Autor Thema: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG  (Gelesen 3923 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Count

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DerCount
Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« am: 13.02.2010 | 23:31 »
Im Moment entwickle ich für den Privatgebrauch ein Rollenspiel, dessen Setting durch den mittelalterlichen Fernen Osten (China, Japan, Indien, ...) sowie zum Teil durch Jade Empire und auch die Mortal Kombat-Reihe inspiriert ist.

Das System ist so angelegt, dass jeder Charakter das Spiel als Schüler (oder auch Meister, wenn man mit erfahreneren Charakteren einsteigen will) einer Kampfkunstschule beginnt.

Als Würfelsystem wird ein Pool-System verwendet.

Der Schwerpunkt liegt wie bei Old-School-Systemen sehr stark auf dem Kampf. Die Charaktere sind jedoch als "Hauptdarsteller" wie in handelsüblichen Kung Fu-Filmen in der Lage, einfache Gegner reihenweise umzuhauen.

Ergänzend gibt es noch diverse Fertigkeiten, deren Schulung teilweise auch mit dem jeweiligen Kampfstil in Verbindung steht, um auch mal Probleme mit anderen Mitteln als Gewalt lösen zu können.

Als Attribute werden neben Geschick Körper, Geist und Seele verwendet, weil ich der Meinung bin, dass die drei am besten in ein solches Setting passen. Geschick ist dazugekommen, weil ich nicht Stärke, Konstitution und Beweglichkeit / Fingerfertigkeit in einem Attribut vereint haben wollte. Im Kampf ist Geschick sehr wichtig, dafür wird aus den anderen drei Attributen die Größe des Chi-Punkte-Pools abgeleitet.

Chi-Punkte werden verwendet, um Magie zu wirken, sich einen kurzen Leistungsschub zu verpassen und um bestimmte Techniken einsetzen zu können (s. unten).

Für Kampfstile gibt es ein Baukasten-System, mit dem man sich seinen eigenen Stil aus diversen Vor- und Nachteilen zusammenstellen kann (Z.B. Verwendung bestimmter Waffen, Schwäche gegenüber bestimmter Arten von Angriffen, ...). Mit wachsender Erfahrung kann jeder Charakter seinen Stil verbessern und Nachteile loswerden und / oder neue Vorteile dazulernen.
Jeder Charakter verfügt über seinen eigenen Kampfstil und verbessert ihn individuell. Bei gleichen Lehrern beginnen unterschiedliche Charaktere aber in der Regel mit dem selben Kampfstil mit den selben Vor- und Nachteilen.

Im Kampf werden offensive und defensive Techniken eingesetzt, die in unterschiedliche Grade (Einfach, Schüler, Meister, ...) unterteilt sind. Techniken eines höheren Grades kann man erst erlernen, wenn man über die entsprechenden Fähigkeiten verfügt. Jede Technik ist mit bestimmten Vor- und Nachteilen versehen (mehr Schaden, aber dafür erschwerte Verteidigung für eine Runde; Bonus auf den Angriff, aber nur dann, wenn ich den letzten Angriff besonders gut abgewehrt habe...).
Techniken höherer Grade sind dabei potentiell effektiver als Techniken niedrigerer Grade.
Auch für Techniken gibt es ein Baukastensystem.

Wie sich nach einigen Experimenten gezeigt hat, ist ein Pool-Würfelsystem für meinen Ansatz mit den Kampfstilen und -techniken am besten geeignet.

Die Magie ist voll in das Kampfsystem integriert und funktioniert ebenso wie jede andere offensive oder defensive Technik auch.

Zusätzlich können die Charaktere mit der Zeit sogenannte Unterstützungstechniken lernen, die einen kurzen Moment der Konzentration erfordern. In dieser Zeit ist der Charakter verwundbar, aber im Anschluß erhält er für einige Kampfrunden einen Vorteil (Z.B. erhöhtes Attribut, erhöhter Schaden, Fähigkeit, an Wänden entlangzulaufen oder extrem weit zu springen, ...).

Des Weiteren erhalten sowohl die Charaktere als auch der SL Gummipunkte, um Würfelwürfe zu wiederholen und ähnliches. Dabei gibt es ein Gleichgewichtssystem:
Wenn ein Spieler einen Punkt einsetzt, bekommt der SL einen dazu. Wenn der SL einen Punkt einsetzt, bekommt der so benachteiligte Charakter einen Punkt dazu.


