Autor Thema: Neuer Rechner  (Gelesen 22516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ChristophDolge

  • Gast
Neuer Rechner
« am: 24.02.2010 | 16:03 »
Heyho,

da mir mein Rechner mittlerweile mehr und mehr in die Knieh geht, würde mich interessieren, ob mir jemand irgendwo ein schickes Angebot für bis zu 500 € nennen könnte. Gaaanz spezielle Anforderungen habe ich keine, ich erhoffe mir eine Allround-Maschine, mit der man eventuell auch halberwegs aktuelle Spiele spielen kann (sagen wir mal... Bioshock oder Fallout 3 mit ordentlichen Settings, mehr muss im Moment nicht sein), aber hauptsächlich wird das Teil am Internet sein und Fernseh-Ersatz liefern. Präferenzen, was besondere Hersteller etc. angeht, habe ich nicht, nur Windows 7 sollte schon dabei sein (also bitte keine Apple-Produkte).

Pyromancer

  • Gast
Re: Neuer Rechner
« Antwort #1 am: 24.02.2010 | 16:31 »
Zum Fachhändler gehen, genau das sagen, zwei Tage später 521,83€ auf den Tisch legen, Rechner mit nach Hause nehmen, fertig.

Warum sich selbst den Kopf zerbrechen, wenn es Leute gibt, die man dafür bezahlen kann?

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Neuer Rechner
« Antwort #2 am: 25.02.2010 | 12:46 »
Zum Fachhändler gehen, genau das sagen, zwei Tage später 521,83€ auf den Tisch legen, Rechner mit nach Hause nehmen, fertig.

Warum sich selbst den Kopf zerbrechen, wenn es Leute gibt, die man dafür bezahlen kann?
Weil erschreckende viele Händler einem eher empfehlen was sie zuviel auf Lager haben als das was besser ist  >;D

PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #3 am: 25.02.2010 | 17:42 »
Zum Fachhändler gehen, genau das sagen, zwei Tage später 521,83€ auf den Tisch legen, Rechner mit nach Hause nehmen, fertig.

Ja, und dann einen Rechner haben, den maximal 350 Euro wert ist und der womöglich immer noch nicht alles macht, was man von ihm erwartet. ;)

Die meisten Fachhändler heißen Fachhändler, weil sie irgendwo noch ein Fach haben, in dem Sie den Schrott aufbewahren, den sie demjenigen andrehen, der ohne konkrete Anforderungen sowie einer Preisvorstellung zu ihnen kommt und damit verrät, das er nicht merken wird, wenn man ihn übers Ohr haut.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #4 am: 13.03.2010 | 19:40 »
Genau deswegen hab ich auch lieber selber ein Auge drauf, was in meinen Rechner reinkommt.

Und bei mir wär's wohl auch mal wieder an der Zeit... mein Rechner hat jetzt schon 5 Jahre auf dem Buckel, und davon abgesehen dass er klingt wie ein Hubschrauber, häufen sich auch so langsam die Macken... hat zwar tapfer durchgehalten, aber vielleicht sollte ich wirklich mal über Erneuerung nachdenken. Allerdings sollte ein etwaiger Ersatz sich auch so im Bereich von 500 Euro aufhalten.

Was ist denn in der Preislage momentan so empfehlenswert, was Prozessoren und Grafikkarten angeht? Sind z.B. Intel-CPUs immer noch backofenartige Stromfresser? Wieviele Prozessorkerne "braucht" man denn so heutzutage? Wie relevant ist der Sockel?
« Letzte Änderung: 13.03.2010 | 19:49 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #5 am: 13.03.2010 | 21:43 »
In aller Kürze: Die Spitzenmodelle, was pure Leistung angeht, liefert derzeit Intel, und unter Vollast sind deren CPUs sparsamer - kein Vergleich mehr mit den Pentium4-Heizkraftwerken. Wer auf gute Skalierung wert legt, ist bei AMD besser aufgehoben, dort ist die Leistungsaufnahme im Idle und bei niedriger Last geringer. AMD-Plattformen sind, sowohl was CPUs als auch Mainboards angeht, in jedem Segment preiswerter. Bei Grafikkarten liegt derzeit ATI vorne, die neue Generation von NVIDIA ist jedoch im Zulauf.

