Autor Thema: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?  (Gelesen 4307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« am: 12.11.2010 | 13:44 »
Daß man zu Beginn einer Spielrunde nicht nur Charaktere bauen sondern auch ein paar klärende Dinge zur späteren Runde ansprechen kann, und daß man dies dann Gruppenvertrag nennt, ist ja mittlerweile nichts wirklich neues mehr. Just im Moment mache ich mir mal wieder Gedanken darum, was ich mit meiner demnächst startenden Runde geklärt wissen will.
Dabei ist mir aufgefallen, daß ich immer wieder über dasselbe nachdenke. Und trotzdem passiert es immer wieder, daß man nachher feststellt, daß da noch ungeklärte Dinge sind, aber man Schwierigkeiten hat die rollenspielenden Gewohnheitstiere nachträglich nochmal zu Veränderungen zu bringen.

Zeit also, mal die ganzen Sachen, die man so ansprechen könnte zu sammeln um nachher nur noch durchgehen zu müssen was dieses Mal interessant ist.

Meine kommende Runde will ich auf jeden Fall befragen, wie sie zu dramaturgischer Ironie stehen (sprich ob ich sie gezielt mit Informationen auf Spielerebene füttern kann, die ihre Figuren nicht wissen können, um so ein dramaturgisches Spannungsfeld zu erzeugen).
Weiterhin werd ich deutlich machen, daß ich möchte, daß sie selber Fakten schaffen können und sollen.


Was für Themen sprecht ihr in euren Runden an?
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Dimmel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 979
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dimmel
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #1 am: 12.11.2010 | 13:56 »
Hi,

wenn du etwas von ihnen erwartest, solltest du das vorher absprechen (z.B. das jeder mindestens 5 Seiten Charakterhintergrund mitbringt, oder sowas).

Weiterhin könntest du ja auf die Auslegung der Regel eingehen, welche Hausregeln, Errata, erweiterungen, etc.

Gruß Dimmel


Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #2 am: 12.11.2010 | 14:03 »
Unsere Runden kennen sich meistens (Ausnahme dieses Wochenende mit einer neuen Runde - frag' mich also am Montag nochmal) schon jahrelang und der Gruppenvertrag hat sich irgendwie ohne irgendwelche Niederschrift so entwickelt.

Wenn du Angst hast bei der ersten Klaerung Sachen vergessen zu haben und die spaeter nicht ergaenzen zu koennen, dann klaere das doch beim urspruenglichen ersten Treffen. Es kann ja durchaus sein, dass sich der Gruppenvertrag im Laufe der Zeit noch veraendert. Wenn man den aber schon am Anfang "in Stein meisselt" dann werden alle betroffenen irgendwann ungluecklich damit werden (wenn man nix aendern kann) und die Runde wird sich irgendwann deswegen aufloesen (oder einfach nicht mehr treffen) ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #3 am: 12.11.2010 | 14:03 »
1. Schreib einen Teaser in dem du vorstellt, was du in der Kampagne genau willst und schicke ihn den Spielern.
2. Bitte die Spieler, ihre Gedanken zu dem Teaser und dem Spiel was sie spielen wollen schriftlich zusammen zu stellen.

3. Halte das Vorgespräch und einige dich mit den Spielern auf die Art des gewünschten Spieles.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.271
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #4 am: 12.11.2010 | 14:07 »
Was ich mich bei der ganzen Sache grade frage (Captain ist mir zuvorgekommen - ich wollte einen ähnlichen Thread starten, denn auch ich starte demnächst was Neues): Wie kann man im Vorfeld überhaupt genau wissen, was es zu besprechen gilt? Enstehen nicht viele Kontroversen zwischen Spielern aus dem konkreten Spielfeld heraus? Und ist der SL nicht auch in einem kreativen Prozess, also fallen ihm auch nicht neue Sachen und Spielansätze ein, stören ihn nicht irgendwelche Regeln, die er zu Anfang noch gut fand, etc? Kann man überhaupt alles ansprechen und für jeden Fall einen Passus im Gruppenvertrag finden?