Das System steht soweit, dass ich höchstens noch Details verändern und neue Vor- und Nachteile für Kampftechniken und -stile einführen werde.

Die Hauptbaustelle ist zur Zeit das Setting selbst.

Im Zentrum des Settings soll der Konflikt zwischen Ordnung und Chaos stehen, wobei "Ordnung" nicht zwangsweise mit "Gut" und "Chaos" nicht zwangsweise mit "Böse" gleichzusetzen ist. "Gut und Böse" wird es nicht direkt geben, sondern eher verschiedene Grautöne.

Im Moment sind drei große Reiche in Planung:
- eines inspiriert von China
- eines inspiriert von Japan und
- eines inspiriert von Indien

An dieser Stelle möchte ich euch fragen:

- Kennt ihr gute Quellen, wo man sich noch Anregungen für Kulturen, Bräuche, NSCs, Kreaturen etc. holen kann?

- Gibt es vielleicht schon ein Spiel, das vom Prinzip her ähnlich aufgebaut ist?

- Aus reiner Neugier: Was haltet ihr prinzipiell von den Ideen, die ich hier vorgestellt habe? (Ich weiß: die eine oder andere wurde schon in anderen Systemen umgesetzt und ist somit nichts Neues. Bei diesen Ideen bitte nicht schimpfen, sondern höchstens schreiben, wo es sowas schon gibt.)

Falls sich jemand unbedingt austoben möchte: Ideen für Reiche, Kulturen, Kreaturen, Götter etc. sind in diesem Thread genau wie eventuelle Fragen ebenfalls willkommen.

Wenn ich das Spiel in eine präsentable Form bekomme, kann ich bei Interesse auch gern eine Pdf-Version zum Download bereitstellen.
Der Optimist denkt, dass wir in der bestmöglichen Welt leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #1 am: 13.02.2010 | 23:55 »
Legend of the Five Rings.

Sorry, ich kann nicht frei was zu deinen Ideen schreiben, sonst bekomm ich einen Maulkorb verpasst, und oder eine Sperre, weil mir spontan nichts positives einfällt.
Darum lass ichs lieber.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #2 am: 14.02.2010 | 01:43 »
Da ich Jade Empire begeistert gespielt habe, bin ich grundsätzlich schon interessiert. Die Ausführungen hören sich soweit auch okay bis gut an, ich mache mir allerdings ein wenig Sorgen, ob das nicht zu bürokratisch wird um schnell und flüssig von der Hand zu gehen.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #3 am: 14.02.2010 | 02:08 »
Vom System her erinnert es mich extrem an Qin, the warring States. Solltest du dir auf jeden Fall anschauen.

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #4 am: 14.02.2010 | 02:23 »
Zu den Regeln sag ich erstmal nichts... ...da ist zwar viel zu erzählt, aber zu wenig konkret als das ich was sagen könnte.
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass es zu komplex, bzw. schwerfällig für ein Genre, dass vor allem von Action und Geschwindigkeit lebt, sein könnte.
Außerdem finde ich die Attribute (Körper, Geist, Seele + Geschick) unschön... ...das klingt irgendwie ein wenig rangeklatscht. Zur Not einfach umformulieren...


Zum Setting:
Ich habe ja auch mal was in die Richtung bei der Challange 2008 geschrieben:
Die Legenden von Xia Wu (DOWNLOAD-LINK)

Da habe ich mich auch zu einem großen Teil an realen Ländern orientiert (bei mir: Japan, China, Korea, Thailand/Phillippinen und Persien), die allerdings mit fremden geschichtlichen Ereignissen vermischt (Kreuzzüge, französische Revolution, amerikanischer Bürgerkrieg, Nordirland-Konflikt...) wurden.

Vielleicht findest du da ja einige Anregungen, kannst von mir aus auch gern ganze Völker anpassen und importieren...

Bye,
Yvo


PS: Qin und Legend of the 5 Rings wurde ja schon genannt. Ein/Dom hier im Forum hat einen Kumpel, der ebenfalls ein Spiel in die Richtung fertig hat... ...den Link hab ich vergessen, aber frag ihn am Besten nochmal.
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #5 am: 14.02.2010 | 03:57 »
Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, dass man all das recht gut mit dem alten Big Eyes Small Mouth (BESM) spielen könnte, oder auch mit Hong Kong Action Theatre, das zeitweise das Tri-Stat-Grundsystem aus BESM verwendete.