Wie immer gilt: Die günstigste Konstellation hängt davon ab, was Du mit dem PC vorhast. :)
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #6 am: 13.03.2010 | 22:00 »
Naja, das Übliche. Office, Internet, und n bissl zocken.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #7 am: 14.03.2010 | 00:02 »
Also die meiste Zeit niedrige Last und kein Video-Encoding ... Da würde ich zu einem Zweikerner mit möglichst hoher Taktung raten, der bei geringer Ausnutzung möglichst weit runter taktet und die Betriebsspannung absenkt. Angesichts Deines Budgets läuft es eher auf AMD hinaus. Unter "bissl zocken" verstehe ich, dass Du kein Hardcore-Zocker bist, denn dann wäre Intel deutlich interessanter.

Spontaner Vorschlag:

CPU: AMD Phenom II X2 545 // ~ 70 Euro
Mainboard: Gigabyte GA-MA785GT-UD3H // ~ 80 Euro
RAM: 2 x 2GB DDR3 PC3-6400 // ~70
Grafikkarte: Powercolor HD5770 1024MB GDDR5 // ~ 140 Euro
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 32/64-bit // ~ 100 Euro

Damit bist Du bei maximal 460 Euro. Gehäuse und Laufwerke Deines alten Rechners kannst Du erst einmal weiter verwenden, im Budget sind noch 40 Euro Luft für ein gutes Markennetzteil von 400 bis 500 Watt, sofern Dein altes es nicht mehr bringen sollte.

Damit hättest Du meines Erachtens das Beste, was Dein Budget hergibt: Ein (soweit es das überhaupt gibt) zukunftssicheres Mittelklasse-System.
« Letzte Änderung: 14.03.2010 | 00:04 von Knuddeloffensive »
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #8 am: 14.03.2010 | 00:32 »
Danke, das hilft mir doch schonmal weiter.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

ChristophDolge

  • Gast
Re: Neuer Rechner
« Antwort #9 am: 15.03.2010 | 12:04 »
Danke, das klingt doch schick!

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #10 am: 15.03.2010 | 12:51 »
Nebenbei: bei Aldi gibt's grad wieder einen neuen Medion-PC für 600 Euro. So wie ich das sehe nach dem typischen Schema: monströser Prozessor (AMD Phenom II x4 925) und lausige Grafik. Als GraKa wird eine ATI 5670HD angegeben -- sehe ich das richtig, dass das so ein schwachbrüstiger Platzhalter ist? In den Benchmarks auf Tomshardware taucht das Teil gar nicht auf.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #11 am: 15.03.2010 | 14:31 »
Nebenbei: bei Aldi gibt's grad wieder einen neuen Medion-PC für 600 Euro. So wie ich das sehe nach dem typischen Schema: monströser Prozessor (AMD Phenom II x4 925) und lausige Grafik. Als GraKa wird eine ATI 5670HD angegeben -- sehe ich das richtig, dass das so ein schwachbrüstiger Platzhalter ist? In den Benchmarks auf Tomshardware taucht das Teil gar nicht auf.

Das liegt vermutlich daran, dass das Teil richtig "ATI Radeon HD 5670" heißt und/oder praktisch erst letzte Woche auf den Markt gekommen ist. ;)

Sooo schlecht scheint sie ersten Tests zufolge gar nicht zu sein, sie liegt etwa auf, evtl. ein Stück über dem Level einer GeForce GT 240. Für absolute Gelegenheitsspieler, die keine höheren Auflösungen als 1280x1024 fahren und auf AA/AF verzichten können, ist sie also durchaus geeignet.

Allerdings unterfordert die Grafikkarte den im Vergleich überdimensionierten Prozessor hoffnungslos, und wie bei Medion üblich wird der angesichts der Komponenten viel zu hohe Preis vermutlich durch ein umfangreiches Software-Paket gerechtfertigt, von dem man außer dem Betriebssystem nichts gebrauchen kann. Berücksichtigt man dazu noch die in Aldi-PCs verbauten murksigen OEM-Mainboards und -Netzteile, kommt dabei kein guter Schnitt heraus.
Würde man dieses System, so sinnfrei und minderwertig an entscheidender Stelle es auch ist, selbst zusammenstellen, käme man auf einen Kostenpunkt von rund 400 Euro. Inklusive Betriebssystem.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #12 am: 13.04.2010 | 12:50 »
So, jetzt wird's bei mir langsam akut, da es mein Rechner wohl nicht mehr lange machen wird. Gestern mehrmals mit der Windows-Ladescreen eingefroren, heute schon noch weiter vorher bei "Verifying DMI Pool Data", also die letzte BIOS-Meldung vor dem Start des OS. Nach dem fünften Versuch oder so (und zwischenzeitlichem Wackeln an den Kabeln) hat's dann doch noch geklappt. Aber langsam wird mir das Risiko zu groß, von heut auf morgen ganz ohne Rechner dazustehen.

