Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5  (Gelesen 321511 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #875 am: 4.06.2011 | 21:49 »
Man wird auch automatisch und mNn nachvollziehbar sauer, wenn man viel Zeug daheim stehen hat, für das man viel Geld investiert hat, bei dem man sich wirklich viel Zeit und Mühe gegeben hat es zu verstehen und aktuell zu bleiben... und dann von offizieller Seite das bisher aufgebaute auf einmal in Schutt und Asche gelegt wird ;)

Zumindest glaube ich, dass keiner der hier als "Kritiker" geführten DSAler daheim nicht einiges an DSA-Zeug stehen hat. Ich könnt mir da als Gegenwert schon einen gebrauchten Kleinwagen kaufen. Und das ist mehr Geld, als ich (bislang) in jedes andere Rollenspiel investiert habe. ^^°°°
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

ErikErikson

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #876 am: 5.06.2011 | 00:15 »
Frage: Wie würdesich ein magier gegen einen Praioten wehren, der in einer Zone um ihn herum alle Magie unterbindet und zusätzlich auch noch über Blendangriffe verfügt, die Attacken massiv behindern?


Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #878 am: 5.06.2011 | 11:59 »
Mit einem Dämonenpakt, holt der Geweihte seinen Pappi, holt der Magier eben seinen :)

Offline Ophiadane

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 179
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ophiadane
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #879 am: 5.06.2011 | 12:07 »
Er heuert Fernkämpfer an.
Hier in der aktuellsten Version: D20Aventurien.pdf und D20Charakterblatt.pdf

ErikErikson

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #880 am: 5.06.2011 | 12:08 »
Lest ihr eigentlich, was ich schreibe? Aber die Idee mit dem Dämonenpakt ist ganz gut.

Offline Tharsinion

  • Experienced
  • ***
  • Shut Up and Squat!
  • Beiträge: 406
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tharsinion
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #881 am: 5.06.2011 | 12:34 »
Möglichkeit A: Magier kann weglaufen, tut das auch, findet eine Möglichkeit wie er seinen Feind (den Praioten) treffen kann und nutzt diese (Familie, Freunde, Ruf) oder ignoriert ihn einfach (Praiot ist nicht wichtig).

Möglichkeit B: Magier kann nicht weglaufen und muss die Sache hier und jetzt zuende bringen

Unteroption a: Praiot kann mit seiner Bannzone alles abdecken (kleiner Raum, Verlies, Turmspitze,...)

--> Magier hat entweder gute Freunde die dem Praioten in den Rücken fallen oder er ergibt sich und wartet darauf, dass sich seine Position verbessert (evtl. erstmal reden, ka wie lange so ein Bannfeld wirkt)

Unteroption b: Praiot kann mit seiner Bannzone nur einen Bereich abdecken (Kathedrale, Kellergewölbe, Labor)

--> Magier verzieht sich aus der Zone des Praioten und schlägt ihm auf seinem Territorium (Zauberspeicher, Höllenpein, AdL, vorher beschworene und gebundene Dämonen, usw.), versucht den Praioten dort zu halten.
Spielabend steht vor der Tür und du brauchst noch Trifolds? --> FlatsCreator

Robin Law´s Game Style: Powergamer 92%, Storyteller 83%, Tactician 58%, Butt-Kicker 58%, Specialist 58%, Method Actor 42%, Casual Gamer 17%

Offline Hanfmann

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 90
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hanfmann
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #882 am: 5.06.2011 | 12:54 »
Falls der Magier nicht fürchten muss sofort exekutiert zu werden (unwahrscheinlich bei einem Praioten): Er ergibt sich und lässt sich später von Freunden raus holen
"Your wish to remain what you are, is your only limitation."
GitS

Offline Mr. Qual

  • Experienced
  • ***
  • Troll... Hier!
  • Beiträge: 375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr. Qual
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #883 am: 5.06.2011 | 13:01 »
Naja, die einzige Chance sind tatsächlich ganz einfache Fernkämpfer, keine Dämonen, Vampire oder Paktierer. Das hilft dir aber auch nur, wenn der Praiot nicht die Liturgie "Goldene Rüstung" einsetzt, dann wird es sehr schwer ihn zu verletzen oder überhaupt anzugreifen. Das Bannfeld wirkt ca. 1,5h und ist nen Artefakt welches gerufen wird und bewegt sich somit mit den Praioten.

