Autor Thema: Abenteuer im Gebirge  (Gelesen 6245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline yuliveen

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yuliveen
Re: Abenteuer im Gebirge
« Antwort #25 am: 26.08.2010 | 11:05 »
also ich mache es bei solchen sachen eigentlich relativ frei. das heißt ich überlege mir nicht wenn die route a nehmen kommt das und dann das, sondern ich würde mir nur einen ablauf überlegen . die spieler wissen ja nicht zu 100% die gefahren. so kannst du auch einfacher auf auftauchende problme reagieren
wer fehler findet darf sie behalten.

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Abenteuer im Gebirge
« Antwort #26 am: 28.08.2010 | 07:16 »
Ja, aber wenn er vorher festlegt, wo welche Gefahren drohen, dann können seine Spieler die strategische Entscheidung treffen, welcher sie sich stellen wollen. Das bedeutet natürlich mehr Arbeit für den SL, aber möglicherweise auch mehr Spaß für die Spieler.
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Abenteuer im Gebirge
« Antwort #27 am: 28.08.2010 | 11:01 »
Versiebte Planungswürfe sorgen dafür, dass man nachher die Planroute mit schwierigeren Kletterpassagen erkaufen muss oder einfach länger braucht. Man kann den Pass nicht gehen, weil ein Gewitter droht oder man auf einmal Ausrüstung zurücklassen muss, wenn man den Riesenumweg nicht gehen will, aber eine 3m Bruchkannte, den Pass blockiert...

Ein paar Fakten zum Gebirge:
-Hagelstürme im Hochsommer und gar Schneefall sind möglich und bringen dem unvorbereiteten mächtige Probleme. (nacht am Berg verbringen/im Gestöber Schutzsuchen und sich nicht verlieren...)
-Dohlen folgen den Wanderern auf Schritt und Tritt, das heißt, wenn man Leute im gebirge sucht, sucht man die Vögel.
-Dohlen lösen Steinschlag aus...was sehr nervig ist.
-Steinböcke sind hervorragende Kletterer und reagieren ziemlich angepisst, wenn man auf ihrem kleinen Sims erscheint und sein Zelt aufschlagen möchte. In der Regel aber fliehen sie, bevor man sie selbst sieht. Eine Salzleckstelle oder ein Wasserfall kann allerdings zu einer solchen Begegnung führen.
-"über den Wolken" Das Wetter kann sich locker dreimal am Tag ändern. Sonne-Nebel-Sonne und Sturm- Windstille und Niesel am Abend ist ein ganz normaler Tag während einer Wanderung.
-Entfernung wird in Höhenmetern gemessen. 20km am Tag? ja, manchmal, manchmal aber nur 4 (und 2km Bergauf)
-eine Schlechte Route halbiert die Geschwindigeit locker.
-Murmeltiere pfeiffen und signalisieren so jedem, dass etwas im Tal ist. Das kann ein Bär sein, ein Raubvogel oder auch ein Wanderer.
-Ein verstauchter Knöchel auf 2500m Höhe ist gefährlich und bindet ein bis zwei andere, mit schwerem Gepäck sogar die ganze Truppe. Fallen müssen hier nicht töten, sondern nur eben solche kleinen Verletzungen hervorrufen und eine ganze Truppe ist gelähmt. Zusätzlich wird sie sich nur noch im Schneckentempo fortbewegen, da eine zweite Falle über die nächsten drei-vier Tage tödlich sein kann, wenn ein Kälteeinbruch kommt.
-Erfrierungen sind bitter. Es kann manchmal nötig sein, einen der Truppe mit allen Decken in einem Zelt zurückzulassen und abzusteigen, um nach dem Sturm, der auch eine Woche dauern kann, zu hoffen, dass derjenige noch lebt. (verstauchter Knöchel und Wetterumschwung spät am Tag.)
-Die gefährlichsten Tiere im Gebirge sind Bärenweibchen mit Jungen. Es kann passieren, dass der Weg die tollenden Bären von ihrer Mutter "trennt" und die Wanderer plötzlich zwischen beiden stehen. klassisch kann mansich auf die beschreibung der niedlichen kleinen beschränken, bis einer die Situation begreift, oder man als SL die Battlemap aufbaut.
-Bären sind neugierig und so kann es sein, dass ein Bär nachts, die Vorräte plündert, in ein Zelt reinschaut, merkt, dass es warm und trocken ist und auch rein will. Vielleicht ist er sogar friedlich und die Chars verbringen die Nacht unter einem nassen Pelzberg?
-Bildmaterial ist ein Muss! Es gibt kaum einen schöneren Morgen als einen mit Alpenglühen! einfach mal googeln und großformatig ausdrucken. So unmenschlich das hochgebirge ist, so schön ist es auch.
Wanderweg Dolomiten Patagonien Alpenglühen
-Der Einbruch der Dunkelheit beendet den Tag, wenn sich die Truppe in Geröllfeldern oder im Felsen befindet. Auch wenn die Gegner 200m weiter lagern.

sers,
Alex
« Letzte Änderung: 28.08.2010 | 11:24 von stille_Kritik »

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Abenteuer im Gebirge
« Antwort #28 am: 2.09.2010 | 13:56 »
Ich danke allen Teilnehmern des Fadens für ihre Beiträge. Ich werde diesen und den Faden über "Interaktion in einem Grab" nun in der Abenteuerwerkstatt zusammenführen, um dort alles Weitere auszuarbeiten. Wer Interesse hat bzw. mir dabei helfen möchte, sei dazu herzlich eingeladen.

Das Thema schließe ich dann hiermit.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!