Autor Thema: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?  (Gelesen 9972 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #25 am: 18.06.2010 | 13:38 »
Ich würde vorschlagen, fang klein an.

Vielleicht zuerstmal mit unbelebten Gegenständen.

Ich würde so vorgehen:

1. Spieler kriegen Ressourcenpunkte (z.B. 10 gelbe Steinchen).

2. Spieler dürfen diese Ressourcenpunkte ausgeben, wenn sie etwas in der Spielwelt wollen.

3. Anfangs ist das auf reine Farbe beschränkt: Ich finde im Keller ein Fass Zwergenbier? (Zu schwer und/oder nicht wertvoll genug zum Mitnehmen und Verkaufen, aber gut geeignet für eine nette Zwischensequenz.)

4. Später kommen dann spielerisch nützliche Kleinigkeiten hinzu (die viellecht zwei Punkte kosten): In der Kiste sind auch ein paar Fackeln (2 gelbe Steinchen).

5. Danach können kosmetische/kleine Interpretationen an NSCs angebracht sein: Der Räuberhauptmann, der uns überfallen will, hat eine häßliche Narbe im Gesicht (nützlich z.B. für Verspotten o.ä.)

6. Dann ginge ich dazu über, den nichtbeteiligen Spielern in einer Szene einen kleinen NSC mit Nebenrolle (Wächter, Zuschauer, Wirt usw.) auszuhändigen (mit drei oder vier Stichworten, wenn der NSC besonders hilfreich sein soll kostet das gelbe Steinchen und wird als Connection interpretiert).

7. Als nächstes kriegen die Spieler Verbündete und Sidekicks. Hier bitte aufs System achten, die Bürokratie darf nicht zu hoch sein, um so einen Nebencharakter zu spielen.

8. Dann kommt das Interpretieren der wichtigen NSCs in Nebenrollen. Hier ist manchmal ein Veto angebracht, dass ist eine der Situationen, wo man als SL auch mal "nein, aber..." sagen darf und soll.

9. Spätestens ab hier wäre bei mir beim Standard-RPG Schluss und ich würde auf ein Erzählsystem mit verteilten Rollen zurückgreifen, um weiter zu gehen.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #26 am: 18.06.2010 | 13:43 »
@ Tümpelritter
Hast du das schon mal gemacht und hat es funktioniert?
Bei mir nämlich nicht.

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #27 am: 18.06.2010 | 14:33 »
Zitat
Da könnt dann ein Spieler sagen, ich spiel jetzt mal den Wachposten, oder der Händler der uns was andrehen will. Da käm dann etwas Flair der Stadt rein. Ist indirekt hier mit NSC zu arbeiten, in dem Fall wär ich mit Übernahme der Beschreibung auch voll zufrieden.

Warum ich ihnen gleich die NSC gebe? Ich dachte das wär einfacher als Beshreibungen übernehmen. Weil es näher an dem dran ist, was Spieler eh schon tun. Ihr meint, das ist nicht so richtig?

Das ist in der Tat ein ziemlich großer Schritt - hier geht es schon nicht mehr darum, einen NSC oder ein Detail hinzuzufügen, weil es gerade nützlich ist, sondern einfach aus Flairgründen. Dazu muss der Spieler imho schon recht weit in den Director Stance gehen.

Was gut funktioniert, ist Rückfragen:

S: "Steht da ein Händler?"
SL: "Ja. Beschreibe mal, wie der aussieht und was das für ein Typ ist."

S: "Ich bin doch aus Tuzak von der Kriegerakademie, kenne ich da noch wen?"
SL: "Klar. Wen kennst du da und wie steht der zu dir?"

S: "Wie sieht denn die Taverne aus?"
SL: "Öh, keine Ahnung, was stellst du dir denn vor?"

In einigen Systemen (Fate, Unisystem, Cortex, PDQ, M&M) kann man mit Gummipunkten Fakten kaufen - funktioniert aber besser, wenn man überhaupt auf die Idee kommt, das machen zu können  ;) Deshalb würde ich den Spielern erstmal ein wenig Freiheit lassen. Gummipunkte kann man einführen, wenn einem die Fakten zu günstig für die SC vorkommen.