Nein, kann man bestimmt nicht...

Falcon hat im Beriesel-Thread was sehr Schlaues gesagt: Die meisten Spieler werden sich wohl einfach treffen um zu spielen... ohne eine konkrete Idee, wie sowas wie Gruppenvertrag aussieht. Wenn es heißt wir spielen XY, dann kenne ich es nur so, dass man schon in der ersten Sitzung versucht, schnell Charaktere zusammenzukloppen und direkt loszulegen - ich habe es als nicht wünschenswert erfahren, dass eine ganze Sitzung lang nur geredet wird - ob das nun sinnvoll ist oder nicht...

Letztlich kannst aber sowieso nur du selbst beantworten, was du fragen musst. Das  meiste wird sicher im gemeinsamen Gespräch entstehen.  :)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #5 am: 12.11.2010 | 14:08 »
Daß man ein Vorgespräch machen sollte und daß man dort Erwartungen kommunizieren sollte ist mir völlig klar. Die Frage war aber nicht ob, sonder was geklärt werden kann/sollte.

Ganz im Sinne dessen, was Jiba geschrieben hat:
Wie kann man im Vorfeld überhaupt genau wissen, was es zu besprechen gilt?

Andersrum könnte man auch fragen: Was habt ihr in solchen Gesprächen schon so alles gefragt?
« Letzte Änderung: 12.11.2010 | 14:10 von Captain »
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #6 am: 12.11.2010 | 14:10 »
Ganz wichtig ist meiner Meinung nach ist es auch zu klären welche Art des Rollenspiels du und deine Spieler bevorzugen.

Also viele Regeln wollen sie? (z.B.Proben, ob man sich die Schuhe richtig anzieht, etc)

Wie wollen sie Rollenspiel betreiben? (Mein Charakter sagt zu deinem Charakter: "Hallo wer bist du." usw.)

Möge die Macht mit euch sein, immer
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"

Offline Sternenwarzendreck

  • Experienced
  • ***
  • Ja, DER Rollenspieler hat auch ein Gesicht ...
  • Beiträge: 144
  • Username: DER Rollenspieler
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #7 am: 12.11.2010 | 14:25 »
Hallo.

1. Im Grunde wird "konkludent" einiges durch die Wahl des Spielsystems und der Spielwelt schon entschieden.

2. In der Gründungsphase, also in den Einzelgesprächen ("Hast Du Lust, dies und das zu spielen?") und bei der ersten Spielsitzung lege ich als Spielleiter großen Wert darauf, dass mir klargemacht wird, welche Erwartungen gegen mich bestehen.

3. Als Spielleiter teile ich den Spielern lediglich mit, dass es nicht zu viel von mir verlangt sein kann, dass sich die Spieler mit ihren Charakteren vertraut machen und dass sie die Geschichten vorantreiben, was also teilnehmen an den und verfolgen der Handlungen bedeutet.

Die Punkte 2 und 3 sind also mehr Deklarationen und geben einen Grundtenor vor, wie es laufen könnte - und zwar mit einem offenen Ausgang, siehe Punkt 4.

4. Völlig richtig: Die meisten Fragen ergeben sich aus dem Spiel und werden dann gelöst - hoffentlich im Dialog. Im Rahmen eines "Spielervertrages" können Einzelheiten nur schwer umfangreich geklärt werden.

5. Wenn sich aus den Punkten 2 und 3 (und abhängig vom Spiel unter dem Stichwort "Zusatzmaterial") konfliktträchtige Fragen ergeben, werden diese verhandelt.

6. So etwas wie einen Fragebogen hatte ich mal vor vielen, vielen, vielen Jahren ausprobiert; und dabei hatte ich festgestellt: Das ist zu viel verlangt, stieß auf wenig Gegenliebe und war vor allem am Ende absolut nicht aussagekräftig. Insofern empfehle ich eher, einer weitverbreiteten Praxis den Vorrang zu lassen: Lieber weniger als mehr fragen.