Eine andere schöne Möglichkeit wäre auch Mutants & Masterminds mit dem Band Mecha & Manga dazu, der neben vielem Anderen auch Anregungen für Martial Arts und Ninja-Fähigkeiten bietet.

Auch GURPS Martial Arts 2nd Edition könnte dir da vielleicht sehr entgegenkommen. (Das findest du leicht second-hand oder unter den reduzierten GURPS 3E-Sachen im Handel.) Deine Kampagnenwelt kannst und solltest du dann frei nach deinen Wünschen ausformulieren.

« Letzte Änderung: 14.02.2010 | 03:59 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Der Count

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DerCount
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #6 am: 14.02.2010 | 08:10 »
Erstmal Danke für die bisherigen Antworten.

"Die Legenden von Xia Wu" werde ich mir gleich heute einmal ansehen.

@Geschwindigkeit:
Die bisherigen Testspiele haben gezeigt:
Sobald man den ganzen Kram erst auf dem Charakterbogen und sich etwas eingespielt hat, geht das System recht flott von der Hand, auch wenn ich gemerkt habe, dass ich an ein oder zwei Stellen noch etwas nachbessern kann.

Man beginnt mit recht wenigen Techniken, und für die wird direkt notiert, wie viele Würfel man verwendet, wogegen man würfelt, wie viel Schaden man macht, wie viel Chi man verbraucht und ggf. wie gut man seine letzte Abwehr hinbekommen haben muss.

@Geschick:
Ja, wirkt etwas merkwürdig. Bin bisher noch auf keine bessere Idee gekommen.
Vielleicht baue ich auch insgesamt 6 Attribute ein, die dann in die Kategorien Körper, Geist und Seele zusammengefasst werden. Muss ich noch genauer drüber nachdenken.
Der Optimist denkt, dass wir in der bestmöglichen Welt leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #7 am: 14.02.2010 | 08:42 »
Um die Liste komplett zu machen, solltest du vielleicht auch mal einen Blick auf "Exalted" werfen... da ist die Welt zwar höchstens Wuxiamässig inspiriert und nicht historisch, aber es gibt die "Scroll of the Monk", ein ganzes Zusatzbuch nur über Martial Arts - die sind teilweise aber auch recht abgedreht ("Kung-Fu Hustle" lässt grüßen). ;)

Ansonsten weiter so, aber noch eine Anmerkung:

Geschick solltest du vielleicht nicht "Geschick" nennen, sondern vom Begriff her so angleichen, dass es zu Körper, Geist, Seele passt. Vielleicht überdenkst du die Begriffe sowieso und versuchst ihnen ein asiatisches Flair zu geben (man könnte ja z.B. Attribute aus dem I Ging zuordnen oder so... aber damit kenne ich mich nicht aus). So wirkt der Begriff "Geschick" für mich wie ein Fremdkörper in dem Attributset.

Und achte wirklich auf Geschwindigkeit... zu viel Würfelzählen und Rechnerei sind der Tod jedes schnellen Wuxiasystems.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Samael

  • Gast
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #8 am: 14.02.2010 | 09:02 »
Legend of the Five Rings.

Sorry, ich kann nicht frei was zu deinen Ideen schreiben, sonst bekomm ich einen Maulkorb verpasst, und oder eine Sperre, weil mir spontan nichts positives einfällt.
Darum lass ichs lieber.


Niemand wird im Tanelorn wegen Kritik an der Sache verwarnt oder gebannt. Tu nicht so, als rührten deine Verwarnungen daher, dass du Kritik geäußert hast. Sie rührten daher WIE du diese geäußert hast. Wenn du deine Meinung nicht sagen kannst, ohne ausfallend zu werden, dann halt aber in der Tat lieber den Mund.

Offline ThinkingOrc

  • WM-Tippkönig
  • Adventurer
  • ****
  • Easy going Avatar of chill!
  • Beiträge: 710
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThinkingOrc
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #9 am: 14.02.2010 | 10:00 »
Schmeiß Geschick raus und lasse Körper den Schadens-/Stärkeaspekt bedienen, Geist den Treffen-/Konzentrationsaspekt und Seele-/Agilitätsaspekt. So hast du das rangeklatschte nicht mehr und alles noch ein wenig schlanker gemacht.