Ansonsten könnt ihr auch mal eine Runde irgendwas mit verteilten Erzählrollen spielen, danach neigt man als Spieler meiner Erfahrung nach eher zum "Empowern" (und zusätzlich gerne dazu, sich selbst durch seine Erzählung Probleme zu schaffen).
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Online Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #28 am: 18.06.2010 | 15:06 »
Da könnt dann ein Spieler sagen, ich spiel jetzt mal den Wachposten, oder der Händler der uns was andrehen will. Da käm dann etwas Flair der Stadt rein. Ist indirekt hier mit NSC zu arbeiten, in dem Fall wär ich mit Übernahme der Beschreibung auch voll zufrieden.

Warum ich ihnen gleich die NSC gebe? Ich dachte das wär einfacher als Beshreibungen übernehmen. Weil es näher an dem dran ist, was Spieler eh schon tun. Ihr meint, das ist nicht so richtig?
Jessasmaria O.O
Da ist es nicht verwunderlich das es nicht klappt, finde ich ^^;

Weil eigentlich willst du doch gar nicht das sie die NSCs uebernehmen, so wie ich das verstehe, sondern das sie selbst das Setting mit gestalten und beschreiben.

Wenn du ihnen NSCs gibst sehen die Spieler sehen da nur das sie irgendwelche ihnen eher fremden Charaktere spielen sollen. Nun und neben der Frage wie der eigentlich zu spielen ist, stellt sich das Problem was der alles an Ressourcen hat, wo der lebt und so was. Sofern sie keinen Spielstil mit NT, PE oder was auch immer gewohnt sind wird da vermutlich selbst wenn du sie nun dazu zwingst erstmal der Kopf zwischen die Schultern gehen und keine Beschreibung heraus kommen, heisst wenn eher gestammelt - wenn sie einen Wirt spielen wird vermutlich selbst noch gefragt ob der in der Kneipe einen Tresen hat ^^;


Wegen der Beschreibung,
irgendwas werden die Spieler ja mit ihren Characteren unternehmen, an Festen teilnehmen, Feste geben und sowas. Frage sie da einfach ob sie es nicht beschreiben moechten. Wenn man dann fragt ob du es nicht machen kannst, erzaehle etwas, biete Ansatzpunkte und frag in der Beschreibung ob der Spieler nicht was beisteuern mag.

Senkt etwas denke ich die Hemmschwelle, verschafft gute Erlebnisse da es in Verbindung mit dem jeweiligen Charakter und durchbricht nicht die Immersion.

Wenn sie es dann mit eigenen Waffen, Begleitern und Festen hinkriegen wuerde es auch eher klappen wenn du sowas fragst wie: Eure Gruppe zieht nach Tuzak ein, beschreibt es mal wie.


@Tuempelritter
Ich glaube das die Punkte komplett liegen gelassen wuerden..
Weil die Spieler einfach kein eigenes Interesse haben ob der Zwerg nun Bier im Keller hat oder nicht, das sagt ihrer Meinung ja der SL. Wieso dann einen Punkt dahingeben?
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #29 am: 18.06.2010 | 15:25 »
Was gut funktioniert, ist Rückfragen:
Wenn man bestimmten Spielern so kommt, dann sehen die das als Nachweis, daß man als Spielleiter NICHTS TAUGT, weil man seinen eigenen "Charakter", die Spielwelt(!), weder vorbereitet hat, noch bereit ist diesen "Charakter" überhaupt zu spielen.

Hier mal ergänzt:

S: "Steht da ein Händler?"
SL: "Ja. Beschreibe mal, wie der aussieht und was das für ein Typ ist."
S(enttäuschter Explorer): "Hast Du gestern zu lange gesoffen, oder warum kennst Du Deine Spielwelt nicht mehr?"
ODER
S(angepißter Explorer): "Der hat eine radioaktiv strahlende Power-Armor an und zaubert gerade via Dimensionstor fünf Klasse VII Dämonen herbei, die er auf alle Leute im Marktplatz hetzt."

