Autor Thema: [Vorstellung] Fiasco  (Gelesen 17617 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
[Vorstellung] Fiasco
« am: 15.11.2010 | 17:35 »
Ich wurde gebeten, ein bisschen was zu Fiasco von Jason Morningstar zu schreiben - dem komme ich gerne nach. ;)

Worum geht es?
Fiasco ist ein spielleiterloses Erzählspiel um Pläne und Lebenssituationen, die furchtbar schief gehen. Es ist inspiriert von Filmen wie Fargo, Snatch, Burn After Reading oder A Simple Plan. Die Spieler übernehmen die Rollen von ganz gewöhnlichen Menschen, deren Leben sich plötzlich schlagartig ändert und außer Kontrolle gerät. Die Chance, dass ihre Geschichte in Mord und Totschlag endet, ist hoch und endet meist - in einem Fiasko.

Wie funktioniert es?
Fiasko hat keinen Spielleiter. Alle Mitspieler sind gleichermaßen daran beteiligt, die gemeinsam erzählte Geschichte zu entwickeln und voranzutreiben. Die Erzählrechte sind dabei sehr ausgewogen verteilt: eine Fiasko-Runde besteht aus einer durch die Anzahl der Mitspieler festgelegten Zahl von Szenen, in der Regel 4 pro Spieler. Szenen werden reihum abgewickelt, wobei der Spieler, dessen Charakter gerade im Fokus der Geschichte steht, entscheiden kann, ob er eine Szene selbst 'framt' oder die Aufgabe seinen Mitspielern überlässt (dazu später mehr).
Das Spiel gibt eine grobe Erzählstruktur vor: es ist unterteilt in Akt 1 und Akt 2. In Akt 1 werden zumeist die Charaktere und Setup der Geschichte eingeführt und vorgestellt, während es in Akt 2 zur Sache geht und alles schief geht, was nur schief gehen kann. Zwischen Akt 1 und Akt 2 liegt der sog. Tilt, mit dem ein verschärfendes Element in die Geschichte eingeführt wird. Nach Akt 2 folgt das sog. Aftermath, bei dem reihum eine Art Epilog für jeden Charakter erzählt wird.

Vorbereitung
Fiasko hat kein festgelegtes Setting. Vielmehr wählt die Gruppe zu Beginn aus einer vorgefertigten Sammlung ein Setup aus. Das Basis-Regelwerk bringt 4 Setups mit (In a nice Southern Town-Ein verschlafenes Provinznest, Boomtown-eine Stadtt im Wilden Westen, Tales from Suburbia-Die Schrecken einer amerikanischen Vorstadtsiedlung und The Ice-Antarkis-ÜberlebensHorror), aber auf der Bully Pulpit Games Seite gibt es noch 11 weitere Setups zum Download.
Der Clou an den Setups ist: sie werden durch jeweils vier Schlagwort-Listen beschrieben, die Informationen über Relationships (zwischen Personen), Needs, Objects und Locations beinhalten.

Wenn sich die Gruppe auf ein Setup geeinigt hat, werden Charaktere gebaut. Dazu werden erst mal jede Menge Würfel benötigt: pro Spieler zwei W6 in schwarz und weiß, also 4 Würfel pro Spieler. Die packt man allle zusammen in die Tischmitte, würfelt, und ordnet sie nach den gezeigten Augen. Man hat jetzt also z.B. 4 Würfel mit einer 1, 3 mit einer 2, 5 mit einer 3 usw.
Als nächstes braucht man Zettel: davon legt man immer 2 zwischen zwei Spieler.
Und jetzt schaut man gemeinsam in die Schlagwort-Listen, die zum Setup gehören. Jedes Themengebiet (Relationships, Needs, Objects und Locations) ist in 6 Untergruppen unterteilt, denen eine Zahl von 1-6 zugeordnet ist. Also z.B. Relationships: 1 Family, 2 Work, 3 The Past, 4 Romance, 5 Crime, 6 Community.
Nun beginnt ein Spieler damit, festzulegen, wie sein Charakter zu den Charakteren der links und rechts neben ihm sitzenden Spieler steht. Merke: es hat noch niemand eine Vorstellung davon, was er spielen wird - man legt zuerst die Konstellationen zwischen den Charakteren fest und entwickelt erst danach das eigentliche Konzept.
Der Spieler, der an der Reihe ist, sucht sich aus der Liste etwas aus, was ihm gefällt und 'kauft' diese Verbindung mit einem Würfel aus dem Pool in der Tischmitte. Nehmen wir mal an, er möchte, dass sein späterer Charakter eine Work-Relation zum Charakter seines rechten Nachbarn hat. Dem Bereich Work ist eine 2 zugeordnet, also nimmt der Spieler einen Würfel, der eine 2 zeigt, und legt diesen auf den Zettel, der zwischen sich und seinem rechten Mitspieler liegt. Er schreibt auf den Zettel: Relation-Work.
So geht das reihum, bis die Würfel in der Tischmitte aufgebraucht sind, und auf jedem Zettel zwischen den Spielern zwei Elemente stehen. Dabei muss zwischen jedem Spielerpaar mindestens eine Relation festgelegt werden, hinzu kommen noch Needs, Objects und Locations, die für die Charaktere oder Story interessant erscheinen.
Die Spielgruppe pickt sich in dieser Vorbereitungsphase also Themen und Elemente aus der Setup-Liste, die sie gerne im Spiel sehen würden. Diese Elemente müssen dann später auch irgendwie eine Rolle spielen, die Spieler stehen also in der Verantwortung, sie in ihre Erzählung einzubauen.
Auf Basis der Besziehungen und der Elemente, die zusätzlich im Spiel sind, überlegen sich die Spieler dann kurz ihre Charakterkonzepte, wählen Namen, klären weitere Rahmenbedingungen des Settings etc.