7. Gewiss ist bei allen Punkten: Alle diese Dinge hängen sehr von dem Naturell und den gepflegten Spielstilen aller Beteiligten ab.

DER Rollenspieler
auch nur
EIN Rollenspieler
EIN Rollenspieler. Und?

----
Star Wars und Star Trek sind kein Science Fiction ... !

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #8 am: 12.11.2010 | 15:18 »
Ich habe letztens noch so ein Gespräch geführt. Die Runde dazu ist im Moment noch in der Schwebe.

Mit völligen Neulingen würde ich als "Altspieler" einfach loslegen. Ihnen helfen Charaktere zu bauen und dann los. Regeln werden beim Spielen erklärt.

Sind die neuen selber "Altspieler", die wissen wie es geht. Dann möchte ich wichtige Dinge vorher klären, die da sind:

- Zuerst: Was haben sie alles gespielt oder gelesen?

- Welche Genres bevorzugen sie?
Sci-Fi, klassische Fantasy, Western, Horror usw.

- Wie wichtig sind ihnen Regeln?
Wieviel wert legen sie auf das design der Regeln und auf die Einhaltung der Regeln. Wie wichtig sind ihnen detaillierte oder grobe Regeln. Was halten sie von Hausregeln, Bastelei und Nachkorrekturen? Benutzen sie Miniaturen oder nicht? Wie genau schauen sie auf die Intention eines Regelmechanismus. Was halten sie von Metaregeln und Ingameregeln. Welche Rechte und Plfichten haben SL und Spieler?

- Wie wichig sind ihnen Kämpfe?
Da 90% aller RPG Regeln aus Kampfregeln bestehen, wie ist der Stellenwert im Spiel. Sind Kämpfe lästig oder spielen sie RPG wegen der Kämpfe. Was ist mit Alternativlösungswegen. Wie oft sollen Kämpfe vorkommen. Wie stehen sie zu Massenkämpfen und Spielergesteuerte NSCs.

- Wie wichtig ist ihnen Glaubwürdigkeit?
Spielen sie eher Klaumaukig, vielleich sogar satirisch. Oder Pulpig und Actionreich. Ist es egal, wenn da Wikinger neben Musketieren hausen, ohne technologischen Austausch? Wie einheitlich soll die Atmoshäre wirken, kunterbunt oder wie aus einem Guß...

- Wie wichtig ist ihnen Dramatik, welchen Stil betreiben sie?
Spielen sie eher um spannende Situationen und Geschichten zu spielen oder stehen sie eher auf die Spielfreiheit und deren Konsequenzen. Spielen sie lieber große Superhelden und echte Ass-Kicker, die über den NSCs stehen, oder mit ihnen auf einer Stufe, oder sogar eher düster und trostlos.

- Wieviel Anspruch haben sie ans Rollenspiel?
Können sie Freude empfinden, wenn sie "Nur" die Jungfrau vom Drachen befreien und Orks platt hauen dürfen oder muss der SL Mitglied in der Shakespeare Gesellschaft sein, um bei ihnen leiten zu dürfen? Wie ernst sind die Themen? Wie stehen sie zum Ausspielen?

- Wieviel Zeit verbringen sie mit Rollenspiel?
Lesen sie zu Hause Quellenbücher. Sind die im Internet aktiv. Denken sie langfristig oder kurzfristig, wenn sie eine Runde spielen (One-Shots vs. epische Kampagnen z.b.), ist RPG für sie ein Einzelevent mit Spassgarantie oder ein Projekt mit Hoch und Tiefs? Kommen sie damit klar, wenn mal einen Abend lang nicht die Bude brennt und sich ein Höhepunkt z.b. allmählich steigert.