S: "Ich bin doch aus Tuzak von der Kriegerakademie, kenne ich da noch wen?"
SL: "Klar. Wen kennst du da und wie steht der zu dir?"
S(enttäuschter Explorer): "Bist Du zu doof meine Frage zu beantworten? Hast Du wieder mal nichts vorbereitet? Sollen wir lieber Computerspiele zocken, weil Du es als Spielleiter nicht drauf hast?"
ODER
S(angepißter Explorer): "Der Bekannte dort ist der Chef der Motorisierten Paktiererbrigade. Mit dem bin ich schon lange befreundet und er schuldet mir noch einen magischen Rondra-Panzer-IV mit Flak-Ausstattung+1. Den hole ich doch gleich mal ab."


S: "Wie sieht denn die Taverne aus?"
SL: "Öh, keine Ahnung, was stellst du dir denn vor?"
S(enttäuschter Explorer): "Weißt Du was ich mir vorstelle? Ich stelle mir vor, daß der Spielleiter in der Lage ist eine WELT zu spielen, statt nur mit bescheuerten Gegenfragen in seiner Aufgabe als Spielleiter zu versagen! Ich stelle mir vor, daß Du gefälligst die Spielwelt, die Orte und die Personen SPIELST. Ich stelle mir vor, daß ich etwas zu ENTDECKEN und zum Interagieren bekomme, und nicht ein 'Mach's Dir doch selbst!' als Aufforderung mir rollenspielerisch einen zu Wichsen!"
ODER
S(angepißter Explorer): "Die Taverne heißt 'Zur Singularität' und ist um magisch abgeschirmtes Schwarzes Loch erbaut worden. Leider ist diese Abschirmung instabil, und genau JETZT bricht sie zusammen und ganz Dere wird auf einen Punkt kollabiert. - Ende dieser bescheuerten Frage-Gegenfrage-Stunde. - Können wir jetzt eine RICHTIGE Rollenspielsitzung versuchen?"

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #30 am: 18.06.2010 | 15:28 »
Zornhau, das ist aber angesichts einer vorauszusetzenden vorherigen Erklärung, man wolle mal ein bischen Freiheit ausprobieren unwahrscheinlich.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #31 am: 18.06.2010 | 15:40 »
Wenn man bestimmten Spielern so kommt, dann sehen die das als Nachweis, daß man als Spielleiter NICHTS TAUGT, weil man seinen eigenen "Charakter", die Spielwelt(!), weder vorbereitet hat, noch bereit ist diesen "Charakter" überhaupt zu spielen.
Das wäre dann für Erik ein klarer Hinweis, dass die Spieler kein PE wollen. Wenn sie allerdings so hart reagieren, wie Du es als angepißter Explorer beschrieben hast, dann würde ich mir als SL schon ne Menge Gedanken machen. Entweder war vorher schon die Kommunikation dermassen schlecht, dass der Unwille der Spieler nicht bis zum SL vorgedrungen ist. Oder aber ich habe da jemanden in der Gruppe, der sehr hitzköpfig ist und schon bei kleineren Problemen explodiert.
Auf einem CON würde ich ihn sofort aus der Runde werfen, wenn er nicht von sich aus bereits gegangen ist.
« Letzte Änderung: 18.06.2010 | 15:41 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #32 am: 18.06.2010 | 15:41 »
Ich denke, mit Zornhau ist bloß wieder mal die Überspitzung der Verdeutlichung durchgegangen.  ;D
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #33 am: 18.06.2010 | 15:44 »
Ich denke, mit Zornhau ist bloß wieder mal die Überspitzung der Verdeutlichung durchgegangen.  ;D
Kein Thema.
Trotzdem wüsste ich, dass ein solcher Spieler nach solch einer Reaktion keinen Spass mehr an der Runde haben wird. Genauso zieht er automatisch den Rest der Runde runter. In einem solchen Fall glaube ich eh, dass der Spieler bereits aus eigenem Interesse seine Sachen packt.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #34 am: 18.06.2010 | 15:48 »
Player Empowerment ist eine Idee, die als "Widerstands-Ideologie" aus den Zeiten der als "erstickend-dominant" wahrgenommenen Spielleiter rührt. Hier sollten Spielleiter"befugnisse" irgendwie "volkseigen" gemacht werden.