Spiel
Nach der Charaktererschaffung geht's los mit dem Spiel. Die Würfel werden wieder von den Zetteln entfernt und zurück in die Tischmitte geschoben. Reihum beginnen die Spieler dann, die Geschichte zu erzählen. Aus den Elementen, die bei der Charaktererschaffung ins Spiel gebracht wurden, können sich dabei schon Probleme ergeben haben. Die Needs (Wünsche, Ziele) bieten da einen guten Aufhänger um ins Spiel zu kommen. Die Spieler definieren zu Beginn der Szene kurz, welches Ziel ihr Charakter in der Szene verfolgt und was er erreichen will. Er kann (und wird hoffentlich) auch andere Charaktere in die Szene einladen, oder NSCs erfinden (die dann von den Mitspielern geführt werden sollten). Ist die Szene zuende, nimmt sich der Spieler einen Würfel aus dem Pool in der Tischmitte. In Akt 1 gibt er diesen Würfel dann an einen beliebigen Mitspieler seiner Wahl weiter.
So wird reihum verfahren, bis alle Spieler zwei Szenen bestritten haben und nur noch die Hälfte der Würfel in der Tischmitte liegt. Dann endet der erste Akt und es kommt zum Tilt.
Für den Tilt wird geprüft, welche Spieler die meisten weißen und schwarzen Würfel haben. Diese werden gewürfelt und von den beiden Spielern auf der Tilt-Liste verteilt. Diese ist den Setup-Listen ähnlich und beinhaltet Storyelemente, die eine größere Veränderung herbeirufen (etwas geht ganz schrecklich schief, ein Fremder kommt in die Stadt, ein Geheimnis wird gelüftet etc). Diese Veränderung wird anschließend in die Geschichte eingebaut und führt in Akt 2 dazu, dass die Dinge außer Kontrolle geraten.
Akt 2 verläuft ganz ähnlich wie Akt 1: reihum wird erzählt, wie die Charaktere mit den Konsequenzen des Tilts umgehen. Die Spieler erhalten -und behalten- am Ende ihrer Szene einen Würfel. Mit folgendem Unterschied: in Akt 2 kann sich ein Spieler entscheiden, eine Szene selbst zu framen, dann dürfen seine Mitspieler am Ende die Farbe seines Würfels wählen. Oder er lässt seine Mitspieler die Szene framen, dann bestimmt er die Farbe seines Würfels.
Warum ist das wichtig? Im Aftermath kommt es darauf an, wieviele gleichfarbige Würfel man gesammelt hat. In Akt 2 kann man also etwas steuern, ob der Charakter wahrscheinlich ein gutes oder ein schlechtes Ende nimmt.

Wenn jeder Spieler seine 2 Szenen des 2. Aktes hatte, und keine Würfel mehr in der Tischmitte liegen, ist das Spiel am Ende angelangt, und es kommt zum Aftermath. Fiasco-Spielrunden haben gezeigt, dass das Aftermath eigentlich mit der coolste Teil des Spiels ist. Darin wird nämlich festgestellt und erzählt, wie die Geschichte für den Charakter endet. Alle Spieler würfeln die Würfel, die sie im Spiel angesammelt haben, und zählen sie zusammen. Weiße Würfel zählen als Plus, schwarze als Minus. Je höher man im Plus oder Minus landet, desto besser - die Aftermath-Liste spuckt für diese Glücklichen wahrlich glorreiche Enden aus. Pech haben die Spieler, die einen bunt gemischten Würfelpool vor sich haben: hier ist die Chance ziemlich hoch, dass sie beim Addieren der Zahlen nur kleine Werte erreichen, oder - ganz katastrophal- sich ihre Würfelaugen auf Null addieren.
Hat jeder Spieler aus der Aftermath-Liste abgelesen, wie desaströs das Ende seines Charakters ist, wird reihum der Epilog erzählt. Dabei darf jeder Spieler eine Anzahl von kleinen Streiflichtern/Vorausblenden in die Zukunft beschreiben, die der Zahl der im Spiel gesammelten Würfel entspricht.
 