Dann sage ich noch, daß man keines der Elemente für sich betrachten und die anderen einfach ignorieren kann (Beispiel: "Ich will Geschichten erleben, über Regeln denke ich nicht nach" ist KEINE brauchbare Antwort).

Man gewinnt dann schnell einen Eindruck, wie derjenige tickt.
« Letzte Änderung: 12.11.2010 | 15:22 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #9 am: 12.11.2010 | 16:04 »
Man sollte auf jeden Fall die Vorlieben und Interessen der Spielenden klären.

In welchen Spielsituationen läuft du als Spieler/SL zur Höchstform auf?
Wann langweilst du dich?

Wer soll für "die Story" verantwortlich sein?
Wie entsteht sie?

Regelkenntnis oder Stimmung?

Beschreibe, wie du am liebsten spielst.



Am wichtigsten ist: Das Vorgespräch soll Spaß machen und praxisnah sein.
Theoretische Überlegungen und allgemeine Fragen sind mühsam und uncool.
Gut ist, wenn die Gesprächspartner sich über ihre Erfahrungen und Wünsche austauschen.
Besonders in Form von Anekdoten ist das unterhaltsam.

"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Sternenwarzendreck

  • Experienced
  • ***
  • Ja, DER Rollenspieler hat auch ein Gesicht ...
  • Beiträge: 144
  • Username: DER Rollenspieler
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #10 am: 12.11.2010 | 16:15 »
Am wichtigsten ist: Das Vorgespräch soll Spaß machen und praxisnah sein.
Theoretische Überlegungen und allgemeine Fragen sind mühsam und uncool.

Ich hijacke hier Deine Aussage und unterstelle Dir nichts, sondern ich missbrauche diese Aussage als Anknüpfungspunkt, ohne darauf unmittelbar Bezug zu nehmen:

Hand auf's Herz: Wie "normal" oder "typisch" sind solche Vorgespräche denn wirklich? In all den Jahren in unterschiedlichen Städten und Regionen, sowohl in privaten wie auch in "öffentlichen" (iSv. Convention-) Rollenspielrunden habe ich es es doch eher als die Ausnahme erlebt, dass überhaupt solche Vorgespräche durchgeführt werden.

Am häufigsten hatte ich diese Vorgespräche eigentlich "nur" dann erlebt, wenn ich mit Freunden und Bekannten, mit denen ich eh schon lange Spielerfahrungen habe, etwas neues eröffnet hatte - um etwa die Besonderheiten des neuen Spiels (Tribe 8, Feng Shui, Alternaty, Star Wars D6) oder das größere Spielziel einer Kampagne mit den Vorlieben aller Beteiligten abzugleichen oder gegeneinander abzugrenzen; und auch da war es stets eine Fünfminutenterrine, in der alle Ja und Amen gesagt haben, denn eigentlich wollten alle (auch sehr erfahrenen) Rollenspieler einfach nur das: Spielen!

Daher ist doch eigentlich ein Austausch über solche Vorgespräche eher höchst theoretisch, oder nicht? (keine rhetorische Frage, sondern eine, die zur Diskussion beitragen soll ...)

(Unabhängig von dieser kritischen Stellungnahme bin ich eigentlich ein großer Freund "davon".)

DER Rollenspieler
auch nur
EIN Rollenspieler
EIN Rollenspieler. Und?

----
Star Wars und Star Trek sind kein Science Fiction ... !

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #11 am: 12.11.2010 | 16:25 »
Daher ist doch eigentlich ein Austausch über solche Vorgespräche eher höchst theoretisch, oder nicht?
Wenn man das Vorgespräch als Smalltalk über bisherige Erfahringen und Erwartungen aufzieht, dann nicht.
in verkümmerter Form wird das ohnehin jedesmal dann praktiziert, wenn jemand ein neues Spiel oder einen neuen Hintergrund vorschlägt.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Sternenwarzendreck

  • Experienced
  • ***
  • Ja, DER Rollenspieler hat auch ein Gesicht ...
  • Beiträge: 144
  • Username: DER Rollenspieler
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #12 am: 12.11.2010 | 16:30 »
Wenn man das Vorgespräch als Smalltalk über bisherige Erfahringen und Erwartungen aufzieht, dann nicht.
in verkümmerter Form wird das ohnehin jedesmal dann praktiziert, wenn jemand ein neues Spiel oder einen neuen Hintergrund vorschlägt.

