Autor Thema: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"  (Gelesen 46438 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #50 am: 24.06.2010 | 10:26 »
@ Nin
IMO unwahrscheinlich. Weitaus entscheidenderen Einfluss dürften nach wie vor die Regelwerke haben und da ist teilweise noch finsterstes Mittelalter. Wer Laws gelesen und verstanden hat dürfte recht schnell auf den heutigen Stand zu bringen sein.

Nin

  • Gast
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #51 am: 24.06.2010 | 10:30 »
Weitaus entscheidenderen Einfluss dürften nach wie vor die Regelwerke haben und da ist teilweise noch finsterstes Mittelalter.
Ich befürchte, du hast vollkommen recht.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #52 am: 24.06.2010 | 13:39 »
Ich habe den Eindruck, dass die inhaltliche Diskussion um Rollenspiele und das Organisieren von Gruppen und ihrer Interessen mittlerweile ein deutliches Stück weiter ist. Oder irre ich mich?

Ja, nein...
Kommt darauf an, bei wem... Bei den an Theorie interessierten alteingesessenen im Tanelorn:
Sicherlich, schlicht, weil das Werk ja nicht sehr neu ist und auch in deren Diskussionen einbezogen wurde.
Bei den meisten Rollenspielern in Deutschland: Da dürfte vielen mit diesem Werk durchaus neue Informationen eingebracht werden.

Zitat
Würde dann nicht die Gefahr bestehen, dass die Diskussion gerade für Neu- dazu-kommenden zurück gedreht wird?

Im Tanelorn kann das durchaus sein, wobei das ja nicht so schlimm ist, wenn man das in den Diskussionen berücksichtigt.
Ich denke, viel wichtiger ist, dass überhaupt diskutiert wird. ...bzw., dass sich viele diesen Dingen mal stellen und drüber nachdenken.

Sehr krass finde ich, dass Laws in dem Buch das Problem, das der Taktiker mit strukturierten Abenteuern (also in unserem Jargon: die Ablehnung der Arsler gegenüber Abenteuern mit wenig Ergebnisoffenheit [Thema "Railroading", "Stimmungsspiel"]) hat schon beschreibt.
Das Werk ist nämlich wesentlich älter als die ganze Debatte, die in der deutschen Szene stattgefunden hat. Insofern war der ganze Hype um ARS (Abenteuerrollenspiel) überhaupt nichts neues oder besonderes.
Ist mir bei der Lektüre des englischen Werkes nicht aufgefallen. Das liegt aber auch schon eine ganz schöne Weile zurück...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #53 am: 24.06.2010 | 13:41 »
Wer Laws gelesen und verstanden hat ...

Ich glaube, es liegt eher bei
"Wer Laws gelesen und nicht mit 'sowas brauchen wir nicht, wir haben das schon immer...' reagiert hat ..."

-scnr- ;)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #54 am: 24.06.2010 | 20:06 »
Sehr krass finde ich, dass Laws in dem Buch das Problem, das der Taktiker mit strukturierten Abenteuern (also in unserem Jargon: die Ablehnung der Arsler gegenüber Abenteuern mit wenig Ergebnisoffenheit [Thema "Railroading", "Stimmungsspiel"]) hat schon beschreibt.

Und von Puzzleteilen ist es nicht weit zu R-Maps und C-Maps (strukturiertere Möglichkeit, die aus Puzzleteilen entstehenden Handlungen abzuschätzen).

Aber das ich das Buch mag, war ja schon klar :)

Heute sind übrigens meine Belegexemplare angekommen – bin gerade selbst am Lesen (wenn ich nicht gerade hier lese, was ihr dazu sagt) :)
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Nin

  • Gast
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #55 am: 24.06.2010 | 22:38 »
bin gerade selbst am Lesen (wenn ich nicht gerade hier lese, was ihr dazu sagt) :)

Hmm ... und ich bin davon ausgegangen du kennst das Buch schon.   >;D

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #56 am: 26.06.2010 | 00:36 »
Hmm ... und ich bin davon ausgegangen du kennst das Buch schon.   >;D

Ich kenne die unlektorierte Version, und es ist ein paar Monate her, dass ich die Übersetzung das letzte Mal gelesen habe :)

Aber ich habe beim Lesen doch deutlich gemerkt, dass ich viele der Texte inzwischen fast auswendig kann :)
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #57 am: 26.06.2010 | 00:39 »
Ohje, eine stelle von Laws klingt irgendwie nach einem normativen Fehlschluss in meinen Ohren...
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #58 am: 26.06.2010 | 00:55 »
Welche von den paar?
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #59 am: 27.06.2010 | 21:59 »
Welche von den paar?

Er beschreibt sehr schön deskriptiv den Typen des "Schauspielers" (die Übersetzung für Method-Actor klingt eigentlich auch ein wenig verunglückt in meinen Ohren) und zieht daraus dann die Folge, dass die Schauspieler eher zu möglichst klar strukturierten Crunchybits tendieren würden. Diese Crunchybits-Tendenz geht aber aus der Charakterisierung des Spielertypen erstmal so nicht hervor.
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #60 am: 27.06.2010 | 22:02 »
Soviel zur schlechten Übersetzung.
Wenn das ganze Traktat so "übersetzt" wurde, na Prost Mahlzeit.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

langebene

  • Gast
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #61 am: 27.06.2010 | 22:12 »
Ich finde es auf jeden fall gut. Er schreibt nicht wie ein oberleherer, was mich an dem spielleiten buch ein wenig gestört hat.

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #62 am: 27.06.2010 | 22:23 »
Was findest du denn an dem Buch so im Speziellen gut?
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #63 am: 29.06.2010 | 02:26 »
Soviel zur schlechten Übersetzung.
Wenn das ganze Traktat so "übersetzt" wurde, na Prost Mahlzeit.

Soll das heißen, du meckerst hier die ganze Zeit an der Übersetzung rum, ohne sie überhaupt gelesen zu haben?
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #64 am: 29.06.2010 | 03:01 »
Soll das heißen, du meckerst hier die ganze Zeit an der Übersetzung rum, ohne sie überhaupt gelesen zu haben?
Natürlich tut er das. Drüben im :B: kann man so ja auch mehrere Seiten füllen, da muss man sich hier doch nicht von Fakten irritieren lassen.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #65 am: 29.06.2010 | 04:03 »
Ich beziehe mich nur auf Orakels Aussage, und auf die Übersetzungsproben von ArneBabs Homepage, oder habe ich je direkt ein einzelnes Wort darüber verloren, dass die Übersetzung selbst schlecht ist? Ich habe VERMUTUNGEN geäussert, das ist ein Unterschied.
Zudem gebe ich doch nicht 15,- für das übersetzte Traktat aus, das für mich letztlich keinen Nutzen hat, da es nur bestenfalls Grundlagenmaterial ist.
Also?
« Letzte Änderung: 29.06.2010 | 04:05 von Heretic »
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #66 am: 29.06.2010 | 07:59 »
Grundlagenmaterial ohne Nutzen? Seit wann können Grundlagen nutzlos sein?
Im Ernst: wenn ich mir ein paar der aktuellen Diskussionen hier auf :T: ansehe, ist sehr deutlich, daß noch sehr viele Leute diese Grundlagen nicht kennen oder nicht verstanden haben. Ich würde durchaus auch 15 Ocken ins Original investieren, wenns denn als Printausgabe problemlos zu bekommen wäre.
Übersetzungen sind nie ganz perfekt, das liegt in der Natur der Sache. Aber dennoch empfinde ich es als Bons beim Lesen nicht direkt selbst übersetzen zu müssen. Deutsche Texte kann ICH nämlich deutlich schneller lesen als englische.

Wenn du also so freundlich wärst und in gemessenerem Tonfall konstruktiv hier beizutragen als nur substanzloses Geblubber zu produzieren, das wäre eine Wohltat.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #67 am: 29.06.2010 | 10:16 »
Er beschreibt sehr schön deskriptiv den Typen des "Schauspielers" (die Übersetzung für Method-Actor klingt eigentlich auch ein wenig verunglückt in meinen Ohren)

Damit war ich auch nicht ganz glücklich, aber ich habe nichts passenderes gefunden. Darsteller trifft es z.B. noch weniger (es verfehlt die Identifizierung mit dem Charakter noch mehr). Schauspieler hat dagegen den Vorteil, dass es zumindest vor meinem inneren Auge gleich Bilder von Leuten auftauchen lässt, die ihren Charakter (teils sehr kompromisslos) leben, wenn auch in Filmen und nicht in Rollenspielen. → „Die besten Schauspieler leben ihren Charakter wirklich“, und damit haben wir einen method actor.