Grußgrunz

TO

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #10 am: 14.02.2010 | 10:04 »
Als Sinologe begrüße ich natürlich jedes Spiel, das chinesischen Flair aufweist  ;)

Zitat
Kennt ihr gute Quellen, wo man sich noch Anregungen für Kulturen, Bräuche, NSCs, Kreaturen etc. holen kann?

Da müsstest du noch sagen, welche Quellen ihr bisher verwendet habt...

Wenn es mehr in die Fantasy-Richtung geht, würde ich auf jeden Fall die beiden klassischen Romane "Die Reise nach dem Westen" (als englische Version "Journey to the West" hier runterladbar) und "Die Metamorphosen der Götter" ("Fenshen bang", kann man in einer alten Übersetzung auf Deutsch hier und auf Englisch hier lesen). Beide sind ziemlich "Fantasylastig" und zumindest um die "Reise nach dem Westen" kann man bei einem Asiensetting keinen Bogen machen. Die "Metamorphosen der Götter" beinhaltet, nun, einiges zu daoistischen Geistern und Göttern, sowie Magie und magischen Artefakten (da gibt es in chinesischen Geschichten tatsächlich eine Menge).
Andere klassische Quellen sind natürlich "Die Räuber vom Liangshan-Moor" ("Shuihu zhuan", geht mehr in Richtung Martial Arts (Black Wind aus "Jade Empire" ist übrigens daraus entnommen, wenn ich mich nicht irre) konnte nur eine Zusammenfassung der Kapitel finden) und "Strange Tales from a Liaozhai-Studio" ("Liaozhai zhi yi", Volksgeschichten, die im achtzehnten Jahrhundert gesammelt wurden, beschäftigen sich oft mit Geistern und ähnlichem, eine alte Übersetzung findet sich hier).
Wenn es um Wuxia geht, muss man sich einfach Jin Yong, DER Wuxia-Autor schlechthin, ansehen. Wuxiapedia hat einige Fan-Übersetzungen der Romane. Die sind auch nicht ganz so umfangreich wie die klassischen Werke  ;) Fast alle Werke von Jin Yong sowie die meisten der klassischen Romane gibt es als Film/Fernsehserie, dürften aber nicht immer ganz leicht zu bekommen sein (wenn man nicht bei Yesasia bestellen will).

Als allgemeine Quellen würde ich "Die chinesische Welt" von Jacques Gernet empfehlen, ein Übersichtswerk über die chinesische Geschichte. Ist allerdings ein wissenschaftliches Werk und nicht so zum flott lesen geeignet. Um sich ein bißchen in Götter (buddhistisch und daoistisch), sowie Kreaturen einzulesen, eignet sich "Outlines of Chinese Symbolism and Art Motives" von C.A.S. Williams ganz gut. Ist zwar schon älter und man muss ein bißchen mit der Wade-Gile-Umschrift aufpassen, hat aber kurze Texte zu allen möglichen Themen. Gleiches gilt für Wolfram Eberhards "Lexikon chinesischer Symbole", das auch als schmales Taschenbuch erhältlich ist. Alle drei dürften aber auch in einer Unibibliothek verfügbar sein.

Ich würd's mir auf jeden Fall gerne ansehen, wenn ihr fertig seid. Im Chinabereich habe ich natürlich einen gewissen Anspruch, ist klar  ;D
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Pyromancer

  • Gast
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #11 am: 14.02.2010 | 10:05 »
Zu erwähnen ist hier auch noch Feng Shui, dass ein verwandtes Konzept verfolgt. Da gibt es verschiedene Stile, wo man Techniken in sich verzweigenden Pfaden lernen kann. Chi ist ein Attribut, das bestimmt, wie viele bzw. wie starke Techniken man pro "Sequenz" benutzen kann.

Dazu gibt es auch zwei Quellenbücher, die dich interessieren könnten: "Blood of the Valiant" behandelt grob die Periode um 1850 in China und den Kampf gegen die Kolonialmächte, "Thorns of the Lotus" dreht sich um China des Jahres 69 n.Chr., wo sich u.a. Dämonen und intrigante Eunuchenzauberer tummeln.

Ein

  • Gast
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #12 am: 14.02.2010 | 12:49 »
Yvo meinte Welt des Schwertes, das Martial Arts Rollenspiel im Stil der 70er Jahre Hong Kong Filme.