Verstehe. Macht Sinn. Bisher bin ich mit der Vorstellung an dieses Thema herangegangen, dass man quasi "ein formelles Gespräch" führt - nach dem überspitzten Motto: "Willkommen zur Eröffnung der Spielrunde Blabla-Unfung-Unsinn-Blabla. Bevor wir loslegen, müssen wir ein paar Sachen klären ..."

Noch eine Frage:
Diese Art Vorgespräche - werden diese nicht eigentlich schon im Vorfeld, also in der Gründungsphase mit den einzelnen Spielern geführt? So kommt es mir bisweilen vor, wenn ich Leute anspreche: "Hey, Neues Projekt. Böcke? Das würde so und so aussehen?" => Gespräch entwickelt sich, aus dem jede Anregungen mitnimmt ...

DER Rollenspieler
auch nur
EIN Rollenspieler
EIN Rollenspieler. Und?

----
Star Wars und Star Trek sind kein Science Fiction ... !

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #13 am: 12.11.2010 | 16:39 »
Ich würde die Gruppeneinstimmung tatsächlich als strukturiertes Gespräch führen, mit Block und Sammeln wichtiger Punkte etc.

Standardfragen wären:
-Essen (bestellen, kochen, No-gos)
-Trinken (wer, wieviel,was?)
-Spielorte (Wer, wie oft, Besonderheiten)
-Absagen, wie?
-MIndestpersonenzahl zum Zocken.
-Romanzen erlaubt/erwünscht
-Wie viel Sex im Spiel?
-wie viel Gewalt ist erwünscht?
-welchen Realismusgrad stellt sich die Truppe vor?
-Charakterbeständigkeit?
-Aufgabenverteilung Sl-Spieler (oldschool: ohne 5 Seiten Hintergrundgeschichte, die ich ignorieren werde, läuft hier nichts!)
-Regelsystemfragen (1.Runde, weitere folgen vor jedem Treffen.)
-Feedback, wie geben?
-SL-Instrumente, die neu sein könnten vorstellen (Sceneframing/Keine Szene ohne Konflikt etc)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #14 am: 12.11.2010 | 16:47 »
Zitat von: Rollenspiel
Bevor wir loslegen, müssen wir ein paar Sachen klären ..."
Was ist daran so seltsam für dich? Ich mache das (seit wenigen Jahren) so.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Sternenwarzendreck

  • Experienced
  • ***
  • Ja, DER Rollenspieler hat auch ein Gesicht ...
  • Beiträge: 144
  • Username: DER Rollenspieler
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #15 am: 12.11.2010 | 16:59 »
Was ist daran so seltsam für dich? Ich mache das (seit wenigen Jahren) so.
Es ist sogar sehr normal. Siehe mein Beitrag von 16:15 - da stelle ich fest, dass dies üblicherweise in kurzen Gesprächen geschieht, nicht aber in umfangreichen Erörterungen.

(Edit: Auf Essenz zusamengestrichen.)
« Letzte Änderung: 12.11.2010 | 17:02 von DER Rollenspieler »
EIN Rollenspieler. Und?

----
Star Wars und Star Trek sind kein Science Fiction ... !