Mein Fazit:
Fiasko lernt sich leicht und macht eine Menge Spaß. Das Spiel beitet für mich genau die richtige Mischung aus freiem Erzählen und einer äußeren Struktur, die einen nicht im Regen stehen lässt, sollte einem gerade mal nichts einfallen.
Damit das Spiel richtig rockt, ist es von Vorteil, wenn die Beteiligten schon ein bisschen Erfahrung mit spielleiterlosen Rollenspielen und szenisch orientiertem Spielaufbau haben. Nachteil: fürs Spiel braucht man die Setup-Listen, dann kann man aber in der Tat völlig ohne Vorbereitung einfach losspielen. Das perfekte Spiel für Spielabende, bei denen der SL keine Zeit hatte, was vorzubereiten.

Wer mal sehen will, wie eine Setup-Liste bei Fiasco aussehen kann, lade sich das Preview-PDF herunter. Ab Seite 23 in diesem PDF ist ein Szenario enthalten. Man sieht hier auch, dass die Listen jenseits der 6 Hauptunterteilungen der vier großen Themengebiete nochmal verzweigt sind, so dass man bei der Charaktererschaffung die Beziehungen zwischen den Charakteren noch weiter verfeinern kann (und muss).


Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #1 am: 15.11.2010 | 21:26 »
Vielen Dank, Enkidi. Sehr schöne Vorstellung, der eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist.  :d

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #2 am: 16.11.2010 | 09:56 »
Danke, Enkidi! Das liest sich ja hochinteressant, die PDF steht damit auf meiner To-Do-Liste ganz weit oben!  :d
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #3 am: 16.11.2010 | 10:24 »
Das einzige Problem, dass sich bei uns im Spiel ergab, war die Tatsache, dass man im zweiten Akt den Würfel selber behalten kann. Das führte dazu, dass plötzlich jeder nur noch die anderen Spieler die Szenen framen ließ und sich dadurch den Würfel selber aussuchen durfte. So wurden die Szenenausgänge im zweiten Akt leider etwas vorhersehbar und das Spiel strukturell etwas eintönig. Wenn ich Fiasco das nächste Mal spiele, wird das gehausregelt und man wird den Würfel immer weitergeben müssen. Aber dann ist es wirklich ein tolles Pickup-Game.  :d
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #4 am: 16.11.2010 | 10:26 »
Ja, liest sich super und weckt Interesse. Ich werd am Wochenende (hoffentlich) mal testspielen und dann schaun wir mal...
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #5 am: 16.11.2010 | 11:19 »
Das einzige Problem, dass sich bei uns im Spiel ergab, war die Tatsache, dass man im zweiten Akt den Würfel selber behalten kann. Das führte dazu, dass plötzlich jeder nur noch die anderen Spieler die Szenen framen ließ und sich dadurch den Würfel selber aussuchen durfte. So wurden die Szenenausgänge im zweiten Akt leider etwas vorhersehbar und das Spiel strukturell etwas eintönig.

Dass es im zweiten Akt besonders attraktiv wird, die Mitspieler die Szene framen zu lassen, gefällt mir eigentlich ziemlich gut, da man hier vor die Wahl gestellt wird, ob es einem wichtiger ist, das Schicksal seines Charakters zu bestimmten (Resolve) oder stärkeren Einfluss auf die Szenen, in denen der Charakter agiert, zu nehmen (Establish). Die Herausforderung besteht doch darin, die Szenen so zu framen und auszuspielen, dass die Mitspieler in deinem Sinne resolven wollen.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #6 am: 16.11.2010 | 11:27 »
@Fredi: Ja, das Problem kenne ich. Hab ich auf der letzen Runde auf dem Treffen selbst betrieben, shame on me ;)
Da muss man vielleicht auch ein bisschen an die Spieler appelieren, der Geist des Spiels ist schließlich, die Charaktere schlimmstmöglich reinzureiten.
Andererseits muss ich sagen: gerade im zweiten Akt ist es aus zwei Gründen reizvoll, die anderen die eigene Szene framen zu lassen. Erstens: Fiasco ist anstrengend, wie jedes reine Erzählspiel. Man kann sich da nicht einfach mal zurücklehnen und sich berieseln lassen, sondern muss jederzeit konzentriert dem Spielverlauf folgen und dazu beitragen. Da kommt es schon vor, dass man im 2. Akt ein bisschen einen Durchhänger hat, rein Konzentrationstechnisch. Habe ich letzens bei unserer Runde wieder so bemerkt. Da ist man dann als Spieler auch durchaus dankbar, wenn mal die anderen mal für dich übernehmen
Zweitens, auch im actual play bestätigt: es ist oft so, dass die anderen coole Ideen für Szenen haben, in denen sie deinen Charakter reinreiten können. Vielleicht viel bessere als die, die du dir überlegt hattest. Gerade gegen Ende, wenn das Spiel richtig gut lief und die Spieler sich für den 'Endkampf' oder das Finale gegenseitig hochputschen, fliegen einem coole Vorschläge von Mitspielern nur so um die Ohren. Da sag ich als Spieler dann auch gerne mal: "Ja, das machen wir so, framt mal eben!"