Ansonsten gibt es noch Ninjas & Superspies von Palladium. Was wahrscheinlich ähnlich buchhalterisch ist, wie sich deines entwickeln wird.

In der Nopress RPG Anthology gab es dann auch noch Pagoda, das eigentlich auch ganz okay ist.
« Letzte Änderung: 14.02.2010 | 12:52 von Ein »

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #13 am: 14.02.2010 | 17:52 »
Ich habe Ninjas & Superspies seit Anfang 1994. Es ist eigentlich recht flott zu lesen und für Martial-Arts-Fans nicht uninteressant. Ich hatte es vorher allerdings nicht empfohlen, weil Ninjas & Superspies im Milieu der (klischeebeladenen) Action-Abenteuer-Filme der 80er & 90er Jahre angesiedelt ist, mit Jeeps, Panzern, Hubschraubern, James-Bond-Tricks, versteckten Waffen, wahnsinnigen Wissenschaftlern, Geheimdiensten und Atomwaffen.

Auf das China des Mittelalters ist das alles logischerweise nur sehr mühsam zu übertragen, außer natürlich die reinen Martial-Arts-Techniken. Das System für Kampfarten aus diesem Buch empfehle ich für gewöhnlich nicht, weil es ein reines Level-System ist: Das Buch schreibt dir vor, welche Kampfstile du am Anfang wählen darfst (und du bekommst maximal zwei Stück davon, und das auch nur dann, wenn du einen Dedicated Martial Artist spielst, der gar nichts macht außer Martial Arts zu trainieren). Diese Stile sind in einem Level-System von 1. bis 15. Stufe angeordnet und für jede Stufe gibt es ganz genaue Angaben, was du dazulernst und in welchen Dingen du dich verbesserst. Freie Entscheidungen sind da nicht vorgesehen.

Dazu kommen die üblichen Macken des Palladium-Systems, denn N&S ist ja von Palladium.

Ich denke, statt dem Count noch weitere alte Rollenspiele zu empfehlen, sollten wir ihm erst mal Gelegenheit dazu geben, sein eigenes Kampf- und Attribut-System zu verfeinern und auszuformulieren. Seine Ideen scheinen mir schon weit genug "gewachsen" zu sein, dass er keine Fremdsysteme mehr braucht.

Am ehesten würde mich ja ohnehin die chinesische Kampagnenwelt interessieren... sie grenzt letztlich an meine eigene Welt des Gupta-Indien an.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #14 am: 14.02.2010 | 18:29 »
Ganz kurze Anmerkung Sicher das Du das Attribut Geschick meinst oder doch nicht eher Geschicklichkeit?

Geschick=Schicksal, die Geschicke der Welt verändern

Gschicklichkeit: Fingerfertigkeit, körperliche Fähigkeit, was besonderes zu tun...

Offline Der Count

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DerCount
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #15 am: 14.02.2010 | 19:21 »
Da sind ja noch einige Posts dazugekommen.  :D

Ich stimme Jed Clayton zu: in Sachen Regeln brauche ich meiner Meinung nach keine Inspiration mehr. Werde mir aber trotzdem mal das eine oder andere System ansehen um noch andere Herangehensweisen kennenzulernen.

Von den anderen Quellen werde ich mir diese Woche auch einige ansehen.

@Attribute:

Da spukte mir heute folgende Idee im Kopf herum:

6 Attribute, von denen jeweils 2 den Aspekten Körper, Geist und Seele zugeordnet sind.
Ich dachte vorerst an
Körper: Fitness (= Stärke und Konstitution) + Geschick(lichkeit)
Geist: Intellekt (logisches Denkvermögen etc.) + Sinne (Wahrnehmung)
Seele: Ausstrahlung (= Charisma) und Wille (= Willensstärke)

In jedem der drei Aspekte hat man einen Wert, der zur Berechnung des Chi-Pools und eventuell noch für bestimmte Arten von Magie oder bei Prüfungen durch Geister, Götter etc. benötigt wird.
Dabei gilt: je höher die Werte der zugeordneten Attribute und je mehr sie im Gleichgewicht sind, desto höher sind die Werte in dem jeweiligen Aspekt.

Beispiel: Für einen möglichst hohen Geist-Wert müssen Intellekt und Sinne möglichst hoch und die Differenz zwischen den beiden Werten so gering wie möglich sein.