Mein altes Netzteil kann ich übrigens auch vergessen, das macht mittlerweile (immerhin 5 Jahre alt) einen Lärm wie ein startender Hubschrauber, es ist echt nimmer schön, ich krieg schon Zahnschmerzen davon. (Am Graka- oder CPU-Lüfter liegt es nicht, das hab ich schon ausprobiert.)

Leider ist mein Budget immer noch beschränkt. In ein paar Monaten wärs vermutlich besser, aber solang kann ich einfach nicht mehr warten.

Die Firma, wo ich meinen alten PC gekauft habe, gibt es nicht mehr. Mit dem Ding war ich insgesamt sehr zufrieden, aber der Zahn der Zeit hat halt doch zu sehr genagt.
Kennt ihr einen empfehlenswerten Anbieter von günstigen Komplettsystemen, der keine Schrottkomponenten verbaut?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Neuer Rechner
« Antwort #13 am: 13.04.2010 | 13:07 »
Selbstbauen ist keine Option? Die Komponenten kann man sich in zig Selbst-Bauer-Boards zusammen suchen (oder einfach anmelden und sich was empfehlen lassen). Ich hab dadurch bei meinem aktuellen Rechner an die 100 Euro gespart, weitere 80-100 indem ich das Zeug im Internet bestellt habe statt in der Münchner Schillerstraße einkaufen zu gehen (wobei das vielleicht nicht so wäre, wenn man bezüglich der Komponenten flexibler ist. Ich brauchte Linux-taugliches und hatte zu wenig Ahnung, als dass ich mit was anderem als 'ner Einkaufsliste losziehen hätte können. Wer sich richtig gut auskennt und on-the-fly umdisponieren kann fährt sicher besser.)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #14 am: 13.04.2010 | 13:11 »
Selbstbauen versuche ich zu vermeiden, aber zur Not würd ich es auch machen.
Aber dann würd ich auch alle Komponenten vom Gehäuse bis zum RAM bei einem Anbieter bestellen wollen, um mir da den Frust zu sparen wenn irgendwas nicht lieferbar ist und dafür noch mehrfach Porto zu zahlen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Neuer Rechner
« Antwort #15 am: 13.04.2010 | 14:35 »
Damals gab's Preisunterschiede von 20 Euro pro Teil, da ist das Porto dann zu vernachlässigen. Auf die Lieferzeiten muss man natürlich achten, und es ist ein wenig Arbeit, sich mit einer Liste von potentiell interessanten Sachen vor geizhals.at zu setzen, und sich eine günstige Kombi zu suchen.
Das Zusammenbauen selbst ist selbst mit paranoidem Vorgehen und zwei linken Händen in drei Stunden erledigt. Im Grunde ist der einzig komplizierte Teil das Anbringen der Wärmeleitpaste zwischen CPU und Lüfter. Den Rest steckt man einfach zusammen.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #16 am: 13.04.2010 | 19:10 »
Bei hardwareversand.de kann man sich die gewünschte Zusammenstellung zusammenbauen lassen; das kostet 20 Euronen Aufpreis, ist ganz praktisch für alle, die den Zusammenbau scheuen und kommt trotzdem noch um Längen günstiger (Und vor allem von der Konstellation her sinnvoller!), als wenn man ein Komplettsystem kauft.

Als Selbstbauer ist mir mindfactory.de inzwischen sympathischer als o.g. Händler, da in der Summe etwas preiswerter und deshalb, weil bei Bestellungzwischen 0 und 6 Uhr morgens und einem Bestellwert von mindestens 100 Euro die Versandkosten komplett entfallen.

Wenn man sich mal so umschaut, spart man dadurch, dass man bei mehreren Händlern einkauft, kaum etwas, zumal dann auch die Versandkosten mehrfach anfallen. Das lohnt sich allenfalls, wenn man besonders teure Einzelkomponenten wie Grafikkarten etc. separat erwirbt.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #17 am: 13.04.2010 | 19:38 »
Okay, ich werd mich mal auf den beiden Seiten umschauen... bisher hab ich so den Eindruck, dass die Preise allgemein etwa 20% und mehr über dem liegen, was zum Beispiel in der PCGH als Kauftipp angegeben wird.