Wenn du im 2. Akt die Würfel auch verteilen lässt, hast du halt wieder ein anderes Problem: so kannst du als Spieler die Charaktere der anderen richtig reinreiten, ohne dass sie eine Möglichkeit haben, was dagegen zu unternehmen.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #7 am: 16.11.2010 | 11:28 »
...da man hier vor die Wahl gestellt wird, ob es einem wichtiger ist, das Schicksal seines Charakters zu bestimmten (Resolve) oder stärkeren Einfluss auf die Szenen, in denen der Charakter agiert, zu nehmen (Establish). Die Herausforderung besteht doch darin, die Szenen so zu framen und auszuspielen, dass die Mitspieler in deinem Sinne resolven wollen.
Wahr gesprochen ;)

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #8 am: 16.11.2010 | 16:00 »

Die Herausforderung besteht doch darin, die Szenen so zu framen und auszuspielen, dass die Mitspieler in deinem Sinne resolven wollen.
Stimmt. Nur leider unterstützt das System es eher, es sich leicht zu machen und sich den Würfel zu nehmen, den man braucht. Und das fand ich bei unserer Runde etwas schade.

Da ist man dann als Spieler auch durchaus dankbar, wenn mal die anderen mal für dich übernehmen
Das kannst du ja immer machen. Mein Problem ist, dass das Sytem einen aktiv davon abschreckt, es wenigstens zu versuchen, die Szene selber zu framen. Es ist eben so viel leichter anders rum: man kann sich zurücklehnen und bekommt noch den passenden Würfel.
Außerdem werden eben die Szenenausgänge ein bisschen lahm, weil man immer schon vorher weiß, ob es gut oder schlecht ausgehen wird (kann man ja an der Würfelfarbe, die gesammelt wird, ablesen).

Zitat
Wenn du im 2. Akt die Würfel auch verteilen lässt, hast du halt wieder ein anderes Problem: so kannst du als Spieler die Charaktere der anderen richtig reinreiten, ohne dass sie eine Möglichkeit haben, was dagegen zu unternehmen.
Man könnte auch sagen: "Die Herausforderung besteht doch darin, die Szenen so zu framen und auszuspielen, dass die Mitspieler einem die richtigen Würfel geben wollen." ;)

Kurz: aus meiner Sicht ist der zweite Akt kreativ zu stark eingeschränkt. Das Spiel verschenkt hier was, was nicht sein müsste. Aber vielleicht sind wir einfach so böse Powergamer und andere Gruppen haben das Problem gar nicht so sehr.
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #9 am: 16.11.2010 | 16:09 »
Zitat
Kurz: aus meiner Sicht ist der zweite Akt kreativ zu stark eingeschränkt. Das Spiel verschenkt hier was, was nicht sein müsste. Aber vielleicht sind wir einfach so böse Powergamer und andere Gruppen haben das Problem gar nicht so sehr.

Nein, das Problem haben auch andere Gruppen gehabt.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #10 am: 16.11.2010 | 16:31 »
Stimmt. Nur leider unterstützt das System es eher, es sich leicht zu machen und sich den Würfel zu nehmen, den man braucht. Und das fand ich bei unserer Runde etwas schade.

Dass das System es eher unterstützt es sich leicht zu machen, sehe ich nicht so.  Sollten nicht die anderen Mitspieler, wenn sie dir im zweiten Akt eine Szene framen, dafür sorgen, dass du den von dir so heiß ersehnten Würfel gar nicht nehmen willst (um jetzt mal den Spieß umzudrehen)? Wenn die Mitspieler dieses Ziel konsequent verfolgen beim Framen meiner Szene, schafft es Fiasco mit dieser Spielmechanik ziemlich gut, mich in eine Zwickmühle zu versetzen, wo ich mich zwischen Story und "bösem Powergaming" entscheiden muss. Das ist eines der Elemente, die ich an dem Spiel besonders reizvoll finde.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #11 am: 16.11.2010 | 16:39 »
Ist vermutlich eine Frage der Herangehensweise. Wenn man für seinen Charakter das Bestmögliche heraus schlagen will, kann es wohl tatsächlich hinderlich sein. Wenn man den Würfel nur nach dem sich entwickelnden Geschehen auswählt, stört es rein garnicht. In unserer Runde war das jedenfalls kein Problem.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #12 am: 18.11.2010 | 07:58 »
Klingt alles doch sehr gut... Frage: Lässt sich Fiasco schon mit der Preview vollständig spielen? Sieht für mich alles recht vollständig aus...

