Autor Thema: Unterschiede zwischen Skype-, Chat-, Mailing-, Foren-RPG etc. zu P&P-RPG?  (Gelesen 1483 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Moin Leute!

Aufgrund Teylens Post im PE-Thread wuerde mich mal interessieren, wie gross die Unterschiede aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den Online-RPGs wie ueber Skype, Mail, Chat und in Foren und dem P&P-RPG sind. Was meint ihr?

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Alles ist langsamer als Tischrollenspiel.
* Skype erzwingt eine Sequentialisierung der Kommunikation.
Bei Tischrollenspiel können gleichzeitig mehrere (auch non-verbale) Gespräche stattfinden.
* Chat, die Spieler sind überwiegend idle. Tippen ist sehr viel langsamer als Sprechen.
Beschreibung und Handouts sind aber gleichzeitig für alle Spieler erfahrbar.
* Mail, Foren sind weniger spontan, da die Möglichkeit besteht für jeden Beitrag viel Zeit aufzuwenden. Auch kann man sie perfektionieren/korrekturlesen.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
An Forenspielen schätze ich gegenüber P&P, dass man wesentlich mehr Fokus auf innere Vorgänge der Charaktere legen kann. Auch kann man Setting detaillierter beschreiben, ohne dass es gleich langweilig wird. Vorausgesetzt, alle Teilnehmer beherrschen die Sprache einigermaßen ;) Man ist halt durch die schriftliche Form näher am Roman und kann entsprechend dessen Möglichkeiten in Bezug auf Erzählperspektive und Plotentwicklung nutzen.
Nachteil beim Forenspiel ist die oft erhebliche zeitliche Differenz zwischen den Beiträgen, was schon mehr als ein Forenrollenspiel im Endeffekt gekillt hat.

Chat-Rsp fand ich bisher immer schrecklich unübersichtlich, weil man den Eindruck hat, dass alle gleichzeitig plappern.
Skype habe ich noch nicht ausprobiert, stelle ich mir aber auch recht moderationsintensiv vor. Ist aber, wenn sich alle an die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums gewöhnt haben, dem P&P-Rsp sicher am nächsten. Zumindest dem, wie es in unserer Runde üblich ist (wir haben hohen Erzählanteil, wenig strategisches/Würfel-/Brettspiel).

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re. OP
Sequentialisierung wurde schon genannt.
+ Die Unterschiedlichkeit hängt IMO entscheidend vom üblichen Anteil der nonverbalen & unbeabsichtigten Kommunikation ab. Am Tisch erfahre ich durch Grinsen oder gelangweilte Gesichter sofortiges Feedback, ohne persönliche Anwesenheit erfolgt dies zeitversetzt oder erfordert gezielte Kommunikation. Gibt natürlich auch Leute, bei denen ist das auch am Tisch eher nicht so wichtig.

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Mit Skyperunden habe ich bislang gute Erfahrung gemacht. Es ist in der Tat, wie Enkidi sagt, am ehesten dran am Erlebnis einer Tischrunde, nur dass man sich meist nicht sieht und daher Mimik und Gesten wegfallen. Auch ist die optimale Mitspieleranzahl geringer, meines Erachtens nach, weil eben nur immer einer zur Zeit reden sollte. Bei zu vielen Spielern ist die Zeit der eigenen Nichttätigkeit einfach zu groß, um noch Spaß zu machen. Dafür steigt dann aber auch die Rede- und Zuhördisziplin, was vor allem für die Immersion vorteilig sein kann.
Schön dabei finde ich auch, dass man sehr gut noch mit anderen Onlinemitteln arbeiten kann. Erfordert speziell vom Spielleiter entsprechend Vorbereitungs- und ganz besonders Einarbeitungszeit, aber dann kann es im Spiel sehr flott und bunt ablaufen. Wichtig sind unterstützende Medien oder Onlinespieltische, damit alle auch was zu sehen haben.