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #16 am: 12.11.2010 | 17:05 »
Bli-Bla-Blub hat einen umfangreichen Katalog typischer Fragen aufgeworfen, die ich zum erheblichen Teil als "normal" bezeichnen würde, die ich jetzt aber nicht als Gegenstand solcher Einstiegserörtungen wie vom Thread-Ersteller betrachtet hatte (Organisatorisches z.B.).
Doch, natürlich auch so etwas. Es geht mir ja ums Sammeln solcher Fragen. Ich hab bisher aus dem Thread auch schon ein paar Dinge entnehmen können, an die ich noch nicht gedacht habe.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #17 am: 12.11.2010 | 17:08 »
@Rollemspieler
Ich habe eigentlich nur auf OP geantwortet.

Wenn wir hier schon den Gruppenvertrages bemühen, der meist eh nur implizit vorhanden ist, dann sollten wir ihn auch so verwenden, wie er gedacht ist.

Denn Dinge, wie "Schuhe bleiben draußen", sind ebenso Teil des Gruppenvertrags, wie der Rest der Kleiderordnung (es ist Kleidung zu tragen.) oder die Art, wie Termine abgesprochen werden.

In meinem Umfeld ist so etwas ganz normal.

Offline Sternenwarzendreck

  • Experienced
  • ***
  • Ja, DER Rollenspieler hat auch ein Gesicht ...
  • Beiträge: 144
  • Username: DER Rollenspieler
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #18 am: 12.11.2010 | 17:16 »
Ist ja gut, ist ja gut.

In dem Thema behandle ich ausschließlich die "Vorgespräche"; und für mich ist das Vorgespräch nicht zwingend gleichbedeutend mit einem Gruppenvertrag. Jedenfalls kann ich das aber nachvollziehen und halte ich es auch für vertretbar, den Krawattenzwang, den Rauchbalkon, und die Klodeckel-Regelung als Teil solcher Vorgespräche oder sogar Gruppenverträge zu empfinden.

Unabhängig davon habe ich die Grundfrage (ursprünglich) so aufgefasst, dass es in diesem Thread mehr um solche Sachen geht wie "Wie wollen wir spielen?", "welche Spieltechniken sind verboten, welche erwünscht?", "wollen wir Anspruchsvolles und Verzwicktes?" etc. pp., also Vorgespräch ausschließlich auf das Rollenspiel bezogen. Dass die Vorgespräche auch weitergefasst werden können, ja nun, so what ... It's cool ... Solche Fragen sind "normal" und haben imho wenig mit Rollenspiel zu tun, da sie auch bei anderen Dingen in Frage stehen (Gesellschaftsspieleabend, regelmäßige Skatrunde, Briefkartensammler-Treffer, private Verschwörer- oder Lesezirkel ...) ...

DER Rollenspieler
auch nur
EIN Rollenspieler
EIN Rollenspieler. Und?

----
Star Wars und Star Trek sind kein Science Fiction ... !

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #19 am: 12.11.2010 | 17:21 »
Hehe, kam wohl etwas zu harsch rüber.

Der gruppenvertrag existiert seltenst in ausgehandelter Form. Es ist ein Kunstbegriff, der nur die Menge der Übereinkünfte in einer Runde beschreibt.
Der einzige Sinn des Begriffes ist der, einem klar zu machen, dass man über solche Dinge reden kann und das auch gerne explizit aushandeln und in einer Abmachung festmachen darf.

Er soll einfach nur dafür sorgen, dass man im konkreten fall einen Lösungsweg mehr im Sortiment hat.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.271
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #20 am: 12.11.2010 | 18:16 »
Ich habe letztens noch so ein Gespräch geführt. Die Runde dazu ist im Moment noch in der Schwebe.

Mit völligen Neulingen würde ich als "Altspieler" einfach loslegen. Ihnen helfen Charaktere zu bauen und dann los. Regeln werden beim Spielen erklärt.

Den Punkt finde ich aber strittig... mal abgesehen davon, dass ich mich frage, was man macht, wenn man beide Spielertypen am Tisch sitzen hat:

Wieso soll ich mit Neulingen, nicht auch ein Gespräch darüber führen, was sie im Rollenspiel erwarten, oder was sie sich wünschen etc.