Auf der anderen Seite kannst du den Faktor Mensch ausschalten, soll heißen der Magier hat ne Fallgrube oder sowas vorbereitet mit giftigen Pflöcken am Boden, das wäre hart zu überleben, ich denke mir was aus :)

Ergeben wäre auch eine Möglichkeit, dann muss der Praiot erst den Sachverhalt prüfen, ihn evtl. der Gilde überstellen, usw.
Das klappt aber auch nur, wenn es sich um einen 0815 Magier handelt, gildenlose Magier (oder Paktierer, was nen sicheres Todesurteil ist) brauchen sie garnicht erst ergeben, denn die erwartet nen Standgericht und die Exekution binnen 10mins, weil sie mit einem Geweihen gekämpft haben(je nach Situation tödlich, nen rondrianisches Ehrenduell macht nen Praiosgeweihter ja nicht, achtet sie aber)
Ich bin kein zynischer Mensch, aber irgendwie auch kaum etwas anderes...

ErikErikson

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #884 am: 5.06.2011 | 13:14 »
Würde eigentlich ein (magisch erzeugtes) Erdbeben, das magisch ausserhalb einer Magie-Bannzone gewirkt wird, wenn es stark genug ist, auch in die Bannzone reinwirken und den Praioten wegfegen?

Offline Mr. Qual

  • Experienced
  • ***
  • Troll... Hier!
  • Beiträge: 375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr. Qual
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #885 am: 5.06.2011 | 13:27 »
hmm interessante Frage.
Wenn der Zauber in der Zone wirkt, wird er komplett aufgehoben, auch außerhalb der Zone, wenn aber das Erbeben außerhalb der Zone einfluss auf Umwelt nimmt, so herrscht in der Zone keine Magie und es würde dann den Praioten wegfegen. Sprich wenn nen Erdrutsch oder sowas entsteht, du bist ja kreativ. Aber dafür muss sich der Magiewirker außerhalb der Bannzone befinden, ansonsten kann er eh nichts machen.

Nur so nebenbei, den Erdbebenzauber am besten in ein Artefakt binden, denn die Blendstrahle erschweren auch das wirken von Zaubern ganz ordentlich, außerdem kann man dann den Zauberer auch nicht mit einem in der Reichweite aufgestuften Feuersegen vom Zaubern abhalten.
« Letzte Änderung: 5.06.2011 | 14:37 von Mr. Qual »
Ich bin kein zynischer Mensch, aber irgendwie auch kaum etwas anderes...

Offline Tharsinion

  • Experienced
  • ***
  • Shut Up and Squat!
  • Beiträge: 406
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tharsinion
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #886 am: 5.06.2011 | 13:47 »
Wie schaut das mit magischen Artefakten/Gegenständen aus die am Körper getragen werden wenn man sich in so eine Bannzone reinbewegt? Oder mit Magie die schon wirkt wenn sich das Banndfeld dann in die Zone bewegt?

Hintergrund ist der, dass der Magier sonst seinen Rückzug einfach decken könnte (neben dem Transversalis) mittels Fortifex oder ähnlichem. Oder er hat ein Artefakt am Körper (sollte es durch das Bannfeld nicht kaputtgehen) welches er auch innerhalb des Feldes einsetzen kann.

Wirkt das Feld eigentlich gegen alle Merkmale zugleich? Wie lange dauert es so etwas zu rufen?
Spielabend steht vor der Tür und du brauchst noch Trifolds? --> FlatsCreator

Robin Law´s Game Style: Powergamer 92%, Storyteller 83%, Tactician 58%, Butt-Kicker 58%, Specialist 58%, Method Actor 42%, Casual Gamer 17%

Offline Mr. Qual

  • Experienced
  • ***
  • Troll... Hier!
  • Beiträge: 375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr. Qual
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #887 am: 5.06.2011 | 14:53 »
Erik meint die Liturgie Praios Magiebann, dauert 5 mins , die Zone bewegt sich mit dem Geweihten, sämtliche aktive Magie wird innerhalb des Bereichs aufgehoben, auch eindringende Zauber, Artefakte unterdrückt, Elementarwesen werden schwächer, Boden gilt als geweiht für alle unheiligen Lebewesen und es kann keine neue Magie gewirkt werden. Die Steigerung dieser Liturgie wäre das Arcanum Interdictum, das bis zum Jahreswechsel in einer festen Zone die gleiche Wirkung erzielt.
Den Rückzug mit Magie sichern fällt also aus, wenn man schon in der Zone ist. EE Problem ist, dass der Praiot auf das killen von Magiern spezialisiert ist und er ihn mit geballter astraler Kraft versucht beizukommen.
Ich bin kein zynischer Mensch, aber irgendwie auch kaum etwas anderes...