Keine Versandkosten bei Bestellungen zwischen 0 und 6 Uhr, wie geil ist das denn.  ;D Netter Werbegag.

Edit:
1. da fällt mir ein, ich würde am neuen Rechner gerne für Office-Anwendungen (nicht für Spiele!) 2 Monitore anschließen. Kann eine einzelne Grafikkarte (z.B. ne 5750er) das bieten, oder muss ich dazu auch Onboard-Grafik nutzen, oder eine zweite Karte einbauen, oder wie mach ich das?

2. ich habe mich auch etwas über Athlon II und Phenom II belesen, und dass der Phenom II aufgrund des L3-Caches mehr Leistung zieht und mehr Wärme produziert. Ist der Unterschied signifikant? Denn ich möchte meinen neuen Rechner gerne leise und stromsparend haben.
« Letzte Änderung: 13.04.2010 | 19:45 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Neuer Rechner
« Antwort #18 am: 13.04.2010 | 20:14 »
Also 2 Monitore solltest du mit fast jeder aktuellen Grafikkarte betreiben können, das schafft ja sogar meine alte gf7600 noch, im Zweifelsfall ins Datenblatt der Karte gucken, da sollte das drinn stehen, wieviel Signale die gleichzeitig ausgeben kann und welche Einschränkungen dabei unter Umständen bei der Auflösung entstehen. Bei einfach nur einem Desktop auf 2 Monitoren würde ich aber nicht mit Problemen rechnen, da muss die Karte ja vergleichsweise nix für tun.

Und zu den CPUs, stell die Frage doch mal andersrum, gerade weil du auf eine begrenztes Budget hingewiesen hast, brauchst du die Mehrleistung des Phenoms? Ansonsten gibts bei Wiki eine Liste aller K10 CPUs, die auch die TDP angibt, da kannst du die speziell in Frage kommenden CPUs vergleichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_AMD-K10-Prozessoren_(Desktop)

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Neuer Rechner
« Antwort #19 am: 13.04.2010 | 20:18 »
Also ich kuck immer nach aktuellen Angeboten, die meine Mindestvoraussetzungen erfüllen und vergleiche die dann auf Seiten wie:

http://www.testberichte.de/
http://www.cnet.de/
http://www.amazon.de/

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #20 am: 13.04.2010 | 20:38 »
Hmh, meinen letzten Rechner hab ich auf Basis der PC Games Hardware konfiguriert, die werd ich mir wohl mal wieder holen dürfen.
Bin grad etwas überfordert was diese Unzahl von Prozessoren mit 2, 3, oder 3 Kernen zu fast identischen Preisen angeht. Mensch, früher standen im Namen die Megahertz, hat man sich nach gerichtet! Aber heute...

Ich seh schon, Rechnerkauf will Weile haben. Bringt mir ja nix, wenn ich jetzt den Kauf übers Knie brech, und dann hinterher entweder zuwenig Leistung habe (obwohl ich mir das bei der modernen Technik kaum vorstellen kann) oder zuviel Geld ausgegeben.

Bisher hab ich auch immer Gehäuse mit eingebautem Netzteil gekauft. Diesmal bin ich erstmalig stark versucht, das Netzteil separat zu kaufen, um auf bestimmt ein leises zu erwischen. Echt Leute, ihr müsstet mal hören was hier aus meinem Schreibtisch für ein LÄRM rauskommt! Ich hatte schon MOTORRÄDER mit SPORTAUSPUFF die weniger Radau gemacht haben. (Na gut, da hat mir der Radau nicht soviel ausgemacht...)
Entsprechend soll natürlich auch CPU- und GPU-Kühler möglichst leise sein. Das ist mir momentan sogar wichtiger als ein paar Prozent mehr Leistung zum gleichen Preis.

Nach erstem Auschecken der beiden von Yerho genannten Webseiten bin ich auch da unentschlossen: die mit dem Zusammenbauservice sind eindeutig schlechter sortiert, obwohl die Preise da auch nicht unattraktiv sind. Jedenfalls spürbar besser als bei Alternate.
Insgesamt wär mir wie gesagt fertig zusammengebaut lieber; weniger weil ich mir die Stöpselei nicht zutrauen würde, sondern vielmehr weil ich dann bestimmt ein paar Kleinteile vergessen würde mitzubestellen, Datenkabel und so Zeug.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Neuer Rechner
« Antwort #21 am: 13.04.2010 | 20:49 »
Was die Kabel angeht könntest du ja einfach vorm bestellen hier nachfragen, wenn da nochmal 3-5 Leute drübergucken sollte man ein fehlendes Teilchen eigentlich bemerken.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #22 am: 13.04.2010 | 20:57 »
Okay, ich werd mich mal auf den beiden Seiten umschauen... bisher hab ich so den Eindruck, dass die Preise allgemein etwa 20% und mehr über dem liegen, was zum Beispiel in der PCGH als Kauftipp angegeben wird.