Kann ich ihnen nicht auch (ohne großartig in Theoriediskussionen abzugleiten, aber das tut ohnehin niemand wirklich, auch bei den Altspielern) bestimmte Spieltechniken näherbringen, oder ihre Pflichten als Spieler, oder die Unterschiede zwischen realismusbezogenem Simulationsspiel und Cinematischem Spiel? Wenn ich ihnen Kampfregeln erklären kann, dann doch wohl auch die Frage in den Raum stellen, wie man am harmonischsten miteinander spielt...

Ich meine, das ärgert doch gerade so viele an den häufig dämonisierten "Anfängerrollenspielern": Sie spielen jahrelang ein System, was sie gemeinsam oder unter Anleitung eines erfahrenen SLs begonnen haben, und keiner ist so richtig zufrieden: Irgendwie klappt das gemeinsame Spiel nicht, jeder findet irgendwas anderes gut und man will sich nicht einigen und am Schluss schlägt der Burnout zu. Ist das nicht mittelmässige Spielzeit, über die man sich im Nachhinein ärgert. Einfach weil das klärende Gespräch zu Anfang, in dem strittige Fragen geklärt wurden, ausblieb?

Wenn ich so drüber nachdenke war genau dieser Punkt das große Manko in vielen meiner früheren Runden: Man hat sich nicht im Vorfeld verständigt, was man eigentlich spielen wollte. Klar, während des Spiels gab es solche klärenden Gespräche (aber die beliefen sich auf: "Wollen wir's nicht lieber so und so machen?" "Klar, von mir aus, lass uns mal weiterspielen...").

Wenn man aber Neulinge gleich mit in die Verantwortung nimmt... werden sie dann nicht ein ganz anderes Bild vom Spiel kriegen: Nämlich das, das RPG eine Gruppenaktivität ist und jeder etwas dafür tun muss, dass die Sache funktioniert.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #21 am: 12.11.2010 | 18:33 »
Das Problem mit Neulingen ist, dass sie ja noch gar nicht so richtig wissen,w as RPG überhaupt ist:
Jemandem im Vorfeld Kampfregeln zu erklären, ist kein Problem: Fast jeder Neuling hat im Vorfeld schonmal Brettspiele gespielt. Daher kennt er solche Art von Regeln.

Aber der Unterschied zwischen realismusbezogenem Simulationsspiel und cinematischem Spiel? Das klappt vielleicht, nachdem man bereits ein paar Spielabende gespielt hat. (SL: "So, das, was wir die letzten Abende gemacht haben, war ja sehr realistisch. Man kann aber auch 5 gerade sein lassen und mehr Wert auf coole Aktionen als auf Realismus setzen.") Aber im Vorfeld (wenn die Neulinge noch gar nicht genau wissen, was "RPG" überhaupt ist,) stelle ich mir das sehr schwierig vor.

Allgemein denke ich, wird das klärende Gespräch im Vorfeld überbewertet. Wesentlich sinnvoller halte ich es, wenn man nach dem jeweiligen Spielabend noch zehn Minuten zusammensitzt und sich darüber unterhält, was gut gelaufen ist und was weniger gut. (Und wenn man merkt, dass man nicht warm wird, kann man immernoch eine reine "Besprechungsrunde" einführen.)

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #22 am: 12.11.2010 | 18:45 »
Wenn ich mir unsere langen, hitzigen Diskussionen so anschaue, gibt es ein paar Fragen, die man klären sollte:
- Charaktersterblichkeit: Ja gern; ja, aber nur unter bestimmten Umständen (Char macht was Dummes; oder dramaturgisch angemessen; oder nur mit Einverständnis); nein
- Crossgender: Erwünscht oder nicht?
- Gestaltungsrechte der Spieler: Keine, der SL gestaltet die Welt und fertig; minimal, unwichtige Details und Personen dürfen erfunden und eingebracht werden; umfassend, die Welt und NSCs werden gemeinsam geplant
- Plotgestaltung: Der SL entwirft einen Plot und die Spieler dürfen ihn miterleben; die Spieler beeinflussen den Plot, aber bestimmte Punkte sind fix; der Plot entsteht nur durch das Agieren der Spieler
- Realismus: Der SL bestimmt Konsequenzen einer Handlung nach Plausibilität, die wahrscheinlichste Konsequenz tritt ein; Konsequenzen werden nach dramaturgischen Gesichtspunkten bestimmt, müssen aber immer noch plausibel sein; Plausibilität wird der Dramaturgie völlig untergeordnet.

