Autor Thema: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?  (Gelesen 22239 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #100 am: 12.04.2010 | 14:03 »
Nein, der Drache kann sich nicht wegbewegen, da der Fighter die Bewegung des Drachen immer stoppt mit dessen Angriff.
Falsch! Er kann nur Moves stoppen. Bei einem Shift, darf er einmal als Immedeate Interrrupt hauen und das wars.
Zitat
Ähnliches wenn der Drache jemanden anderen angreifen wollte: Er nimmt vom Fighter irgend einen sofortigen Angriff hin der ihn mindestens 30 oder mehr HP kostet. Und der Fighter kann dies sogar mehrfach, da er einen OA machen kann, aber unendlich viele II. Zumindest hat er mir das so erklärt.
Zeige ihm das nächste Mal die Seite 268 vom PHB1. Da steht in der Box für Immediate Actions in fett Once per Round. Weiter geht der Text: "You can take only one immediate action per round, either an immediate interrupt of your turn. If you havent taken an immediate action since the end of your last turn, you can take one when a trigger allows you to. You cant take an immediate action on your own turn."

EDIT: Das meiste wurde ja schon genannt. Kommst Du vielleicht auf den Teck Con? Wenn ja, können wir uns gerne mal treffen und mal ein zwei Probekämpfe durchziehen.
« Letzte Änderung: 12.04.2010 | 14:05 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #101 am: 12.04.2010 | 14:07 »
Das Thema Anzahl der Attacken ist hier ja jetzt schon hinreichend klarifiziert worden, also kommen wir zum Thema Damage: Sowohl Opportunity Attack als auch Immediate Reaction aufgrund der Combat Challenge heißt immer Basic Melee Attack, solange kein Feat etwas anderes erlaubt (ich kenne da auch ehrlich gesagt keins). Das heißt insbesondere keine At-Will-Powers (oder noch tolleres) des Fighters kommen dabei zum Einsatz.

Ich habe echt keine Ahnung wie euer Fighter ohne Powers auf solche Damage-Werte kommen kann. Wenn ich das mal großzügig überschlage, dann komme ich vielleicht auf 10-20 Schadenspunkte bei so einem Angriff durch einen Stufe 6 Fighter mit enormer Stärke, den passenden Feats und einer guten, magischen zweihändigen Waffe. Im Durchschnitt dürfte er also maximal halb so gut sein wie Du es schilderst, wenn er nicht ausschließlich exorbitant gut würfelt und eine High Crit Waffe verwendet.

In diesem Sinne, beherzige bitte die Ratschläge die hier gegeben werden, ignoriere den Quatsch, den Deine Spieler Dir erzählen und lies endlich mal die Regeln selbst. Denn Deine Spieler haben sie offensichtlich nicht verstanden.

What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #102 am: 12.04.2010 | 14:15 »
EDIT: Das meiste wurde ja schon genannt. Kommst Du vielleicht auf den Teck Con? Wenn ja, können wir uns gerne mal treffen und mal ein zwei Probekämpfe durchziehen.
Sollte ich irgendwie hinkommen waere ich auch auf dem Teck dabei ;)

Vielleicht kriegst du ja sogar deine Spieler ueberredet mal ihre Charaktere dort mitzubringen.

BTW: Kannst du mal Kopien aller Charakerboegen besorgen und die hier posten?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Edler Baldur

  • Blood Bowl Mimose 2
  • Hero
  • *****
  • Das Leben ist schön
  • Beiträge: 1.491
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: EdlerBaldur
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #103 am: 12.04.2010 | 14:25 »
Nehmen wir mal einen jungen Erzdrachen (Draconomicon, Stufe 9 Soldier), dieser sollte eine deutliche Herausforderung sein für eine Gruppe der Stufe 6.
Der Fighter bräuchte ohne CA schon eine 14 um zu treffen und der Drache hat knappe 400 HP. Ein Immidiate Interrupt durch Combat Challenge macht maximal 20 Schaden.

Im Normalfall wird der Fighter sich auf den Drachen zubewegen und ihn markieren, die restlichen Charaktere werden sich wohl im Hintergrund halten und Fernkampfattacken machen.

