Autor Thema: [Setting] I, Droid  (Gelesen 15707 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #50 am: 12.07.2009 | 14:29 »
So könnte das ganze zB auch aussehen.
70% der Galaxis sind einfach noch unbekannt.

Edit:
Allerdings frage ich mich, wie man "realistische Aliens" hinbekommt wenn man zuviel zeigt. Die "Brut" könnte zB auch einfach nur eine MutatioN/Biowaffe sein. Also würde man evtl im unbekannten Raum dann entweder auf nichts ... oder auf weitere Droiden udn Nachmenschen stoßen?

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 12.07.2009 | 14:43 von Hibou »

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #51 am: 12.07.2009 | 14:56 »
Also ich finde, wir sollten nicht krampfhaft versuchen 2 Hintergründe in eine Galaxy zu pressen. Zwar haben die beiden Settings Gemeinsamkeiten, aber jetzt sozusagen auf biegen und brechen das zusammenzubekommen, fänd ich Schade.
Daher mal ein alternativer Vorschlag:

Wir nehmen 3 Galaxien. Milchstraße, Andromeda, XYZ.
Dabei gehen wir davon aus, dass die Menschheit anfing die Milchstraße zu besiedeln (recht "bald") und auf Alientech stieß (in meinem Schema "unten" auf dem "nicht-zielführenden-Weg" der Generationenschiffe), mit der sie Richtung Andromeda aufgebrochen sind. Da Menschen ja nunmal so sind, war das "Neue Land" viel "interessanter" und mit rasender Geschwindigkeit wurde ganz Andromeda besiedelt. Die Milchstraße wurde "vernachlässigt" und im wesentlichen den Droiden und Aliens überlassen. Irgendwann gab es dann in Andromeda die Katastrophe und "lösche dort die Tech aus". Der Flashback ging durch die "Tore" zwischen Andromeda und MS bis dorthin und breite sich dort "lokal" in kleinen Gebieten aus. Die restlichen Menschen in MS nahmen das zum Anlass den Kontakt weitestgehend abzubrechen, da man dachte die Andromeda-Menschen sein dran Schuld. MS-Menschen machen sich dann auf den "Weg" zu den Kreativen zu werden, damit sowas wie in Andromeda nicht auch in MS passiert => Konsequenz: Menschen verschwinden und MS und überlassen diese den Droiden. Parallel dazu gibts in Andromeda die Entwicklung wie sie in Naraka geplant ist.
Jetzt (tausende Jahre später) entdecken die Andromedarer und Droiden die Tech wieder um Kontakt aufzunehmen und parallel dazu wird die dritte Galaxie unabhängig von beiden Zivilisationen grade wie vorgeschlagen erforscht (0,5% von Andromedar-Nachkommen, 0,5% von Droiden, 99% unbekannt).

Somit könnten sich beide Settings entwickeln und "eigene" Geschichten haben, aber es ging halt alles von einer Zeit vor den "Geschichten" der Settings zusammen aus.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #52 am: 12.07.2009 | 15:09 »
Zitat
Also ich finde, wir sollten nicht krampfhaft versuchen 2 Hintergründe in eine Galaxy zu pressen. Zwar haben die beiden Settings Gemeinsamkeiten, aber jetzt sozusagen auf biegen und brechen das zusammenzubekommen, fänd ich Schade.

Nee, klar, müssen wir nicht. Andererseits liegen die Dinger so wies aussieht halt imo schon so nahe beieinander das ich halt mal den Vorschlag dazu gemacht habe.

Aber wenn wir zu dem Schluss kommen das wir das wollen ... brauchen wir dann wirklich 3 Galaxien? Das ist imo ein bisschen Overkill und man braucht dann immer noch Antriebe die jetzt auch noch die Distanz zwischen ganzen Galaxien überbrücken können.
Wenn wir eine schwer zu überwindende Sturmzone haben ist das ja auch garnicht groß nötig. Oder man setzt die beiden Civs halt an entgegengesetzte Enden der Galaxis.
Die Hintergrundgeschichte kann man schon so einbauen ... aber ist das mit den drei Galaxien jetzt nicht nur eine räumliche Erweiterung des Ganzen? Es ändert sich ja grundlegend nichts nur wenn man die Distanzen auseinanderschiebt. Da kann man wirklich auch eien Galaxis in "Droidensektor, "Menschensektor" und "unbekanntes Gebiet" unterteilen.

Ist aber nochmal die finale Frage ob man überhaupt zusammen was auf die Beine stellen will. In dem Fall ist es ja auch quatschig wenn man komplett aneinander vorbei baut, weil gerade auch die Berührungspunkte spannend sind. Wenn man die jetzt fast komplett streicht, kann man sich imo Zusammenarbeit auch direkt sparen. Wenn man biegen und vor allem brechen muss (Ich würde ja sagen, brauchen wir die Sturmfront überhaupt? können doch auch verschiedene Reiche in derselben galaktischen Zone sein) ist das evtl ja auch nicht optimal.

Kommt mir halt bisher nicht so vor, könnte mich aber irren. Sehe halt keinen wirklichen Bruch je nachdem wie man "Menschen" definiert. Und daran hängts ja.

Wenns eine rein mechanoide Galaxis sein soll, in der sowas wie die "Nachmenschen" nicht vorkommen können geht eien Zusammenarbeit nicht. Andererseits muss dann die Frage erlaubt sein womit man dann den gewaltigen Raum überhaupt nur einer Galaxis überhaupt füllen möchte... da gehen ja auch schon der normalen Space Opera immer ganz schnell die Ideen aus.
« Letzte Änderung: 12.07.2009 | 15:12 von Hibou »

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #53 am: 12.07.2009 | 15:17 »
Also grundsätzlich ist es immer gut, wenn man mehr Leute hat, die was machen ^^ Also eine Koop wäre schon nicht verkehrt. Aber ich finde Naraka hat schon eine doch etwas andere Auffassung von der "Gegenwart" und auch die Geschichte ist schon etwas anders als bisher bei I, Droid geplant. Daher fänd ich eine solche räumliche Trennung ganz sinnig, da man hier tatsächlich komplett differente Hintergründe haben könnte, die dann dennoch zu den Berührungspunkten führen, die ja durchaus interessant wären.
Die Distanzen zwischen den Galaxien würd ich halt über instantane Sprungtore überwinden; halt uralte Alientech; damit hätte man das Problem gelöst. Und wie gesagt: Diese Tech würde nun wiederentdeckt und die Berührungspunkte wären wieder gegeben (halt auch in der neuen Galaxie XYZ).



[gelöscht durch Administrator]
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #54 am: 12.07.2009 | 15:24 »
Mmmh, gibt es irgendwo eine zusammengefasste Version der Geschichte von I,Droid die ich übersehen habe?
Dann kann ich die Problemzonen vielleicht klarer erkennen.

Prinzipiell halte ich halt immer noch eine Galaxie für groß genug um "alles" da unterzubringen wenn man die Fluggeschwindigkeit entsprechend anpasst. Es sei denn man möchte einfach nur sagen können "haa, da ist ein Imperium mit 3 Millionen Planeten," dann sieht die Sache natürlich wieder etwas anders aus.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #55 am: 12.07.2009 | 15:24 »
Diese Crossoveridee mit drei Galaxien finde ich gar nicht mal so dumm... drei Galaxien hat man noch im Überlick und das ermöglicht weitestgehend isolierte Settings auf Basis ein und desselben Kanons.

Generell denke ich, sollten wir keine so großen Reiche darstellen wie es in den bisherigen Karten rüberkommt - vor allem nicht so zusammenhängend, sondern immer mal wieder ein Fleckchen besiedelt, dazwischen wirklich "der Weltraum, unendliche Weiten..." - besonders da der Ruf nach "weißen Flecken auf der Karte" gerade durch sandboxing durchaus befeuert wird. Ich stelle mir das in etwa so vor:

Bus/Torsystem verbindet einige Knotensysteme miteinander. Von diesen Knoten aus kann man naheliegende Systeme besiedeln, die Antriebe dafür sind weit verbreitet, Sprungfähige Schiffe sind selten/ aufwändig zu betreiben und werden daher nicht zur Kolonisation genutzt, da im Moment noch keine neuen Tore errichtet werden können (von 99% der Zivilisationen ;) ) und eine so kolonisierte Welt sehr isoliert wäre - dass das gar nicht vorkommt, möchte ich nicht meinen, aber es dürfte imho in dieser Konstellation selten sein. Wenn man bedenkt, wie viele Systeme nun in einer Galaxie existieren, reicht das trotzdem noch für dutzende große Sternenreiche und hunderte kleiner "Staaten" mit immer noch mehr als einem System...

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #56 am: 12.07.2009 | 15:31 »
Mal ein paar quotes von Wiki:
Zitat
The stellar disk of the Milky Way galaxy is approximately 100,000 light-years (9.5×1017 km) in diameter, and is believed to be, on average, about 1,000 ly (9.5×1015 km) thick.[7] It is estimated to contain at least 200 billion stars[8] and possibly up to 400 billion stars,[9] the exact figure depending on the number of very low-mass stars, which is highly uncertain.

Zitat
Recent measurements by the Very Long Baseline Array (VLBA) have revealed that the Milky Way is much larger than previously thought. The size of our home galaxy is now considered to be roughly similar to that of our largest local neighbour, the Andromeda galaxy. By using the VLBA to measure the apparent shift of far-flung star-forming regions when the Earth is on opposite sides of the Sun, the researchers were able to measure the distance to those regions using fewer assumptions than prior efforts. The newer and more accurate estimate of the galaxy's rotational speed (and in turn the amount of dark matter contained by the galaxy) puts the figure at about 254 km/s, significantly higher than the widely accepted value of 220 km/s.[12] This in turn implies that the Milky Way has a total mass equivalent to around 3 trillion Suns, about 50% more massive than previously thought.[13]


Zitat
In our galaxy (the Milky Way), the GHZ (galactic habitable zone) is currently believed to be a slowly expanding region approximately 25,000 light years (8 kiloparsecs) from the galactic core, containing stars roughly 4 billion to 8 billion years old. Other galaxies differ in their compositions, and may have a larger or smaller GHZ – or none at all (see: elliptical galaxy).

Und Droiden brauchen nicht einmal die ganzen Vorraussetzungne organischen Lebens sondern können überall siedeln. Genauso wie Menschen das dank irgendwelchem Terraform-Godtech wohl auch könnten.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #57 am: 12.07.2009 | 15:42 »
Was in etwa meinem Einwurf entspricht. Wenn man die Kolonisierung entlang der Tore gestaltet, könnte man allerdings auch sagen, dass die Menschen ein Tor nach Andromeda ganz in der Nähe Terras fanden (evtl. stammt die Menschheit historisch auch von dort?) und erst später die Milchstraße kolonisierten (als sie nämlich schließlich selbst in der Lage waren, Bus-Systeme zu bauen). Die Droiden gäbe es dann weitestgehend in Andromeda, der Hypersturm fand v.a. in der MS statt, betraf jedoch auch die benachbarten Galaxien und löschte so z.B. auch die Speicher der Droiden.

[Edit 1]: Das bedeutet: Artefakt-Tore in Andromeda, Bus-System in MS, Droiden v.a. in Andromeda, menschliche Nachfolger in beiden Galaxien möglich (in Andromeda evtl. weiterentwickelt zu den Kreativen + Exitus, in MS kein Transhumanismus, Menschen existieren noch)...

[Edit 2]: Brainstorming evtl. auch im Chat möglich?
« Letzte Änderung: 12.07.2009 | 15:51 von Der Dolge »

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #58 am: 12.07.2009 | 15:51 »
Ich wollte damit eigentlich nur begreiflich machen wie groß eine einzige Galaxis für sich schon ist. Wenn man die jetzt in drei etwa gleichgroße Stücke aufteilt (und die wegen mir mit Toren verbindet) hat man genau denselben Effekt. Es sei denn man möchte Antriebe die ein bisschen mehr reißen und es möglich machen so ne Galaxis auch mal in einem Menschenleben komplett zu durchfliegen was imo nicht sein müsste.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #59 am: 12.07.2009 | 15:53 »
Zitat
Es sei denn man möchte Antriebe die ein bisschen mehr reißen und es möglich machen so ne Galaxis auch mal in einem Menschenleben komplett zu durchfliegen was imo nicht sein müsste.

Mit Instant-Toren wäre das ja durchaus möglich, ich hätte eigentlich auch gedacht, dass zumindest Sprungschiffe das ebenfalls vermögen. Unterschiedliche Galaxien bilden imho günstigere Abtrennungen als so große und "strategisch platzierte" Störungszonen (die man ja theoretisch auch durchspringen könnte, oder?), die klingen ein wenig nach Handwavium.

Man beachte bitte auch obige Edits.

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #60 am: 12.07.2009 | 15:57 »
(Post geschrieben als die letzten 3 Beiträge noch nicht da waren):

Man muss sich mein ich folgende Frage stellen:
Wenn FTL-Antriebe nicht so effektiv sind, dass sie eine galaxieweite Reise (in erträglicher Zeit) ermöglichen (oder auch Intergalxiereisen), warum sollte man dann große weiße Flecken haben? In dem Szenario macht es wesentlich mehr Sinn lokal und sehr dicht zu siedeln. Damit würde aber das Problem aufkommen, dass man all' die Punkte, welche nicht in der Schnittmenge der Settings liegen, irgendwie "hinlügen" müsste (grade was die historische Entwicklung angeht).
Wenn FTL-Antriebe so effektiv sind, dass man Intergalaxiereisen machen kann, dann macht eine breite Ausdehnung mit weißen Flecken Sinn, da man natürlich möglichst viel "Raum" haben möchte um möglichst viele verschiedene Dinge zu "finden". Damit würde dann auch nichts gegen mehrere Galaxien sprechen, in denen man die Hintergründe jedes Settings ohne kritische "Nicht-Schnittpunkte" bauen kann.

Das die Milchstraße im realen so groß ist, dass es locker für tausende Zivilisationen reicht, die niemals in Berührung kommen, ist klar.
Aber es geht ja hierbei darum, dass wir 2 Settings haben, welche beide irgendwo auf den Menschen als Ursprung basieren. Und beide Settings haben eigentlich andere Dinge mit den Menschen vor:
- I, Droid will einen kompletten (spontaner?) "Exitus", bzw. ein Aufstieg zum Erleuchtet sein / Übergang in eine andere Bewustseinsspähre / whatever; sprich sowas wie ein Post-Transhuman-Setting
- Naraka so wie ich es bisher verstanden habe, will eine "Katastrophe" (?), welche die Menschheit zurückwirft (ähnlich WH40k - Age of Strife) bzw. auslöscht. Sprich es ist in meinen Augen eher ein Transhuman-Post-Apokalypse-Setting.

Ich weiß nicht ob ich das so alles richtig sehe, aber das is derzeit mein "grobes" Verständniss von den beiden Setting-Ideen. Und das ist halt in meinen Augen an einigen Stellen in der "Geschichte" schwierig zu vereinen, wenn man alles in einer Galaxie zusammenpackt.



zu den letzten 3 Beiträgen:
Wie in diesem Post geschrieben, denke ich der Knackpunkt ist einfach der "gemeinsame" Ursprung mit den zwei differenten Entwicklungen ("Transhuman" vs. "Post-Apo").


---
edit:
IRC?
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #61 am: 12.07.2009 | 16:09 »
Zitat
Wenn FTL-Antriebe nicht so effektiv sind, dass sie eine galaxieweite Reise (in erträglicher Zeit) ermöglichen (oder auch Intergalxiereisen), warum sollte man dann große weiße Flecken haben? In dem Szenario macht es wesentlich mehr Sinn lokal und sehr dicht zu siedeln. Damit würde aber das Problem aufkommen, dass man all' die Punkte, welche nicht in der Schnittmenge der Settings liegen, irgendwie "hinlügen" müsste (grade was die historische Entwicklung angeht).
Wenn FTL-Antriebe so effektiv sind, dass man Intergalaxiereisen machen kann, dann macht eine breite Ausdehnung mit weißen Flecken Sinn, da man natürlich möglichst viel "Raum" haben möchte um möglichst viele verschiedene Dinge zu "finden". Damit würde dann auch nichts gegen mehrere Galaxien sprechen, in denen man die Hintergründe jedes Settings ohne kritische "Nicht-Schnittpunkte" bauen kann.

Diese Überlegung geht aber davon aus, dass es jeweils nur eine Art von FTL gibt...

Achso, und: Was hält Aristagon von der Idee?

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #62 am: 12.07.2009 | 16:10 »
Naja, die Störungszone ist halt nichmal nötig. Wir hatten aber halt prinzipiell eh eine Zone eingeplant die nicht durch normale Überlichtfläge erreichbar ist und die langsam wieder zurückweicht ... so das da auch quasi eine unbekannte Zone ist in der man ständig neue, primitive Welten und seltsame Phänomene vorfindet.
Star Trek hat was ähnliches zB mit den Badlands.

Im Prinzip reichen für Abgeschiedenheit auch schon Entfernung und entsprechend langsame Antriebe.
Von daher ... klar Handwavium ist das genauso wie FTL- Drives selbst, oder Sprungtore zwischen den Galaxien aber wenn es das Spiel voranbringt ist das alles imo kein Problem.

Mit komplett druchfliegen meinte ich jetzt einmal im Durchmesser hindurch ... das sollte imo zumindest für unsere "Nachmenschen" nicht ohne "Busse" bzw. Tore möglich sein.

Unsere Zivilisationen bzw Nachmenschen lassen sich auf jeden Fall auf einen eher kleinen Sektor zusammenschrumpfen, das sind pro Großreich vielleicht 30-50 Sonnensysteme maximal und vielleicht insgesamt 3 "Bus-Stationen."
Von daher benötigt dieses Szenario halt definitiv keine eigene Galaxis.

Im :T: - Chat bin ich jetzt.

Edit: Ohne Trix Post gelesen zu haben...

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #63 am: 12.07.2009 | 16:18 »
@Chat:
Ich muss leider jetzt weg, aber in Zukunft werd ich dann mal im Tan-Chat vorbeischauen.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #64 am: 12.07.2009 | 16:20 »
So. Ich warte einfach mal im Tanelorn-Chat. Da es sich um einen IRC-Client handelt, sollten eigentlich alle zufrieden sein.

Edit: @Trix: Schade.

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #65 am: 12.07.2009 | 16:23 »
Zitat
Achso, und: Was hält Aristagon von der Idee?
Habe gerade mit ihm telefoniert. Er findet es prinzipiell gut, hat aber im Moment keien Zeit da er das ganze WE arbeiten muss und wird sich wohl morgen nochmal dazu äußern. Er meitne auch das er eine einzige, gemeinsame Galaxis bevorzugen würde.

Zitat
- I, Droid will einen kompletten (spontaner?) "Exitus", bzw. ein Aufstieg zum Erleuchtet sein / Übergang in eine andere Bewustseinsspähre / whatever; sprich sowas wie ein Post-Transhuman-Setting
- Naraka so wie ich es bisher verstanden habe, will eine "Katastrophe" (?), welche die Menschheit zurückwirft (ähnlich WH40k - Age of Strife) bzw. auslöscht. Sprich es ist in meinen Augen eher ein Transhuman-Post-Apokalypse-Setting.

Naraka will prinzipiell beides. Allerdings ist die "Apokalypse" eine Sache die wie gesagt zehntausend Jahre zurückliegt. Prinzipiell will Naraka also eher ein "primitive, ehemals hochentwickelte Welten entwickeln sich und nehmen die Sterne wieder in Besitz" -Setting sein das viel mit Pioniergeist und Abenteuerarcheologie zu tun hat, und weniger mit "Oh nein, die Endzeit, was machen wir jetzt."

Zitat
Wenn FTL-Antriebe nicht so effektiv sind, dass sie eine galaxieweite Reise (in erträglicher Zeit) ermöglichen (oder auch Intergalxiereisen), warum sollte man dann große weiße Flecken haben? In dem Szenario macht es wesentlich mehr Sinn lokal und sehr dicht zu siedeln. Damit würde aber das Problem aufkommen, dass man all' die Punkte, welche nicht in der Schnittmenge der Settings liegen, irgendwie "hinlügen" müsste (grade was die historische Entwicklung angeht).
Dafür hatten wir ja das Bus-System sowie 3 verschiedene Antriebsmethoden sowie Protale.

Das Bus-System besteht aus gigantischen, uralten Sprungschiffen die auf festen Routen durch die Galaxis springen und an die man sich ranhängen kann. Es benutzt einen Sprungantrieb der ohne (oder nur mit geringfügigen) negative Komplikationen auskommt und relativ zielgenau ist.
Dann haben wir noch ein primitives Sprungsystem (als von Nachmenschenwelten selbst entwickelten Antrieb) das wahnsinnig risikobehaftet ist, Feedback-Effekte auslöst (Springne am Besten nur im Kälteschlaf) und unfallbehaftet ist, sowie einen etwas sichereren Warp-Antrieb für moderne Schiffe und entwickeltere Zivilisationen.

Weiße Flecken hat man so oder so jede Menge. Es gibt viele Sonnensysteme die einfach keine Kolonisation lohnen (oder zu lohnen scheinen) oder die einfach jenseits der Kernzone liegen. Auch mit einem fortgeschrittenen Antrieb wird man aber die Systeme in nächster Nähe erkundet haben, ich sehe da keinen großen Unterschied.

@Dolge:
http://tanelorn.net/chat/  ? ;)
kA was ich da falsch mache, sehe dich zumindest nicht.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #66 am: 12.07.2009 | 16:26 »
Grundlegend sehe ich die Frage, ob wir die Settings stark verzahnen wollen oder nicht - bei starker Verzahnung würde ich auch eine Galaxie bevorzugen, wenn wir aber sagen, es sind zwei getrennte Settings empfände ich eine galaktische Trennung psychologisch sinnvoll.

@Chat: Bin aber wirklich drin...

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #67 am: 12.07.2009 | 17:16 »
An dieser Stelle sei noch einmal auf die Umfrage zum aktuellen Thema verwiesen ;)

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #68 am: 13.07.2009 | 00:03 »
Zitat
Naraka will prinzipiell beides. Allerdings ist die "Apokalypse" eine Sache die wie gesagt zehntausend Jahre zurückliegt. Prinzipiell will Naraka also eher ein "primitive, ehemals hochentwickelte Welten entwickeln sich und nehmen die Sterne wieder in Besitz" -Setting sein das viel mit Pioniergeist und Abenteuerarcheologie zu tun hat, und weniger mit "Oh nein, die Endzeit, was machen wir jetzt."
Wie schon im Abstimmungsthread angedeutet finde ich, dass sich die beiden Settings so in zuvielen Punkten beißen. Grade einer der Punkte von I, Droid ist ja, dass es die Tech usw. der Menschen noch in ihrer vollen Pracht gibt und nicht nur als Ruinen. Ob sie noch verwendet/repliziert/verstanden werden kann kommt dann immer drauf an. Aber ich finde das es doch schon sehr unterschiedlich ist, ob man nun eine von den Menschen verlassene Galaxies (Setting) hat, oder aber eine, in der die Menschen "zwangsweise" zurückgesetzt wurden und nun ihre Überreste "verwertet" werden.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich was gegen eine Koop hätte, aber ich würde die Settings dennoch eher getrennt entwickeln und nur stellenweise zusammenführen (eben wie im Abstimmungsthread beschrieben eine Art Modul).
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #69 am: 13.07.2009 | 00:20 »
Ich habe mich übrigens mit Hibou verständigt, diese spezielle Diskussion erst mal kurz auszusetzen und die Abstimmung abzuwarten, eventuell hat dort ja noch jemand eine gute Idee (und mir gefiel die Idee mit den Satelitengalaxien zum Beispiel ganz gut!).


Edit: Fett markiert.
« Letzte Änderung: 13.07.2009 | 00:29 von Der Dolge »

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #70 am: 13.07.2009 | 01:03 »
Ah ja, Idee von mir und Aristagon heute am Telefon... die Droidensphäre könnte auch sein wie China zu Marco Polos Zeiten ... die Nachmenschen pilgern hin weil sie sich Technik, Weisheit usw erwarten, nehmen ziemlich krasse Gefahren auf sich in einem unsicheren Raum ... und werden am Ende mit viel Pech als illegale Einwanderer zurückgeschickt bzw. aus Neugier auseinandergeschnippelt.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #71 am: 13.07.2009 | 17:18 »
Achso... Heute 20:00 Uhr Besprechung im Tanelorn-Chat!!!!111elf

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #72 am: 13.07.2009 | 19:17 »
mhh schade; 20h bin ich (wieder) unterwegs.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #73 am: 13.07.2009 | 19:49 »
Ok ich wäre dann auch da.

Sorry wenn cih mich blöd anstelle, aber wo ist der abstimmungsthread?

Imago

  • Gast
Re: [Setting] I, Droid
« Antwort #74 am: 13.07.2009 | 19:53 »
Irgendwo hier ist er gelinkt.

Guck mal ob du über die Leiste links in den Chat kommst. Dolge und ich haben da gerade Probleme einander zu begegnen. ^^