Autor Thema: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?  (Gelesen 4606 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 639
  • Username: mezzimuh
Wir würden nach unserer ED-Kampagne gerne in eine andere Richtung schießen, nämlich so in Richtung Sci Fi.

Innerhalb einer Diskussion stellte sich auch heraus, dass wir konzeptionell Star Gate gar nicht als so blöd empfinden,
der ideenreiche Spielleiter hätte jedenfalls aberdutzende verschiedener Welten an der Hand, jede für sich ein Abenteuer oder
gar Setting?

Thematisch hätten wir wohl gerne Raumschiffe, verschiedene Welten, "Aliens", ein ernstzunehmendes Setting aber durchaus auch Platz für setting-eigenen Humor, die Möglichkeit für Pulpiges - auch Regel-getragen, viele verschiedene Gadgets, Waffen, Möglichkeiten den eigenen Charakter in alle Richtungen vollzupacken, Magie oder Psionik jdf. etwas "Paranormales", man soll leicht in die Welt finden und schwer wieder heraus : )

Wenn ich so die deutschen Foren anhand der Beiträge abklappere fällt mir v.a. Fadings Suns und Traveller ins Auge,
gibt es noch Weitere die unbedingt zu nennen sind? (Star Wars klammern wir aus, bereits bespielt ...)

Wenn Ja, welche?
Wenn Nein, wo ist denn der konkreteste Unterschied zwischen FS und Traveller?
Vor allem punkto FS scheint es schwer zu sein an Bücher zu kommen,
auch der Punkt ist nicht außer Acht zu lassen. Habe zwar kein Problem zu investieren,
aber es muss schon realistisch sein dran zu kommen.

Vielen lieben Dank
Stefan

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #1 am: 25.08.2013 | 14:49 »
Also beide RPGs sind mit Sicherheit sehr gute Space Opera RPGs. Für Deinen Ansatz in Richtung Stargate würde ich aber Traveller den Vorzug geben, da es mir doch flexibler erscheint als Fading Suns, welches doch ein recht spezielles Setting hat. Wenn Du nichts gegen D&D Retroklone  hast, dann kann ich Dir da auch noch Stars Without Number empfehlen. Genau wie Traveller hat das einen sehr guten Weltenbaukasten.

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 639
  • Username: mezzimuh
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #2 am: 25.08.2013 | 14:56 »
Verstehe den Begriff D&D (verstehe ich) Retroklone (verstehe ich sprachlich) - den Zusammenhang verstehe ich nicht : /

Mmmh, was ist denn in sich ausdefinierter, FS oder Traveller? Was hat "mehr" weiße Flecken die es ohne Quellen-inkonform zu gehen zu füllen gibt?


Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #3 am: 25.08.2013 | 15:04 »
Verstehe den Begriff D&D (verstehe ich) Retroklone (verstehe ich sprachlich) - den Zusammenhang verstehe ich nicht : /


Stars Without Number nutzt den Regelkern des alten D&D, also nicht D&D 3.0 und später.

Pyromancer

  • Gast
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #4 am: 25.08.2013 | 15:06 »
Mmmh, was ist denn in sich ausdefinierter, FS oder Traveller? Was hat "mehr" weiße Flecken die es ohne Quellen-inkonform zu gehen zu füllen gibt?

Das offizielle Traveller-Universum ist riesig, und hat viele, viele weiße Flecken, die man problemlos mit eigenen Ideen füllen kann.

Allerdings unterstützt das System regelseitig "pulp" eher schlecht.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #5 am: 25.08.2013 | 15:09 »

Mmmh, was ist denn in sich ausdefinierter, FS oder Traveller? Was hat "mehr" weiße Flecken die es ohne Quellen-inkonform zu gehen zu füllen gibt?


Ich denke Traveller. Du kannst Da einfach mit dem Sektorbaukasten einen eigenen Sektor samt Planetensystemen bauen wie er Dir passt.

