Entweder bin ich zu blöd für die Suchfunktion (oder umgekehrt

), oder es gibt dazu wirklich noch nichts...
Als Enstieg:
Thema Kanon: ich ändere den nicht gern, wenn's nicht unbedingt sein muss.
Darauf fällt mir auf Anhieb ein:
Ich ändere auch nur, wenn es unbedingt sein muss - aber es muss auch ständig unbedingt sein

Mir fallen oft Sachen als nicht praxistauglich, nicht zu Ende gedacht oder himmelschreiender Unfug auf.
Dabei ist das wild gemischt, es sind also sowohl technische als auch soziale, wirtschaftliche oder sonstige Sachen, die ich ändere.
Glücklicherweise bin ich mit meinen Stammspielern bei fast Allem auf einer Linie und angedachte Änderungen finden entsprechend breite Zustimmung - wobei einer meiner Spieler schon öfter gesagt hat, dass ich ihm das vermutlich nur gut verkaufen kann und wahrscheinlich auch einem Eskimo einen Kühlschrank und das dazugehörige Kohlekraftwerk andrehen könnte

Ich bin also bekennender Besserwisser und schraube ständig an kleinen und großen Settinginhalten herum.
Auf Anhieb fällt mir auch jemand ein, der das krasse Gegenteil darstellt:
Der sagt bei derartigen Diskussionen sinngemäß oft: "Ja, das sieht auf den ersten Blick nicht sinnvoll aus. Die Autoren kennen ja das Setting aber viel besser als wir und haben sich da bestimmt was dabei gedacht - deswegen lassen wir das lieber so, wie es ist."
Da könnte ich natürlich jedes Mal ein Eck aus dem Tisch beißen, weil keiner der Anwesenden dann auch nur vermuten kann, was wir denn übersehen haben könnten, was die hochgebüldeten Herren Autoren in ihrer grenzenlosen Weisheit erkannt und mit einbezogen haben...
Ich kenne mich ja auch nicht mit Allem und Jedem aus, aber ich traue mir durchaus zu, Fehler oder auch einfach nur Settinschwächen zu erkennen, wenn sie mir begegnen.
Und da i.d.R. ziemlich gut erkennbar ist, wie das womit verzahnt ist, ändere ich dann nach Abwägung der "Nebenwirkungen" auch recht gerne.
Bislang bin ich damit sehr gut gefahren.
Also:
Ändert ihr viel und oft am Kanon, oder lasst ihr - und aus welchen Gründen- lieber die Finger weg?
Und vielleicht in einem Satz bzw. nur mit Ja/Nein noch dazu: Seid ihr "hausregelfreudig"?