Und hat sich mal jemand von euch mit dem Gedanken getragen, eigene Setups zu machen.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #13 am: 18.11.2010 | 09:42 »
Klingt alles doch sehr gut... Frage: Lässt sich Fiasco schon mit der Preview vollständig spielen? Sieht für mich alles recht vollständig aus...
Nein, dir fehlen die Tilt- udn Aftermath-Tabellen, die ein sehr wichtiger Bestandteil des Spiels sind. Da ist zwar ein vollständiges Setup drin, aber wenn du den groben Ablauf des Spiels, wie ich ihn oben beschreiben habe, nicht kennst, kannst du nur mit dem Üreview das Spiel nicht spielen.

Und hat sich mal jemand von euch mit dem Gedanken getragen, eigene Setups zu machen.
Ja, hatte nur bislang keine Zeit dazu ;)
Ist aber eigentlich mehr als easy; das Schöne an den Setups ist, dass sie häufig bekannte Klischees zusammentragen. Da kann man sich ziemlich gut an Filmen und TV-Serien orientieren.

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #14 am: 18.11.2010 | 09:48 »
Nein, dir fehlen die Tilt- udn Aftermath-Tabellen, die ein sehr wichtiger Bestandteil des Spiels sind. ...

Hier sind doch die Tilt- und Aftermath-Tabelle drin, oder?
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #15 am: 18.11.2010 | 09:51 »
Hier sind doch die Tilt- und Aftermath-Tabelle drin, oder?
Oh ja, das kannte ich noch gar nicht. Damit ist es voll spielbar, so wie's aussieht. Mein Kommentar oben bezog sich auf das Preview-PDF der offiziellen Fiasco-Webseite.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #16 am: 18.11.2010 | 09:56 »
Wow, super! Dann übersetze ich das englische Dokument noch für privat auf deutsch und schon kann es losgehen.

Ich hab wegen der Setups auch deshalb gefragt, weil ich mich mit dem Gedanken an ein KungFu-Rivalitäten-Höfische Intrigen-Setup im alten China trage... so im Stil von "Der Fluch der goldenen Blume". Oder ein Setup zur Zeit der französischen Revolution.  :)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #17 am: 18.11.2010 | 09:58 »
Oh ja, das kannte ich noch gar nicht. Damit ist es voll spielbar, so wie's aussieht. Mein Kommentar oben bezog sich auf das Preview-PDF der offiziellen Fiasco-Webseite.

Ich habe es auch erst heute morgen entdeckt. Ist auch ein bisschen versteckt, weil der Linkname zur deutschen Gangster London Version führen soll, aber dort endet. Die gibt es dort auch und daneben London 1593 auf deutsch.

Quelle
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #18 am: 18.11.2010 | 10:14 »
Wow, super! Dann übersetze ich das englische Dokument noch für privat auf deutsch und schon kann es losgehen.
Und wenn es dir gefällt, dann kaufst du schön brav das Original, damit der Erfinder auch etwas davon hat.  ;) :D
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #19 am: 18.11.2010 | 10:56 »
Und wenn es dir gefällt, dann kaufst du schön brav das Original, damit der Erfinder auch etwas davon hat.  ;) :D
...zumal es auch ein echt hübsches Büchlein ist ;)

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #20 am: 18.11.2010 | 11:19 »
Das ist sowieso fest eingeplant. :)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Sephiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 268
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sephiron
    • Requiem Diskordia
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #21 am: 1.12.2010 | 17:20 »
Wir haben Fiasco zu dritt mit dem Gangster London Playset ausprobiert. (Die Übersetzung hab ich erst den Abend vorher gefunden, als ich den Tabellenkram schon zur Hälfte selbst übersetzt hatte... witzig, dass das so gut passte.)
Insgesamt dauerte das Spiel ca. 3 Stunden, inklusive 30min Snackpause nach dem Tilt (wies im Buch auch empfohlen wird). Wir hatten eine Menge Spaß, besonders beim Aftermath, bei dem alle Chars auf individuelle Weise am Arsch waren.

Im ersten Akt fing die Story sehr harmlos an und wurde dann immer abgedrehter, auch dank einiger Flashback-Szenen im weiteren Spielverlauf.
Die Szenen im zweiten Akt wurden größtenteils durch kurze Flashbacks eingeleitet oder waren selbst welche. Dadurch wurde der Szenenframe meist spannender als die eigentliche Auflösung der Szene.