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #888 am: 5.06.2011 | 14:55 »
Beikommen würde ich dem, s.o., durch Dämonenpakte. Da sind Dinge wie "Schutz vor göttlichem Wirken" sehr praktisch, denn das sind so die Praiotenkillerfähigkeiten für Magier.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #889 am: 5.06.2011 | 15:04 »
Gibts eigentlich im DSA-Forum keinen Regelfragen-Thread?
Im SW-Forum gibts dafür sogar ein ganzes Unterforum (nicht für DSA, für SW natürlich).
Ich meine das ja nur, weil einige Stimmen sich darüber beklagt haben, dass das DSA-Gebashe sich auf immer mehr Threads ausgebreitet hat, während mein Eindruck ist, dass der DSA-Blubberlästerthread immer mehr zu einem ernsthaften Regeldiskussions und DSA-Wertschätzungsthread mutiert. Man/ich hat/hab als leidenschaftlicher DSA-Bash-Mitleser gar keine Lust mehr, ihn anzuklicken...  :'(
« Letzte Änderung: 5.06.2011 | 15:29 von Tümpelritter »
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

ErikErikson

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #890 am: 5.06.2011 | 15:09 »
Das Problem ist, das Schutz vor göttlichem Wirken dem Hintergrund widerspricht (die Sonderfertigkeit gabs zu DSA 3, als die Kampagne geschrieben wurde nicht) und deshalb wende ich sie nur ungern an. Auch in DSA 4 fällt mir keine Stelle ein, wo die Sonderfertigkeit je angewendet worden wäre. Damit ist sie ein übler Anachronismus, den ich tunlichst vermeide. Auch das Kontern von göttlichem Wirken durch Pakt GP fällt, eingeschränkt, in diese Sparte. Ich musste es neulich anwenden, und da ging das auch, aber oft muss das nicht sein.

Offline Mr. Qual

  • Experienced
  • ***
  • Troll... Hier!
  • Beiträge: 375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr. Qual
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #891 am: 5.06.2011 | 15:18 »
Giobts eigentlich im DSA-Forum keinen Regelfragen-Thread?
Im SW-Forum gibts dafür sogar ein ganzes Unterforum (nicht für DSA, für SW natürlich).
Ich meine das ja nur, weil einige Stimmen sich darüber beklagt haben, dass das DSA-Gebashe sich auf immer mehr Threads ausgebreitet hat, während mein Eindruck ist, dass der DSA-Blubberlästerthread immer mehr zu einem ernsthaften Regeldiskussions und DSA-Wertschätzungsthread mutiert. Man hab als leidenschaftlicher DSA-Bash-Mitleser gar keine Lust mehr, ihn anzuklicken...  :'(
+1

Das dumme ist doch, dass es sowas gibt, EE du bist einfach nur zu faul Regelbücher zu lesen(WdZ S.242) , obwohl dort von erschwernissen von bis zu +7 die rede ist, was die Geweihten deiner Gruppe ja nicht juckt, das solltest du die min. verdoppeln! oder dir was anderes ausdenken.
So und nun btt, dass ist das schlimme an DSA, ca. 75% der Spieler kennen nur die einfachen Magie und normalen Regeln, spielen keine Beschwörer und so, weil sie kB auf die ganzen Regeln haben, es gibt echt zu viele davon, größtenteils schreibe ich die mittlerweile neben die SFs um zu wissen was die mir bringen....
Ich bin kein zynischer Mensch, aber irgendwie auch kaum etwas anderes...

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #892 am: 5.06.2011 | 15:28 »
Giobts eigentlich im DSA-Forum keinen Regelfragen-Thread?


Macht einen auf, und ich sticke ihn für euch fest.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #893 am: 5.06.2011 | 15:28 »
Aus dem Grund habe ich in meiner alten DSA Runde, als ich die Regeln nicht so gut kannte, die Regel aufgestellt: Was ihr an Regeln benutzt, das kennt ihr bitte.

Anders gings nicht.

Wenn man länger und regelmäßig DSA spielt kann man die Regeln (irgendwann) sogar.

Aber es ist verrückt, dass man 2-3 Monate Regelstudium braucht um das Spiel flüssig spielen zu können, es ist noch verrückter, dass man 10+ Regionalbände braucht um das Setting beackern zu können, die wieder weitere Monate Studium brauchen.

Und richtig verrückt ist, dass es die Dinger nicht als PDf gibt. Spiel mal im Urlaub DSA mit Freunden... bzw. versuche das nötige Material mitzukriegen. Krasses Gegenbeispiel: Gurps, inkl. der alten Versionen, gibt es so ziemlich alles als PDF und das für einen reduzierten Preis.