Ausgangssituation:

 DD
 DDF                                    Rest der Gruppe

Lösung - Shift und Fly

1. Aktion - Shift, der Fighter darf einmal seine Immediate Interrupt ausführen wegen Combat Challenge, eine Melee Basic Attack, 1W12+8 ca. 15 Schaden wenn er trifft, brauch bei einem Attackwert von 11 eine 14, es gibt weder zum Treffen ein Wisdombonus, noch stoppt die Attacke den Shift, da diese nur bei Opportunity-Attacks zählen.

DD
DD F                                    Rest der Gruppe

2. Aktion Fliegen
                        DD
F                      DD Rest der Gruppe

Action Point. 3. Aktion Dragon Fury

Und dann am besten den Schamanen angreifen, da dieser mit am wenigsten AC haben sollte, mit der Penalty des Fighters ca. 20/21, da brauch der Drache eine 5 um zu treffen, mit der Drachenwut sind dies dann 3 Angriffe, die zu 75% treffen. Schaden um den Dreh 36 durch alle drei Attacken. Da dürfte der Schamane schon arg in Bedrängnis sein (ca. 45 HP).

Oder zweite Lösung: Friss den Krieger

DD
DDF

1. Dragon Fury treffen alle drei Attacken auf die 6, Schaden ca. 36
2. Action Point Dragon Fury s.o.
3. Fighter brauch erstmal dringend Heilung

Das ganze ginge aber auch mit einem Stufe 7 jungen roten Drachen. Dieser würde dann nur auf die 7 den Schamanen und auf die 8 den Fighter treffen.
Wären dann auch nur zwei Attacken, die 26 Schaden machen würden. Immer noch mehr als genug um den Fighter in Bedrängnis zu bringen.

Mike

  • Gast
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #104 am: 12.04.2010 | 20:51 »
Das heißt der Fighter hätte höchstens eine Immediate Action als auch eine Opportunity Attack innerhalb seiner Runde gegen den Drachen machen können?

Hm, ich stehe da sozusagen etwas zwischen den Fronten. Einerseits konfrontiere ich meine Spieler zwar immer mal wieder mit den Regeln, doch meist bekomme ich dann als Antwort, dass sie es besser wüssten und woanders (beispielsweise in Regelbüchern die ich nicht besitze wie dem "Martial Power" oder dem Internet) nachgelesen hätten. Sie würden ihre Charaktere ja schließlich besser kennen als ich heißt es dann. Ein einziges Mal habe ich eine offizielle Errata (unter anderem "Dual Strike") von den WotC zwingend durchgesetzt, und das hat dem Fighter schon mächtig den Spaß verdorben, da er somit irgendwie nur noch halb soviel Schaden gemacht hatte weil sein Doppelschwert nun nicht mehr so einsetzbar war wie er das wollte. Daher bin habe ich immer die Befürchtung, den Spielern den Spaß zu nehmen wenn ich Regeln durchsetze, von denen sie zudem noch behaupten es besser zu wissen.

Dazu kommt auch, dass ich unmöglich jede Handlung der Charaktere einzeln prüfen kann ob sie nun regelkonform ist oder nicht, da ich nicht jeden Charakter auswendig kenne und nicht weiß, was sie alles für seltsame Feats haben und welche aussergewöhnlichen Fähigkeiten damit einher gehen.

Wenn ich zukünftig nachhacken würde wie sich solch hohe Schadenswerte und Treffer zusammensetzen, könnte sich bei den Spielern das Gefühl einstellen überwacht zu werden oder ähnliches, und ich möchte ja eigentlich alles vermeiden was den Spielspaß hemmt.

Ich schätze mir bleibt jedoch gar nichts anderes übrig, als sich in die Charaktere selbst ein zu arbeiten um dann direkt bei den jeweiligen Situationen die entsprechenden Seiten der Regelbücher vorlegen zu können. Wobei... selbst dann heißt es nur wieder, das wäre entweder inzwischen einer Errata unterzogen oder würde aufgrund einer Regel aus den Power-Büchern in diesem Fall nicht zutreffen. Ach kein Plan... ich werd' wohl noch 'ne Weile überlegen müssen wie ich in der Sache vorgehe.