Das Spiel mit drei Spielern erforderte ne Menge Konzentration und die im Spielablauf eingeplante Pause war auch nötig, um die eigene Kreativität etwas auf zu frischen.
Fiasco hat sich definitiv einen Platz als eines meiner Lieblingsrollenspiele verdient und wird von allen Spielern der Runde in Zukunft noch öfter gespielt werden.
Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #22 am: 9.12.2010 | 13:29 »
Übrigens verweise ich -nicht ganz uneigennützig- auf das heutige Türchen des Tanelorn-Adventskalenders.  :santa:

Offline Daniel

  • Ersatz-Ersatz-Theseus
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daniel
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #23 am: 9.12.2010 | 14:07 »
Genial! Mein bisheriges Adventskalender-Highlight. Vielen Dank, Kathy!  :d

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #24 am: 16.02.2011 | 12:41 »
Wir haben im Verein jetzt zwei Runden Fiasco gespielt und alle waren sehr begeistert. Unsere Playsets waren "Manna Hotel" und "Transatlantic". Ist sicher kein Spiel was man einmal die Woche über Jahre hinweg spielen kann, aber so mal zwischendurch ist das echt genial. Bin mal gespannt wie sich das auf einer Hütte, leicht übermüdet nach ein paar Bier spielt...
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Online angband

  • bestes reiches Partylöwenarschloch seit langem
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: angband
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #25 am: 16.02.2011 | 12:49 »
Bin mal gespannt wie sich das auf einer Hütte, leicht übermüdet nach ein paar Bier spielt...

Genial! Wir haben zu dritt nach 10 Stunden Rollenspiel um 3Uhr nachts angefangen, jeder mittel-sturzbesoffen. Haben im voraus vereinbart, dass jeder Charakter nur zwei Szenen bekommt, um das Spiel abzukürzen. Und es funktionierte prächtig! Setting war Boomtown, und es kam ein Western-Drama inkl. Bordell, Familiendrama, Opium und chinesischer Katalogfrau heraus! Nach 90min waren wir durch (einschließlich Erschaffung des Ausgangszenarios) und alle fanden es grandios!

Lustigerweise haben wir dazu heute erst eine kleine Gegenüberstellung in unserm Blog geschrieben.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #26 am: 16.02.2011 | 12:52 »
Hammergeil, wir haben ein paar Leute im Verein die erst in diesem Zustand zu ihrer vollen Kreativität finden  :D.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline sikko

  • Dorins Nemesis
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 500
  • Username: sikko
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #27 am: 3.03.2011 | 12:40 »
In meiner Nach-Treffen-Fiasco-Begeisterung muss ich das demnächst auch hier spielen! Weiß einer, wo ich das boomtown-playset finden kann? Im Basisspiel ist das drin, oder? Gibt es das auch so zu finden? Hab eigentlich eh vor, mir das zuzulegen, das wird aber nicht mehr rechtzeitig hier sein und wir sind einfach scharf auf Western!

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #28 am: 3.03.2011 | 13:31 »
Ja, Boomtown ist im Basis-Regelwerk drin.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #29 am: 4.03.2011 | 00:04 »
Hab eigentlich eh vor, mir das zuzulegen, das wird aber nicht mehr rechtzeitig hier sein und wir sind einfach scharf auf Western!

Dann hol dir halt noch die pdf dazu, die hast du dann sofort ich finds eh praktisch wenn man Sachen wie den Tilt- oder den Aftermath-Table ausdrucken kann...


edit: Bei Sphärenmeister zahlst du keine Versandkosten und bei rpgnow gibts heute und die nächsten Tage die pdf für 6,52€:
http://www.rpgnow.com/product_info.php?currency=EUR&products_id=78548&filters=0_0_0_0_31817&manufacturers_id=3097
« Letzte Änderung: 4.03.2011 | 00:54 von DonJohnny »
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline sikko

  • Dorins Nemesis
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 500
  • Username: sikko
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #30 am: 5.03.2011 | 10:29 »
Ui, vielen Dank!

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #31 am: 19.03.2011 | 18:53 »
Ich hab diesen Thread in dem ich den Inhalt unserer letzten Fiascorunde zusammengefasst habe umeditiert, er steht jetzt für jeden offen. Fühlt euch frei es mir gleich zu tun.

http://tanelorn.net/index.php/topic,66033.0.html
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #32 am: 4.04.2011 | 18:35 »
Bin mal gespannt wie sich das auf einer Hütte, leicht übermüdet nach ein paar Bier spielt...