Nicht, dass ich beim Treffen mit neuen Spielern je diese Liste durchgegangen wäre. ;) Normalerweise unterhalte ich mich einfach mit dem Menschen und schaue, ob ich den mag und ob ich mit dieser Person meine Freizeit verbringen möchte. Wenn die Chemie nicht stimmt, dann will ich den auch nicht in meiner Runde haben.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Sternenwarzendreck

  • Experienced
  • ***
  • Ja, DER Rollenspieler hat auch ein Gesicht ...
  • Beiträge: 144
  • Username: DER Rollenspieler
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #23 am: 12.11.2010 | 19:07 »
Hallo.

@Jiba: Selbst auf "einfachem" Niveau verschiedene Spielstile, -techniken und -typen übersichtweise Neulingen zu besprechen, ist viel zu schnell zu theoretisch. Der Gefahr, einem jahrelangem Irrtum über die Möglichkeiten zu erliegen, kann und sollte in der Form, wie Eulenspiegel es beschreibt, begegnet werden.
Im Übrigen hat Falcon ja nicht davon geschrieben, Neulinge diese Chance eines Vorgespräches auf Kosten der Spielqualität vorzuenthalten; vielmehr ergänzt er, dass sich aus dem Spiel heraus Fragen und Möglichkeiten ergeben können - nach meiner Lesart seiner Worte.

Außerdem schließt ein einmal abgeschlossenes Vorgespräch nicht aus, dass auch im Zuge einer länger andauernden Spielrunde weitere Gespräche über neue Möglichkeiten entstehen können. Vielleicht zu viel erwartet, aber hier liegt es zum einen beim Spielleiter, gegen "fades Spiel" entsprechende Sensibilitäten zu entwickeln, als auch zum anderen bei den Neulingen bzw. den Spielern, sich ihrerseits kreativ und konstruktiv einzubringen.

Nur, weil ein Vorgespräch verpasst wurde oder einmalig abgeschlossen worden ist, sind andere und neue Chancen für die Zukunft nicht ausgeschlossen.

@Eulenspiegel: So halte ich es grundsätzlich, nach jeder Spielsitzung ein kurzes Feedback einzuholen oder komplexen und verschobenen Regelfragen noch mal Raum zu bieten. Das hat sich sehr gut bewährt und hat auch bei meinen Spielern bisher viel Anerkennung gewonnen.

DER Rollenspieler
auch nur
EIN Rollenspieler
« Letzte Änderung: 12.11.2010 | 19:28 von DER Rollenspieler »
EIN Rollenspieler. Und?

----
Star Wars und Star Trek sind kein Science Fiction ... !

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Vorgespräch bei Spielstart - was fragen?
« Antwort #24 am: 13.11.2010 | 19:39 »
@Jiba: Was Eulenspiegel sagt.

Ich meine, man kann es natürlich auch anders machen und die Neulinge von vornherein mit einbeziehen. Kann klappen, kann sie aber auch genausogut abschrecken.

Ich finde es ja schon schwer genug einem Neuling die Funktionsweisen zu erklären. Ich wüsste nicht, wie ich ihm dann auch gleich noch die Unterschied erklären soll, wenn er noch NIE gespielt hat.
Es gibt natürlich so aufmerksame Leute, die hören auch gerne zu. Die sind mir auch lieber. Aber es gibt auch die, die einfach nur spielen wollen.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog