Autor Thema: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch  (Gelesen 1479 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hera

  • Gast
Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« am: 27.01.2010 | 19:05 »
Auf zu neuen Sternen!

Hallo erstmal, ich bin neu hier^^

Nachdem das Mittelalter in sämtlichen Variationen und Facetten jetzt ausgelutscht ist, muss was neues her.
Und zwar etwas, das möglichst wenig mit "heroischem" Orks kleinhacken und ritterlichem Geschwalle zu tun hat ;) Ich meins ja nicht bös aber das Zeug hängt mir zum Hals raus^^

Ich habe mir also ein Blatt Papier geschnappt und einmal Ideen gesammelt, das Würfelsystem wird wohl ein einfaches d6-Pool-System (praktisch fast wie SR) , sollte für jeden schnell erfassbar sein und am einfachsten zu handhaben.

Das Setting ist völlig offen gehalten, es wird eine "Handelsallianz" geben, die die "Zivilisierte Welt" beherrscht. Von dieser aus wird ein Kapitän mit seiner Mannschaft auf eine Expedition geschickt um einen bisweilen unbekannten Sternensektor auszukundschaften. Ja ich weiss, das das nicht sehr innovativ ist aber ich und meine Gruppen haben in der Hinsicht noch keinerlei Erfahrung und ich schätze da lässt sich einiges erleben bevor die Welt zu "öde" wird.

Es wird dann wohl ein buntes, verhältnismäßig friedliches Forschen in einem teils festgelegten Sternensystem.

Was ich mich jetzt aber gefragt habe, ist, wie ich den Helden eine "allwissende Informationsquelle" wegnehmen kann... Man überlege sich mal wie ein kommerzielles, kontrolliertes Wikipedia in einigen hundert Jahren wohl aussehen mag, da könnte ich die Wissenstalente gleich ganz streichen, wenn man nur mal schnell am Bord-PC nachsehen muss...

Irgendwelche Ideen?


Edit: Wenn ihr zudem noch Ideen habt, wie ich ein stupides "okay, Planet kurz gesehen und weiter" vermeiden kann ohne jedesmal einen Militäraufmarsch oder ein verschwundenes Crewmitglied einzusetzen, dann immer her damit!^^
« Letzte Änderung: 27.01.2010 | 19:09 von Hera »

Callisto

  • Gast
Re: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« Antwort #1 am: 27.01.2010 | 19:12 »
Du musst denen doch keine allwissende Informationsquelle mitgeben. Und wenn sie die haben wollen auf ihren Schiff, warum nicht? Dem Schiff musst du eh Werte geben also warum nicht auch dem Bordcomputer?


Und SciFiSysteme gibt es zu hauf. Raumpatrouile Orion wäre vielleicht was?

Edit:
Wenn ihr zudem noch Ideen habt, wie ich ein stupides "okay, Planet kurz gesehen und weiter" vermeiden kann ohne jedesmal einen Militäraufmarsch oder ein verschwundenes Crewmitglied einzusetzen, dann immer her damit!^^

Wenn sie den Planet nicht erforschen wollen, sollen sie zum nächsten. Aber es gibt ja vielleicht Rohstoffe die sie brauchen, sei es für den Antrieb oder Nahrung.
« Letzte Änderung: 27.01.2010 | 19:14 von Callisto »

Hera

  • Gast
Re: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« Antwort #2 am: 27.01.2010 | 19:18 »
Zitat
Du musst denen doch keine allwissende Informationsquelle mitgeben. Und wenn sie die haben wollen auf ihren Schiff, warum nicht? Dem Schiff musst du eh Werte geben also warum nicht auch dem Bordcomputer?

Aber wie erkläre ich plausibel, dass sie eben keine XXL-Bibliothek in Form eines PCs dabei haben? ich fände es etwas öde, wenn man jede Sprache die die SC nicht zu 100% beherrschen, jede Pflanze etc mithilfe des PCs erkennen könnte bzw eigenschaften feststellen könnte.



Zitat
Und SciFiSysteme gibt es zu hauf.

Ich weiss, aber bevor ich lange suche und dran rumschnipsel bis es mir endlich passt, schreib ich lieber gleich selbst nen kleinen Würfelmechanismus auf, zumal meine Gruppe eh nicht so Regel-geil ist.

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« Antwort #3 am: 27.01.2010 | 19:18 »
Vielleicht ist das Schiff einfach eine alte Version und der Bordcomputer ist Lowtek wie sie im Buche steht.

SF bedeutet nicht automatisch, dass alles Hightech ist. Vielleicht sind die Menschen primitiv und die nötige Technik um im All weite Entfernungen zurückzulegen ist von Aliens geliefert, Mensch kanns nur bedienen.

Mir fallen da spontan die Apollo Mission ein. Eine derartige Technik reicht bereits aus um ein Raumschiff zu bauen und das Ding zu bewegen aber von allwissenden Computern ist man da weit enfernt.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« Antwort #4 am: 27.01.2010 | 19:19 »
Wie wäre es mit Starblöazer adventures?

klintg doch so ziemlich nach dem, was du brauchst:
-einfaches System mit viel Freiheit und assoziativen Beschreibungen
-freies Setting, auf das die Spieler einfluss nehmen können (auch bei der Erschaffung)
- Gesellschaften, Raumschiffe, Riesige Weltraummonster (wenn erwünscht) und einfache Charaktere funktionieren nach dem gleichen System auf untersch. Skalen.
- Charaktererschaffung in einer halben Stunde ( inklusive Welten/Eposerschaffung ist dies ein einstündiger Gruppenprozess, der auch Spaß macht.)

Wenn DU eher zur Hard SF fraktion gehörst, gibt es da Diaspora, das allerdings noch abstrakter daherkommt, aber auch geniale Ideen liefert und nahc dem gleichen Prinzip funktioniert: es ist beides Fate3.

@Planetenhopping
Zentriere die Abenteuer um Personen!

Schauplätze sollen nur toll sein und Stimmung bringen.
Es ist spannender, wenn es mehr auf den Menschen ankommt denn auf den Ort oder die Technik.
(Solaris und 2001 vs. Startrek...)

sers,
Alex

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« Antwort #5 am: 27.01.2010 | 19:42 »
Ich dachte, sie sollen die Planeten dort erforschen - das impliziert für mich, dass es Lücken in den Datenbanken gibt.

...vielleicht werden sie ja sogar extra dafür angeheuert: "Hier ist eure Datenbank, geht dahin und schaut, ob das stimmt, was da drin steht." Wenn du dir jetzt überlegst, wie Wikipedia-Artikel zustanden kommen (jeder, der Ahnung hat, kann etwas dazu schreiben), und dir weiterhin vorstellt, dass bei einem bestimmten Planeten vielleicht nur eine Person vorher war, dann hast du eher "Märchenstunde mit der Datenbank" als ein zuverlässiges Instrument.

(Ich arbeite mit Datenbanken, und man sollte definitiv nicht alles glauben, was da drin steht  ;))
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Hera

  • Gast
Re: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« Antwort #6 am: 27.01.2010 | 19:55 »
Ich dachte, sie sollen die Planeten dort erforschen - das impliziert für mich, dass es Lücken in den Datenbanken gibt.

...vielleicht werden sie ja sogar extra dafür angeheuert: "Hier ist eure Datenbank, geht dahin und schaut, ob das stimmt, was da drin steht." Wenn du dir jetzt überlegst, wie Wikipedia-Artikel zustanden kommen (jeder, der Ahnung hat, kann etwas dazu schreiben), und dir weiterhin vorstellt, dass bei einem bestimmten Planeten vielleicht nur eine Person vorher war, dann hast du eher "Märchenstunde mit der Datenbank" als ein zuverlässiges Instrument.

(Ich arbeite mit Datenbanken, und man sollte definitiv nicht alles glauben, was da drin steht  ;))

Deshalb habe ich ja auch geschrieben "eine Art komerzielles und kontrolliertes Wikipedia".

Natürlich gibt es dort "neue" Dinge, die es zu erforschen gilt, aber Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen haben meist ähnliche Eigenschaften. Wenn man den PC also nach der Form/Struktur der Pflanze durchsuchen würde, hätte man schon recht gute Informationen. Das macht einen "Wissenschaftlichen Char" und Talente wie "Tierkunde, Pflanzenkunde, Geographie" relativ überflüssig.

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« Antwort #7 am: 27.01.2010 | 20:03 »
Was ich mich jetzt aber gefragt habe, ist, wie ich den Helden eine "allwissende Informationsquelle" wegnehmen kann... Man überlege sich mal wie ein kommerzielles, kontrolliertes Wikipedia in einigen hundert Jahren wohl aussehen mag, da könnte ich die Wissenstalente gleich ganz streichen, wenn man nur mal schnell am Bord-PC nachsehen muss...

Ich weiß zwar nicht, wie extrem dein SciFi sein soll, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Datenbank allumfassendes Wissen enthält. Wikipedia liefert ja auch "nur" einen Überblick. Deine Wissenstalente brauchst du, um die Zusammenhänge herzustellen, einen Bezug zur Situation zu finden, auf Basis des verknüpften Wissens zu improvisieren. Das kann keine Datenbank leisten. Die gibt höchstens Boni auf die Würfe und macht es dir leichter, mal eben fernab der Zivilisation der Gruppe Infos zuzuschanzen, ohne ein Orakel oder einen Hellseher auftauchen zu lassen. Die Gruppe recherchiert in ihrem PC und du gibst ihnen die Infos entsprechend weiter. D.h. nicht, dass du auf alles eine Antwort haben musst...

Datenbank: Andorianische Wühlmäuse lieben boreanischen Weizen und können mitunter den Verlust ganzer Ernten herbeiführen. Wissenstalent "Biologie": Unter Schwerelosigkeit, bei einer hohen CO2-Sättigung mutieren die Darmbakterien von etwa 10% aller andorianischen Wühlmäuse und erzeugen explosive Gase. Beim nächsten Treffer in die Schwerkraftgeneratoren droht zusätzlich zum Verlust des Weizens dann auch noch Gefahr durch schwebende Biobomben. Oder so...
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Weltall-Expedition! Erster SF-Gehversuch
« Antwort #8 am: 27.01.2010 | 20:11 »
Hi und willkommen im tanelorn, ^^.

Zu deinen Themen:
@wikipedia-modus: Vielleicht langt es ja schon, wenn die Charaktere nur auf dem Schiff Zugriff auf die Datenbank haben. D.h. unterwegs brauchen sie auf jeden Fall passende Kenntnisse um in kritischen Situationen angemessen entscheiden zu können. Außerdem dürfte die Datenbank nur noch von den Charakteren ergänzt werden können, wenn sie unbekanntes Gebiet erforschen. Bis dahin dürfte die Anbindung evtl. nicht reichen.  ;) 
Klingt in meinen AUgen plausibel und ersetzt keineswegs die Fähigkeiten der SCe.

@ Planeten-Erkundung:
Je nach Planet dürfte es immer wieder verschiedene Stufen der Erforschung geben, in etwa z.B.:
Stufe 1: Planeten in günstigem Orbit umkreisen - Zweck: Kartographie, Atmosphärenmessung, "Scannen nach Lebensformen"
Stufe 2: Eindringen in die Atmosphäre - Zweck: ergänzen der Atmosphäre-Daten, aussuchen eines geeigneten Landeplatzes
Stufe 3: geologisch-physikalische Erhebungen - welche Elemente befinden sich hier, welche Verbindungen
Stufe 4: biologische Proben - welche Lebensformen gibt es hier?
Stufe 5: etwaiger Erstkontakt mit Zivilisationen - der Traum jedes Entdeckers, oder Albtraum, je nachdem

Die ersten zwei, drei Planeten würde ich nach dem Muster durchgehen, danach nur noch zu "interessanten" Punkten springen.
Bei diesem systematischen Vorgehen kann auch immer wieder was schief gehen, z.B. interagiert ein unbekanntes Material mit dem Antrieb auf äußerst angenehme Art und Weise, bis sich herausstellt, dass diese Verbindung die Exkremente noch eigenartigerer Lebensformen sind...

Allerdings würde ich bei einem Schiffs-Szenario unbedingt auf die SCs und evtl. 2-3 NSCs eingehen, weil sich hier schöne Situationen aus dem Spiel ergeben können.

Falls noch Fragen sind... nunj, fragen halt.  :)

Gruß, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)