Allerdings gefällt mir das noch nicht so ganz. Wenn beide Werte stark auseinander gehen, hat das für einen Char eventuell ziemliche Nachteile. Werde mir da noch einmal Gedanken zu machen müssen.
Eventuell wird das so auch zu kompliziert.

Andererseits gefällt mir der Gedanke mit dem Gleichgewicht, das einen Vorteil bringt, und dem Ungleichgewicht, das einen völlig anderen Vorteil bringen könnte. Vielleicht läßt sich da noch was mit dem Ordnung / Chaos-Aspekt der Welt anfangen.
Der Optimist denkt, dass wir in der bestmöglichen Welt leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #16 am: 14.02.2010 | 19:38 »
Als zweiter Quotensinologe bin ich auch gespannt - muss aber sagen, das mit Qin eine sehr hohe Latte gelegt wurde - Qin fängt die Wuxia Welt nahezu perfekt ein, sowohl was den Hintergrund als auch was die Regeln angeht - und es macht auch im längeren Spiel Spaß (@Nocturama: Wir spielen jetzt schon ziemlich lange, bald ein halbes Jahr zwei-wöchentlich, und es rockt immer mehr ...). Ich bin gespannt ...
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #17 am: 14.02.2010 | 20:26 »
Jetzt mach mich nicht neidisch... wann kommst du eigentlich mal zum Großen und bietest deine SL-Dienste an?  ;)
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #18 am: 14.02.2010 | 20:48 »
I second that.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #19 am: 14.02.2010 | 20:57 »
Meine Spieler nennen sich seit unserer letzten Runde übrigens Da Gong zhi wujian (大功之五剑) - Da Gong ist der Gott, mit dessen Hilfe sie einen desertierten Heerhaufen von 5.000 Mann zurück in das Rebellenlager gebracht haben - rocks!
Das Große steht auf dem Plan, aber ich bin noch ziemlich eingebunden und will nicht unbedingt ein ganzes WoE weg. Sommer?

[gelöscht durch Administrator]
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Toshi

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toshi
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #20 am: 14.02.2010 | 21:46 »
Wenn du das Chi nach dem Ying-Yang Prinzip in "helles" und "dunkles" Chi unterteilst kannst du beides haben:
Ein großes Ungleichgewicht bei zusammengehörigen Attributen bedeutet ein Ungleichgewicht des Chi.
Das kann aber ja vielleicht für manche Arten von Magie oder Kampfstil sogar nützlich/notwendig sein!
Ein Kampfstil der sehr auf Stärke und weniger auf Geschick ausgelegt ist (Wrestling?) kann einen höheren Stärke-Chi-Pool vorraussetzen, etc...

Kennst du das Fireborn-Kampfsystem? Die "Kampfstile" dort könnten eine Inspiration für dich sein:
Einzelne 'Moves' sind aneinandergereiht, die Anzahl der Erfolge (nach Abzug der Verteidigungserfolge des Gegners) bestimmt "wie weit man kommt", also wie viele Moves man erfolgreich ausführt - und ob man bis zum Ende kommt. Wenn man die ganze Kette 'schafft' gibt es einen Spezialeffekt (Blutung, Stun, ...), je länger die Kette desto besser der Effekt.
Und unterschiedliche Kampfstile haben eben unterschiedliche 'Ketten', oder unterschiedliche 'Moves' um sich selber 'Ketten' zu bauen.

Offline Der Count

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DerCount
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #21 am: 15.02.2010 | 18:05 »
@Toshi:

Das hört sich auf jeden Fall interessant an. Gibt es dazu einen Link, um sich das mal genauer anzusehen?
Der Optimist denkt, dass wir in der bestmöglichen Welt leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.

Offline Toshi

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toshi
Re: Martial Arts- / Fernost-Fantasy-RPG
« Antwort #22 am: 16.02.2010 | 10:55 »
So als erster "Eindruck" vielleicht das hier:
http://fireborn.org/index.php?PHPSESSID=dbb1ed3db870a572fbe4648443677317&board=2.0

Das hier sind die Styles aus dem Grundregelwerk:
http://fireborn.org/index.php?PHPSESSID=dbb1ed3db870a572fbe4648443677317&topic=152.0

Da kriegt man hoffentlich ne Ahnung wie das gemeint ist...