen gewaltig, wenn das Buch von der amerikanischen Situation von vor 8 Jahren ausgeht, anstatt von der deutschen im Jahre 2010. Es wird damit bei Leibe nicht unbrauchbar, aber gerade für SL-Neulinge hätte ich mir lokale Bezüge gewünscht.
Hätte die Übersetzung eine zeitliche und lokale Aktualisierung im Sinn gehabt, würde das Buch als Quelle und Zeitdokument völlig unbrauchbar werden. Mir scheint der Weg, den ArneBab gewählt hat, ein sinnvoller zu sein.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #38 am: 12.06.2010 | 02:42 »
Jetzt viel nachvollziehbarer, wobei ich das Bedürfnis auch vorher schon verstand. Trotzdem, "Laws, updated and localized" wäre wirklich ein ganz anderes Werk.

Vielleicht macht das ja irgendwann jemand – oder sammelt im Internet „Anmerkungen zu Robins Laws in Deutschland“. Vielleicht ließe sich dann auch Robin D. Laws überzeugen, die deutschen Erweiterungen in eine neue englische Edition aufzunehmen (ähnlich wie bei SR und SR_D).
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #39 am: 12.06.2010 | 03:09 »
Kurzer OT-Einwurf:
Wer das Original lesen wollte, der hat das Original schon gelesen.
Angesichts der Tatsache dass das original schon recht lange vergriffen ist und man darüber hinaus nur über ein Fragtwürdiges Medium an das Ding herankommt, dass trotz entgegengesetzter Meinungen eben nicht der Heilsbringer war sind mir durchaus ein paar Leute bekannt, die das Buch eben nicht gelesen haben, obwohl sie es lesen wollten. Von daher ist dieses "Argument" nur bedingt brauchbar.
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #40 am: 12.06.2010 | 05:05 »
dass trotz entgegengesetzter Meinungen eben nicht der Heilsbringer war

 :d
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #41 am: 12.06.2010 | 11:12 »
:d
Naja, wie sonst soll man den Umstand umschreiben, dass der PDF-Markt seid je her sehr skeptisch betrachtet wird, obwohl einige (wenige) laute stimmen meinen dass damit sämtliche Probleme von Dannen gezogen seien.
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #42 am: 13.06.2010 | 11:34 »
Hallo zusammen,

also ich würden den Klassiker gerne auf Deutsch lesen und kenne das Original nicht.
Da man jede Hilfe für das Rollenspiel noch anpassen muss denke ich das eine Aktualisierung nicht zwingend notwendig ist.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #43 am: 14.06.2010 | 21:53 »
Ich freu mich auch drauf!!!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #44 am: 19.06.2010 | 14:46 »
Tja, ich such seit Jahren nach einer Printausgabe dieses Buches. Daß ich es jetzt sogar auf Deutsch bekommen kann ist ein sehr netter Bonus und dafür nehm ich ein paar Ungenauigkeiten auch in Kauf. Schließlich ist wichtig daß rüberkommt was rüberkommen soll. Und solange das gegeben ist...
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #45 am: 19.06.2010 | 20:52 »
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #46 am: 21.06.2010 | 13:45 »
Gutes Spielleiten - Robin Laws verfügbar beim Sphärenmeister
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #47 am: 21.06.2010 | 13:47 »
Ich habe auf der H!Spielt einen Blick reingeworfen und es sieht gut aus.


Aber ich glaube, ich bin nicht unbedingt das Zielpublikum des Buches.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #48 am: 24.06.2010 | 09:44 »
So, ich habs jetzt mal beim Sphaerenmeister bestellt. (Zusammen mit dem noch fehlenden UA-Buch.)
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Nin

  • Gast
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #49 am: 24.06.2010 | 10:11 »
Ich hab's durchgelesen - so viele Seiten sind's ja nicht.
Ein Fazit kann ich noch nicht so richtig ziehen. Von der Aufmachung und dem Schreibstil geht's in Ordnung (wobei ich an einzelnen Stellen die Trennungsstriche bei der Worttrennung vermisse). Inhaltlich, dagegen bin ich mir sehr unsicher. Ich habe den Eindruck, dass die inhaltliche Diskussion um Rollenspiele und das Organisieren von Gruppen und ihrer Interessen mittlerweile ein deutliches Stück weiter ist. Oder irre ich mich?
Würde dann nicht die Gefahr bestehen, dass die Diskussion gerade für Neu- dazu-kommenden zurück gedreht wird?