Es war übrigens der absolute Hammer. Wir haben sehr übermüdet und leicht angetrunken das Dallas-Playset gespielt, ich krieg definitiv nicht mehr zusammen was da abging, aber es war wirklich krass gut.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #33 am: 8.07.2011 | 11:05 »
War es bei euch auch so, dass die ersten Fiasco-Runden ziemlich cool waren spätere aber eher enttäuschend? Ich hoffe das ändert sich demnächst wieder ein wenig  :-[
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #34 am: 14.07.2011 | 22:45 »
Gute Runden am Anfang setzen die Erwartungshaltung für spätere Runden hoch - das bricht jedem Rollenspiel irgendwann das Bein. Außerdem glaube ich, dass Fiasco davon lebt, es nicht immer mit den gleichen Leuten, sondern in möglichst vielen bunten Konstellationen zu spielen. Und schließlich kann man ja auch noch hacken um ein anderes Spielgefühl zu forcieren...
« Letzte Änderung: 14.07.2011 | 22:47 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Sephiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 268
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sephiron
    • Requiem Diskordia
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #35 am: 20.07.2011 | 19:45 »
Fiasco war bisher (im Vergleich zu sonst) enttäuschend, wenn
a) die Leute mit den verrücktesten Ideen gefehlt haben
oder b) das selbe Playset kurz nacheinander gespielt wurde.
Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.

Offline MadMaex

  • Agent Blog
  • Experienced
  • ***
  • Agent Blog
  • Beiträge: 475
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: MadMaex
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #36 am: 20.07.2011 | 19:57 »
Fiasco war bisher (im Vergleich zu sonst) enttäuschend, wenn
a) die Leute mit den verrücktesten Ideen gefehlt haben
Kann mir nicht passieren ;D

oder b) das selbe Playset kurz nacheinander gespielt wurde.
Ja, das haut nicht so gut hin, zumindest nicht mit denselben Leuten - aber dafür gibt es ja genug Auswahl, um das nicht machen zu müssen.

Und auch ansonsten, nicht zuletzt dank der Möglichkeiten aus dem Compendium, sehe ich bei uns noch keine Ermüdungserscheinungen.
Ich spiele auch teils nur mit meiner Frau (und einem virtuellen Dritten über den wir zusammen bestimmen) und es funktioniert jedesmal vorzüglich.
Übersetzung: Fiasko - Im Eis
Setting-Challenge: Ophelion

Robin's Laws Game Style: Method Actor 79%   Storyteller 75%   Tactician 50%   Power Gamer 29%   Butt-Kicker 25%   Casual Gamer 25%   Specialist 13% 

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #37 am: 20.07.2011 | 20:23 »
Ich spiele auch teils nur mit meiner Frau (und einem virtuellen Dritten über den wir zusammen bestimmen) und es funktioniert jedesmal vorzüglich.

Ui, ich hätte nicht gedacht, dass man Fiasco nur zu Zweit spielen kann. Ich bin überrascht.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline MadMaex

  • Agent Blog
  • Experienced
  • ***
  • Agent Blog
  • Beiträge: 475
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: MadMaex
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #38 am: 21.07.2011 | 09:02 »
Wie gesagt, mit dem virtuellen Dritten geht das ganz gut – geht sicher nicht mit allen Leuten, aber bei uns funktioniert es.
Übersetzung: Fiasko - Im Eis
Setting-Challenge: Ophelion

Robin's Laws Game Style: Method Actor 79%   Storyteller 75%   Tactician 50%   Power Gamer 29%   Butt-Kicker 25%   Casual Gamer 25%   Specialist 13% 

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #39 am: 1.09.2011 | 21:59 »
Fiasko RAF. Wow!

Offline Harry

  • Adventurer
  • ****
  • Ie, Ie, Orakelschwein ftaghn!
  • Beiträge: 866
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zacko
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #40 am: 29.11.2011 | 11:37 »
Argh, schon wieder so viel Zeit vergangen? Es gibt zwei neue Playsets! Das für mich sehr vielversprechend aussehende, den Geist der 70er und 80er-Jahre-Slasherfilme versprühende Camp Death und ein Szenario rund um die Nixon- und Watergate-Ära: DC73, für das es mir persönlich aber vermutlich an Hintergrundwissen fehlt.

LG,
H.
"Komm auf die weiche Seite der Wurst!"

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.599
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #41 am: 4.02.2012 | 15:08 »
Sagt mal, wo kann ich denn eine gedruckte Ausgabe von Fiasco bekommen? Roland hat offenbar längere Lieferfristen...

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #42 am: 4.02.2012 | 19:49 »
Sagt mal, wo kann ich denn eine gedruckte Ausgabe von Fiasco bekommen? Roland hat offenbar längere Lieferfristen...

Hm, ich wüsste keinen deutschen Shop, der das liefert. Du könntest bei IPR anfragen, was denn der Versand kosten würde.

Bangrim

  • Gast
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #43 am: 5.02.2012 | 16:01 »
Sagt mal, wo kann ich denn eine gedruckte Ausgabe von Fiasco bekommen? Roland hat offenbar längere Lieferfristen...

Ich hab vor n paar Tagen bei Roland mal nachgefragt und er hat wohl in ca. 2 Wochen wieder ein paar Exemplare..

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #44 am: 9.03.2012 | 11:55 »
Du könntest bei IPR anfragen, was denn der Versand kosten würde.