Offline Ebenezer

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 86
  • Username: Ebenezer
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #105 am: 12.04.2010 | 21:05 »
Was will man denn da noch sagen?

Der Ausgangspunkt war:

Zitat
Die Spannung bleibt so halt vollkommen auf der Strecke und mir macht das Leiten auch keinen Spaß mehr.

Möglichkeit 1: Auch die Spieler sind mittlerweile gelangweilt. Dann solltet Ihr mal ein ernstes Gespräch haben, warum sie auf einer Regelauslegung/-anwendung bestehen die dazu führt, dass sie weniger Spass haben.

Möglichkeit 2: Die Spieler haben Spass aber Dich ätzt es an.

Dann kannst Du Dich, wenn Du unbedingt willst, solange durchschleppen bis Du es nicht mehr erträgst und anschließend hinschmeissen. Da Deine Spieler ja auch in anderer Hinsicht den Arsch nicht hochzubekommen scheinen ist die Gruppe damit tot. Ob das für Dich weniger schlimm ist, als weiterzuleiten kannst nur Du entscheiden.

Die andere Möglichkeit wäre, dass Du Ihnen klarmachst, dass Du auch ein Mitspieler bist und als solcher auch ein Recht auf Spannung hast. Wenn sie damit nicht klarkommen wird es dringend Zeit sich ein paar Leute mit sozialen Kompetenzen zu suchen.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #106 am: 12.04.2010 | 21:17 »
Das heißt der Fighter hätte höchstens eine Immediate Action als auch eine Opportunity Attack innerhalb seiner Runde gegen den Drachen machen können?
Genau das.
Dein Spieler hat dich mit der Aussage: "Und der Fighter kann dies sogar mehrfach, da er einen OA machen kann, aber unendlich viele II." eiskalt belogen.
Kein guter Ansatz fuer ein gutes Verhaeltnis zwischen Spieler und Spielleiter.
Zitat
Hm, ich stehe da sozusagen etwas zwischen den Fronten. Einerseits konfrontiere ich meine Spieler zwar immer mal wieder mit den Regeln, doch meist bekomme ich dann als Antwort, dass sie es besser wüssten und woanders (beispielsweise in Regelbüchern die ich nicht besitze wie dem "Martial Power" oder dem Internet) nachgelesen hätten.
Einfache Regelung (noch aus frueheren Zeiten): Buecher die du nicht kennst/hast bzw. bei der sie dir die relevanten Regeln nicht in ausreichender Zeit vorher (also nicht erst 5 Minuten vor Spielbeginn) zukommen lassen werden einfach nicht zugelassen. PUNKT!
BTW: Wenn sie dir steif und fest behaupten, dass eine Sache so und nicht anders ist dann wuerde ich (zugunsten des Spielfluss) das Ganze erstmal unter Vorbehalt zulassen, mit der Auflage es dir RECHTZEITIG nochmal zu "beweisen" (also einfach mal einen Link auf die Internetseite wo das stehen soll (Wenn es was ist das nur Leute mit Insider-Account lesen koennen poste es hier, hier sind genug Insider-Abonenten) bzw. das Buch (oder eine Kopie der entsprechenden Seite) zeigen.
Du kannst das auch gerne hier im Forum nochmal den anderen Usern zum "checken" geben (nicht dass deine Spieler "vergessen" haben dir wichtige Einschraenkungen der Regeln zu zeigen - wir sind ja alle fehlbar ;D ).


Zitat
Sie würden ihre Charaktere ja schließlich besser kennen als ich heißt es dann. Ein einziges Mal habe ich eine offizielle Errata (unter anderem "Dual Strike") von den WotC zwingend durchgesetzt, und das hat dem Fighter schon mächtig den Spaß verdorben, da er somit irgendwie nur noch halb soviel Schaden gemacht hatte weil sein Doppelschwert nun nicht mehr so einsetzbar war wie er das wollte. Daher bin habe ich immer die Befürchtung, den Spielern den Spaß zu nehmen wenn ich Regeln durchsetze, von denen sie zudem noch behaupten es besser zu wissen.