Daran erkennt man den Unsinn fixierter Ratgeber: Sie sind eine Momentaufnahme dessen, was spätestens dann nicht mehr wahr ist, wenn viele Leute dem Ratgeber folgen und durch ihre Nachfrage die Händler veranlassen, die Preise anzuziehen. ;)

Zitat
da fällt mir ein, ich würde am neuen Rechner gerne für Office-Anwendungen (nicht für Spiele!) 2 Monitore anschließen. Kann eine einzelne Grafikkarte (z.B. ne 5750er) das bieten, oder muss ich dazu auch Onboard-Grafik nutzen, oder eine zweite Karte einbauen, oder wie mach ich das?

Im Prinzip können alle aktuellen Grafikkarten das, wobei (sehr selten) Hersteller der Karten von der Referenz abweichen. Die von Dir erwähnte HD 5750 kann es auf jeden Fall.

Zitat
2. ich habe mich auch etwas über Athlon II und Phenom II belesen, und dass der Phenom II aufgrund des L3-Caches mehr Leistung zieht und mehr Wärme produziert. Ist der Unterschied signifikant? Denn ich möchte meinen neuen Rechner gerne leise und stromsparend haben.

Schauen wir doch mal:

Der Athlon II X2 250 hat zwei Kerne à 3 Ghz, keinen L3-Cache und eine TDP von 65 Watt.
Der Phenom II X2 545 hat zwei Kerne à 3 Ghz, keinen L3-Cache und eine TDP von 80 Watt.

Im dümmsten Fall (TDP ist nicht die maximale praktische Leistungsaufnahme, sondern entspricht dem theoretischen worst case!) zieht also der Phenom II unter Volllast 15 Watt mehr, bringt dafür aber auch signifikant mehr Leistung, beispielsweise bei Spielen.

Im Office-Betrieb laufen beide CPUs mittels Cool&Quiet mit niedrigstem Takt und herabgesetzter Spannung. Hier beträgt die Differenz in der Leistungsaufnahme wahnsinnige 2 bis 3 Watt, die der Phenom II mehr nimmt. ;)
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.068
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Neuer Rechner
« Antwort #23 am: 16.04.2010 | 23:04 »
Wiederum danke für den weiteren Input.

Aufgrund der akustischen Qualen durch mein Hubschraubernetzteil versuche ich gerade zu eruieren, ob vielleicht ein passives Netzteil in Frage käme. Momentan finde ich aber nur mindestens 5 Jahre alte Testberichte.
Fakt ist: ich habe einen Computertisch mit soner Art Schrank, in dem der Rechner drinsteht. Die Luftzirkulation ist also nicht so oberpralle da drin, aber bisher hat's gelangt. Ich hatte aber schon damals meine eigentlich passiv gekühlte Graka (6600GT) mit einem Aktivlüfter ausgestattet, weil ich das Risiko nicht eingehen wollte. Aber da mich der Lärm derzeit derart in den Wahnsinn treibt und regelrecht vom Arbeiten abhält, fänd ich's jetzt toll, wenn das zu realisieren wäre.
Soll ja so Geräte geben, die im Office-Betrieb passiv arbeiten und nur unter Vollast den Propeller einschalten. Sowas wär mir gerade recht.

Vielleicht behelf ich mir überhaupt so, dass ich mir einstweilen doch nur Netzteil, CPU-Kühler und vllt Festplatte neu kaufe. Der Rest muss dann halt warten bis ich finanziell etwas flexibler bin. Und wenn's soweit ist, kann ich ja NT und HD weiterverwenden.

Also kurz gesagt meine Frage: wisst ihr ein empfehlenswertes passiv-Netzteil so im ~400W-Bereich? (und auch Empfehlungen für die anderen o.g. Komponenten?)
« Letzte Änderung: 16.04.2010 | 23:26 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Neuer Rechner
« Antwort #24 am: 17.04.2010 | 09:21 »
Aufgrund der akustischen Qualen durch mein Hubschraubernetzteil versuche ich gerade zu eruieren, ob vielleicht ein passives Netzteil in Frage käme. Momentan finde ich aber nur mindestens 5 Jahre alte Testberichte.