Das Problem ist nur, daß diese "Befugnisse" des Spielleiters, wie eben die ALLEINIGE Hoheit über die Spielwelt, essentielle VORAUSSETZUNGEN für ein funktionierendes Spiel darstellen. - Mit dem Zerstören der funktionalen Basis, fängt das Elend der Flickschusterei und der "Motivationsprobleme" bei den Spielern überhaupt erst an.

Wenn die Hoheit über die Welt "volkseigen" wird, dann MUSS nämlich JEDER zu einem gewissen Grad Spielleiter sein können. Und Spielleiter ist nicht einfach nur ein "Titel", sondern dazu braucht es gewisse Qualitäten, also eine EIGNUNG. Und die bringt nicht jeder Spieler auf. Damit setzt man insbesondere Spieler unter Druck, die einfach enspannt und locker mitspielen wollen, und die nun "Leistung" bringen müssen.

Wenn ein Spieler oder eine Gruppe von Spielern das nicht möchte, dann ist in der Argumentation der Ideologen immer gleich die Gruppe bzw. der einzelne Spieler schuld, daß es mit dem Player Empowerment nicht klappt. Dann werden noch mehr Forderungen aufgestellt, völlig absonderliche Regelmechanismen aus dem Boden gestampft, die in starrer Form jegliches freie, lockere Spiel in einer Art "Fünf-Jahres-Plan" ersticken.

Und dann fragen sich die Spielleiter, die auf die Ideologie hereingefallen sind, und das Gute wollend ihre Runden ins Elend drängen: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?

Das geht für mich in die Richtung: "PE macht glücklich. SEI gefälligst glücklich, Bürger!"

Wie gesagt, die normale, die natürliche Aufgaben- und Rollenverteilung im Rollenspiel hat nicht nur ihren Sinn, sondern sie ist auch - wie die Verbreitung ja belegt - DAS ERFOLGSMODELL für gutes, über Jahrzehnte begeisterndes Rollenspielen.

Online Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #35 am: 18.06.2010 | 15:49 »
Zornhau, das ist aber angesichts einer vorauszusetzenden vorherigen Erklärung, man wolle mal ein bischen Freiheit ausprobieren unwahrscheinlich.
Naja, es ist schon ein valider Punkt das die Spieler auf die Frage die sie ihrem SL stellen, keine Antwort sondern eine Gegenfrage erhalten.

Ein anderer Punkt ist das sie damit nichts anfangen koennen, heisst ich wuerde auf solche Fragen damit rechnen das der Spieler verstummt und den Spielleiter einfach nur total irritiert anstarrt um schliesslich entweder die Frage zu wiederholen oder mit dem Character etwas anderes zu machen.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #36 am: 18.06.2010 | 15:52 »
Zornhau:
Dein Punkt ist klar und natürlich akzeptabel. Im vorliegenden Fall (soll ja keine Grundsatzdiskussion werden, oder Erik?) möchte der eSeL gerne mal PE ausprobieren und möchte von den Spielern wissen, warum es nicht klappt, nicht angenommen wird. Wenn die Spieler klar artikulieren, dass sie lieber den eSeL beschreiben und ausschmücken lassen, dann ist das doch klar.

Vielleicht stehen sie dem aber weder abgeneigt noch unfähig gegenüber, sondern es ist schlicht und einfach ungewohnt? Und da ging es um die Frage, wie man das Konzept besser vorstellen kann, um ihm eine Chance zu geben. Mehr nicht.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #37 am: 18.06.2010 | 15:57 »
Trotzdem wüsste ich, dass ein solcher Spieler nach solch einer Reaktion keinen Spass mehr an der Runde haben wird. Genauso zieht er automatisch den Rest der Runde runter.
Das Problem rührt eher daher, daß hier die Idee es mit PE zu versuchen NICHT aus den Reihen der bereits vorher informierten, neugierigen, PE WOLLENDEN Spieler kommt, sondern, daß sie es "per Verordnung" bzw. durch die "Weisungsmacht" des Spielleiters aufgedrückt bekommen haben, ohne wirklich zu wissen, was da auf sie zukommt.

Wenn man mal Runden erlebt hat, wo sich von fünf Spielern zwei mit PE pudelwohl gefühlt haben (und die beiden waren selbst Spielleiter, also GEWOHNT Spielwelten zu gestalten), und drei sich SICHTBAR unwohl und überfordert gefühlt haben, dann weiß man, wie weit her es mit dieser "Heils-Ideologie" des PE wirklich ist.