Offline Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #6 am: 25.08.2013 | 15:11 »
Fading Suns hat für alle beschriebenen Welten sehr viel Material, aber auch die Aussage, das sehr viele Welten verloren gegangen sind und darauf warten, wieder entdeckt zu werden.
Wie die aussehen, ist komplett dir überlassen
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

killedcat

  • Gast
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #7 am: 25.08.2013 | 15:55 »
Zu Traveller kann ich wenig bis nichts beitragen. Zu Fading Suns dagegen schon.

Zunächst kann ich dich beruhigen, Fading Suns ist noch zu beschaffen. Bei Drivethrustuff gibt es die ausgezeichnete 2nd Edition als PDF. Okay, die deutsche Version von Truant ist schwieriger zu beschaffen.

Das Spiel selbst hat allerdings einen ausgesprochen ausgearbeiteten Hintergrund und der ist schon bei der Charaktergenerierung nicht unwichtig. Es ist kein generisches Space-Opera-System, für das man einfach mal schnell ein anderes Setting überstülpt. Machbar ist das natürlich, aber da steckt dann schon Arbeit drin. Dafür bietet das System von Hause aus die gewünschten Gates, die allerdings im All schweben und so groß wie Monde sind. Der Hintergrund ist großartig, die Regeln sind gut (manche sehen das anders, ich finde die Regeln toll) und es gibt Tonnenweise zu tun. Ich liebe Fading Suns, aber ob das das Richtige für Dein Vorhaben ist, weiß ich nicht.

Was gäbe es denn an Alternativen?

Alternity
DAS könnte was für euch sein. Mit Stardrive gibt es auch ein schönes Setting dazu. Vom Regelumfang dürfte das Spiel mit Earthdawn in der gleichen Liga spielen. Das Ding ist super gemacht, aber natürlich schon eine Weile Out Of Print, Setting und Regeln sind aber halbwegs günstig bei Ebay zu bekommen. Ein paar pulpige Rassen sind drin und da es sogar Gamma World für Alternity gibt ist es wohl durchaus denkbar, das cheesy zu spielen. Empfehlung für Dich.

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #8 am: 25.08.2013 | 16:59 »
Bezüglich System bietet dir IMO GURPS die grösste Bandbreite an Anpassungsmöglichkeiten bei Equipment, Charakterentwicklung/-bau, Settingmöglichkeiten und Optionalregeln.

Allerdings müsstest du dir dein Setting dann wohl selber bauen. Es gibt zwar in den offiziellen Settings hier und da Versatzstücke die du nutzen könntest (zb Infinte Worlds wenn due den Stargate-Aspekt betonen willst) aber nichts dass genau auf deine Anforderungen passt.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #9 am: 25.08.2013 | 17:30 »
Ich würde auch zumindest andenken, ein schon bekanntes, geeignetes Regelsystem zu nehmen und ein Setting zu erstellen oder ein bestehendes anzupassen.

Bei Space Opera bin ich irgendwie nie so 100% zufrieden mit den "offiziellen" Settings.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Kearin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #10 am: 25.08.2013 | 17:50 »
Ich würde sowohl von Traveller als auch Fading Suns für Space Opera abraten.

Offline Sagittarius

  • Experienced
  • ***
  • Papa Bär
  • Beiträge: 403
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sagittarius
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #11 am: 25.08.2013 | 17:56 »
Vielleicht wäre auch Renegade Legion ws für dich. Das hätte ursprünglich mal Star Wars werden sollen, wobei die Lizenz im letzten Moment an WEG ging. Der Hintergrund ist daher auch ähnlich zu Star Wars. RL legt mit vier Boxen auch viel wert auf Tabletop. Beim Rollenspiel sind aber auch einfache Regeln für Fahrzeugkämpfe an Board.
Das ganze System ist leider schon lange oop

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #12 am: 25.08.2013 | 18:09 »
Wie wäre es mit dem Bulldogs!-RPG?
Es bietet lustige Rassen, ein interessantes Setting, wo noch viel zu entdecken ist, und wird von der FATE- Engine betrieben.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Zarkov