Robin’s Laws Spielertypen haben einen Fokus darauf, was die Spieler machen und wollen, und sie sind alle positiv. Das habe ich versucht auf Deutsch einzufangen (Power-Gamer habe ich allerdings so gelassen; einerseits, weil der Begriff sich schon eingebürgert hat, und andererseits, weil alle Begriffe dazu, die im Deutschen mit Macht und Stärke zu tun haben, für meine Ohren sehr seltsam klingen).
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #68 am: 29.06.2010 | 10:22 »
Wenn du also so freundlich wärst und in gemessenerem Tonfall konstruktiv hier beizutragen als nur substanzloses Geblubber zu produzieren, das wäre eine Wohltat.

Das geht mir auch so.

@Heretic: Falls du Tipps brauchst, wie du Rückmeldung geben kannst, ohne dass sich der Empfänger deiner Rückmeldung nur blöd angemacht fühlt, schau dir doch mal den Artikel konstruktive Kritik an.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #69 am: 29.06.2010 | 10:33 »
Zitat
Damit war ich auch nicht ganz glücklich, aber ich habe nichts passenderes gefunden.
Das könnte daran liegen, dass Method Acting ein spezielle Technik ist, für die es auch keinen übersetzten Namen gibt, und sich daher kein passender Begriff anbietet.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #70 am: 29.06.2010 | 11:44 »
Man könnte Charakterspieler als Bezeichnung verwenden. Schließlich ist das charakterzentrierte Agieren das besondere Merkmal dieses Spielertyps.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #71 am: 29.06.2010 | 11:57 »
@Heretic: Falls du Tipps brauchst, wie du Rückmeldung geben kannst, ohne dass sich der Empfänger deiner Rückmeldung nur blöd angemacht fühlt, schau dir doch mal den Artikel konstruktive Kritik an.

Deine Übersetzung des Begriffes "method actor" ist falsch, da nicht sinntreffend, zumal das Method Acting ein stehender Begriff ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Method_Acting

Ergo: Man übersetzt es nicht, und wenn man es übersetzt, dann nicht mit "Schauspieler", da der Begriff des method actors mehr umfasst und das Wort "Schauspieler" zu ungenau ist.
Anderes, hypothetisches Beispiel:
In einem Text stünde das Wort "mercenary", und es gäbe das deutsche Wort "Söldner" nicht, jedoch sei das Wort "mercenary" ein mittlerweile etablierter und bekannter Begriff.
1.)Übersetzt man das Wort jetzt mit "Soldat" oder 2.)übernimmt man es direkt?

Und wenn du schon den "power gamer" stehen lässt, dann doch bitte auch den "metod actor", dann hat die Übersetzung wenigstens eine Linie die sich durchzieht.

@captain: "Grundlagenmaterial ohne Nutzen" bedeutet für mich, dass das Material für mich an sich ohne Nutzen ist.
Ich bin seit über 14 Jahren SL, und ich hatte bisher kein Problem mit meinen Kampagnen und meinen Gruppen, und wenn ich die Kapitelüberschriften des Originals lese, dann weiss ich, dass ich dieses Heft nicht brauche, Punkt.
Und erst recht glaub ich nicht, dass Laws Werk was für erfahrene SLs ist.

BTW: "Charakterspieler"? *LOL* DER war gut... Das ist ja noch schlechter als "Schauspieler"...
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #72 am: 29.06.2010 | 12:49 »
BTW: "Charakterspieler"? *LOL* DER war gut... Das ist ja noch schlechter als "Schauspieler"...
warum? (das mit dem konstruktiven scheint wirklich schwer zu sein, hmm?)
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Xiam

  • Experienced
  • ***
  • Mörder der 4E
  • Beiträge: 210
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xiam
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #73 am: 29.06.2010 | 12:58 »
Im Ernst: wenn ich mir ein paar der aktuellen Diskussionen hier auf :T: ansehe, ist sehr deutlich, daß noch sehr viele Leute diese Grundlagen nicht kennen oder nicht verstanden haben.
Aber das würde dann ja bedeuten, dass die Grundlagen in dem Buch als allgemeingültig und wahr gelten würden. Darüber kann man allerdings sicher auch anderer Meinung sein.
Das ist philosophisch ungeklärt.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Robin D. Laws "Gutes Spielleiten"
« Antwort #74 am: 29.06.2010 | 13:11 »
Über etwas was man nicht kennt oder versteht kann man kaum anderer Meinung sein, ohne zu wissen um was es geht kann man sich nämlich überhaupt keine fundierte Meinung bilden. Nachdem man sie verstanden hat kann man Laws Auffassungen natürlich widersprechen, auch wenn ich das bei den Grundlagen für unwahrscheinlich halte.