PE ist etwas für SPIELLEITER, die in einer Runde mal als SPIELER sind.

Und interessanterweise HOLEN sich solche "Spieler spielende Spielleiter" auch in ganz normalen Spielrunden OHNE deklariertes PE ihren Gestaltungseinfluß auf die Spielwelt. Den HABEN Spieler nämlich schon immer gehabt, auch ohne daß man alle Spielleiter-Befugnisse "volkseigen" machen mußte.

Aber dieses "klassische Empowerment" eines Old-School-Spielers in einer Old-School-Runde, hat eben nichts mit einer weltanschauungsbedingten Heilslehre des Besseren Spiels (tm) zu tun, sondern rührt einzig und allein aus der KLAREN TRENNUNG der Spielleiter-Zuständigkeiten und der Spieler-Zuständigkeiten im normalen Rollenspiel. - Aus diesem BEWUSST vorhandenen Spannungsfeld ergibt sich diese außerordentlich kreative Grundspannung einer jeden Spielsitzung, bei der das Potential, das Bewußtsein des UNENDLICH MÖGLICHEN für alle Spielenden in der Luft liegt.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #38 am: 18.06.2010 | 16:02 »
Vielleicht stehen sie dem aber weder abgeneigt noch unfähig gegenüber, sondern es ist schlicht und einfach ungewohnt?
Vielleicht sollte man den Spielern dann mal KLAR aufzeigen, wo ihr bereits bestehendes "Empowerment" im normalen, klassischen Spielverlauf liegt?

Dann kann man immer noch fragen, ob sie gerne MEHR Einflußmöglichkeiten hätten, und WELCHE ART Einflußmöglichkeit ihnen liegt.

Und man sollte IMMER bereit sein zu akzeptieren, daß die Spieler sagen: Wir wollen die Welt SELBST ENTDECKEN, und möchten uns nicht selbst spoilern müssen.

Online Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #39 am: 18.06.2010 | 16:03 »
Bevor man probiert man man einen sprachlosen, ueberforderten oder unzufriedenen Spieler vor sich hat lohnt es sich darueber zu sprechen in wie weit die Gruppe wirklich PE so wie EE sich das vorstellt moechte.

Der Punkt bei dem ich Zornhau recht gebe ist das hier im Forum der Eindruck entsteht das man einen Spielstil mit Player Empowerment haben muss.
Hat man den nicht darf sieht man sich als Spielleiter mit Vorwuerfen hinsichtlich unterdruecken konfrontiert sowie in Bezug auf die eigenen Spieler diese als unmuendig oder faul.
Naja und Eriks erster Post erweckt da den Eindruck das ihm die Idee wegen dieser Agenda kam. Weil es ja nicht nur darum geht das Selbstbild angekratzt zu sehen, sondern weil es auch die eigene Gruppe trifft - die man weder als unmuendig noch als faul ansieht und quasi durch das einfuehren von PE schuetzen will.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #40 am: 18.06.2010 | 16:05 »
Den HABEN Spieler nämlich schon immer gehabt, auch ohne daß man alle Spielleiter-Befugnisse "volkseigen" machen mußte.

Vielleicht nicht in allen Runden da draußen. Meine Runde war immer eine klare Bespaßungsrunde, die quasi mit Popcorn zum Spieltag gekommen ist und sehen wollte, was der eSeL denn jetzt wieder feines vorbereitet hat.
Vielleicht möchte Erik nur diese ganz natürliche Ermächtigung erstmals einführen oder betonen, weils der Gruppe nicht klar ist (aus welchen Gründen auch immer).

Dein Punkt in allen Ehren, aber hier gehts eigentlich nicht darum, dass PE das angebliche Heilmittel für alles sei, sondern einzig und allein um Eriks Gruppe.

Das mit dem "Von Oben diktiert" kann man so sehen, aber die Idee bringt letztlich immer nur einer ein. Hier wars nun mal der eSeL der ja offensichtlich nach Gruppenvertrag auch zuständig für das Abstecken des Rahmens ist. Also hat er auch Initiativrechte.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #41 am: 18.06.2010 | 16:07 »
@Zornhau:
Sorry, aber hast Du eigentlich diesen Passus von mir gelesen:
Das wäre dann für Erik ein klarer Hinweis, dass die Spieler kein PE wollen.