Dazu kommt auch, dass ich unmöglich jede Handlung der Charaktere einzeln prüfen kann ob sie nun regelkonform ist oder nicht, da ich nicht jeden Charakter auswendig kenne und nicht weiß, was sie alles für seltsame Feats haben und welche aussergewöhnlichen Fähigkeiten damit einher gehen.

Wenn ich zukünftig nachhacken würde wie sich solch hohe Schadenswerte und Treffer zusammensetzen, könnte sich bei den Spielern das Gefühl einstellen überwacht zu werden oder ähnliches, und ich möchte ja eigentlich alles vermeiden was den Spielspaß hemmt.

Ich schätze mir bleibt jedoch gar nichts anderes übrig, als sich in die Charaktere selbst ein zu arbeiten um dann direkt bei den jeweiligen Situationen die entsprechenden Seiten der Regelbücher vorlegen zu können. Wobei... selbst dann heißt es nur wieder, das wäre entweder inzwischen einer Errata unterzogen oder würde aufgrund einer Regel aus den Power-Büchern in diesem Fall nicht zutreffen. Ach kein Plan... ich werd' wohl noch 'ne Weile überlegen müssen wie ich in der Sache vorgehe.
Was das Einarbeiten in die Charaktere angeht... hier sind sicher genug Leute die dir dabei helfen koennen (und wollen), muss ja nicht sein, dass hier ein SL von seinen Spielern "ueberrant" wird.

BTW: Wenn sie so viel mehr von den Regeln verstehen als du haette ich einen Tipp...
Sag' ihnen doch einfach mal, dass du fuer die naechste Runde noch etwas mehr Vorbereitungszeit braeuchtest und ob nicht (evtl. mit neuen Charakteren - sind ja schnell gemacht) jemand von den Spielern (die sich ja so viel besser mit den Regeln auskennen als du) mal fuer ein Abenteuer (muss ja keine Kampagne sein) mal leiten kann.

Auf die Weise koennt ihr das Spiel mal "von der anderen Seite" sehen...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline stryke

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 150
  • Username: stryke
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #107 am: 12.04.2010 | 21:49 »
Ganz ehrlich - als SL bestimme ICH, was an Regeln zugelassen ist und was nicht. Und ich persönlich lasse nichts zu, was ich nicht mindestens 1x gelesen habe. Wenn ein Spieler bestimmte Sachen spielen möchte, soll er mir die Regeln dafür geben, damit ich sie bewerten kann. Entweder - wie hier schon gesagt - Bücher ausgeliehen oder Seiten kopiert oder Links ins Netz.

Behauptungen wie (übertrieben) "mein Char kann 7x die Runde angreifen, hat Reichweite und trifft mit ner 2, hab ich im Netz gelesen in so ner Änderung" sind nur witzig (oder eher lächerlich), aber sicher kein Grund, warum ich sowas als SL zulassen würde. Es geht, was der SL sagt, mehr nicht!

Das, was deine Spieler mit dir machen, hätte ich mir nicht 1x angetan. Ich hätte sie vor die Wahl gestellt, entweder nen anderen der Gruppe zum SL zu machen, oder fair zu spielen...
The difference between the knowledge of the most learned man and the
knowledge of the least learned man is insignificant when compared to all
that is yet unknown.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #108 am: 13.04.2010 | 08:40 »
Oh, ich hatte gar nicht gesehen, dass hier noch eine ganze fünfte Seite nach der vierten war. Naja, ich poste das jetzt trotzdem, wo ichs schon getippt hab. Vielleicht ist es ja trotzdem noch hilfreich.

Also wir haben jetzt mal wieder eine Runde gespielt, und ich habe mich hier an eure Tips gehalten und mal einen jungen Solo-Drachen auf die Gruppe losgelassen, da der von seinem EXP-Wert eigentlich genau der richtige Gegner für die Gruppe sein sollte. Soweit die Theorie.

Gelgenheitsattacken werden durch Bewegung ausgelöst (exklusive Shiften und Teleport), sowie durch Fern- und Flächenangriffe. Der Kämpfer kann Bewegung stoppen, wenn er Gelegenheitsattacken macht. Das ist das Class Feature namens Combat Superiority.