  • Ehrengeflügel
  • Hero
  • *****
  • Leicht unscharf
  • Beiträge: 1.897
  • Username: Zarkov
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #13 am: 25.08.2013 | 18:09 »
Von all den genannten Systemen hat Stars Without Number immerhin den großen Vorteil, als PDF kostenlos erhältlich zu sein. Man kann sich die Sache also ganz unverbindlich mal ansehen: http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=86467

Das Regelwerk enthält einen sehr netten Generator für Planeten und Sonnensysteme, immer mit Aufhängern für Abenteuer. Stars Without Number auf das ausgelegt, was man so schön als „sandbox“ bezeichnet – der SL generiert eine Karte mit Systemen und Planeten, und die Spieler dürfen sich dann darin austoben. Wenn euch sowas liegt, dann ist das auf jeden Fall einen Blick wert. Nachteil (oder Vorteil, je nach Ansicht): Es ist halt ein „old-school clone“, d.h. die Regeln sind vorsätzlich, sagen wir, rudimentär gehalten.
»… hier wirkt schon uneingeschränkt das sogenannte Lemsche Gesetz (Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergißt er es sofort) …«*

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 639
  • Username: mezzimuh
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #14 am: 25.08.2013 | 18:12 »
Danke für die raschen und zahlreichen Antworten.
Habe mittlerweile ein relatives neu aussehendes Traveller-Grundregelwerk bei mir im Schrank entdeckt,
das reine Durchblättern kickt mich jetzt leider gar nicht, es wirkt so un-exotisch.

Grundsätzlich stöbere ich gerne dicke Settingbücher durch, einzig meine Spieler sind da nicht alle dafür zu haben,
die brauchen das sozusagen iG serviert - so habe ich ihnen auch Earthdawn Stück für Stück Bottom-Up verkauft
ohne das je einer zwingend ins Buch schauen musste, aber ED ist ja vom Hintergrund eh sehr sehr sehr schlank.

GURPS habe ich schon oft gehört, kann damit aber wenig anfangen. Ist was Generisches oder? Wo ist der konkrete Unterschied zu Savage Worlds?

Alternity klingt interessant, habe aber mein Lebtag noch nie was bei eBay gekauft und werd mich diesbezüglich mal schlau googeln. Danke : )

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 639
  • Username: mezzimuh
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #15 am: 25.08.2013 | 18:14 »
Von all den genannten Systemen hat Stars Without Number immerhin den großen Vorteil, als PDF kostenlos erhältlich zu sein. Man kann sich die Sache also ganz unverbindlich mal ansehen: http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=86467

Das Regelwerk enthält einen sehr netten Generator für Planeten und Sonnensysteme, immer mit Aufhängern für Abenteuer. Stars Without Number auf das ausgelegt, was man so schön als „sandbox“ bezeichnet – der SL generiert eine Karte mit Systemen und Planeten, und die Spieler dürfen sich dann darin austoben. Wenn euch sowas liegt, dann ist das auf jeden Fall einen Blick wert. Nachteil (oder Vorteil, je nach Ansicht): Es ist halt ein „old-school clone“, d.h. die Regeln sind vorsätzlich, sagen wir, rudimentär gehalten.

Regeln haben (leider) einen großen Stellenwert für uns.
In einem anderen Topic habe ich das eh mal erläutert ... Savage Worlds oder die WoD fruchten bei uns immer.
FATE war eine reine Katastrophe; nicht da s die Spieler total unkreativ wären, aber das war Ihnen zu viel "Lari-Fari" ... viel zu erzähllastig :/
Es muss also auf einem nachvollziehbaren Konstrukt aufgesetzt sein, idealerweise zieht sich die Kernmechanik durchs ganze Spiel.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #16 am: 25.08.2013 | 18:22 »
Habe mittlerweile ein relatives neu aussehendes Traveller-Grundregelwerk bei mir im Schrank entdeckt

 ;D

Was schätzt du, wie lang das da schon steht?

GURPS habe ich schon oft gehört, kann damit aber wenig anfangen. Ist was Generisches oder? Wo ist der konkrete Unterschied zu Savage Worlds?