Klar gibt es Spieler, die das nicht wollen. Aus dem Grund würde ich persönlich beim besten Willen nicht bei jeder Gruppe PE anwenden wollen. Sonst seh ich nämlich sehr schnell in betretende Gesichter.

Trotzdem gibt es jede Menge Gruppen, die PE geradezu (zu Recht) einfordern. Einige Gruppen würden ohne PE überhaupt nicht funktionieren.

PE hat auch nur am Rande was mit der kommunistischen Idee etwas gemein. Der wesentlich bessere Vergleich wäre da ein Jam-Session mit einem Lead (SL).

Und klar ist der Posten des SLs kein reiner Titel. Aber genau im PE ist der SL mindestens genauso gefordert wie der SL ohne PE.

Klar macht das Rollenspiel ohne PE bei einem guten SL ne Menge Spass. Aber das Rollenspiel mit PE und einem guten SL eben auch. Dir nicht. Aber da für kenne ich wiederum andere Spieler, denen macht das Rollenspiel ohne PE keinen oder sehr wenig Spass.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #42 am: 18.06.2010 | 16:10 »
Also, ich habe ihnen erklärt was PE ist (in diesem Fall eingeschränkt auf das Übernehmen von NSC), warum ich es mache (Szenen plastischer darstellen) und alle waren einverstanden. Ich habe ihnen sogar 50 XP versprochen, wenn sie es nur einmal am Abend bringen. Das ist recht viel.

Sie machen es aber trotzdem nicht!  

Als ich das damals bei uns einführte (1991, Amber Diceless), habe ich nicht lange gewartet, bis sie das annehmen oder nicht. In meiner mir eigenen diktatorischen Weise habe ich einfach in Szenen NSCs zum Spielen an die Leute verteilt, habe ihnen ein bisschen was zur Motivation erzählt, und ab ging's. Seitdem machen wir nix anderes mehr.

Bei uns hat das super geklappt, und bald begannen die Spieler, NSCs freiwillig zu übernehmen.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #43 am: 18.06.2010 | 16:35 »
Und man sollte IMMER bereit sein zu akzeptieren, daß die Spieler sagen: Wir wollen die Welt SELBST ENTDECKEN, und möchten uns nicht selbst spoilern müssen.
Das finde ich ist ein sehr wichtiger Hinweis bei PE. Man sollte als SL immer bereit sein, den PE-Ansatz wegen Nichtgefallen fallenzulassen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #44 am: 18.06.2010 | 16:50 »
@ Zornhau. Klar gefällt PE nicht jedem, aber muss man deswegen so gegenfeuern? Mir macht es sowohl als Spieler wie auch als Spielleiter Spaß, wenn alle zusammen die Spielwelt gestalten - was nicht automatisch bedeutet, dass man als SL nichts taugen würde oder schlecht vorbereitet wäre. Wenn EE sein Spiel mit mehr PE ausprobieren will, lässt sich nichts dagegen sagen. Wenn keiner Spaß dran hat, kann man es ja immer noch lassen.
Da verstehe ich das Drama nicht so richtig.

Zitat
Als ich das damals bei uns einführte (1991, Amber Diceless), habe ich nicht lange gewartet, bis sie das annehmen oder nicht. In meiner mir eigenen diktatorischen Weise habe ich einfach in Szenen NSCs zum Spielen an die Leute verteilt, habe ihnen ein bisschen was zur Motivation erzählt, und ab ging's. Seitdem machen wir nix anderes mehr.

Bei uns hat das super geklappt, und bald begannen die Spieler, NSCs freiwillig zu übernehmen.

Genau, meiner Erfahrung nach funktioniert PE am Anfang besser, wenn man als SL konkret dazu auffordert. Vages "man könnte ja mal" klappt oft nicht so gut, weil es, nun, zu vage ist.
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.697
  • Username: tartex
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #45 am: 18.06.2010 | 17:02 »
Das Problem ist nur, daß diese "Befugnisse" des Spielleiters, wie eben die ALLEINIGE Hoheit über die Spielwelt, essentielle VORAUSSETZUNGEN für ein funktionierendes Spiel darstellen. - Mit dem Zerstören der funktionalen Basis, fängt das Elend der Flickschusterei und der "Motivationsprobleme" bei den Spielern überhaupt erst an.