Der Fighter hat ein anderes Class Feature namens Combat Challenge. Dieses Feature erlaubt es
(i) jeden Gegner, den der Kämpfer angreift, bis zum Ende der nächsten Rund zu markieren und
(ii) als Immediate Action eine Basic Attack gegen dranstehende Gegner zu machen, die Verbündete angreifen oder aus einem angrenzenden Feld raus-shiften.


Die Attacke, die aus einem Combat Challenge resultieren kann, ist keine Gelegenheitsattacke. Das bedeutet, dass der Effekt von Combat Superiority nicht greift.


Was hätte der Drache getan:

Er wäre weggeshiftet und dann mit der nächsten Aktion abgehoben.

Wäre es ein schwarzer Drache gewesen hätte er auch ne Dunkelheitswolke produzieren können. In totaler Finsternis kann man keine Gelegenheitsattacken schlagen. Dann hätte er direkt abheben können. Zwar würde Combat Challenge in Dunkelheit weiter funktionieren (es unterliegt nicht den Einschränkungen von Gelegenheitsattacken, weil es eben keine sind), aber das würde nur bei einem Shift ausgelöst werden. Nicht bei normaler Bewegung.


Ansonsten kann ich nur sagen: Sei keine Pussy.

Ihr habt euch darauf geeinigt auf Grundlage des Regelwerks zu spielen. Das war von allen Seiten akzeptiert worden. Darauf kannst du dich berufen.

Die Spieler haben eben einen bedauerlichen Fehler gemacht, aber das sei ja menschlich und überhaupt.

Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #109 am: 13.04.2010 | 09:44 »
Zitat
...und ich habe mich hier an eure Tips gehalten....

oO Sei mir nicht böse aber du hast dich nicht mal im Ansatz an die Tips gehalten !
Du drehst dich weiter in deinem Teufelskreis und nutzt weiterhin deine Routinen.

Man kann das ja drehen wie man will, aber als SL kommst du einfach nicht um den Fakt rum das du die REGELN KENNST !

Ich kann mich dem bisher geschriebenen hier nur Anschließen:

1.)besorge dir die Kopien der Chars und poste sie mal hier
2.)besorge dir die nötigen Regelquellen und lese sie gründlich !!
3.)Kläre mit der Gruppe ganz genau was für Regelquellen du zulässt
4.)Steh gerade oder zerbrich ! --> Du bist doch kein Dienstleister der Gruppe ergo hau mal auf den Tisch und sag das du die Situation so zum schreien findest.

5.)Nutze TAKTIK und keine einzelnen dicken Gegner

6.)Aber wenn dir das ganze zu hart ist, dann lass den SL Job von jemand anders machen.


"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

Offline Skidz

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 41
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skidz
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #110 am: 13.04.2010 | 16:15 »
Das heißt der Fighter hätte höchstens eine Immediate Action als auch eine Opportunity Attack innerhalb seiner Runde gegen den Drachen machen können?

Auch wenn es ggf. nur ein Formulierungsfehler gewesen ist: In seiner eigenen "Runde" macht dein Fighterkollege derlei Sachen nicht. Für einigermaßen regelfeste D&D Spieler logisch, aber bei deiner Gruppe, die scheinbar garkeinen Wert drauf legt ehrlich miteinander zu spielen, wollte ich dies vorsichtshalber festhalten. Weiß der Geier wie oft dein Krieger sich OAs oder IIs in seinen Turns aus den Ärmeln schüttelt mit irgendwelchen hanebüchenen Begründungen, wenngleich dies garnicht geht *kopfkratz*.
« Letzte Änderung: 13.04.2010 | 16:17 von Skidz »

Offline Anaris

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 14
  • Username: Anaris
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #111 am: 15.04.2010 | 15:22 »
Das ganze kommt mir irgendwie bekannt vor. Wenn die Spieler schon dermaßen auf ihrer Auslegung der Regeln beharren, wird es nicht helfen ihnen eine Regelpassage vorzulegen die das Gegenteil beweist, denn die gesamte Runde scheint an etwas völlig anderem zu kranken.