Zu Forenspielen wurde bereits genügend geschrieben, aber ich möchte noch hinzufügen, dass diese Spielform eher mit einem Marathon zu vergleichen ist. Solch ein Spiel ist nunmal nicht an einem Tag oder einer Woche zügig vorbei, sondern kann über Monate oder gar Jahre gehen. Das wird häufig unterschätzt und die Abbruchquote, selbst bei qualitätiv guten Runden, ist enorm hoch.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Als Beobachtung meinerseits.

 * Skype, VoiP

Skype ist in der Kommunikation nicht sequentieller als Tischrollenspiel.
Heisst ob nun nur einer spricht oder mehrere fuehrt im gleichen Umfang zu einem gewissen Chaos.
Waehrend man bei Skype keine Moeglichkeit hat Gestiken zu uebertragen - sofern man keine Webcam einsetzt womit man den Zusammenbruch der Leitung riskiert - gibt es ueber die bei Skype angebundene Chat Funktion eine wesentlich angenehmere Methode
am Tisch mehrere Gespraeche zu fuehren.

Heisst wenn ich am Tisch einen Zettel zugesteckt bekomme und den manuell mit einer Antwort beschrifte erfordert es mehr Aufmerksamkeit, Organisation, ist auffaelliger als bei Skype weitere Fenster zu oeffnen.

 * Chat

Das tippen als solches ist langsamer als das Sprechen, dafuer kann man mindestens einmal drueber lesen, hat die Stimme nicht als ggf. abweichenes / stoerendes Medium und kann Handlungen effektiver beschreiben.

Im Gegensatz zum Tisch oder Skype Rollenspiel koennen auch mehrere Spieler / Figuren gleichzeitig miteinander reden was, einen guten Chat und bzw. oder Uebung vorrausgesetzt kein Problem ist.
[In einen Chat mit fast 10 Spielern fand ich es kein Problem zwei Figuren zu fuehren und im Vergleich zu Chat Portalen wie Knuddelz ist es auch noch sehr gemuetlich zu lesen und zu schreiben]

Aehnlich der Funktion beim Skype kann man anderen etwas 'fluestern'.
Chatten erfordert etwas Diziplin auf langsamere Spieler zu warten.

 * Foren Type 1

Funktionieren im Grunde wie Chats, die Postings sind entsprechend 1-3 Saetze lang, vielleicht auch mal so 250 Worte.
Das funktioniert fluessig wenn die Beteiligten Online sind und geraet in's stocken wenn mal nicht.

 * Foren Type 2 + Mail

Dort liegt die Mindest Laenge fuer einen Beitrag bei 250, die gewuenschte bei 500 und der Ideal Zustand bei etwa 1000, Obergrenze bei so etwa ~2000 Worten pro Post. Gespielt werden darf so wie ich es kenne nur der eigene Char und ggf. NSCs.
Aufgrund des Umfangs kommt man da nur mit etwa einem Post pro Spieler pro Tag hin.


Bei Skype, Chat und Foren 1 kann es durchaus Wuerfel Tools, Map Tools sowie bei Skype Webcams geben. Respektive gab es dort nach meinem Erlebnis zumindest ein Wuerfel Tool. Auch wenn Chat und Foren 1 etwas langsam ist schaetze ich bei beiden das ich besser meinen Char darstellen kann und die Handlungen besser beschreiben.

Skype und Chat erachte ich als sehr P&P nah.
Zumindest stelle ich kaum Unterschiede fest als ich letztes WE.
Ausser das ich leichter Sachen auf malen konnte und die Zettel Kommunikation mit einer Spielerin einfacher war.
[Und ich konnte neben der muendlichen Kommunikation auch optisch besser sehen das jemand fast wegnickte, was bei Skype noch nicht passierte; was wie man mir versicherte an der spaeten Stunde und der Bowle lag anstelle meiner Spielleitung]
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Ich spiele ziemlich häufig "online" und muss sagen: es geht wirklich flüssig und gut, wenn man VoIP mit nem Kartenzeichnungstool incl. Chat (maptools) kombiniert. So sind parallele Gespräche möglich, auch sind im TS zum Beispiel Extraräume (Subchannels) möglich oder man kann das Gespräch mit der Gruppe im Skype halten um sich mit jemand anderem "privat" zu unterhalten.