[...]

Wie gesagt, die normale, die natürliche Aufgaben- und Rollenverteilung im Rollenspiel hat nicht nur ihren Sinn, sondern sie ist auch - wie die Verbreitung ja belegt - DAS ERFOLGSMODELL für gutes, über Jahrzehnte begeisterndes Rollenspielen.

Vor der Erscheinung von D&D wurde in den Gygax- und Arnesome-Runden die Spielewelt eindeutig von den Spielern mitentwickelt. Sword'n'Sorcery-Fan Gygax hatte z.B. gar keinen Bock auf Elfen und Zwerge, hat sie aber in die Welt integriert, weil die Spieler sowas wollten.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

ErikErikson

  • Gast
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #46 am: 18.06.2010 | 17:28 »
Ich legs erstmal auf Eis und dann versuch ichs damit, dass sie was beschreiben können und dafür AP bekommen. Das scheint ja leichter zu sein. Und bleiben lassen können sies dann immer. 

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #47 am: 18.06.2010 | 17:35 »
@ Zornhau. Klar gefällt PE nicht jedem, aber muss man deswegen so gegenfeuern?
Das Problem ist, daß mit Auftauchen des Begriffs "Player Empowerment" sofort und untrennbar das "Besserspiel-Argument" im Raume steht.

Und das ist etwas, was mich dazu veranlaßt, die hinter PE stehende - und wie ich meine ausgesprochen verzerrte - Weltanschauung mal auf den Tisch zu bringen.

Wenn man meint, seiner Spielrunde etwas Gutes tun zu wollen, und wenn man den PE-Predigern Glauben geschenkt hat, und wenn man dann seinen Spielern PE reindrückt, dann ist sowohl der Spielleiter, aber noch mehr die Spieler ein OPFER der verqueren PE-Propaganda.

PE verspricht "mehr Spaß", "besseres Spiel", "mehr Spielvergnügen", usw. - Und wer das in einer "player-empowerten" Spielrunde NICHT erlebt hat, tja, mit dem stimmt halt etwas nicht. Der ist nicht in Ordnung. Der ist ein somit nachgewiesener Schlechterspieler.

Das führt zu den verzweifelten Rufen nach Tipps um Spieler für mehr PE zu "motivieren", die meist getragen sind von Verzweiflung darüber, daß die eigenen Spieler alle offensichtlich MIESE Rollenspieler sein müssen, weil sie mit PE nicht klarkommen oder es überhaupt nicht wollen.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #48 am: 18.06.2010 | 17:49 »
@ Tümpelritter
Hast du das schon mal gemacht und hat es funktioniert?
Bei mir nämlich nicht.

Darum schreib ich im Konjunktiv  ;D

Nee, ernsthaft, bis zu Punkt 5 klappts meistens ganz gut. Das mit den kleine NSCs ist... der Sprung der... nicht immer gelingt...  und manchmal komplett scheitert (wobei es natürlich auch davon abhängt, mit wem und wann und ob ich schöne Karten vorbereitet habe...)
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Wie bringe ich meine Spieler zum Player Empowerment?
« Antwort #49 am: 18.06.2010 | 17:59 »
@ Zornhau
Und deine Argumentation mit dem "natürlichen" Spielstil ist keine Besserspieler-Argumentation? Oder zumindest anfällig dafür?
Also zumindest die ARSler, bei denen die natürliche und sittliche Ordnung und Orientierung ja auch eine große Rolle spielt haben in der Realität ganz massiv zu Besserspieler-Argumenten gegriffen.

@ Tümpelritter
Weil das auch meine Erfahrung ist frag ich.
Wie vorher schon gesagt, ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man sich an Spielstile nicht anschleichen kann. Da muss man mal reinspringen (oder geworfen werden ;-), eine Weile drin rum schwimmen und dann kann man sagen, was man für sich bevorzugt, und sich bei den Techniken bedienen, die man gut findet.