Du hast keinen Spass mehr, weil die Charaktere so wie sie gespielt werden zu mächtig sind, die Spieler haben keinen Spass wenn du ihnen ständig sagst "das geht so nicht" (obwohl es natürlich stimmen mag).

Da hilft meiner Meinung nach nur, sich mal in Ruhe mit den Spielern zu unterhalten, zu erläutern wo du das Problem siehst, und zu hoffen das sie einsichtig sind. Denn selbst wenn du jetzt alle Regeln auswendig lernst und ihnen brockenschwere Encounter hinwirfst wird das nur den Effekt haben das die Spieler sich immer weiter in die "Spieler gegen Spielleiter"-Ecke begeben werden.

Ganz klipp und klar einfach sagen "Jungs, Mädels, mir macht das so keinen Spass. Ihr benutzt Regeln die ich nicht kenne, ihr legt Regeln anders aus, das Ergebnis ist das alles viel zu leicht für eure Charaktere ist. Wenn es genau das ist was ihr wollt, fein, da kann man auch was drum basteln (Direkt zum Welten retten übergehen). Aber wenn ihr auch mal gefordert werden wollt dann lasst uns mal alle auf den Boden der Tatsachen zurückkommen." <- Zack und fertig.

Mike

  • Gast
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #112 am: 17.04.2010 | 00:54 »
Ich habe jetzt nochmal mit dem Spieler des Fighters gesprochen. Er ist absolut überzeugt davon, dass er dank Combat Challenge einen Gegner sofort angreifen kann wenn dieser Shiftet und dank Combat Superiority würde dann auch dieses Shiften unterbrochen werden. Als ich ihm das PHB vorgelegt und die Seiten der Fighter-Class aufgeschlagen hatte, sagte er es würde da ja auch so gemeint sein und ja auch genau so drin stehen, ich würde es nur falsch verstehen. Ausserdem sei ja sonst der Fighter viel zu schwach. Und wenn ich darauf bestehen würde die Regeln nun so "falsch" aus zu legen, dann hätte er absolut keinen Spaß mehr an seinem Charakter.

Tja... da kann man wohl nichts machen. *achselzuck*

Dazu kam dann jedoch noch etwas, was mich schwer zum Nachdenken darüber bringt, die Gruppe auf zu lösen: Er hat gemeint das Einzige was ihm richtig Spaß im Spiel macht sei hochkompliziertes Taktieren im Kampf und minutenlanges Ausdiskutieren der Handlungen und Bewegungen, und ich solle den Rollenspielanteil bitte reduzieren, da er mehr Gelegenheit haben möchte sich tolle Taktiken zum Überwinden starker Gegner zu überlegen. Also genau das was mich und die anderen Spieler zu Tode langweilt.

Diesen Spieler als Coach für die anderen unerfahrenen Spieler ein zu binden ging leider auch fürchterlich schief, da er den anderen diktiert hat, was sie für Powers wählen sollen damit sie sich gegenseitig taktisch ergänzen, egal ob das zu dem Charakter den sie sich vorstellen und den sie spielen möchten passt. Er hat also deren Charaktere auf reine taktische Effizienz getrimmt und alles was da an Rollenspiel war über Bord geworfen.

Schade dass ausser mir niemand bereit ist, in unserer Gruppe den Spielleiter-Posten zu übernehmen, weil ich langsam absolut keinen Bock mehr habe mit solchen Powergamern (oder wie auch immer man eine solche Sorte Spieler auch nennen mag) zu spielen. Die sollen Schach spielen oder was auch immer ihnen den Kick gibt sich langwierige Taktiken zu überlegen. Bin ehrlich gesagt ziemlich frustriert und genervt.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #113 am: 17.04.2010 | 01:04 »
Ich habe jetzt nochmal mit dem Spieler des Fighters gesprochen. Er ist absolut überzeugt davon, dass er dank Combat Challenge einen Gegner sofort angreifen kann wenn dieser Shiftet und dank Combat Superiority würde dann auch dieses Shiften unterbrochen werden. Als ich ihm das PHB vorgelegt und die Seiten der Fighter-Class aufgeschlagen hatte, sagte er es würde da ja auch so gemeint sein und ja auch genau so drin stehen, ich würde es nur falsch verstehen.
Nochmal zum nachlesen:
Zitat
Combat superiority
Immediate Interrupt
Effect: Whenever an enemy marked by you is adjacent to you and shifts or makes an attack that does not include you, you can make a melee basic attack against that enemy.
- Nirgendwo steht da was davon dass der Shift unterbrochen wird