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #894 am: 5.06.2011 | 16:13 »
Ja klar, das Gesamtregelwerk von DSA in unter 3 Monaten  ~;D

Wenn man allerdings ein Leben besitzt und nicht nur DSA Regeln schmökert sind 3 Monate sogar knapp. Bei Rund 4 Spielrunden pro Monat macht das 12 Spielrunden und zusätzlich ca. 12 Tage Vorbereitung...

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #895 am: 5.06.2011 | 16:49 »
Hm. In diesem Beitrag finde ich durchaus einige diskussionsfähige Prämissen versammelt.

Mir drängt sich der Verdacht auf, du machst etwas Grundsätzliches falsch.

Wenn man beim "Lernen" eines RPGs bereits Dinge falsch machen kann, findest du das nicht bedenklich ?

Online Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #896 am: 5.06.2011 | 18:18 »
Findest du es normal, akezeptabel oder positiv:

 das man für ein RW die teilweise  fremdsprachige Vorlage zur Klärung von Unklarheiten vorhält?

Oder das ich den fremdsprchige RWs  für wesentlich besser verständlicher und spielbarer halte als das deutsche Produkt?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #897 am: 5.06.2011 | 18:59 »
Bitte kein Forenjudo hier.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #898 am: 5.06.2011 | 19:20 »
@Sinejdan:

Ich möchte hier einmal zugunsten von Christoph eingreifen:

Ja, man kann mit einem Minimum an DSA-Regeln lange und spaßig DSA spielen. Ich sehe hier aber verschiedene Ansätze, die ich zu berücksichtigen bitte:

a) Man kauft für viel Geld dicke Regelbücher, nur um dann am Ende nur einen zu vernachlässigenden Teil davon zu benutzen? Ohne Kampfregel und Sonderregeln braucht man von WdS nichtmal 30%, vom Magiebuch sogar noch weniger, von WdG auch nicht wirklich viel. Man investiert also viel Geld für massig "Füllmaterial", das man garnicht braucht. Dann kann ich auch bei DSA3 bleiben und mir selbst ein kleines Vor-Nachteilsystem einbauen.

b) Optionalregeln sind häufig keine optionalen Regeln. Ich denke es ist allgemein angekommen, dass das DSA-Kampfsystem dummerweise auf der komplexesten Ebene (also mit Nutzung der DKs, Initiaveregelung, sogar Ausdauernutzung im Kampf) ausbalanciert wurde. Streicht man optionale Regeln macht man die Sonderstellung (und auch den GP-Preis) vieler Professionen obsolet. Wenn jeder gleich gut kämpfen kann - und mittlerweile auch annähernd jede Profession fast jede Waffe tragen darf - dann ist es nicht mehr wichtig, ob ich jetzt einen ausgebildeten Krieger oder klein Alrik vom Acker spiele. Wieso dann aber die teuren GP für den Krieger zahlen - wenn ev. sogar ohne das SO-System gespielt wird?

c) Einen Punkt, den ich noch für viel wichtiger halte: Man gehe davon aus, dass man sich nicht auf die DSA3-vergleichbaren Grundregeln beschränken möchte und doch einige der Kampf-SF und Magiererweiterungsregeln möchte. Wenn man jetzt nicht regelmäßig (ich erachte hier 4x im Monat für mindestens nötig), dann hat man es sehr schwer, einmal gelernte DSA-Regeln auch längerfristig parat zu halten.


Insofern: Wenn man nicht regelmäßig und mit Spielern, die selbst auch die DSA4-Regeln gut kennen spielt, dann hat man es wirklich sehr schwer in die DSA-Regeln reinzukommen. Wenn dann Vorschläge kommen, man könne doch auch mit den Grundregeln spielen: Dazu braucht man aber kein DSA4, da fährt man mit DSA3 eigentlich besser und würde dabei noch Geld sparen. (zwei Boxen vs. 4 Bücher).


Lange rede kurzer Sinn, geht doch bitte davon aus, wenn jemand DSA4 spielen will, dann nicht mit den DSA3-like Grundregeln, sondern sicher auch mit der ein oder anderen (ausgewählten) Erweiterungsregel. Und die sind z.T. wirklich schwer zu erlernen. Nicht weil sie so überkompliziert sind im Vergleich mit anderen Systemen, sondern weil sie einfach - mit Verlaub - grottenschlecht beschrieben und ausgesprochen unübersichtlich dargestellt sind.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 5
« Antwort #899 am: 5.06.2011 | 20:13 »
Warum vergreist DSA wohl ? Weil man so gut Zugang findet vermutlich und die Regeln so durchdacht sind, dass sie sich beim ersten Lesen erschliessen :)