Ich finde es recht gut, da der Fokus mehr auf dem Spiel liegt und man durch "nur Stimme" mehr die Vorstellungskraft stimuliert (auch wenn man auf den Kartentools wunderbar Bilder hochladen kann). Zudem ist es spontaner möglich "mal eben" miteinander zu spielen. Auch kurze Runden zu unmöglichen Zeiten sind möglich (und ich hab schon Spielrunden von 8-12 Uhr Werktags morgens sowie andere Spontanrunden ab 23 Uhr nachts gefunden) und so kann man (vor allem in einer Community wie www.drachenzwinge.de) quasi "rund um die Woche" Spielrunden haben (und muss dann aufpassen, dass man nicht versackt ;D ), es ist da wie auf einer großen Con (und wie auf manchen Cons… findet man hauptsächlich DSA, SR oder WoD).

Man sieht sich allerdings nicht und die "Verbindlichkeit" ist arg gering, da man einfach nur nen Kabel ziehen muss und im Zweifel nervt einen niemand mehr. Zudem gibt es manchmal diverse technische Hürden zu meistern, denn nicht alle Programme sind so simpel wie Skype. Und bei schlechter Verbindung oder Netzwerkproblemen ist die Con oder die schöne Runde auf einmal gaaaaanz weit weg.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Ich hab Skype- und Forenrunden ausprobiert.
Mein Eindruck ist eher durchwachsen:

Forenrunden (wie unsere SR-Runden im Grofafo damals mit Morebytes)
-Man hat wesentlich mehr Zeit, sich Aktionen zu ueberlegen.
-Die Immersion ist nicht so gegeben, da zwischen einzelnen Posts halt auch mehr Zeit verstreicht.
-Man kann sich dafuer mehr auf die inneren Aspekte des Charakters konzentrieren.
-Posts von Mitspielern, die einen eher langweilen, kann man uebergehen, waehrend man bei P&P sich das Geschwaller anhoeren muss.
-Die Gefahr, zu lang und somit fuer die Mitspieler langweilig zu schreiben, ist gegeben.
-Die Dauer eines Abenteuers liegt bei Monaten und kann sogar Jahre dauern.
-Versanden meist und gehen unter.

Mein persoenlicher Eindruck ist:
Forenrunden sind fuer zwischendurch, aber nicht wirklich ernstzunehmend. Auf jeden Fall ziehe ich eine P&P-Runde vor. Die Forenrunde wird eher in der Zwischenzeit nebenbei bedient.

Skype:
-Erfordert mehr Disziplin von den Mitspielern, damit nicht durcheinandergesprochen wird.
-Ohne die Gestiken und Mimiken der Mitspieler sind diese etwas schlechter zu interpretieren.
-Benoetigt eine stabile Verbindung (gerade in einigen Laendern keine Selbstverstaendlichkeit)

Mein persoenlicher Eindruck ist:
Mir hat es sehr gefehlt und war ungewoehnlich fuer mich, die Spieler nicht sehen. Neben den Suessigkeiten, dem Bier, etc., was einem die Mitspieler immer brav vorgekostet neben die eigenen Unterlagen gelegt haben, haben mir die Mimiken und Gestiken gefehlt. Desweiteren fand ich das fehlende Durcheinanderbrabbeln problematisch, wodurch IT-Gespraeche teilweise abgehackt wirkten.
Von daher fehlte es mir durchweg an Immersion seitens des SL (also ich konnte nicht in die Spielwelt eintauchen, bzw. einen Flow entwickeln) und irgendwie fand ich es langweilig. Werd ich wohl nicht mehr machen.