Im Vergleich dazu:
Zitat
COMBAT SUPERIORITY
You gain a bonus to opportunity attacks equal to your Wisdom modifier. An enemy struck by your opportunity attack stops moving, if a move provoked the attack. If it still has actions remaining, it can use them to resume moving.
Opportunity Attack ist nicht gleichbedeutend mit Immediate Interrupt.
Zitat
Ausserdem sei ja sonst der Fighter viel zu schwach. Und wenn ich darauf bestehen würde die Regeln nun so "falsch" aus zu legen, dann hätte er absolut keinen Spaß mehr an seinem Charakter.
Soll er halt einen neuen Charakter machen ;D
... dann aber nach den Regeln wie sie im Buch stehen.

Ist der Spieler des Fighters auch online? Wenn ja, lass ihn doch hier mal posten wenn er der Meinung ist er versteht die Regeln richtig und du (bzw. die ganzen Leute hier) verstehen sie "falsch"
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #114 am: 17.04.2010 | 02:31 »
Das dürfte keinen großen Wert haben, wenn er Situationen interessant findet, die den Rest der Gruppe anöden. Da kann man sich eigentlich nur trennen, und mal ganz ehrlich: Nach einem großen Verlust klingt der Spieler ja nicht, wenn er zwar taktisch spielen, sich dabei aber nicht mal an die Regeln halten will.  :P

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #115 am: 17.04.2010 | 02:42 »
Der Junge klingt sehr unangenehm.

Leute, die nicht verlieren können, schummeln und das auch noch in dem Bereich, in dem sie sich am stärksten fühlen, hinterlassen bei mir einen faden Beigeschmack.
Ohne den dürfte man die RUnde nicht viel schlechter laufen...um es einmal vorsichtig auszudrücken.

Mike

  • Gast
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #116 am: 17.04.2010 | 02:48 »
Er ließ sich ja nicht mal davon überzeugen dass es regeltechnisch falsch ist, dass er jeden Gegner den er angreift marked und diese Gegner dann solange gemarked sind bis jemand anderes sie marked. Ich habe genau nachgelesen dass es nicht so ist. Er sagt aber er habe das so verstanden und das wäre in seinen Augen auch die einzige Art wie die Regel Sinn machen würde. Und natürlich die einzige, die ihm Spaß machen würde.

Es passiert nicht häufig, aber im Augenblick hat's dieser Spieler wirklich geschafft mich richtig zu nerven.
Hm, ja, ich denke ich werde ihn höflich aber bestimmt darüber in Kentniss setzen, dass ich ihn in der Runde nicht weiter haben will, da er mir einfach jedes Spielvergnügen nimmt. Find' ich zwar irgendwie auch schade, weil's eigentlich ein netter Kerl zu sein scheint, aber solange der so 'nen Superhelden-Charakter spielt sehe ich da einfach keinen anderen Ausweg ohne die Gruppe gleich ganz auf zu lösen.  :-\

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #117 am: 17.04.2010 | 02:54 »
Nochmal zum nachlesen:- Nirgendwo steht da was davon dass der Shift unterbrochen wird
Jain. Wenn man die Regeln kennt und weiß, was mit "Immediate Interrupt" gemeint ist, hast du Recht.

Aber gerade bei Anfängern habe ich es sehr häufig erlebt, dass sie "interrupt" mit "unterbrechen" übersetzen. (Was keine böse Absicht ist, sondern einfach nur daran  liegt, dass Anfänger häufig englisch besser können als die D&D Regeln.)

In diesem Fall würde ich empfehlen, dem Spieler zu sagen, dass "Interrupt" im englischen D&D Regelwerk nicht "unterbrechen" bedeutet, sondern viel eher "noch bevor der Gegner seine Aktion tätigt".
Wenn man das erstmal weiß, verhindert das auch weitere Fehlinterpretationen bei anderen Powers.