Ein passives Netzteil mit ausreichend Leistung sprengt todsicher Dein Budget. Außerdem wird der Rechner mit einem solchen nicht einmal zwingend leiser, denn der Netzteillüfter ist - auch wenn man niemals allein auf diesen setzen sollte - Bestandteil der Gesamtzirkulation im Rechnergehäuse. Wenn das Netzteil keinen Lüfter hat, braucht man für Deine Anwendungsgebiete einen zusätzlichen Gehäuselüfter, was die Sache von vornherein akademisch macht.

Neuere Markennetzteile sind eigentlich alle temperaturgeregelt und laufen leise. Wenn Du sehr feinhörig bist, versuche ein Netzteil mit möglichst großen Lüftern zu bekommen. Das Maximum dafür wäre 120mm unten und 92mm hinten.
Andererseits habe ich in meinem Rechner ein auch schon knapp fünf Jahre altes Netzteil von Antec/Seasonic mit zwei 80er-Lüftern, und das pustet selbst für meine Luchsohren unter maximaler Belastung kaum hörbar - und wird dann vom Grafikkartenlüfter, der aber auch nicht sehr laut wird, trotzdem noch übertönt.

Zitat
Fakt ist: ich habe einen Computertisch mit soner Art Schrank, in dem der Rechner drinsteht. Die Luftzirkulation ist also nicht so oberpralle da drin, aber bisher hat's gelangt.

Im Prinzip kannst Du den Rechner in Beton eingießen, sofern die Einsaugöffnung des CPU-Lüfters frei bleibt, vorne nicht blockiert ist und hinten - das ist das Allerwichtigste - genug Freiraum vorhanden ist, um die warme Luft rauszublasen. Notfalls musst Du die Rückwand des Schranks herausnehmen, aufsägen oder viele Löcher bohren.

Zitat
Soll ja so Geräte geben, die im Office-Betrieb passiv arbeiten und nur unter Vollast den Propeller einschalten. Sowas wär mir gerade recht.

Es gibt komplett passive Geräte oder solche, die bei minimaler Belastung die Lüftung extrem herunter schalten. Aber eine Lüftersteuerung, die Lüfter komplett abschaltet, existiert meines Wissens nicht - es sei denn, Du baust extern gesteuerte Lüfter ein.

Mein Rat: Steiger' Dich da nicht rein. Du bist wegen Deines jetzigen Heulers vermutlich übersensibilisiert.
--> Ein Markennetzteil, ein brauchbares Gehäuse und nicht die billigsten Gehäuselüfter, und Du bekommst ein Gerät, welches Du im Office-Betrieb nur säuseln hörst, wenn Du das Ohr direkt dranlegst. Unter Last wird das System zwar lauter, aber bei guten Komponenten immer noch nicht nervig. Und "Last" bedeutet meistens "Spiele", und dann übertönt der Sound des Spiels locker die etwas stärker laufenden Gebläse. Es dürfen eben nur keine schlechten Luftquirle sein.

Zitat
Vielleicht behelf ich mir überhaupt so, dass ich mir einstweilen doch nur Netzteil, CPU-Kühler und vllt Festplatte neu kaufe. Der Rest muss dann halt warten bis ich finanziell etwas flexibler bin. Und wenn's soweit ist, kann ich ja NT und HD weiterverwenden.

Das wäre eine Möglichkeit. Aber Deiner Beschreibung zufolge scheint auch Dein Gehäuse nicht gerade ein brauchbares Belüftungskonzept zu haben, da wäre es vielleicht auch sinnvoll, noch 30 bis 40 Euro zu investieren. Gerade ein gutes Gehäuse kann man mit am längsten weiterverwenden, wenn man erst einmal eins gefunden hat.

Zitat
Also kurz gesagt meine Frage: wisst ihr ein empfehlenswertes passiv-Netzteil so im ~400W-Bereich?

Mein Rat lautet aus oben bereist dargelegten Gründen: Lass es. Passive Netzteile sind für HTPCs oder luxuriöse Office-Only-Systeme interessant und liefern Leistung, die dafür ausgelegt ist.
Nimm' ein Netzteil von Antec, BeQuiet, Corsair, Enermax oder Seasonic, und ich garantiere Dir, Du wirst davon nicht gestört werden. :)

Für Empfehlungen der restlichen Komponenten müsste man konkret wissen, wie Dein jetziges System aussieht (Mainboard, CPU, Gehäuse).
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)