Ich hab damals fast so viel für den Versand bezahlt wie für das Buch...
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #45 am: 9.03.2012 | 12:04 »
Ansonsten könnte man Fiasco auch von Graham Walmsley für 15 Pfund = 17,90 € beziehen.

http://www.thievesoftime.com/news/category/products/

Online angband

  • bestes reiches Partylöwenarschloch seit langem
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: angband
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #46 am: 27.03.2013 | 10:07 »
Threadnekromantie!

Die gerade laufende Miniserie "Zeit der Helden" (Arte / SWR) ist ein Superbeispiel und Inspiration für ein grandioses Midlife-Crisis-Fiasco :)

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #47 am: 5.09.2014 | 17:36 »
Mal angenommen, ein Spieler hat bei Fiasco nicht so unbedingt Lust darauf, einen Charakter des anderen Geschlechts zu verkörpern. Sind die bisher vorhandenen Playsets da eigentlich vielfältig bzw. flexibel? Ich werde das Spiel demnächst wohl mal ausprobieren. Einmal wahrscheinlich in der Besetzung 2 Jungs und 2 Mädels und einmal in der Besetzung 4 Jungs. Das kann schon ein Unterschied sein, oder?

Chiarina.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Achamanian

  • Gast
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #48 am: 5.09.2014 | 17:41 »
Mal angenommen, ein Spieler hat bei Fiasco nicht so unbedingt Lust darauf, einen Charakter des anderen Geschlechts zu verkörpern. Sind die bisher vorhandenen Playsets da eigentlich vielfältig bzw. flexibel? Ich werde das Spiel demnächst wohl mal ausprobieren. Einmal wahrscheinlich in der Besetzung 2 Jungs und 2 Mädels und einmal in der Besetzung 4 Jungs. Das kann schon ein Unterschied sein, oder?

Chiarina.


Die Playsets sind da absolut flexibel, an sich sollte es mit den meisten kein Problem sein, nur Figuren des eigenen Geschlechts zu spielen. In der 4-Jungs-Runde könnte es dann halt eine etwas blöde Einschränkung sein, dass keine Frauen in der Geschicht vorkommen können (zumindest nicht als Hauptfiguren) ...

Aber ganz ehrlich? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man, wenn man Probleme damit hat, einen Charakter des anderen Geschlechts zu spielen, viel Spaß bei einer Runde Fiasko haben kann. In der Regel ist ja ein Großteil dessen, was da abgeht, doch deutlich grenzüberschreitender als ein bisschen Crossgender-Spiel.

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #49 am: 5.09.2014 | 17:50 »
Na, vielleicht hast du Recht und ich sehe Probleme, wo gar keine sind. Ich bestelle die Regeln jetzt einfach mal.

Danke,

Chiarina.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Achamanian

  • Gast
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #50 am: 5.09.2014 | 17:56 »
Na, vielleicht hast du Recht und ich sehe Probleme, wo gar keine sind. Ich bestelle die Regeln jetzt einfach mal.


Kann ich nur empfehlen!
Man muss auch dazusagen, dass das Band Spieler/SC bei Fiasko eh zwangsläufig etwas lockerer ist als bei klassischen Systemen. Situation und Figuren werden ja am Anfang gemeinsam in der Runde  erschaffen, und schon dabei muss jeder Spieler Kontrolle an die anderen Spieler abgeben. Wenn also tatsächlich jemand sagt: "Ich möchte keine Frau/keinen Mann spielen", liegt es einfach bei den anderen Spielern, diese Vorgabe zu beachten, dann sollte das auch kein Problem sein.
Jedenfalls finde ich, dass bei Fiasko ein Großteil des Spaßes daher kommt, ein Stück weit über die Grenze dessen zu gehen, was einem so unmittelbar behagt (nicht zu weit natürlich, es soll ja noch Spaß machen). Deshalb würde ich bei Fiasko meine mitspieler immer eher ermutigen, auch mal was völlig ungewohntes und auf den ersten Blick vielleicht unbehagliches auszuprobieren. Es ist ja auch nur für einen Abend ...

Dammi

  • Gast
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #51 am: 6.09.2014 | 19:10 »
Na, vielleicht hast du Recht und ich sehe Probleme, wo gar keine sind. Ich bestelle die Regeln jetzt einfach mal.

Danke,

Chiarina.
Am besten direkt bei pro-indie.com, da gibts die Spielpläne dazu.

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: [Vorstellung] Fiasco
« Antwort #52 am: 27.04.2015 | 10:43 »
Kennt jemand ein Fiasco Playset, das surrealistische Elemente - so ähnlich wie bei Itras By oder bei Dreamhounds of Paris - enthält? (Und nein - ich meine nicht den Surrealismus, den man bei jeder Runde Fiasco haben kann, sondern den etwas spezifischeren, der auf die Kunstrichtung zwischen den Weltkriegen zurückgeht).
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)