ErikErikson

  • Gast
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #118 am: 17.04.2010 | 08:30 »
Das ist ne blöde Situation. Um mal auf Besserwissermodus zu schalten, das hab ich auch vorher gesagt, das "drüber reden" hier nicht funzt, weil die Leute einfach sehr stur erscheinen.

Ich würds einfach noch ne Weile laufen lassen, bis die Sache sich entweder von selber bessert, oder sie so Ankotzt, das man ohne Probleme die Sache stecken kann oder ein oder zwei Leute rausschmeissen kann.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #119 am: 17.04.2010 | 10:11 »
Ich vermute, der Typ hält dich für (s)einen Fußabtreter. Du solltest dich IMO schnellstmöglich von im trennen.

Regeln sind manchmal unklar und es gibt mehrere Interpretation. Ich bin durchaus nicht der Meinung, dass dabei die SL immer recht hat, es gibt auch ruleslawyernde Spielerkleinhalter-SLs die jede Lücke nutzen um den Spielern etwas vorzuenthalten. Aber wenn man sich nicht gütlich einigen kann sollte unter Menschen, die sich gegenseitig respektieren zumindest der Text als gemeinsame Grundlage herhalten können. Und das ist, nach deinen Worten, beim marken nicht der Fall. Mit Leuten, die unabhängig vom Text einfach aufgrund ihrer (vermeintlichen) sozialen Stellung ihr Ding durchdrücken kommst du auf keinen grünen Zweig. Selbst wenn du diese Regelprobleme lösen könntest, das nächste ist sicher nicht weit. Also raus mit ihm.

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #120 am: 17.04.2010 | 11:49 »
Schwieriges Thema.

Regelfuchsereien während des Spiels unterbinde ich dadurch, das ich Diskussionen über Regelauslegungen auf die Spielpausen oder auf nach dem Spiel verschiebe, damit es nicht zu einem Stocken des Spielflusses kommt, es sei denn, das Gegenargument leuchtet mir sofort ein.

Vielleicht wäre ein Zeitlimit für das Planen und Ansagen von Handlungen nützlich ("Schnell, was tust Du?")

Und: Baue genügend Situationen ein, die unkonventionelles Denken erfordern. Regelfuchser sind meistens recht schlecht darin. Puzzles, Rätsel, Dilemmas, Verhandlungen, Hilfsmittel.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

ErikErikson

  • Gast
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #121 am: 17.04.2010 | 11:53 »
Vielleicht wäre ein Zeitlimit für das Planen und Ansagen von Handlungen nützlich ("Schnell, was tust Du?")

Und: Baue genügend Situationen ein, die unkonventionelles Denken erfordern. Regelfuchser sind meistens recht schlecht darin. Puzzles, Rätsel, Dilemmas, Verhandlungen, Hilfsmittel.

Genau das würde ich ehrlich gesagt nicht tun. Wenn du das machst, werden die Spieler wahrscheinlich extremst sauer. Das ist nämlich genau das was sie überhaupt nicht wollen. Und dann stehst du ein paar tobenden Spielern gegenüber, die deinen Skalp wollen. 

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #122 am: 17.04.2010 | 12:02 »
Nach allen Infos die hier rueberkommen...

Triffst du die Spieler auch mal "zwischen den Runden" oder nur zu Spielrunden?

Es waere doch interessant auch mal zu hoeren was die Gruppe insgesamt zu der Situation sagt.

Sollte es dann doch darauf hinauslaufen, dass sich die Gruppe aufloest... "gute" Spieler in der Hinterhand behalten und eine neue Gruppe suchen. Ist ja heutzutage nicht mehr so schwierig.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

ErikErikson

  • Gast
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #123 am: 17.04.2010 | 12:06 »
Und wenn die in Heinzkleinhausen spielen?

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Was tun wenn die Gruppe zu stark wird?
« Antwort #124 am: 17.04.2010 | 12:45 »
@Mike
Ich sag mal, was Du da in der Gruppe hast, ist ein Problemspieler.

Kannst Du ihn nicht einfach kicken, bevor er Dir den Spass am Spiel versaut?