Es ist komplexer und kleinteiliger als Savage Worlds. Die "Default-Einstellung" legt großen Wert auf Simulation, von daher muss man schauen, was man vielleicht an Regeln alles nicht will für Pulp  ;)

Aber mit SaWo kann man doch arbeiten  :)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #17 am: 25.08.2013 | 18:26 »
Fasing Suns hat ein eher feudales Setting. Ich beschreibe es am liebsten mit "Dune" trifft "Name der Rose". Das Rollenspiel ist eher Sorytelling, weniger Crunch (und das soll keine Abwertung sein!)
Traveller ist ein simulationspiel, in der die Regeln im Vordergrund stehen und das Setting so groß und vielseitig ist, dass es fast ein bisschen beliebig wird. Auch das ist nicht negativ gemeint.
Wenn man mic fragt, was Fading Suns aus  macht  würde ich immer antworten: Das Setting
Bei Traveller: das Regelwerk

Ich mag beide Rollenspiele sehr gerne, finde aber, man kann sie schlecht vergleichen.

Daneben gibt es auch noch eine Menge Alternativen...
Insofern stelle ich mal eine Gegenfrage: was genau wollt ihr denn spielen und wie soll das scifi universum aussehen? Beschreib es doch mal in Tv Serien oder Filmen...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #18 am: 25.08.2013 | 18:43 »
Ich dagegen halte bei Traveller auch das Setting für maßgeblich. Allerdings dauert es ewig, bis man das relevante Material zusammengekauft hat, da die Setting-Beschreibungen in fast allen mir bekannten Editionen (Classic, MT, T4, GURPS, T5) verstreut sind. Mongoose ist bislang leider vernachlässigbar. Pulpig kann man das sicher leiten, aber das ist nicht der Grundton.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #19 am: 25.08.2013 | 19:50 »
Regeln haben (leider) einen großen Stellenwert für uns.
In einem anderen Topic habe ich das eh mal erläutert ... Savage Worlds oder die WoD fruchten bei uns immer.

Also gerade für SaWo gibt es doch jede Menge Adaptionen verschiedener SF-Settings.
Was meinst Du eigentlich genau, wenn das Setting "un-exotisch" ist? Im Grundregelwerk von Traveller steht ja eigentlich nicht sehr viel über das Imperium drin.
Übrigens gibt es für Traveller auch noch Settingbücher für Babylon 5 und Stromtium Dog. Letzteres könnte ich mir durchaus als exotisch vorstellen.

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 639
  • Username: mezzimuh
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #20 am: 25.08.2013 | 19:55 »
Platzhalter für exakte Punkte die wir/ich gerne hätte/n um dieser raschen u. bemühten Beteiligung gerecht zu werden! Poste das nachher mit ein bisserl mehr Zeit. Danke bislang!!!

Edit:

So punktuell, was soll's können:
- es soll Sci Fi sein, muss aber nicht zwingend Hard Sci Fi sein, damit meine ich - es muss nicht Alles erklärbar und bis ins letzte Detail ausdefiniert/ausdiskutiert sein
- damit erschließt sich Punkt 2; es soll nämlich durchaus Mystik geben, Dinge die sich noch keinem so richtig erschließen : )
- diesbezüglich wäre Magie oder PSI "cool" - jedenfalls irgendwelche denkbaren Powers, von mir aus auch in Richtung Genetische Manipulation etc.
- da Cyberpunk ja auch ein Sub der Sci Fi und wir das irgendwie mögen wäre es super wenn Elemente wie Implantete regeltechnisch unterstützt wären, muss aber nix Alltägliches oder Setting-spezifisches sein, aber die Möglichkeit wäre toll(!)
- Raumschiffe, Raumschiff-Reisen, Raumschiff-Kämpfe, das Leben an Bord eines Raumschiffs sollte irgendwie auch eine Rolle spielen
- es muss aber nicht ausschließlich per Raum-Gefährt gereist werden, also "Star-Gates" sind durchaus aus denkbar und irgendwie reizvoll
- super wäre wenn Planeten nicht bloß XYZ heißen und auf einem Herr Huber und am anderen Herr Maier regiert, eine klare Differenzierung - durchaus exotischer Natur (verschiedene Rassen, verschiedene Gesellschaftssysteme, verschiedene Technologielevels, etc.) ist ein Muss
- toll wäre auch ein Post Apokalyptischer Aufhänger, - gedanklich spukt mir ein verlassenes von Pflanzen überwuchteres New York im Kopf 'rum - das nach Jahrhunderten wieder bereist wird/werden kann ... es muss also nicht nur Utopisch sein, es darf gerne viele Dystopische Elemente haben
- es soll keine zu starke Ähnlichkeit zu bspw. 40k haben
- die Charaktere sollen eher Abenteurer, Glücksritter, Schmuggler als Soldaten sein; also (Para)Militärisches kam bisher nie so gut an ...
- die Regeln soll(t)en das Setting stützen, zu viel PE wie bspw. FATE kommt bei uns nicht so gut wie von den Autoren gedacht, SW hingegen kommt wieder sehr gut
- es soll von der Stimmung durchaus ernst sein können
- es sollen Exotische "Sachen" möglich sein, aus der Luft gegriffen bspw. soll es theoretisch eine Kultur geben können die nach Sonnenuntergang in Paralyse verfällt oder ein kleines Volk im Dschungel eines Planeten das theriantrophisch ist - oder - find' den Thread gerade nicht, ein Vorschlag hier im Forum das man ist was man ißt, bspw. ein Dorf von Leuten das immer jene Aspekte körperlich abbildet abhängig von der Nahrung die sie zu sich nehmen, etc. etc. etc.
- es soll im All mehr als Raumschiffe und Planeten geben, also durchaus auch cthulhuides Gedöhns das sich heimlich an den Schiffsrumpf pappt und durchs Versorgungssystem nagt : )

Das klingt total nach eierlegender Wollmilchsau und vll. habe ich mit Space Opera der Genre auch falsch benamst, aber ich hoffe man weiß jetzt eher wonach ich suche ... eine postapokalyptisches Cy Fi Opera mit viel Geheimnissen zu entdecken oder so : )
« Letzte Änderung: 25.08.2013 | 20:40 von mezzimuh »

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #21 am: 25.08.2013 | 20:54 »
Puh ... bei der Beschreibung musste ich irgendwie sofort an Starblazer Adventures denken, aber das ist auch wieder FATE ...  :-[
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

killedcat

  • Gast
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #22 am: 25.08.2013 | 21:01 »
Das klingt jetzt aber sehr nach Fading Suns.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #23 am: 25.08.2013 | 21:06 »
Equinox vielleicht? Hat nur noch keine Regeln...

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Space Opera? Fading Suns, Traveller, was denn nun?
« Antwort #24 am: 25.08.2013 | 21:26 »
Tja..also für mich klingt das nach The Void oder Eclipse Phase.

Eigentlich sogar eher Eclipse Phase, da das Setting mir bisher noch ein bisschen bunter und nicht so spezialisiert vorkommt. Es bietet aber auf jeden Fall alles, also wirklich alles, was gefordert ist. Allerdings soll das Regelwerk, nach allem was ich so im Internet gelesen habe, nicht so richtig toll sein. Ich arbeite mich im Moment aber noch durch das Setting und wahrscheinlich bringe ich es eh auf SaWo, wenn sich abzeichnet das wir das spielen. Denn W%-Systeme sind generell einfach nicht so meins.

The Void bietet da einen großen Schuss Mystik und Horror mehr. Es basiert auf cthulhuiden Elementen (die Sachen die sich ans Raumschiffen pappen und so ;) ) gemischt mit Event Horizon, Alien (alle Teile) und Dead Space. Das sollte eigentlich schon genug Kopfkino in Gang setzen um eine Vorstellung von dem Setting zu bekommen. Ein weiterer Vorteil ist, das ich gerade an einer Savage Words Konvertierung arbeite. Aber auch das Originalsystem ist sicherlich brauchbar.
« Letzte Änderung: 25.08.2013 | 21:28 von Zwart »